Jump to content

5232joe

Members
  • Gesamte Inhalte

    352
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von 5232joe

  1. Hallo,

     

    Bin gerade dabei XP-SP3 über GPO Softwareverteilung an den User zu bringen.

     

    Bei anderen msi Paketen zu Acrobat etc.. funktioniert das auch.

     

    Doch bei XP-SP3 kommt die Meldung, wenn ich den UNC Pfad öffne

    "\\srvabc\Deployment\XP-SP3\i386\update\update.msi"

     

    Sie müssen über Administratorrechte verfügen, um dieses Paket ausführen zu lassen. Was mache ich falsch.

     

    Softwareverteilung erfolt über "Benutzerkonfiguration"

     

    DANKE für Eure Ratschläge

     

    mfg Hannes

  2. Hallo Boardgemeinde.

     

    Da wir jetzt einen Proxy bekommen habe ich mittels gpo eine richtlinie erstellt damit alle einen proxy eintrag bekommen. Das klappt auch.

     

    Meine Frage.:

    Was mache ich mit Aussendienst Mitarbeitern die einmal in der Firma sind(hier wird der proxy eintrag gebraucht). Wenn sie Extern unterwegs sind und sich über Vodafone Card ins Internet verbinden sollte der proxy eintrag ja nicht vorhanden sein.

     

    Kann ich das Irgendwo einstellen, Richtlinie im AD wär super. DANKE

     

    DANKE gruss hannes,

  3. Hallo!,

     

    Bei mir schauts so aus.

     

    @echo off & setlocal

    REM "Ausgabe File in dem der Name des Outlook DefaultProfile steht"

    set "OutFile=%userprofile%\Data.txt"

    REM "Registry Eintrag wie der DefaultProfile Name von Outlook lautet"

    set "R=HKCU\Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Windows Messaging Subsystem\"

    REM "Outlook DefaultProfile Name wird in Data.txt geschrieben"

    for /f "tokens=3" %%i in ('reg query "%R%\profiles"^|findstr "REG_SZ"') do echo %%i>"%OutFile%"

    ECHO miscprofile=%miscprofile%

    REM "Outlook DefaultProfile Name wird übergeben"

    for /f "tokens=3" %%i in ('reg query "%R%\profiles"^|findstr "REG_SZ"') do set miscprofile=%%i

    set miscprofile=%miscprofile%

     

    REM "Registry Pfad in dem der Schlüssel SyncMode angelegt werden muss, und der Wert auf 1 gestellt wird"

    reg add HKEY_CURRENT_USER\Software\update.com\update.seven.groupware\Outlook\%miscprofile%\Settings\Appointments /v SyncMode /t REG_SZ /d 1 /f

     

    reg add HKEY_CURRENT_USER\Software\update.com\update.seven.groupware\Outlook\%miscprofile%\Settings\Contacts /v SyncMode /t REG_SZ /d 1 /f

     

    reg add HKEY_CURRENT_USER\Software\update.com\update.seven.groupware\Outlook\%miscprofile%\Settings\EMails /v SyncMode /t REG_SZ /d 1 /f

  4. Hallo Mcseboard,

     

    Gehört vielleicht nicht in dieses Forum, ist aber das BESTE.

     

    Kann man im WinXP das "xml encoding" umstellen. z.b Registry.

     

    Aus einem Optimierungs Programm "HPO-Schelling" werden XML Dateien erstellt.

     

    Doch bei unseren XP SP2 PC's wird das *.xml file auf verschiedener weise im encoding gespeichert.

     

    z.b PC1

    <?xml version="1.0" encoding="UTF-16"?>

     

    z.b PC2

    <?xml version="1.0"?>

     

    Wir brauchen aber eine gleiche xml encoding Ausgabe. Diese Daten werden dann im SAP weiterverarbeitet.

     

    DANKE für Eure Ratschläge

  5. Sehr geehrte FanGemeinde!

     

    Ist zwar keine reine It'ler frage doch uns interessiert's

     

    Unsere 20 Ausssendienst Mitarbeiter habe je ein Garmin Navi 350Nüvis.

    Diese bekommen am Navi Display eine Meldung das ein Firmware Update verfügbar ist, wird das über GPS übermittelt.

     

    Wie funktioniert das?

    Gibt es Technische Anleitungen etc..

     

    DANKE mfg Hannes,

  6. Hallo Boardgemeinde,

     

    W2k3 Server R2 mit zwei NIC

     

    NIC 1.) inetern LAN

    IP.: 10.2.1.27

    SM.: 255.255.255.0

    GW.: 10.2.1.8

    DNS.: 10.3.2.13

    DNS.: 10.3.2.14

     

    NIC 2.) für DMZ von Aussen über http://xx.xx.xx.xx erreichbar.

    IP.: 10.5.1.10

    SM.: 255.255.255.0

    GW.: 10.5.1.4

    DNS.: leer

     

    Das Problem ist das die Domäne bei der Anmeldung am Server nicht gefunden wird.

    Wenn wir die Schnittstellenmetrik von Automatisch auf Manuell umstellen, klappt die Anmeldung an der Domain. Aber der Zugriff von Aussen klappt nicht mehr.

    Wie kann ich das umgehen das auf die Domain zugegriffen wird, und es von aussen klappt.

     

    DANKE

     

    Hier noch route print

     

    IPv4-Routentabelle

    ===========================================================================

    Schnittstellenliste

    0x1 ........................... MS TCP Loopback interface

    0x10003 ...00 50 56 85 57 01 ...... VMware Accelerated AMD PCNet Adapter

    0x10004 ...00 50 56 82 4f f9 ...... VMware Accelerated AMD PCNet Adapter

    ===========================================================================

    ===========================================================================

    Aktive Routen:

    Netzwerkziel Netzwerkmaske Gateway Schnittstelle Metrik

    0.0.0.0 0.0.0.0 10.2.1.8 10.2.1.27 10

    0.0.0.0 0.0.0.0 10.5.1.4 10.5.1.10 10

    10.2.1.0 255.255.255.0 10.2.1.27 10.2.1.27 10

    10.2.1.27 255.255.255.255 127.0.0.1 127.0.0.1 10

    10.5.1.0 255.255.255.0 10.5.1.10 10.5.1.10 10

    10.5.1.10 255.255.255.255 127.0.0.1 127.0.0.1 10

    10.255.255.255 255.255.255.255 10.2.1.27 10.2.1.27 10

    10.255.255.255 255.255.255.255 10.5.1.10 10.5.1.10 10

    127.0.0.0 255.0.0.0 127.0.0.1 127.0.0.1 1

    224.0.0.0 240.0.0.0 10.2.1.27 10.2.1.27 10

    224.0.0.0 240.0.0.0 10.5.1.10 10.5.1.10 10

    255.255.255.255 255.255.255.255 10.2.1.27 10.2.1.27 1

    255.255.255.255 255.255.255.255 10.5.1.10 10.5.1.10 1

    Standardgateway: 10.5.1.4

    ===========================================================================

    Ständige Routen:

    Keine

     

    DANKE für Eure Hilfe

  7. Hallo Frank,

     

     

    sysinternals Process Explorer auf die *.exe dies betrifft.

     

    Show Lower Panel unter view aktivieren.

     

    unter halb müsstest du dann auch die ntdll.dll sehen.

    kontextmenü öffnen mit Launch Depends, sollte mit Dependency Walker öffnen.

     

    vielleicht hilfts dir weiter.

     

    ich hab mir z.b mal die explorer.exe so angesehen.

×
×
  • Neu erstellen...