
Rainer Smetan
-
Gesamte Inhalte
597 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von Rainer Smetan
-
-
Hallo,
natürlich gibt es bessere und komfortablere Lösungen als die beigelegte Variante.
Durch die Funktion "Volumenschattenkopie" werden aber auch offene Dateien gesichert. Insofern sollte dies kein Problem darstellen....
-
...kein Problem, dafür sind wir doch hier...
-
Hallo,
ohne Installationskennung kann er weder übers Telefon noch via Internet aktivieren.
Das Problem taucht ab und zu mal auf, und wenn er einen Neustart macht, dann sollte, wenn er die Aktivierung erneut aufruft (oder erzwungen wird), die Installationskennung angezeigt werden.
Aber, wie bereits erwähnt, dies hätte ihm der Servicemitarbeiter für die Produktaktivierung, auch gesagt....
-
Hallo,
wenn Dir geholfen wurde, dann ist ja schon mal gut.
Habe die Registry Veränderung nochmal nachvollzogen und bei mir geht es.
Aber Du hast ja eine Lösung die funktioniert....
-
Hallo,
entweder Du verwendest ein Tool (zum Beispiel http://www.add-in-world.com/katalog/olanhang-manager/ - einfach mal googl) oder Du machst es über die Registry:
- Wähle in der Taskleiste von Windows den Befehl Start /Ausführen, "regedit".
- Aktiviere im Registrierungseditor den Registry-Schlüssel HKEY_CURRENT_USER\ Software\ Microsoft\ Office\ 10.0\ Outlook\ Security.
- Für die Freigabe der Dateien ist ein neuer Schlüssel nötig: Klicke mit der rechten Maustaste in einen freien Bereich: Wähle aus dem Kontextmenü den Befehl Neu/Zeichenfolge: Benenne den Wert mit der Bezeichnung Level1Remove
- Klicke doppelt auf den Namen der Zeichenfolge und gebe nun die freizugebenden Dateiendungen getrennt durch ein Semikolon nacheinander ein. Mit der Zeichenfolge mdb;exe gibst Du z.B. Programmdateien und Access-Datenbanken frei. Damit sorst Du dafür, dass Outlook diese Dateien im Mailanhang zukünftig übersieht und wie ungefährliche Daten behandelt.
- Klicke auf OK und beende den Registrierungseditor.
- Nach einem Neustart von Outlook sind die veränderten Einstellungen aktiv.
Hope this helps...
-
Hallo,
welche Rechte hast Du auf dieser Maschine? Ist normalerweise ein Rechteproblem...
-
Hallo,
da er, wie beschrieben mit zwei verschiedenen Brennern DVD´s erstellt hat, erscheint mir unwahrscheinlich, dass das gleich Fehlermuster gleichzeitig auftritt.
Das die Schutzschicht "transparenter" werden kann ist mir neu. In aller Regel wird die DVD "blind" und der Refektionsgrad sinkt. Erwärmung sorgt für ein "verziehen", da die Schichten (die DVD besteht ja aus mehreren Lagen) unterschiedlich ausdehnen/zusammenziehen, was dann für Probleme sorgen kann.
Typisch ist auch verschmutzen und verkratzen (Verschmutzung laäßt sich mit handwarmen Wasser und Spüli beseitigen...)
@Herbert Leitner
Klar kann das auch ein termisches Problem sein, jedoch, wie bereits beschrieben, erscheint mir das eher unwahrscheinlich (aber ich war ja nicht dabei).
Sicher kann ISOBuster keine Wunder vollbringen. Aber es gehen Dir nicht alle Daten übner den Jordan. Wenn einzele Blöcke nicht lesbar sind, haben sich vielleicht einzelne Daten für immer verabschiedet, je nach Beschädigung sollte da dennoch einiges herauszuholen sein. Einfach mal öfter den "Wiederholen" Button drücken.... Wenn etwas, da optisch, definitiv nicht zu lesen ist, dann ist da leider nix zu machen.
Es soll zwar forensische Programme geben, aber, ich habe eines gesehen/getestet, mit sehr zweifelhaftem Erfolg.
Steige bei solchen Daten auf DVD-RAM um, alles andere beinhaltet einfach ein zu großes Risiko. Mag ja etwas teurer sein, lohnt sich aber auf alle Fälle. Und man hat Jahre später noch Freude dran. Ich selber kaufe KEIN Gerät welches DVD-RAM nicht unterstützt. Für mich ist DVD-RAM DAS DVD-Medium schlechthin...
-
Hey, gut Rainer, eine Interessante aber IMHO auch überflüssige Option. Wenn deaktiviert, spiegelt es genau das Problem wider. Klasse Tip!
Grüße
Olaf
Hallo,
erstmal vielen Dank für die Blumen...
Ich verstehe den Sinn dieser Option beim besten Willen auch nicht, aber es wird sich jemand etwas dabei gedacht haben (aber was...)
Hauptsache es wurde wieder ein Problem gelöst...
-
Hallo,
ich denke mal, das sich Dein Problem wie folgt lösen läßt:
Ändere folgende Einstellungin Word:
Extras/Optionen/Bearbeiten/Bearbeitunsoptionen... Hier den Schalter "Eingabe ersetzt Auswahl" einschalten und dein Problem mit der Backspace-Taste wird gelöst sein.
Hope this helps...
-
also ganz ehrlich, ich mag zwar kein supergenie sein aber ich versteh irgendwie nicht wie sich dein problem genau äussert...
Ich verstehe das so: beim drücken der Backspacetaste springt der Cursor an den Zeilenanfang - aber ohne die dazwischenliegenden Zeichen zu löschen...
Ist das in allen Applikatonen so?
-
Hallo,
vielleicht hilft ja der folgende Thread: http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=57804&highlight=partitionierung
Hope this helps...
-
Ich habe hier eine Menge an selbstgebrannten DVD-R die ohne Progleme geschrieben wurde, aber sich nun nicht mehr lesen lassen.
Auf den DVDs sind (meine) Bilder und Videos. Wenn ich diese einlese, dann beginnt nach ein paar MB das Laufwerk immer langsamer zu werden, bis es schließlich ganz abbricht.
Ich habe die CDs mit zwei verschiedenen Brennern (LiteOn und LG-Electronics) gebrannt, und dafür Nero 6.6.x.x verwendet.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Wie komme ich wieder an die Daten?
Dank und Gruß!
Hallo,
die Probleme das Brenner und DVD´s "passen" müssen ist bereits seit längerem bekannt (siehe dazu diverse Artikel in der C´T unter anderm in der neuen Ausgabe 14).
Es ist immer ratsam nach dem Brennen einen Lesetest durchzuführen. Nero liegt ein solches Tool bei. Die Ergebnisse sind zwar nicht so genau, wie diese aus einem entsprechenden Testlabor, aber es läßt sich auf jeden Fall eine Tendenz erkennen - und diese gilt es zu nutzen.
Wenn Du an Deine Daten noch herankommen möchtest/mußt, so kann ich Dir den ISOBuster empfehlen, sowie das Tool "CD/DVD Diagnostic". Letzteres liegt - man möge mir verzeihen - der aktuellen (07.2005) Chip als Vollversion bei. Jedoch habe ich mit dem ISOBuster bereits einige CD´s und DVD´s wieder ihrer Daten entledigen können. Mit CD/DVD Diagnostics steht der Härtetest noch aus (zumindest meiner).
Wenn Du weitere Fragen hast, dann nur zu...
Hope this helps...
-
Es ignoriert aber prefetch, also kontraproduktiv :)
Hallo,
bin ja lernwillig. Deshalb folgende Fragen:
1. Woher weist Du das? (zumindest habe ich keine Dokumentation gefunden, das O&O Defrag dies NICHT tut)
2. Was sollte das auch für einen Sinn haben (wenn diese NICHT defragmentiert wird)? Ich kann die Funktion Prefetch zu meinem Vorteil beeinflußen. Diesen Vorteil würde ich mir wieder zunichte machen.
Dankbar über eine Antwort wäre ich schon...
-
Hallo,
das O & O Defrag ist effektiver, viel schneller und führt defragmentierungen automatisch im Hintergrund durch (ab einem einstellbaren Schwellwert und je nach Auslastung). Das Windows Defrag Programm benötigt bedeutend mehr freien Festplattenplatz (ca. 15%).
In der Serverversion können auch die Clients gesteuert defragmentiert werden.
Das defragmentieren bringt durchaus Vorteilein der Geschwindigkeit, welche subjektiv erst bei ca. 30% "spührbar" sind.
Hope this helps...
-
Apropos:
was für eine Verbindung verwendest Du? Ist diese stabil?
-
Womit holst du emails ab ???
ich schatze mal mit imap oder ?
...mit IMAP kann ja wohl nicht sein, er sprach davon, das die Mails auf dem Server nicht gelöscht werden. Handelt sich um eine Eigenschaft von "POP" und nicht von IMAP (außer gewolltes entfernen von Nachrichten)...
-
:suspect:
Urmel hat in diesem Thread nicht einen Post :shock:
...er hat mir über das Board eine Mail zukommen lassen. Dies konnte ich auf dem selben Weg nicht machen, da er das nicht zuläßt. Sonst hätte ich ihm per Mail geantwortet.
Falls Du den Link haben magst, dann gib mir Info...
-
@Das Urmel
Habe Deinen Link aufmerksam gelesen, jedoch bleibt folgendes festzuhalten:
Das SCSI Festplatten noch das Maß aller Dinge sind, ist nicht zu bestreiten und weg zu diskutieren. Habe ich auch nicht getan.
In diesem Bericht wird jedoch auch folgendes festgehalten: "Es gibt aber auch Hersteller, die ATA - oder S-ATA Laufwerke für den Dauereinsatz zertifiziert haben, die auch entsprechend mehr kosten. "
Die pauschale Aussage das S-ATA bzw. parallel TA Platten ist so leider nicht korrekt. Wie auch bei SCSI gibt es bei S-ATA und p-ATA deutliche Unterschiede.
Wollte auch keinen Aufruhr erzeugen, Qualität hat ihren Preis: das gilt für alle Techniken...
-
Da geht bei IDE und SATA häufiger was kaputt.
Hallo,
mal ehrlich Nachfrag...woher kommt diese Aussage, was steckt da an fundierten Erkenntnissen dahinter. Ich lese das zum wiederholten Mal und bin immer wieder erstaunt.
Also, mich würden Zahlen und Fakten interessieren. Kann mir da jemand weiterhelfen....?!
-
Hi Foxy,
sollte ja auch kein Angriff sein....wir wollen uns doch hier nur helfen...
AVM FritzLAN ist ein kostenloses Tool mit dem dies geht. Habe dies zwar noch nicht selber installiert konfiguriert, aber ich denke hier am Board wird sich sicherlich jemand dafür finden (ist glaube auch schon erwähnt worden).
WinFax WAR mal eine prima Lösung, wird aber meines Wissens nach nicht mehr weiterentwickelt (Symantec bekommt alles klein) bzw. gibt es seit Jahren keine neuere Version als die 10.
Was die Requirements angeht: die stehen auf der Schachtel - und leider ohne die Servervarianten. Und auch im Treiberbereich bei AVM sind die Auswahlfelder bei den Plattformen ohne Server.
Hope this helps....
-
ja ich habe die ISDN / DSL Kombi -Karte in dem Server stecken.
Aha da gibts keinen Support. Wusst ich gar net.
Heist das, die Karte funktioniert da net, oder die Firma gibt keinen Support ?
Ja das mit der B1 ist ja nett gemeint. Aber wir haben da extra die ISDN/DSL- Karte angeschafft um beides am Server nutzen zu können. Ich kann dem Kunden jetzt net sagen er soll sich noch ne extra B1 kaufen. Wir hätten noch ne extra ISDN Kart rumliegen die mann dann halt zusätzlich einbauen könnte.
Vorausgesetzt das klappt dann........
Gibts den keiner der das mal zum laufen gebracht hat...?
Vielen Dank für die Hilfe
Gruß Foxy
Hallo,
generell gibt AVM keinen Support von nicht unterstützten Betriebssystemen - dies ist ja hier der Fall.
Ich weiß natürlich nicht, wer bei Euch die Hardwarentscheidungen trifft bzw. empfielt, aber man sollte die Hardware die man verkauft, wenigstens soweit kennen, das die "Requirements" bekannt sind. Es ist schließlich nicht das Problem des Kunden, das ihm ein falsches Produkt empfohlen/verkauft wurde.
Und die Bastelerei, bis das funktioniert (wenn überhaupt...) wird Euch ziemlich sicher mehr kosten, als gleich die korrekten Komponenten zu verwenden.
Sorry für mein Statement...
-
Hallo ich nehme dafür Languard den kannst bei http://www.gfi.de runterladen oder SuperScan 3.0 (siehe Google)
Gruß
Eggpi
Hallo,
muss Dich leider korrigieren: http://www.gfisoftware.de/de/lannetscan/ ansonsten erreichst Du leider einen Bauträger...
Nix für ungut...
-
Die Möglichkeit bzw. die Einfachheit das zu ändern hat mich aber schon überrascht. Was zeigt, das MS da eigentlich das gleiche Produkt unter 2 verschiedenen Strategien verkauft. Ein Urteil darüber muss sich jeder selbst bilden. Um bei den Analogien mit dem Auto zu bleiben: VW macht ja auch nichts anderes. ;)
...so ungewöhnlich ist das nicht. Früher konnte man durch die Eingabe der Serialnummer bei Office Produkten steuern, ob eine Vollversion oder ein Update installiert wurde.
Zwar wurde dies mittlerweile abgestellt, aber ich denke das es nicht verwerflich ist den Aufwand für unterschiedliche Versionen eines Programms (medientechnisch gesehen) zu minimieren...
-
Hallo,
eine der häufigsten Ursachen für Probleme bei der Installation ist RAM. Checke mal den Speicher (memtest, MS memory diagnostic). Suche mal hier im Board, das Problem wurde schon öfters behandelt...
Viel Glück...
mehrere desktop für windows
in Windows Forum — Allgemein
Geschrieben
...es gibt sogar eines von MS direkt. Nennt sich "Deskman.exe" und gibt es auf der Seite der US-Power-Toys (http://www.microsoft.com/windowsxp/downloads/powertoys/xppowertoys.mspx).
Hope this helps...