Jump to content

Cosi

Members
  • Gesamte Inhalte

    350
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Cosi

  1. Nun ja, die Aufgabe war halt das ich mir Gedanken darüber machen sollte, wie man das oben beschriebene Lösen könnte.

    Im Endeffekt sollen sich die User eigentlich gar nicht auf den Workstations an und abmelden können, sondern es ging nur um WinCC.

    Da hatte ich wohl was falsch verstanden:)

    In WinCC soll es möglich sein mit der Übergabe von Bits dieses zu bewerkstelligen.

    Die Windows Clients werden dafür gar nicht benötigt und haben mit dem ganzen auch nichts zu tun.

     

    Im Klartext: Man ersetze in meinem ersten Post die Workstations durch WinCC und die Aufgabenstellung stimmt wieder:)

     

    Und ja, es handelt sich dabei um das Visualisierungsprogramm von Simatic.

     

    Trotzdem interessiert mich das "eigentliche" Thema immer noch. Wer weiss, wann oder wozu ich das mal benötige:)

  2. Jo eine andere Lösung gibt es und sie wurde mir freundlicherweise grade von unserer Softwareabteilung mitgeteilt. (Gut das die Kommunikation bei uns im Hause so gut funktioniert und ich mir nur 3/4 des Arbeitstages mit dem Problem um die Ohren geschlagen habe). :)

    Gelöst wird das ganze wohl nun über die Software die auf den Clients laufen soll (WinCC).

    Damit kann man das ganze wohl bewerkstelligen ( wie auch immer das funktioniert ).

    Aber danke für deine Hilfe

  3. Hallo zusammen!!

     

    Erstmal entschuldige ich mich für das schlecht gewählte Thema, aber mein Problem lässt sich schlecht zusammenfassen:)

     

    Also, zur Verfügung habe ich 3 Workstation, jeweils mit Windows XP.

    Diese befinden sich in einer Arbeitsgruppe ohne Server.

    Auf allen 3en werden 2 Benutzer angelegt.

    1. Administrator ( Name XXX )

    2. Benutzer ( Name YYY )

     

    Nun möchte ich, das sich Benutzer (YYY) nur an Workstation 1 anmelden kann und die Workstation 2 und 3 für ihn gesperrt sind. Lockt er sich an Workstation 1 aus und an Workstation 2 meldet er sich an, sollen workstation 1 und 3 für ihn gesperrt sein.

    Der Administrator (XXX) soll übergeordnete Rechte auf allen Maschinen bekommen und sobald er sich auf einer Maschine anmeldet, der eventuell angemeldete Benutzer (YYY)

    automatisch ausgelogt wird.

     

    Ich denke nicht das dieses möglich sein wird, zumal ich keinen Server zur Verfügung habe, aber wer weiss:)

    Eventuell findet oder kennt ja jemand eine lösung dafür.

     

    MfG Cosi

  4. Gefällt mir sehr gut das neue Suse Linux. Da hat sich einiges getan seitdem Novell da die Hände mit im Spiel hat.

    Ich musste nicht einen Treiber nachinstallieren, wurde alles wunderbar erkannt.

    Die Installation im allgemeinen ist wirklich Kinderleicht geworden.

    Der neue KDE wurde ein wenig an die Windows-Benutzer angepasst und die Umstellung fällt nicht mehr so schwer ( zumindest mir geht es so:) ).

    Ich setze mich grade mit den ganzen Systemeinstellungen und Konfigurationen auseinander, bzw. ich werfe mehrere blicke darauf :) und was ich da alles für möglichkeiten habe, geht weit über ein (normales Windows) hinaus und übersteigt auch sehr häufig mein Wissen. :D

    Ansonsten ist alles vorhanden, was man so zum arbeiten benötigt und von Linux gewöhnt ist.

    Vieleicht steige ich doch eher um, als ich es gedacht habe.

  5. Windows XP und Internet ohne ServicePack? Das ist der Tod jeden Rechners.

    Einmal wollte ich bei einem Kollegen WinXP neu installieren, hatte aber leider meine Update-CD nicht dabei. Also wollte ich die Updates mal eben schnell aus dem Internet ziehen. Schon nach wenigen Minuten im Internet war der Rechner nur so überseht mit Würmern, Trojanern u.s.w. und mir blieb nichts anderes übrig als alles wieder neu zu installieren. Vorher durfte ich mir noch die Update-CD besorgen:)

     

    Cat: Wir benutzen bei uns in der Firma teilweise noch PIII 500 Arbeitsstationen mit 256 MB Speicher + Windows XP.

    Solange man keine Speicherfressenden Anwendungen drauf laufen lässt, kann man noch relativ gut drauf arbeiten. (Naja, mehr schlecht als recht, aber es geht:))

  6. Original aus der Adobe Hilfe:

     

    So fügen Sie ein Bild aus der Zwischenablage ein

    1.

    Kopieren Sie ein Bild:

    l

    Wählen Sie in Acrobat das Auswahl-Werkzeug oder das Schnappschuss-Werkzeug , um ein Bild aus einem PDF-Dokument auszuwählen. (Siehe Bilder kopieren.)

    l

    Wählen Sie in einer anderen Anwendung ein Bild aus, und wählen Sie "Bearbeiten" > "Kopieren".

    2.

    Öffnen Sie ein PDF-Dokument.

    3.

    Wählen Sie auf der Werkzeugleiste "Kommentieren" aus dem Menü "Stempel-Werkzeug" das Werkzeug "Bild aus Zwischenablage als Stempel verwenden".

    4.

    Klicken Sie in dem Dokument auf die Stelle, an der das Bild angezeigt werden soll.

    5.

    Wählen Sie eine der folgenden Möglichkeiten:

    l

    Ziehen Sie das Bild mit dem Hand-Werkzeug , um es zu verschieben, oder ziehen Sie es an einem Anfasser, um seine Größe zu ändern. Drücken Sie beim Ändern der Größe des Bilds die Umschalttaste, um das Original-Seitenverhältnis beizubehalten.

    l

    Zum Ändern der Eigenschaften klicken Sie mit der rechten Maustaste (Windows) bzw. bei gedrückter Ctrl-Taste (Mac OS) auf das Bild und wählen "Eigenschaften".

    l

    Zum Löschen des Bilds klicken Sie mit der rechten Maustaste (Windows) bzw. bei gedrückter Ctrl-Taste (Mac OS) auf das Bild und wählen "Löschen".

  7. Das Problem habe ich zur Zeit auch mit einem Laptop und habe auch noch keine Lösung dafür gefunden. Laut Mitarbeiter friert der Laptop hin und wieder ohne ersichtlichen Grund ein.

    Ram und Festplatte habe ich geteste und auch ein Stresstest über 2 Tage brachte keine Ergebnisse.

    Ich bin zu der Überzeugung gekommen, das der Mitarbeiter einfach nur ein neues Laptop haben möchte, da er noch ein NoName Produkt verwendet, wärend alle anderen ein Siemens Produkt verwenden.

  8. Das hört sich eigentlich vollkommen normal an.

    Aus http://www.neuber.com/taskmanager/deutsch/prozess/csrss.exe.html

    Das Client/Server Runtime Subsystem, kurz csrss.exe, verwaltet und steuert die Fenster von Anwendungen sowie das Anlegen und Beenden von Threads einer laufenden Anwendung.

     

    Erst wenn der Prozess dauernd eine so höhe auslastung hätte, würde es sich eventuell um einen Virus handeln.

     

    Versuch also so wenig wie möglich Anwendungen laufen zu lassen und du wirst wohl weniger Probleme haben

  9. Ich denke er meint abrufen der Mails über sowas wie Web Access.

    Müsste man allerdings schon genau wissen.

     

    Edit: Unter "Extras" --"Internetoptionen" ---"Programme"----"E-Mail" kann man zwar sein Standard Mail Programm angeben, aber auch hierfür wirst du sowas wie Web Access benötigen

     

    Noch ein Edit:) Wenn man unter Extras" --"Internetoptionen" ---"Programme"----"E-Mail"

    hotmail angibt, wird man ja mit deren Server verbunden und benötigt ein PW.

     

    Ich würde mich also mit eurem Provider in Verbindung setzen und ihm die gleiche Frage nochmals stellen.

  10. Moin,

     

    Diese Fehlermeldung erhalte ich seit heute

    The system failed to register host (A) resource records (RRs) for network adapter

    with settings:

     

    Adapter Name : {02C23FBC-7048-4752-89FA-2ADAD732F5D4}

    Host Name : SERVICE

    Primary Domain Suffix : bbc.local

    DNS server list :

    192.168.16.2

    Sent update to server : 192.1.1.1

    IP Address(es) :

    192.168.16.48

     

    The reason the system could not register these RRs was because the DNS server failed the update request. The most likely cause of this is that the authoritative DNS server required to process this update request has a lock in place on the zone, probably because a zone transfer is in progress.

     

    You can manually retry DNS registration of the network adapter and its settings by typing "ipconfig /registerdns" at the command prompt. If problems still persist, contact your DNS server or network systems administrator.

     

    IP-Adreesen stimmen nicht überein, da ich diese Meldung aus EventID genommen habe, sonst passt es aber.

     

    Versuche bissher:

     

    ipconfig /registerdns ( keine veränderung )

     

    IPconfig /release dann /renew

    Ergebnis: Gleiche Fehlermeldung

     

    Dann habe ich den DNS Server auf der Netzwerkkarte mitgegeben und wieder nen /release /renew gestartet. Das scheint zu funktionieren. "Eigenartig"

     

    Jetzt weiss ich zwar, wie ich es beheben kann, nur wodurch wurde oder wird der Fehler verursacht und ich habe eigentlich auch keine Lust auf allen Clients den DNS Eintrag zu setzen.

     

    MfG Cosi

  11. Die Fehlermeldung kann es auch nicht sein. Die wirste so beheben können.

    http://www.microsoft.com/technet/support/ee/result.aspx?EvtSrc=eventsystem&EvtID=4354&ProdName=Windows+Operating+System&LCID=1033&ProdVer=5.2

     

    Wenns nur bei Online Spielen passiert, würde ich auf ein Grafik-Programm Fehler tippen.

    Welches Online Spiel ist es den? Geh mal auf die Homepage dieser Spiele. Da gibbet eigentlich immer nen Support-Forum wo diverse Probleme mit Hard oder Software beschrieben stehen.

×
×
  • Neu erstellen...