Jump to content

Cosi

Members
  • Gesamte Inhalte

    350
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Cosi

  1. Früher als die Computer noch richtig Krach machten, habe ich sie mit diesen dicken Putztüchern von Aldi gedämpft. Man glaubt es kaum, aber es brachte ne ganze Menge.

    Wenn ihr einen geschlossenen Schrank habt, würde ich das einfach mal ausprobieren.

    Die Dinger kosten ja nur ein paar Cent.

     

    Und nein das ist kein Scherz:)

  2. So, spät am Abend und der frühe Morgen kommt bestimmt. Eine Überlegung wert ist eventuell noch die Windows Firewall auf den Clients. Normalerweise werden diese zwar durch eine Policy deaktiviert aber wer weiss. Das die Clients nach dem Neustart wieder diese Symptome zeigen könnte durchaus an einer aktivierten Firewall liegen.

    Werde ich aber alles in den frühen Stunden des morgigen Tages testen.

    Vieleicht kann ich damit die Fehler beseitigen, die Fehlerursache bleibt trotzdem weiter im dunkeln.

  3. Hallo zusammen,

     

    Seit heute habe ich ein Problem mit einigen WinXP Clients in meiner Win 2003 Domäne.

    Die Clients könne sich nicht mehr an der Domäne anmelden.

    Die Domänengruppen auf den Clients werden nicht mehr aufgelöst. Anmeldung ist nur noch Lokal möglich.

    Auf dem DC erhalte ich folgende Fehlermeldung

     

    Eventid: 5723 Netlogon

    Die Sitzung konnte vom Computer "test1" nicht eingerichtet werden, da die Sicherheitsdatenbank kein Vertrauenskonto "test1$" entsprechend dem angegebenen Computer enthält.

     

    BENUTZERAKTION

    Wenn dieses Ereignis das erste Mal für den angegebenen Computer vorkommt, ist das eventuell ein vorübergehendes Problem, auf das zur Zeit nicht geachtet werden muss. Andernfalls kann dieses Problem anhand der folgenden Schritte gelöst werden:

    bla bla bla.

     

    Habe zuerst die Computerkonten gelöscht und neu angelegt. Kein Erfolg

    Danach die Clients aus der Domäne genommen und unter einem anderen Namen wieder aufgenommen. Klappte bei 2en und sie funktionieren wieder.

     

    Bei 2 weiteren funktioniert diese Methode auch, nur nach einem reboot der Clients geht das Spiel wieder von vorne los.

     

    Ein Zeitproblem ist es auch nicht, da die Clients sowie der DC die selbe Zeit anzeigen.

    Nslookup geht zu beiden seiten.

    Netdiag und Dcdiag brachten keine Hinweise. Alles sieht wie vorher aus.

    IPConfig /all ist wie bei den anderen normallaufenden Clients eingestellt.

    Windows Updates wurden keine neuen eingespielt.

    Gruppenrichtlinien nicht verändert.

     

    Jemand eine Idee?

    So langsam mache ich mir Sorgen, da es bei 4 Clients fast gleichzeitig auftrat und der Fehler noch nie vorkam.

  4. Hallo zusammen,

     

    Housten wir haben schon lange ein Problem mit unseren externen Mitarbeiter.

    Uns machen die pst-Files dieser Mitabeiter schwer zu schaffen.

    Sie arbeiten Teilweise mit Outlook 2000 oder 2003 und wählen sich via VPN in unser Netzwerk ein. Kracht nun die Verbindung zusammen, sei es wegen einer Wireless Verbindung oder aus anderen Gründen, so erhalten wir einen Anruf und dürfen den Schaden ( PST-Files) wieder einmal reparieren. Diese PST-Files liegen auf einen unserer Fileserver und haben teilweise eine immense Größe erreicht.

    Beispiel: User A hat gleich mehrer pst Files in der Größenordnung von 200MB, 500MB, 800MB, 1.5GB und 1,7GB. Das reparieren kostet viel Zeit und behindert/nervt unsere Mitarbeiter sehr.

    Eine Lösung wäre die PST Files lokal auf die Notebooks zu verschieben.

    Nur dann fallen diese Files aus unserer Sicherung heraus und wir könnten im Falle eines Festplattendefektes nicht mehr viel Unternehmen.

     

    Wie handhabt ihr das in euren Unternehmen?.

    Sichern die Mitarbeiter ihr pst-Files selber? ( DVD,CDROM )

    Trinkt ihr euch einen Kaffee nach dem anderen und repariert in aller Seelenruhe die Files?

    Oder habt ihr gar eine ganz andere Lösung für dieses Problem?

     

    MfG

    Cosi

  5. Hallo allerseits,

     

    Dieses Popup Fenster mit diesem IQ Test war letztens unter anderem Thema einer Sendung, leider habe ich den Namen und das Programm vergessen, wo es um "Betrogene" Benutzer ging.

    Wenn man sich diese Seite nicht relativ genau betrachtet ist man sehr schnell 30 Euro los.

    Also passt auf wenn ihr auf diesen Link klicken solltet.

     

    MfG

    Cosi

  6. Hallo zusammen,

     

    Wir haben an zwei Standorten jeweils einen WSUS Server stehen. Bissher ist es so, das ich auf beiden Servern die Patches freischalte und diese dann an die Clients und Server verteile. Gibt es eine Möglichkeit diesen Vorgang nur auf einen Server auszuführen und die freigegebenen Patches automatisch an den WSUS Server Standort B zu übermitteln, so das dieser die Patches verteilt ohne das ich eingreifen muss?

    Es nervt zwar nicht wirklich, es ist nur interessehalber.

     

    Grüße

    Cosi

  7. Hallo zusammen,

     

    Ich habe hier ein Problem mit dem Windows Update Dienst (W2K Server) und zwar will er nicht mehr starten.

    Fehlermeldung:

    Microsoft Management Console

    Could not start the Automatic Updates service on Local Computer.

    Error 2147746310: An unexpected internal error was detected.

     

    Windows update.log

    Service ** START ** Service: Service startup

    Service *********

    Agent * WU client version 5.8.0.2607

    Agent * SusClientId = '72af3b6c-4db8-4e6b-acd5-6c9874e9035c'

    Agent * Base directory: C:\WINNT\SoftwareDistribution

    Agent * Access type: No proxy

    Agent * FATAL: Failed to initialize with error 0x80040206 from component Event subsystem

    Service FATAL: Failed to initialize WU client: 0x80040206

    Service *********

    Service ** END ** Service: Service exit [Exit code = 0x80040206]

     

    Ein Neustart hat nicht geholfen und auch ein "Neuregistrieren" der Für das Update benötigten Dateien brachte kein Erfolg.

    Einige andere Dienste lassen sich ebenfalls nicht mehr starten. Da wären:

     

    Removable Storage Dienst

    Fehlermeldung:

    Microsoft Management Console

    Could not start the Removable Storage service on Local Computer.

    Error 1053: The service did not respond to the start or control request in a timely fashion.

     

    System Event Notification Dienst

    Fehlermeldung:

    Microsoft Management Console

    Could not start the System Event Notification service on Local Computer.

    Error 1068: The dependency service or group failed to start.

     

    Ich denke es hängt alles mit dem Windows Update Dienst zusammen. Zumindest lese ich das aus verschiedenen Threads in diversen Foren raus.

     

    Eventlog schmeisst mir auch noch einige Fehlermeldungen raus.

    Application log

    ID: 4097 Event System

    Fehlermeldung:

    The COM+ Event System detected a bad return code during its internal processing. HRESULT was 8007041D from line 42 of .\eventsystemobj.cpp. Please contact Microsoft Product Support Services to report this error.

     

    System log

    ID: 7023 System Control Manager

    Fehlermeldung:

    The Automatic Updates service terminated with the following error:

    An unexpected internal error was detected

     

    ID: 7009 System Control Manager

    Fehlermeldung:

    Timeout (600000 milliseconds) waiting for the Removable Storage service to connect.

     

    ID:7001 System Control Manager

    Fehlermeldung:

    The System Event Notification service depends on the COM+ Event System service which failed to start because of the following error:

    The service did not respond to the start or control request in a timely fashion.

     

    Vieleicht eine Dumme Frage, aber lässt sich der Windows Update Dienst de/installieren?

     

    MfG

    Cosi

  8. Tach zusammen,

     

    Ich benötige eine Internetanbindung für eine Zweigfirma von uns in Polen und irgentwie ist das wohl nicht so ganz einfach.

    Wir haben es bei der "Telekom Polen" probiert, aber dort kann uns wohl keiner auf technische Fragen Antworten, oder zumindest nicht auf Fragen die in englischer Sprache verfasst sind.

    Kennt jemand von euch vieleicht einen vernünftigen Provider dort, der auch auf technische Anfragen reagiert und uns eine Reaktionszeit von 4 Stunden garantieren kann, fals wir dort probleme bekommen?

     

    Danke cosi

×
×
  • Neu erstellen...