Jump to content

5232joe

Members
  • Gesamte Inhalte

    352
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von 5232joe

  1. Hallo Mcseboard.

     

    Kann mir jemand über diese Fehlermeldung eine Auskunft erteilen.

     

    "Auf das verworfene Objekt kann nicht zugegriffen werden. Objektname: System.Net.Sockets.Socket."

     

    Habe unseren Physischen 2003 Server (CRM "update.seven") mit dem VMConverter in einen VMWare Server 1.0.4 convertiert.

     

    Server startet.

    Sql 2005 online.

    IIS Online.

    Alle Win Versionen von update.seven funktionieren.

    Nur Update.Seven Web gibt diese Fehlermeldung aus.

     

    DANKE Gruss Hannes,

  2. Hallo,

     

    Ich bräuchte da mal eine Auskunft von Euch über einen eopen Vertrag.

     

    Nämlich,

     

    Unter Produktbeschreibung steht,

    Micrsosft Office XP Professional Win32 All

    Languages OEM No Level Promotional Enterprise 5

    Client.

     

    aber

     

    unter Lizenzierte Kopien steht nur 1.

     

    Meine Frage an Euch ist das jetzt nur eine Lizenz oder kann ich diese 5 mal vergeben.

     

    DANKE

  3. Hallo,

     

    Ich habe mir in XP prof. zwei *.cmd batch file gemacht mit der ich zwischen dhcp u. statischer ip wechseln kann.

     

     

    zb.:

     

    netsh interface ip set address name="local" source=dhcp

    netsh interface ip set dns name="local" source=dhcp

    ______________________________________________________

     

    zb.:

     

    netsh interface ip set address local static 10.2.1.16 255.255.255.0 10.2.1.5 1

    netsh interface ip set dns name="local" static 10.2.1.102

  4. Hallo MCSEBoard,

     

    Manche unsere e-mail User (Exchange 2003) bekommen beim versenden von mails folgenden *.txt report zurück.

     

    Kann mir bitte das jemand erklären.

     

    DANKE

     

    Reporting-MTA; dns; mx.xxx.at

    Final-Recipient: rfc8222;e-mail adresse

    Action: delayed

    Status 4.4.7

    Will-Retry-Until : DATUM ZEIT

    X-Display Name: email adresse

  5. Hallo Boardgemeinde,

     

    "Hier mal vorweg ein Lob an das Mcseboard und sein Team"

     

    Gibt es ein Programm , command line Befehl,

     

    Wenn der iexplore.exe Prozess beendet ist das der PC neu gestartet wird.

    Wäre für unsere Zeiterfassung Terminal genial.

    Denn dort läuft eine Anwendung OTERM im Internet Explorer.

    Und wenn sich diese aus irgendeinen grund beendet, oder sich der IE schliesst.

    Sollte der PC neu gestartet werden den der wird Automatisch angemeldet und über GPO wird der IE gestartet.

     

    So hätten wir immer die Sicherheit das die PC laufen, und jeder Mitarbeiter kann die Zeitstempelung verwenden.

  6. Sorry!

     

    Ja du hast recht.

    Wir haben update von W2k3std. auf W2k3Ent. gemacht.

    Leider nach neustart des SRV immer nur 4gb ram, erst mit dem Eintrag in der Boot.ini /PAE erkannte der SRV unsere 8GB RAM.

     

    Sorry nochmals, DANKE

  7. Hallo Boardgemeinde,

     

    Ich habe mit dem Office Resource Kit für Office2003 eine nennen wir es Outlook.mst file erstellt.

    Das hab ich dann in eine batch datei gegeben.

     

    "\\srvfs1.eternit.vb\Far***\Install\Microsoft\Office 2003\AdminInstall\setup.exe" TRANSFORMS="\\srvfs1.eternit.vb\far***\Install\Microsoft\Office 2003\AdminInstall\Outlook.mst"

     

    Dieses batch file installiert mir erfolgreich office2003 mit einstellungen.

     

    PS.: Wie kann ich das über die Softwareverteilung anstellen, dort kann ich ja nur *.msi oder *.zap pakete mitgeben. Kann ich die outlook.mst irgendwo anhängen.

     

    DANKE Gruß Hannes

  8. Guten Abend,

     

    4 Aussendienstler von uns verbinden sich mit ADSL (österreich Aon Speed) und über VPN (CiscoVpnClient vpnclient-win-is-4.0.4.B-k9.exe) mit unserer Firma.

     

    Das funktioniert ja Prima, nur mit der DNS Auflösung komm ich nicht klar.

    Wo muss ich unseren internen DNS 10.3.2.x eintragen damit die Namensauflösung klappt.

     

    Unter LAN-Verbindungen gibt es eine die für den Gerätename Cisco System VPN Adapter vorhanden ist. Diese wird ja bei einer VPN-Verbindung Aktiv.

    Ip wird aber Automatisch von Cisco Pix Firewall vergeben, wenn ich dort unseren internen DNS 10.3.2.x eintrage klappt die Namensauflösung. Statischer Eintrag funktioniert nicht.

     

    Habt Ihr da vielleicht eine Idee für mich. DANKE DANKE

×
×
  • Neu erstellen...