Jump to content

5232joe

Members
  • Gesamte Inhalte

    352
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von 5232joe

  1. Hallo Mcseboard,

     

    Habe auf einem DC eine erfolgreiche Ordnerumleitung per gpo zusammengebracht.

    ABER

    Wenn ich mir jetzt im share vom server den inhalt der ordnerumleitung ansehen möchte.

    Bekomme ich ein zb: D:\Users\test_db is not accessible.

    Access is denied

     

    Denke da an ein rechte Problem.

    Habt IHR eine Rat bereit.

     

    DANKE

  2. Hallo Board User's

     

    In unserem Standort Unternehmen in Österreich gibt es jetzt eine Domäne mit 2 DC AD's Windows 2000 Server.

     

    Diese Domäne heisst jetzt eternit.local

     

    In Ungarn wird jetzt ein Vertriebsbüro eröffnet. Hier wird ein Server mit Drucker und NB als Workstation eingesetzt.

     

    Meine Überlegungen. Wie soll ich jetzt mit dem Domänenkonzept weitermachen.

    Soll ich eine subdomain mit z.b. hu.eternit.local machen.

    Oder soll ich eine hu.local als Domänenstruktur in die bestehende Gesamtstruktur anlegen.

     

    Versteh ich das so richtig.??

     

    Bitte um ratschläge

    "DANKE"

  3. bei mir kommt das raus???

     

     

    WARNUNG: Es konnten keine Hostinformation vom Computer: [\\neudorferf] ermittelt

    werden. Einige Befehle sind eventuell nicht verfgbar.

    Falscher Parameter.

     

    #============================

    # Schnittstellenkonfiguration

    #============================

    pushd interface

     

    reset all

     

     

    popd

    # Ende der Schnittstellenkonfiguration

     

    #============================

    # Schnittstellenkonfiguration

    #============================

    pushd interface ipv6

     

    uninstall

     

     

    popd

    # Ende der Schnittstellenkonfiguration

     

     

     

    # ----------------------------------

    # ISATAP-Konfiguration

    # ----------------------------------

    pushd interface ipv6 isatap

     

     

     

    popd

    # Ende der ISATAP-Konfiguration

     

     

     

    # ----------------------------------

    # 6-zu-4-Konfiguration

    # ----------------------------------

    pushd interface ipv6 6to4

     

    reset

     

     

     

    popd

    # Ende der 6-zu-4-Konfiguration

     

    #========================

    # Portproxykonfiguration

    #========================

    pushd interface portproxy

     

    reset

     

     

    popd

    # Ende der Portproxykonfiguration

     

     

     

    # ----------------------------------

    # Schnittstellen-IP-Konfiguration

    # ----------------------------------

    pushd interface ip

     

     

     

    popd

    # Ende der Schnittstellen-IP-Konfiguration

×
×
  • Neu erstellen...