Jump to content

ZetH1024

Members
  • Gesamte Inhalte

    168
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von ZetH1024

  1. ja es waren schon immer 2 DNS

    Aber der eine DNS lief nur stupid mit ohne im DHCP oder in der IP Konfiguration der DC´s mit aufzutauchen.

     

    Ich bin jetzt auf dem Standpunkt:

     

    1.) Auf beiden DC´s die DNS zu deinstallieren

    2.) Rebbot

    3.) DNS auf beiden DC´s neu istallieren - Somit 2 leere und nicht funktionstüchtige DNS Server

    4.) DNS Zonen neu ertellen zu lassen - Aber wie - Manuell oder macht er das irgendwie automatisch.

    5.) 2 funktionstüchtige DNS Server - Soweit die Theorie - Oder ?

     

    Man man maa - Das alles mal wieder zum Weekend.

    Egal aber bevor mir die Dom Abraucht - Lieber das tun - Oder - Denn ich denke es läuft alles auf DNS zurück - Oder?

     

    EDIT:

    Oder kann man den DNS ohne neuinstallation auf default setzen quasi leer und dann die zonen neu regestrieren - kp - Aber gelobe besserung :wink2:

  2. Ach so ein paar anmerkungen zum Netzwerk

     

    2 Win2k3 Server Dom-Server - Patchlevel 100%

    Beide DNS

     

    Um es abzukürzen - die DNS Server der Dom neu installieren? - Sicherheitrisiko?

     

    Der 2te DC macht parallele Fehler im Bereich RPC:

     

    NTDS Replication

    EventID:1232

    Active Directory hat versucht, einen Remoteprozeduraufruf (RPC) an den folgenden Server durchzuführen. Das Aufrufzeitlimit wurde überschritten, und der Vorgang wurde abgebrochen.

     

    Server:

    9920c07a-972b-4b5e-8e02-f9f0d217244d._msdcs.KOSMOS.LOCAL

    Aufrufzeitlimit (Min.):

    5

    Threadkennung:

    81c

     

    Zusätzliche Daten

    Interne Kennung:

    5000a96

     

    2DC

    NTDS KCC

    EventId: 1308

     

    Die Konsistenzüberprüfung (KCC) hat ermittelt, dass fortlaufende Versuche, eine Replikationsverbindung mit dem folgenden Domänencontroller herzustellen, immer wieder fehlgeschlagen sind.

     

    Versuche:

    2

    Domänencontroller:

    CN=NTDS Settings,CN=JUPITER,CN=Servers,CN=Standardname-des-ersten-Standorts,CN=Sites,CN=Configuration,DC=KOSMOS,DC=LOCAL

    Zeitraum (Minuten):

    129

     

    Das Verbindungsobjekt für diesen Domänencontroller wird ignoriert, und eine neue temporäre Verbindung wird hergestellt, damit die Replikation fortgesetzt werden kann. Die temporäre Verbindung wird entfernt, sobald die Replikation mit diesem Domänencontroller wieder aufgenommen wird.

     

    Zusätzliche Daten

    Fehlerwert:

    1818 Der Remoteprozeduraufruf (RPC) wurde abgebrochen.

  3. Nummer2:

    Quelle: DNS

    EventId: 4015

    DNS-Server hat einen kritischen Fehler im Active Directory ermittelt. Stellen Sie sicher, dass das Active Directory ordnungsgemäß funktioniert. Die erweitere Fehlerdebuginformation (die eventuell leer ist), ist "". Die Ereignisdaten enthalten den Fehlercode

     

    Fehler3:

    NtFrs

    13509

    Der Dateireplikationsdienst hat die Replikation von ORBIT nach JUPITER für c:\windows\sysvol\domain nach wiederholten Versuchen aktiviert.

     

    Nummer4:

     

    DhcpServer

    EventId 1059

    Der DHCP-Dienst konnte keinen Verzeichnisserver für die Autorisierung finden.

  4. Servus,

    also ich habe das Gefühl das meine Dom kurz vorm SuddenDeath steht.

     

    Vor kurzem habe ich einen DNS Fix gemacht - Thread auch hier im Board und wir waren der Meinung das Problem gelöst zu haben - Sah auch wirklich so aus.

     

    Nun aber - Gestern Nacht ist der RAS Diesnt ausgestiegen - Somit habe ich mir heute morgen mal die verschiedenen Log der Ereignisanzeige angeschaut.

     

    Nummer1:

     

    NTDS Replication

    Verzeichnisdienst-RPC-Client

    2088

     

    Active Directory konnte DNS nicht zum Auflösen der unten aufgelisteten IP-Adresse des Quelldomänencontrollers verwenden. Active Directory wurde erfolgreich mit Hilfe von NetBIOS bzw. dem voll qualifizierten Computernamen des Quelldomänencontrollers repliziert, um die Konsistenz der Sicherheitsgruppen, der Gruppenrichtlinie, der Benutzer und Computer und deren Kennwörter zu erhalten.

     

    Eine ungültige DNS-Konfiguration kann andere wichtige Vorgänge auf Mitgliedscomputern, Domänencontrollern oder Anwendungsservern in dieser Active Directory-Gesamtstruktur, einschließlich der Anmeldeauthentifizierung bzw. den Zugriff auf Netzwerkressourcen, beeinflussen.

     

    Sie sollten diesen DNS-Konfigurationsfehler unverzüglich beheben, damit dieser Domänencontroller die IP-Adresse des Quelldomänencontrollers mit Hilfe von DNS auflösen kann.

     

    Alternativer Servername:

    orbit

    Fehlgeschlagener DNS-Hostname:

    3cd4946a-051c-4a4c-ab5d-cb01bd70503b._msdcs.KOSMOS.LOCAL

     

    Anmerkung: Standardmäßig werden nur maximal 10 DNS-Fehler innerhalb eines Zeitraums von 12 Stunden angezeigt, auch wenn mehr als 10 Fehler aufgetreten sind. Setzen Sie den folgenden Registrierungswert auf 1, um alle individuellen Fehlerereignisse zu protokollieren:

     

    Registrierungpfad:

    HKLM\System\CurrentControlSet\Services\NTDS\Diagnostics\22 DS RPC Client

  5. Also wir hatten die selbe Frage und bei uns kam es nachher an dem Punkt welche Subsysteme Firmenspeziell wir noch brauchen außer dem Betriebssystem.

     

    Wir müssen als Klinik zum teil einen grossen batzen an Dokumentationpflichten sachen abarbeiten.

    Die Subsysteme die wir hierfür brauchten gab es aber zu 70% und in einer Windowsumgebung.

    Somit haben wir und für Win2k3 im Serverbereich und WinXp Prof. auf der Client Seite entschieden.

    Die aktuellen Systeme vorallem wegen dem noch anhalten Support.

     

    Den Fileserver hätten wir auch auf Linuxbasis machen können, nur sehe ich es als Administrativen Vorteil eine Homegene Umgebung zu betreuen.

     

    So long

    Z3tH

  6. Also ich denke mal die GPO´s laufen wieder mal gerade mit einem Notebook und einem eingeschränktem Account gestestet. Nur auf allen Clients läuft es noch nicht. Hab mal ein Paar neu gestartet und zu schauen ob sie es dann übernehmen.

     

    Zum NSlookup:

     

    ich habe ja in der Forward zwei Dom Einträge!?

    Einmal _msdcs.kosmos.local und kosmos.local

    unter der _msdcs.kosmos.local\gc war der Server mit einem HostA Eintrag als _msdcs.kosmos.local und nicht jupiter.kosmos.local drin. habe den Eitrag mal rausgelöscht und einen HostA Eintrag auf jupiter.kosmos.local gemacht.

     

    Seit dem habe ich auch wieder einen sauberen NSlookup.

     

    Da ich denke ich mal diverse Probs mit dem DNS habe und er ja wohl mit eines der mächtigsten und wichtigesen tools des Servers ist, sollte ich mich mal masiv mit dem Thema DNS auseinander setzen.

     

    Macht es Deiner meinung nach sinn den DNS Server neu aufzusetzen und somit sauber zu konfigurieren in einer bestehenden Dom-Struktur. Oder wir das ganze sehr schwierig. Weil wenn ich ihn deinstalliere was wohl nicht so ohne weiters möglich sein wird und es schief geht dann habe ich wohl meine Dom verloren oder ?

  7. Servus

     

    Arbeitest Du mit einer Domain?

     

    Weil dann gib doch jeden Benutzer auf sein Verzeichnis "Vollzugriff" und den anderen Benutzern das Recht "lesen, "ändern" oder was halt gewünscht ist.

     

    Das Rechte "Ordnerinhalte auflisten" z.B. Jeder brauchst Du auch sonst kommen die anderen benutzer ich auf die (fremden) Ordner

     

    Anmerkung das Recht "schreiben" wäre wohl was. Jeder Benutzer kann die Daten des anderen verändern z.B. Word oder Excel Datein aber nicht löschen sowie verschieben.

  8. sehr gerne

     

    Der Metabase fehler ist doch noch da - Aber sonnts ist die Ereignisanzeige erstmal sauber.(ist auch nen andere Fehler und gehört nicht hier rein)

     

    der NBT Fehler ist weg.

     

    und mein Nslookup hat sich geändert.

     

    Da stand sonst immer den FQDN des Dom(DNS)Servers

     

    Jetzt zwar immer noch aber anders

    _msdcs.kosmos.local - vorher jupiter.kosmos.local

     

    Erstmal danke für eure bemühungen - Bis morgen guts nächtle :D

  9. Yau sieht richtig gut aus - Zusatzinfo - Ich habe auf dem Dom-Server ja auch noch den Exchange 2003 laufen - Dieser hatte immer den Fehler das er die Metabase nicht updaten konnte (immer alle 15 min.) Dieser Fehler scheint auch weg zu sein.

     

    Server restart geht jetzt leider nicht. Kliniken haben 24h betrieb *g

     

    Aber morgen früh machen die Stadtwerke bestimmt mal nen Stromschwankung *fg

  10. IPv4-Routentabelle

    ===========================================================================

    Schnittstellenliste

    0x1 ........................... MS TCP Loopback interface

    0x2 ...00 0c 6e 36 ac 29 ...... Intel® PRO/1000 MT-Netzwerkverbindung - Filtergerät für Netzwerklastenausgleich

    0x10003 ...00 53 45 00 00 00 ...... WAN (PPP/SLIP) Interface

    ===========================================================================

    ===========================================================================

    Aktive Routen:

    Netzwerkziel Netzwerkmaske Gateway Schnittstelle Metrik

    0.0.0.0 0.0.0.0 172.28.28.50 172.28.28.20 10

    85.140.48.27 255.255.255.255 172.28.28.50 172.28.28.20 10

    127.0.0.0 255.0.0.0 127.0.0.1 127.0.0.1 1

    172.28.28.0 255.255.254.0 172.28.28.20 172.28.28.20 10

    172.28.28.20 255.255.255.255 127.0.0.1 127.0.0.1 10

    172.28.29.150 255.255.255.255 127.0.0.1 127.0.0.1 50

    172.28.29.158 255.255.255.255 172.28.29.150 172.28.29.150 1

    172.28.255.255 255.255.255.255 172.28.28.20 172.28.28.20 10

    224.0.0.0 240.0.0.0 172.28.28.20 172.28.28.20 10

    255.255.255.255 255.255.255.255 172.28.28.20 172.28.28.20 1

    Standardgateway: 172.28.28.50

    ===========================================================================

    St„ndige Routen:

    Keine

  11. Beim löschen des T-Com Servers in den TCP/IP eigenschaften des Ras Servers (1 DC) kommt folgender Fehler:

     

    Warung - Mehrere Standartgateways bieten Redundanz für ein einzelnes Netzwerk (Wie z.B. ein Internet oder das Intranet). Die Standartgateways funktionieren nicht richtig, wenn sie sich auf zwei seperaten Netzwerken befinden (ein Gateway Intranet und das andere im Internet). Soll diese Konfiguration gespeichert werden?

     

    Ist definitiv nur ein Gateway drin - Somit denke ich mach der RAS zicken

     

    @Kohn DNS weiterleitung zum T-Com Server aber ok - Oder?

  12. Fehler laut Artikel:

    Auf dem Routing- und RAS-Server wird eventuell eine Ereignismeldung angezeigt, die der folgenden ähnelt:

    Ereignis-ID: 4319

    Quelle: Netbt

    Beschreibung: Ein doppelter Name wurde im TCP-Netzwerk entdeckt. Die IP-Adresse des Computers, der die Meldung gesendet hat, steht in den Daten. Verwenden Sie NBTSTAT -n an der Eingabeaufforderung, um den doppelten Namen zu bestimmen.

     

    Stimmt kommt ca. im 20min takt in der Ereignisanzeige.

×
×
  • Neu erstellen...