Jump to content

dippas

Premium Member
  • Gesamte Inhalte

    1.674
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von dippas

  1. Hallo leute!

     

    ich habe eine (dumme) Frage und zwar es gibt ja verschiedene ip adressen!

     

    z.b: 192.168.0.1

     

    o. 172.16.2.1

     

    o. 10.10.10.1

     

    und diese ips werden in verschiedene klassen unterteilt soweit ich das verstanden habe a, b, c .....

     

    jetzt meine Frage welche ip für welchen zweck?

     

    mfg toby

     

    Keine dumme Frage ;) Du weist doch, es gibt nur dumme Antworten ;)

     

    Die Einteilung nach Klassen (Klasse C beisp. 192.168.x.x etc.) erfolgt, um eine bestimmte Anzahl der Hosts in einem Netz zu ermöglichen.

     

    Klasse C sind beispielsweise 254 Hosts in einem Netz. Klasse B sind ca. 65000 und Klasse A sind ca. 16 Mio. Die genauen Zahlen weiß ich nicht auswendig :(

     

    Die von dir genannten IP-Kreise sind 10.blablabla = Klasse A, 172,blablabla = Klasse B, 192.blablabla = Klasse C für den privaten Adressraum.

     

    Je nach Anzahl der Hosts, die du in einem Subnetz verwirklichen willst/musst wählst Du eine der Klassen = IP-Kreise. Du wirst feststellen, dass Du im Allgemeinen mit C-Netzen klarkommst, was aber nicht sein muss.

     

    Der Zweck ist also, die benötigte Anzahl an Hosts in einem Netz abbilden zu können.

     

    Dann gibt es noch Sonderformen des Subnettings, die hier aber zu weit führen würden.

     

    grüße

     

    dippas

  2. Deshalb habe ich beim neuen Betriebsmaster über die Eingabekonsole nachhelfen müssen - hat funktioniert.

     

    mit NTDSUTIL?

     

    Jetzt zu meinem Problem: ich kann den (ehmaligen) Betriebsmaster nicht mehr herunterstufen. Bei den Betriebsmaster-Fenster meldet er "Fehler".

    Einfach abschalten möchte ich ihn auch nicht, da der neue DC den selben Namen erhalten soll.

     

    Kann mir da jemand weiterhelfen?

     

    Einfach abschalten solltest Du den wirklich nicht!

     

    Wichtig ist, dass alle Rollen auf den noch existierenden DC übergeben werden. Gerne wird der Schema-Master vergessen ;) Vielleicht mault der ja deswegen?

     

    Lies mal hier nach.

     

    http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;255504

     

    Sollte eigentlich funzen.

     

    Grüße

     

    dippas

  3. So Kinder,

     

    hab jetzt auch den tag rumgebracht.

     

    War noch bei nen Kollegen und hab da ein kleines Netz eingerichtet. Der ist Fliesenleger und hat von Computern nicht wirklich Ahnung. Gibt das aber auch zu und gibt sich auch ziemlich Mühe.

     

    Aber Fliesenlegen kann der .... WOW!!

     

    Was hier im Board die Virtuosen an der Tastatur sind, ist er an der Fliese ;-)

     

    Seis drum.

     

    Werd jetzt noch mal ein wenig boarden und ein bischen mit VPC spielen.

     

    grüße

     

    dippas

     

    PS: An alle die schon im Wochenende sind: ein ebensolch schönes.

  4. sagt mal leute, zählt beim weintrinken auch cidre?

     

    hhmmmm, vermutlich würden echte Weinkenner ein wenig die Nase rümpfen.

     

    Aber soetwas sollte dem Spaß ja nicht abträglich sein ;)

     

    Wenn ein Wein bitter ist, trinkst Du Essig = der Wein ist gekippt und somit Schrott.

     

    Wenn er hingegen trocken ist, gebe ich Dir recht, dass es bei der einen oder anderen Sorte schon passiert, das sich die Haare aufstellen.

     

    Aber ich kann dich beruhigen: Ein wirklich guter trockener Wein ist weder bitter noch stellen sich die Haare auf ;)

     

    Ich mache jetzt mal meinen virtuellen Weinkeller auf:

     

    Riesling trocken (teilw. Spätlese)

    Riesling trocken - Eichenfass Spätlese

    Riesling halbtrocken (teilw. Spätlese)

    Eiswein

    Huxelrebe

    Weißer Burgunder trocken

    Weißer Burgunder halbtrocken

    Grauer Burgunder

    Rivaner trocken

     

    dazu noch ein paar Rote aus Frankreich (Bordeaux, Medoc, auch so´n paar Flaschen aus diesem Chateu de la Neuv <- französisch ist nicht meine Stärke ;) ), Italien und auch aus Deutschland.

     

    Naja, und was sich sonst noch so ansammelt. Alles schön im Keller gekühlt gelagert.

     

    Bedient euch, ich gebe ne Runde auf´s Geburtstagskind :)

     

    grüße

     

    dippas

     

    PS: @xtra Nix Tetrapack ;)

  5. Ihr seit so gemein :cry::cry:

     

    Ich komme erst jetzt dazu mich an die Kiste zu hieven (Urlaub ist echt hartes Brot) und ihr hab schon alles von der Geburtstagsparty weggefuttert und versoffen :cry:

     

    Ihr seit so gemein ;)

     

    @edgar:

    Nochmals Glückwunsch.

     

    Feier noch schön. Ich hoffe Du hast dich reich beschenken lassen.

     

    grüße

     

    dippas

  6. Hi!

     

    Der Dornfelder ist mein Lieblingswein und beim Weißen ist es der Riesling, aber nur trocken!

     

    Cat trinkt ja leider keinen Wein, sonst gerne! :D

     

    Tja Günther, da müssen wir wohl alleine für die Konjunktur sorgen. ;)

     

    Beim Riesling bin ich auf deiner Seite. Und auch beim Dornfelder. Fehlt lediglich

    Cat.

     

    Hey Cat -> Lust auf ne Session?

     

    grüße

  7. Hallo Leute,

     

    vielleicht ein paar Erfahrungsberichte von mir:

     

    habe zu Hause einen Dualprosessor-Server. In der Firma auch.

     

    Zu Hause hilft der Dual-Prozessor bei intensiven Rechenaufgaben (DVD-Shrink ;) etc. ).

     

    In der Firma (2 x Dual, Filer, BE, DC und Oracle mit BE auf anderer HW sowie Exchange, BE auf anderer Maschine = 3 * Dual oder HT)

     

    Ergebnis:

     

    Solange keine rechenintensieven Aufgaben kommen, ist es meiner Meinung nach rausgeschmissenes Geld bzw. "nice to have".

     

    Allerdings ist es bei Datenbanken recht hilfreich, weil serverlastige Auswertungen recht zügig ablaufen.

     

    grüße

     

    dippas

     

    PS: warum läuft BE tagüber?

  8. dachte mehr wegen dem begriff "pulle" aber 1l war mir auch nicht so recht geläufig,

    trinke aber auch keinen wein. :wink2:

     

    Hey Cat,

     

    Wenn Du 1l hinter dir hast, entgleiten schon mal die Begriffe ;)

     

    Bezüglich des Weintrinkens: Da entgeht dir was.

     

    OK, wenn Du dem Alkohol ansich absagst ist das in Ordnung, Ansonsten ist das sicherlich eine qualitativ bessere Alternative zum Bier ;)

     

    Obwohl, .... nem gutem Pils bin ich auch nicht abgeneigt ;)

     

    grüße

     

    dippas

  9. Mein Winzer verkauft z.B. einen ausgezeichneten Dornfelder Rotwein trocken in Literflaschen!

     

    Hallo Günther,

     

    vielleicht sollten wie Cat mal zu ner Weinprobe einladen.

     

    Dornfelder ist übrigens einer der weinigen Roten die ich mag. Bin eher ein Weißweinfan. Habe aber auch andere Rote im Keller (für die lieben Gäste).

     

    grüße

     

    dippas

  10. Hey Leute,

     

    Was regt ihr euch denn so auf?

     

    Ist doch ganz klar, was man als Arbeitsuchender heute drauf haben muss:

     

    25 Jahre alt,

    abgeschlossenes Studion in Informatik o.ä., natürlich Bestnoten oder Bachelor,

    mind. 5 Jahre Beruferfahrung,

    deutsch, englisch und dritte Fremdsprache fließend,

    Auslandserfahrung,

    (nachweisliche!) Erfahrung in Betriebssystemen, Servern (Windows/Unix/LInux), Programmierung (HTML, JAVA, XML, C#, .NET, etc)

    Führungserfahrung

    und blablabla

     

    Ich persönlich finde es eine Schweinerei, was manche Arbeitgeber so verlangen. Die sind ein wenig ab von der Realität!

     

    Zu meiner Person:

     

    Mit 25 hatte ich meinen Betriebswirt ist der Tasche. Ausbildung mit 18 begonnen. (vorher HöHa), mit 20 fertig, danach halt Betriebswirt, 7 Semester und fertig. Glaubt vielleicht einer von euch, dass hätte mir was gebracht?? War ne "Joberhaltungsmaßnahme"!!!!!

     

    OK, viel Freizeit investiert zum MCSE. War wirklich sehr hilfreich, aber es ist letzendlich nur dazu da, um am Ball zu bleiben und das auch nachweisen zu können.

     

    Bei den Anforderungen, die mögliche Arbeitgeber fordern, sei die Frage erlaubt, ob die noch alle Tassen im Schrank haben?

     

    Sorry, aber realistisch scheinen mir die Anzeigen nicht zu sein.

     

    grüße

     

    dippas

  11. also ne 1l pulle kann ja nicht sonderlich gut sein :rolleyes:

     

    Hi Cat,

     

    doch kann sie ;)

     

    Dabei muss ich aber ehrlicherweise sagen, dass der Winzer von dem ich die beziehe (nette Familie im Übrigen, kenne ich persönlich) diese Rebsorte (Riesling, goldene Medaille) ausschließlich in 1l Flaschen abfült.

     

    Der hat auch "normale" 0.75l Flaschen -> auch ausgezeichnete (=geprüfte) Spitzenweine :D :D

     

    Bin mal von ner "Weinprobe" aus zurückgefahren. Gut das mich niemand angehalten hat ;) Stell dir vor, jemand postiert vor Dir 6 Weinläser um zu verköstigen ;) Glaub mir, es sind ALLES Spitzenweine. (eventuelle Tippfehler bitte nachsehen ;) )

     

    grüße

     

    dippas

  12. ja ne is klar,

     

    alle danken hier ab, weil se ein wenig schwächeln ;)

     

    was soll ich nun dazu sagen?

     

    sitze hier bei ner Pulle (wirklich ziemlich guten!!) Weißwein (1l) und versuche die Stange hochzuhalten ;)

     

    An alle Nachtschwärmer und daheimgebliebenen: Habe jetzt Urlaub!!

     

    Nächste Woche fett nach Sylt cruisen und den Bauch sonnen. Wird schon und bin trotzdem online (vermutlich ne berufskrankheit ;) )

     

    cu

     

    dippas

  13. @Lefg + Dippas...

     

    ihr mit euren Dirtytricks... ist schon bisserl weit Offtopic hab den armen ganz im Regen stehen lassen ;)

     

    Wenn ihr Profilverzeichnisse replizieren wollt... macht man das nicht indem man se ins Sysvol-Verzeichnis legt... nönö....

     

    Geht imho mit DFS...

     

    http://www.microsoft.com/windowsserver2003/techinfo/overview/dfsfaq.mspx

     

    LG Gadget

     

    Hallo Gadget,

     

    hey, what's up? Ist doch keine Schande, auch mal Wege rechts und links der normalen Vorgehensweise vorzustellen ;)

     

    Ob die für jeden allerdings nutzbar sind ... dahingehend gebe ich Dir Recht :)

     

    Aber es ist ne Lösung, die möglicherweise in kleineren Umgebungen hilfreich ist. Ehrlicherweise muss ich aber sagen, dass sich jeder vorher Gedanken machen muss, ob dieser Vorschlag bei jedem umsetzbar ist.

     

    Übrigens kann Edgar gar nichts dafür. Wir haben uns beide Mühe gegeben den lieben Kollegen nicht "im Regen" stehen zu lassen, jeder auf seine "Art". Vermutlich ist Edgar nicht aufgrund des guten Wetters Expert Member ;)

     

    Allerdings habe ich bei DFS irgendwie nicht wirklich ein gutes Gefühl. Damit will ich nicht sagen, dass das ein schlechte oder gar falscher Weg ist, aber es ist mein Bauchgefühl, das mich davon Abstand nehmen lässt. Wirklich nur das Bauchgefühl!! Vermutlich auch unbegründet ;)

     

    Aber der Link zu dem Filetransferproggi ist ne feine Sache :D

     

    grüße

     

    dippas

  14. Du sagtest zwar das WINS und DNS i.O. sind, allerdings würde mich intressieren, ob der WINS-Server Deiner NON-AD-Clients wirklich die Domäneneinträge der AD mit den Exchangekonten hält. Bitte noch einmal prüfen, kann ja sein, dass man das einfach übersehen hat.

     

    Als WINS ist beim Client unser WINS hier im lokalen Netz eingetragen.

     

    In diesem sind sowohl der Exchange als auch der Client registriert :( Ebenso andere Server/DCs.

     

    Beide sind jeweils als Arbeitsstation und Dateiserver registriert.

     

    Auf dem Client ist (sicherheitshalber) auch die HOSTS-Datei bearbeitet mit den Einträgen des Exchange-Servers.

     

    Noch ne Idee/Informationsbedarf?

     

    grüße

     

    dippas

  15. Schlate mal beim Exchange das W3C-logging an. Evtl. kann man ja dann einiges erfahren.

     

    Dann versuche doch einmal auf einem Share auf den Exchange zuzugreifen, hast Du dann auch Probleme ?

     

    Gruß Data

     

    Hallo Data,

     

    folgende Infos gibt es aktuell:

     

    1. Ich melde mich via Outlook und Anmeldedialog an -> Fehler, keine Berechtigung sich anzumelden

    -> Exchange-Log (MSExchangeIS/Postfach/Anmeldungen, Protokolliergrad mittel) sagt "User angemeldet

    -> Unterhalb des private Store (Anmeldungen) wird der User als angemeldet angezeigt, aber nur "einmal". Will meinen, er hat nur eine Anmeldezeile, wohingegen andere User 3 Zeilen haben.

     

    2. Ich melde mich via OWA an

    -> Log wieder ok

    -> private Store (Anmeldungen) User tritt 3 mal auf

     

    3. Ich stelle in den Mail-Einstellungen das Postfach um, bzw. lasse den Namen neu auflösen

    -> Anmeldeinformationen werden abgefragt und KEINE Fehlermeldung kommt, sonder der Name wird richtig aufgelöst

     

    4. Ich kann auf Exchange-Shares vollkommen frei arbeiten.

     

    Meine Fragen:

     

    Würdest Du gerne noch andere Logs sehen? Dann teile mit bitte mit, was ich für Dich einschalten darf.

     

    Würde ne Neuinstallation oder Reparaturinstalltion weiterhelfen (****e Frage, vermutlich ja ;) )? Hab dazu zwar kein Bock und auch die Zeit läuft mir weg, aber das würde ich als letzte Reißleine nehmen.

     

    Schon merkwürdig. Sollte doch lösbar sein.

     

    grüße

     

    dippas

  16. kennt jemand dieses phenomän ? über tips helps tricks bin allen dankbar,

     

    Hallo Andre,

     

    ich kenne das Problem im Zusammenhang mit ner Desktop-Firewall.

     

    Seinerzeit war es so, dass Mails (eingehend und ausgehend) erst versendet/empfangen wurden, nachdem irgendetwas in Outlook angeklickt wurde.

     

    Die Lösung war, den IP-Verkehr zum Exchange voll zuzulassen, da ich in den Protokollen keinen brauchbaren Hinweis/Algorythmus über die Ports bekam. Wechselten halt nach Gutdünken.

     

    grüße

     

    dippas

  17. Also muss das Problem woanders liegen, nur keine Ahnung wo genau.

     

    Da sind wir ja schon zu zweit ;)

     

    das witzige an der Sache ist auch noch, dass es funktioniert hat.

     

    Und soll ich noch was sagen: Nein, es wurde am System nichts geändert ;)

     

    Es ist zum Mäusemelken. Es geht und dann plötzlich nicht mehr :(

     

    Hast Du denn noch ne Idee, wo isch nachschauen könnte?

     

    grüße

     

    dippas

  18. Hallo Alex, hallo raw,

     

    beiden: Willkommen an Board!

     

    @Alex:

     

    folgende Konfiguration (auf dem Papier) bringt dich weiter:

     

    Internet -> WLAN-Router -> Nachbar1 & 2 via WLAN -> 2. Router -> Dein Netz

     

    Du konfigurierst den WLAN-Router ganz normal für den Internetzugriff. Daran werden via WLAN die Nachbarn angeschlossen. Beispiel-IP-Kreis: 192.168.1.0

     

    Der zweite Router bekommt bei der Konfiguration des WAN-Anschlusses eine andere Art der Konfig: Hier klickst Du nicht "PPPoE" oder ähnliches an, sondern "feste IP" (sinngemäß). Als feste IP kommt dann eine aus den Netz 192.168.1.0 rein.

     

    In Deinem eigenen Netz machst Du einen weiteren IP-Kreis 192.168.2.0 auf.

     

    Somit kommen zwar alle raus, aber in dein Netz keiner rein, denn da steht ja der Router2, der von aussen (also von Netz 192.168.0.1) nichts durchlässt, weil ist ja wie ein Internetrouter.

     

    Verständlich?

     

    Ganz ganz wichtig!!:

     

    Wenn Du über Deinen Anschluss die Nachbar surfen lässt, bist Du zunächst einmal verantwortlich für das, was die da machen!!

     

    Um es noch deutlicher zu sagen: Illegale Dinge, die die Nachbarn machen, fallen auf dich zurück!! Du bist also auch derjenige, der haftbar gemacht wird oder in die Kiste geht!!

     

    Mindestens das Logging würde ich einschalten und die Logs sichern, damit Du vielleicht eine Chance hast, nachzuweisen, dass Du selbst nicht online warst.

     

    Es ist eine heikle Sache. Mach dich unbedingt VORHER schlau, wie Du rechtlichen Problemen aus den Weg gehen kannst!!

     

    grüße

     

    dippas

  19. Und das mit der Firewall spielt keine Rolle? Oder meintest du da den FTP Port in der Hardware Firewall freigeben?

     

    Wie funktioniert das mit dem VPN Tunnel. Das würde ich gerne mal ausprobieren. Schon alleine des Lerneffektes wegen.

     

    Hallo compuboy,

     

    die Ports sind in der Firewall freizugeben. Im Fall FTP sollte die Regel ungefähr so aussehen:

     

    allow

    Source-IP = *, Source-Port= *, Destination-IP = deine-PC-IP-Adresse, Destination-Port = 21

     

    Was passiert hier?

     

    Die erlaubst (allow) Zugriffe von jedem Rechner der WAN-Seite (Source-IP, Souce-Port). Diese Anfragen werden vom Router aus weitergeleitet (Destination-IP, Destination-Port) an deinen PC.

     

    Wie das nun genau in deinem Router einzustellen ist, ist der Doku zu entnehmen.

     

    Bezüglich VPN gibt es die Ports 1723 (TCP), IP-Protokoll 47 (GRE) für eingehende PPTP-Verbindungen und alternativ die Ports 500 (UDP) für IPSec und 1701 (UDP) für L2TP, ebenfalls für eingehende Verbindungen.

     

    Der Einfachheit halber würde ich mit Port 1723 PPTP testen, denn da brauchst du den IPSec-Krams nicht definieren.

     

    grüße

     

    dippas

  20. Weiss jemand, was passiert, wenn wir die 2 hoch 64 Änderungen gemacht haben?

     

    ööhm

     

    18446744073709551616 Änderungen

     

    hhmmm

     

    Wenn das passiert, bin ich in Rente ;) Es sei denn, Du schaffts bis dahin täglich 1579344526858694 Änderungen :D

     

    Also ich kann Dir zwar nicht sagen, was passiert, aber die Zahl der Änderungen ist so groß, dass - bezogen auf eine Laufzeit von vielleicht 5 Jahren - täglich immernoch 10107804971895644 Änderungen erfolgen müssten.

     

    Zahlen dieser Größenordnung würden mich nicht aus der Ruhe bringen ;)

     

    Sorry.

     

    grüße

     

    dippas

×
×
  • Neu erstellen...