-
Gesamte Inhalte
3.624 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von Christoph35
-
-
Ok, alle nötigen SRV Records stehen im Output drin, aber sind die auch im DNS Snapin zu sehen?
Christoph
PS: hier ist noch ein Link für dich:
-
Hmm, die 127.0.0.1 für DNS Server ersetzt Du besser durch die IP des Rechners (wurde in diesem Thread glaub ich schon mal erwähnt ;) ).
Ansonsten scheinen da noch ein paar SRV Records zu fehlen.
Ich vergleiche das mal mit meiner VM.
Ist die 192.168.0.1 euer einziger DC?
Christoph
-
Ohne positives Ergebnis?! :shock:
Irgendwelche Meldungen im Eventlog?
Wenn die IP Config. korrekt ist, sollte es eigentlich funktionieren ...
Also, der DC hat
IP 192.168.0.1
GW 192.168.0.100
DNS1 192.168.0.1
Ist das so?
Vielleicht kannst Du den Output von Netdiag /fix auch mal hier posten?
Christoph
-
Mit der CD1 von R2 oder mit der CD2 von R2? Wie Günther schon schrieb, muss es die zweite CD sein.
Da ist noch mal ein ADPrep-Programm drauf enthalten.
Christoph
-
Hi,
du musst ggf. die Support-Tools installieren und dann netdiag /fix ausführen.
Kann das sein, dass auf diesem Server als DNS Server die 192.168.0.100 angegeben war, als AD installiert wurde? Dann hat der versucht über die Fritz Card auf einem öff. DNS Server die SRV Records etc. zu registrieren, was wohl fehlgeschlagen sein dürfte.
Christoph
-
Bei jeder Prüfung bekommst Du ja am Ende einen Zettel, auf dem die schönen Balken zu sehen sind. Bei meinen Prüfungen war das zumindest immer der Fall.
Scheint aber bei einigen 2000er Track Tests so gewesen zu sein, dass da nur bestanden oder nicht bestanden drauf stand (sagt jedenfalls mein Kollege, der MCSE 2000 ist).
Ich habe einen reinrassigen 2003er/XP Track gemacht, und hatte auch immer die schönen Auswertungen ;)
Christoph
-
Es handelt sich um die Abfrage des Dienstidentifizierungeintrags (SRV) für _ldap._tcp.dc._msdcs.alcacom.de.local
Kannst Du mal bitte checken, ob auf deinem DC/DNS Server die _msdcs.alcacom.local Zone existiert? Da müssen all die SRV-Records (~35) drin stehen, über die Clients und Memberserver und andere DCs u.a. ermitteln, wer GC, PDC-Emulator etc. ist.
Christoph
-
dann dachte ich mir, nehme ich den EXS doch in die domäne und was passiert er findet den dns nicht.
Du hast den künftigen Exch.Server noch gar nicht in der Domain gehabt? :shock: :suspect:
Ohne AD ist nix mit Exchange....
Jetzt musst Du erstmal auf dem Ex.Server DNS richtig konfigurieren (192.168.0.1 als DNS).
IIS mit NNTP und SMTP und ASP.net hast Du aber schon drauf?
Christoph
-
Welchen DNS Server befragt denn dein Client?
Sollte der DC sein mit der 192.168.0.1.
Christoph
-
Für mich auch ne klare Sache: das Technet-Abo
Christoph
-
Der Exchange muss über den SSL Port (443) erreichbar sein. Zudem erfolgt der Zugriff auf die Mailbox via DAV über Port 80. Besser wäre es daher, den Exchange via ISA Server zu veröffentlichen. Noch besser wäre, einen Exchange Front-End Server zu installieren und diesen über ISA Server zu veröffentlichen.
Wenn kein Exch. Front End zum Einsatz kommen sollen, bitte diesen Artikel beachten:
Christoph
-
Hi,
Du kannst auch in den Gruppenrichtlinien noch aktivieren, dass AD Zugriffe und Kontenverwaltung überwacht werden sollen. Das setzt natürlich voraus, dass sich jeder Domain-Admin mit seinem eigenen Konto anmeldet, und nicht mit dem Administrator-Konto ;)
Christoph
-
Dann solltest Du diese Clients in ein anderes IP-Netz stecken, und dieses Netz dem Standort Berlin zuordnen.
Christoph
-
Ich denke nicht, dass Du die Punktzahl rausbekommen kannst, ich habe aber auch vorher noch nie gehört, dass das wen wirklich interessiert hätte... bestanden ist bestanden.
Kannst höchstens mal bei MS anfragen: 0800-7563210.
Christoph
-
Hallo Zusammen
kein mir einer weiterhelfen und mir evtl. sagen ob 2003 server sp2 beta auf einer technet cd vorhanden ist und auf welcher(monat)
habe meine technet durchsucht und finde nichts. vielleicht ist sie ja auch noch nicht veröffentlicht worden??
gruss bergesel
Ist noch nicht dabei gewesen. Vielleicht im August, wahrscheinlich aber erst September (wg. Vorlaufzeit für CD-Produktion).
Eventuell wird es über den Technet-Download Bereich verfügbar sein.
Aber warum postest du nicht im vorhandenen Thread von Gadget

Christoph
-
Off-Topic:
Generell gilt = ab 700 von 1000 Points hat man bestanden!
Die 1000 Punkte sind rein spekulativ.
Nur MS weiss, wieviele Punkte max. erreichbar sind, bei einem Test... ;)
Christoph
-
Bei AD gibts 2 Möglichkeiten:
den UPN, der so aussieht wie eine E-Mail-Adresse (administrator@domain.de) und den Prä-W2K Anmelde-Namen (domain\administrator).
Ausserdem gibts noch die Möglichkeiten, weitere UPNs zu kreieren, wenn du lange domain-fqdns hast (z.b. subsub.sub.domain.de). Dann kannst du in subsub.sub.domain.de und/oder in sub.domain.de festlegen, dass sich user auch mit user @ domain.de anmelden können.
Christoph
-
Ich will aber hier auf einer XP Maschine das Verwaltungstool dafür installieren...
Hast Du aber nicht erwähnt... ;)
Also:
Wenn das ein XP SP2 ist, brauchst du das w2k3 admin pak und das IIS Snap-In.
Wenn XP SP1: IIS Snap-In, WWW-Service, SMTP Service und Adminpack. WWW Service und SMTP Service kannst Du nach der Installation der Ex.-Management Tools deaktivieren.
/edit: zu langsam :D
Christoph
-
Mich würde zudem Interessieren was die Bedeutendsten Vorteile zum SPS sind?
Die WSS sind Bestandteil des SPS, aber auch einzeln lauffähig. SPS stellt quasi ein Dach und zusätzliche Funktionen (wie erweiterte Suchfunktionen, Single Sign On-Dienste u.a.) zur Verfügung
Vorteil zum SPS ist: WSS sind ein kostenloser Download, bzw. beim W2003 R2 enthalten (auf der 2. CD)
Ansonsten:
http://www.microsoft.com/sharepoint
/edit: @mods: sorry, wg. doppelpost, bitte #3 löschen. Danke :)
Christoph
-
Mich würde zudem Interessieren was die Bedeutendsten Vorteile zum SPS sind?
Die WSS sind Bestandteil des SPS, aber auch einzeln lauffähig. SPS stellt quasi ein Dach und zusätzliche Funktionen (wie erweiterte Suchfunktionen, Single Sign On-Dienste u.a.) zur Verfügung
WSS sind ein kostenloser Download, bzw. beim W2003 R2 enthalten (auf der 2. CD), SPS bietet mehr, kostet aber (Serverlizenz + CALs)
Ansonsten: http://www.microsoft.com/sharepoint ;)
Christoph
-
Habt ihr die FSMO Rollen denn übertragen (Schema-Master, Domain-Naming-Master, ...), bevor der W2K DC geschrottet wurde?
Wenn nicht, müssen die (ebenfalls mit NTDSUtil) auf einen der vorhandenen 2003 DCs übertragen werden (mit dem seize-Kommando).
Christoph
-
Doch doch, Du musst nur manchmal etwas Geduld haben, war ja Wochenende ;)
Das, was Du aufgelistet hast, sind die Prüfungen für den MCSE+S, wobei du statt der ISA 2000 Prüfung (70-227) auch die für den ISA 2004 machen kannst (70-350).
Wenn Du auch den MCSE+M machen willst (Exchange) brauchst Du zusätzlich noch die 70-284 und die 70-285.
Ausserdem hat ITHome das oben in Beitrag #11 aufgelistet...
Christoph
-
Jo, heute ist sehr viel besser als gestern :)
Dickes Lob!!
Christoph
-
Hallo,
2 Domänen befinden sich auf einem W2000 Server der DC ist (Rechenzentrum)
Hmm, das musst Du mir mal erklären
:suspect:Ich gehe bisher immer davon aus, dass ein Rechner immer nur DC für eine Domain sein kann ...
Ansonsten: falls Du Fragen zum ADMT hast: immer her damit :)
Christoph
kann kein EXS installieren Memberserver
in MS Exchange Forum
Geschrieben
Ok, also der Server hat die IP 192.168.0.1, verwendet sich selbst als DNS Server, und der DNS Server ist nur an diese IP gebunden. Check bitte nochmal ob die Zone alcacom.de.local gesicherte dynamische Updates zulässt?
@it-home: freitag :D... habe das erst so verstanden, dass du mit xp-home zusammen dj-silvers problem gelöst hättest :D
Christoph