Jump to content

zuschauer

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    6.558
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von zuschauer

  1. Hi !

    Hast Du jetzt tatsächlich zu TCP/IP auch noch NetBEUI installiert - oder meintest Du Netbios over TCP/IP.

     

    Wenn da wirklich noch NetBEUI drauf ist, sucht man sich (vor allem aus der Ferne) den Wolf, da den Fehler zu finden.

     

    Beide Protokolle sind dann an den MS-Client für MS-Netzwerke gebunden, und Du kannst nie sagen, über welches Protokoll wa geht.

     

    Also wenn Du tatsächlich NetBEUI drau hast, deinstallier das !

  2. Original geschrieben von rbadm03

    also das problem an dem ganzen war ein kaputtes sata kabel. tolle meldung von ms oder?

    Wieso das denn !

     

    Wenn die hal.dll nicht geladen werden kann - was erwartest Du da für eine Meldung von MS ?

    "Bitte wechseln Sie das Kabel zu Ihrer S-ATA-Platte -das Ding hat ´ne Macke !" ? :confused: :suspect:

  3. Das Ganze mal aus einem anderem Sichtwinkel:

     

    Wenn man per Batch mit den Rechten des angemeldeten Users FW-Ports öffnen und schließen kann - das kann ein Trojaner dann auch - leider vergessen DIE dann immer, die Tür zuzumachen, dann zieht´s immer so erbärmlich ! ;)

     

    Was ich damit sagen will, wenn mir einer eine Software-FW anbieten würde, bei der ich per Batch Ports öffnen und schließen kann - das wär dann in meinen Augen genauso gut, als wenn ich keine FW installiere.

  4. @saracs:

    Original geschrieben von rbadm03

    Winxp

    P4 2,8

    2 x 250 gb sata mirroring

    asus p4p800

    Ist kein Server - ist Win XP ! ;)

     

    Allerdings, wenn dort schon SP1 oder SP2 war, landet die Reparatur-Installation auch im Nirwana, die Hal.dll´s wurde in den SP modifiziert.

     

    Es müßte also die richtige HAL.DLL aus dem ServicePack sein, die rübergeschoben wird ! ;)

  5. Hi !

    Das Problem hierbei sind die die jeweils 2 Netzwerkkarten in den PDC, die automatisch auch den jweiligen Hauptsuchdienst der Domäne machen.

     

    Da sich dieser Hauptsuchdienst laut MS immer nur an eine Netzwerkkarte hängt, sind die Chancen 50/50, welche Karte genommen wird.

     

    Wenn ein WinsServer läuft, wie bei Euch, sollte eigentlich der mitabgefragt werden - deshalb wird auf den WS das Netz wohl korrekt angezeigt.

    Warum auf den PDC der Wins nicht mithinzu genommen wird, kann ich allerdings nicht sagen.

     

    Die Lösung dieses Problems ist aber, nur eine NW-Karte im PDC zu haben ! ;)

  6. Hi !

    Ja, das geht mit einem Satz von Tools, die sich Redmon nennen:

    http://www.cs.wisc.edu/~ghost/redmon

     

    Das ganze ist leider nicht sehr gut beschrieben. Mit dem Setup installierst Du Dir einen umgeleiteten Druckeranschluß.

    Diesen Anschluß kannst Du dann benutzen, um die Druckausgabe an ein Programm Deiner Wahl weiterzu leiten.

    Dieses Programm (z.B. redrun aus dem Redmon Toolpaket ) macht dann das PDF-File mithilfe von Ghostscript.

     

    Wenn Du damit nicht klarkommst, hake nach ! ;)

  7. Hi Balduin !

    Versuch mal, den Fehler systematisch einzugrenzen, eventuell auch unter Zuhilfenahme des LinuxClients,

     

    Wenn der PC mit ICS das Problem ist, müßte auch der LinuxClient keinen Ping mehr an den ICS-PC bzw. ins Internet absetzen können.

     

    Kann er es doch, liegt es eventuell an dem XP-ClientPC. Kann denn der LinuxPC in der beschriebenen "Streßsituation" den ClientPC noch anpingen (und umgekehrt) ?

     

    Wenn ja, ist der ICS-PC das Problem, wenn nein, dann doch der XP-Client.

    Und bei den beiden Clients die Einstellungen auf jeden Fall auf DHCP belassen, sonst sieht man garnicht mehr durch ! ;)

     

    Die Eventlogs der XP hast Du sicher schon gecheckt ?

  8. Hi !

    Da Du einen Server stehen hast, solltest Du das über RRAS lösen.

    Ne recht gute Anleitung dazu findest Du hier: http://www.stefan-korn.de/website/computer/routingtut/intro.html

     

    Was dort, glaub ich, nicht erwähnt ist, an Deinem DNS-Server mußt Du die Roor-Zone (Zone ".") löschen (Serverneustart danach erforderlich) und eine DNS-Weiterleitung zu Deinem Provider eintragen.

     

    Beide Themen wurden im Board schon öfter diskutiert.

    Such mal nach RRAS, NAT, DNS*.

  9. Hi shambler !

    Ich kenne keine halbwegs aktuellen Boarde, die beide CPU unterstützen, aber ich bin kein Hardware-Guru.

    (Die letzten, die mir da einfallen, sind Sockel7 -Boarde gewesen !)

     

    Ich geh aber mal davon aus, daß Du CPU und Board gewechselt hast. Das Problem ist dann eher der Chip-Satz des Boardes !

     

    @d3nN1s: Um welches Board geht es denn konkrekt ?

  10. Hi !

    Original geschrieben von sac2usa

    datum:zeit igpm src=ipmyisp des=224.0.0.1

    Du meinst sicher IGMP Internet Group Management Protocol

     

    Wenn ich den Eintrag richtig verstehe, benutzt Dein Provider IGMP.

    Dazu werden halt MultiCast-Adressen benutzt.

     

    Das einzige, was Du dagegen tun kannst, ist halt blocken, oder Deinen Provider fragen, was er Dir denn anbieten über IGMP. ;)

×
×
  • Neu erstellen...