
Anetzberger
Members-
Posts
50 -
Joined
-
Last visited
Profile Fields
-
Member Title
Newbie
Anetzberger's Achievements
-
Tag zusammen, haben jetzt bei uns hier einen neuen Siemens FibreCat Server (Storage) bekommen. Er war schon komplett vorinstalliert und läuft so einwandfrei. Es gibt nur manchmal bei ein paar Dateien die ein Client öffnet möchte probleme. Die Probleme sehen wie folgt aus: Wenn man die Datei (egal ob txt, doc, xls) doppelklickt sagt er das die Datei nicht vorhanden ist und ob man sie neu anlegen will. Klickt man jetzt dann auf ja macht er sie auf. Wenn er nicht nachfragt und nur den fehler ausgibt das die Datei nicht vorhanden ist muss man mehrmals doppel klicken das er sie öffnet. Das problem trifft bei mehreren Clients auf. Da aber das Problem vor dem Server nicht war vermute ich das es an diesem liegt. Wie gesagt das ist komplet sporadisch und trifft nicht immer zu. Die Laufwerke werden per KIXX loginscript verbunden. Hat jemand eine Idee an was das liegen kann? Vielen Danke schon mal. Gruß Helmut
-
Tag zusammen, ich habe hier bei uns mal testweise einen 64Bit XP Rechner aufgezogen. Ganz normal in eine 2k3 Domäne gehängt und laufwerke gemappt. Das problem ist nun das mir das 64 Bit sys einige Dateien und Verzeichnisse nicht anzeigt die auf die Netzlaufwerke liegen. Ordner erstellen/umbennen und Löschen ist kein problem. Also dürfte es auch nicht an den Rechten liegen. Irgendjemand ne Idee? Greez Helmut
-
Termilanserver nicht zusammen mit DC?
Anetzberger replied to superkeks0's topic in Windows Forum — LAN & WAN
also bei so wenig Clients würde ich das schon machen den Terminal Server auf dem DC zu machen. Würde hier nur andere Benutzer dafür anlegen und die Gruppenrichtlinien so einschränken das er wirklich nur das machen kann was er darf. Dann kann nix passieren. Bei einer oder zwei sitzungen würde ich es schon so machen. -
Morgen, da du ja eh eine AD hast, hast du es da per Gruppenrichtlinie schon versucht. Computerkonfiguration > Administrative Vorlagen > Netzwerk > DNS - Client ?
-
Guten Morgen, ich habe gestern versucht auf einen Windows Server 2003 Standart die Services für Unix zu installieren und einzurichten. Aber leider ohne erfolg. Die Benutzer und Gruppen einstellungen verknüpfe ich über einen NIS Server (UNIX) das auch super funktioniert. Aber jedes mal wenn ich das Laufwerk dann Mounte auf einen Unix rechner und reingehen möchte sagt er mir zugriff verweigert. Mounten läßt er mich aber noch also findet er das laufwerk. Ich vermute das hier irgendwas von den Berechtigungen nicht stimmt oder der Server irgend ein Policie eintrag hat der das verbietet. Es ist eine standart Konfiguration von Siemens da es ein Fibrecat Storage Server ist. Ich habe es dann gestern noch auf einen anderen Windows Server 2003 Standart installiert und eingerichtet und da funktioniert es wunderbar. Auf dem läuft aber das AD und ich möchte die Freigabe aber auf dem Storage machen nur der nimmt das irgendwie nicht. Hat jemand eine Idee an was das liegen könnte? Gruß Anetzberger
-
@Worka.... ich glaube du versteht ihn ein wenig falsch. Er möchte ja nicht den Treiber vom server löschen sondern vom Clientrechner. Der Drucker soll ja am Server bestehen bleiben und kann ja nicht gelöscht werden da der noch im zugriff ist. Das problem wie Puma schreibt ist das er einen falschen freigegebenen Drucker am Client eingerichtet hat und diesen jetzt entfernen möchte. Nur das geht halt nicht.
-
ja aber warum können sich dann die anderen 4 Terminals die noch aktiv sind sich problemlos anmelden EDIT: Es liegt hunderpr0zentig an der Lizenz etwas anderes kann ich mir nicht vorstellen. Bei der TerminalServerLizenzierung steht das der Thin Client eine Temporäre Lizenz hat die schon abgelaufen ist aber wie lösch ich die diese Lizenz. Das ist ja mein problem.