Jump to content

zuschauer

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    6.558
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von zuschauer

  1. Bei NT-Server gab es 4 Modi, wie der laufen soll, Speichernutzung mininieren, Ausgeglichen, Durchsatz für Dateifreigaben maximieren, Durchsatz für Netzwerkanwendungen maximieren.

    Standard ist Speichernutzung minimieren.

     

    Da Dein NT-Server Probleme bei den Freigaben macht, würde ich vermuten, der läuft im "falschen" Modus.

     

    Die Einstellungen findest Du unter Systemsteuerung->Netzwerk->Dienste->Serverdienste

     

    Dort auf maximale Dateifreigabe umstellen - danach ist, wie bei NT4 üblich, ein Neustart fällig ! ;)

  2. Passiert das immer bei dem gleichen User ?

     

    Wenn ja, mal die Run-Options des Users checken - eventuell läuft da Spyware mit (allerdings müßte der User dann Admin-Rechte auf dem TS (gehabt) haben.)

    2. Möglichkeit: In der letzten funktionierenden Sitzung hat sich der User ein Mapping von einer WS im Netz "geholt". Diese will der Explorer checken. Wenn die WS aus ist, dauert das bis zu 5 Minuten.

     

    Eventuell existieren auch Verweise auf eine WS im Startmenü oder Desktop (User und All User).

  3. Nein, der ist es nicht.

     

    Es geht um die Einträge zu lnk, lnk2, linkfile und linkfile2.

     

    Die sind aber sehr verteilt in der Registry und werden über CLSID "weitervermittelt" ({00021401-0000-0000-C000-000000000046}).

     

    Da diese CLSID sowohl für lnk und pif zuständig ist, kommt man auf die Art nicht weiter - zuviele Verzweigungen.

  4. Original geschrieben von kleinergeist191

    Ergebnisse für Karlsruhe (KA):

    Keine Adressen gefunden.

     

    Kommt dabei raus,......

    Dann funktionieren die t-online - DNS-Server nur für t-online-Kunden.

     

     

    Original geschrieben von kleinergeist191

    aber wie gesagt an den anderen Clients gibt es keine Probleme

    Sorry, hatte ich vorhin überlesen (und schon wieder vergessen), dann ist es kein DNS-Server-Problem, sondern ein WLAN-Problem.

     

    Wie sieht Deine WLAN-Anbindung aus - AccessPoint oder WLAN-Karte in einem der PC mit Netzwerkbrücke ?

  5. Original geschrieben von kleinergeist191

    Ich weiss auch nicht (hab ich in einem Forum gelesen) das die MTU manchmal erstn nach ca 24h richtig nach der änderung lauft.

    Die Änderung greift sofort nach dem Neustart - wenn Du allerdings erst 24 h später neu startest, stimmt die Aussage so schon.

     

    Da die anderen Clients keine Problem haben, kann es nicht an dem MTU-Wert des Routers liegen, wenn, dann an dem MTU-Wert Deines WLAN-Clients. Der braucht sich aber nicht von dem der anderen Clients unterscheiden - WLAN erfordert keine MTU-Wert-Änderung.

     

    Ist denn der Fehler reproduzierbar - also immer bei den gleichen Seiten ?

     

    Wenn ja - ein Beispiel bitte ! ;)

  6. Hi !

    Ich hatte mir auch einige Lösungen dazu angeschaurt. Soweit ich das in Erinnerung habe, benötigst Du für alle Lösungen einen Server, wenn Du eine zentrale Verteilung möchtest, die leicht bedienbar sein soll.

     

    Alles andere wird Bastelarbeit, funktioniert sicher auch zufriedenstellend in einer Arbeitsgruppe mit 5 PC, aber eben über Scripte und manuelles Downloaden von ausführbaren Updates, was den Teil Antuvirus betrifft.

×
×
  • Neu erstellen...