-
Gesamte Inhalte
3.624 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von Christoph35
-
-
Ja, da wo der Server und der Username angegeben werden soll.
Christoph
-
Ich kann heute abend mal in meinen VMs nachsehen, was man alles einstellen muss. Leider komme ich da jetzt von der Arbeit aus nicht ran. Allerdings habe ich DC und Exch. BE auf 2 VMs.
Christoph
-
Hast Du gegenseitige Auth. eingestellt mit "msstd:frontend.test.local"?
Ist Basic Auth. für das virt. Verzeichnis "rpc" eingestellt?
Die Server Adresse für das Auffinden des Users muss übrigens die BackEnd Adresse sein.
Christoph
-
Naja, die Fehlermeldungen, die Du gepostet hast, sagen was anderes, das deutet alles auf DNS Probleme hin.
Aber jetzt scheint es zu funktionieren?!
Christoph
-
Hi,
wie hast Du die Einstellungen für den RPC/HTTP Zugang in Outlook 2003 konfiguriert?
Welche Authentifizierungsmethode verwendest Du?
Christoph
-
Ok, erstmal müssen wir den 1. Fehler (Topologie, Fehler 2104) beheben.
Der FE findet den DC nicht. Das könnte an der DNS Konfig. liegen. Hat der FE den DC als DNS Server konfiguriert?
Christoph
-
Hi,
ist jetzt in dieser Teststellung eine Firewall zwischen FE und BE?
Ich hab das mal mit einem ISA gemacht. Da müssen zwischen FE und BE jede Menge Ports freigeschaltet sein. Schau mal auf http://www.isaserver.org, da hat Tom Shinder eine solche Konfig beschrieben (eben mit ISA, aber du solltest in der Lage sein, das für deine FW umzusetzen).
Christoph
-
Hängt wohl auch vom Fragenpool ab. Aber: Alles Spekulation :D
Ich hatte bei meiner 294 allerdings mehr als 800 Punkte.
Christoph
-
Hi,
ja, Du kannst da eine Gruppe anlegen und dafür eine Mail-Adresse anlegen. Die erscheint dann in der GAL, sofern du sie nicht explizit ausblendest (über den Tabreiter Exchange Erweitert).
Christoph
-
Hi,
habe mir das mal testweise installiert.
Einen Haken gibts bei der Installation: die Exch. 2007 Beta 2 kann mit der RC1 Version der Powershell nichts anfangen, es muss die RC0-Version installiert sein :shock:. Download gibts hier.
Christoph
-
Warum denkt man an so naheliegende Dinge eigentlich immer so spät? :rolleyes: :D
Christoph
-
Jo, lade auch grad runter, in Englisch, bin mal gespannt :)
Christoph
-
Check mal bitte in den Eigenschaften des virtuellen SMTP Servers die Relay-Einstellungen (auf dem TabReiter Access den Button Relay klicken). Ist das Häkchen "Allow All computers which successfully authenticate..." gesetzt oder gelöscht?
Christoph
-
Keine weiteren Meldungen? Von MSExchangeIS z.b.? Die von dir gepostete Meldung ist eine Folge davon, dass der Information Store nicht läuft.
Ggf. musst Du ausführlicher loggen lassen, bei Ex2k3 geht das über die Eigenschaften des Servers im Exchange System-Manager, Tab-Reiter "Diagnostic Logging". Hab jetzt keinen Ex2000 vor mir, um zu checken, ob das bei dem auch so geht.
Christoph
-
Ja, das hat damit zu tun. Jetzt musst Du herausfinden, warum der Dienst nicht gestartet werden kann. Gibt es irgendwelche Einträge im Eventlog?
Christoph
-
Glückwunsch auch von mir!
Die 297 ist die schwierigste Design-Prüfung, weil die mit dem meisten Text.
Christoph
-
"Status 5.7.1" heisst, dass Exchange kein Relaying zulässt. Das ist standardmäßig deaktiviert und das ist auch gut so ;). Du könntest ggf. einen 2. SMTP Konnektor erstellen für die externen Domains, an die weitergeleitet werden soll und an diese das Relaying zulassen.
Christoph
-
Die User können sich aber problemlos an der Domain anmelden?
Gab es irgendwelche Fehlermeldungen bei der Exchange Installation`?
Poste mal die IP-Konfig. vom DC, vom Exch.-Server und von einem Client PC.
Christoph
-
Hi,
Du könntest diese Computerkonten in eine gruppe packen, und dieser Gruppe das Lesen und Anwenden der Richtlinie verweigern (über die Sicherheitseinstellungen des GruRiLi-Objekts).
Christoph
-
Bischen knappe Beschreibung, findest Du nicht? ;)
Hast Du für den User, der Outlook öffnen will, denn überhaupt schon ein Postfach erstellt, in Active Directory?
Christoph
-
Leider nein , habe das grad Probiert und Admin und Domainadmin hat Vollzugriff
Wo hast Du das nachgeschaut? Unter Exchange Erweitert/Postfach Berechtigungen? Wenn Du da Vollzugriff aktivierst, ist Receive As und Send As noch nicht aktiv: Es gibt noch die Sicherheitseinstellungen für das Userkonto. Da muss Receive As und Send As aktiviert werden.
Christoph
-
Hi,
Das ist wohl dein Problem:
[12:03:44] Error 8007203a opening an LDAP connection. ('LDAP://COMPUTER/rootDSE') (CADRoutines::GetNamingContextData)
Das Konto, das Exmerge ausführt, braucht Receive As und Send As Berechtigungen auf die Mailboxen und die scheinen manchmal von Allow auf Deny gesetzt zu werden.
Siehe auch:
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;Q323546
Christoph
-
Hi,
erst mal ganz grob:
am besten machst Du das mit einem ISA Server 2004, wenn das Budget dafür lockergemacht werden kann. Dann musst Du einen WebServer veröffentlichen. In den Sharepoint Services solltest Du allerdings eine externe URL konfigurieren, damit die Links alle funktionieren.
Noch besser geeignet für s Sharepoint Publishing wird der ISA 2006 sein, der ist aber nicht RTM, sondern erst als RC1 (?) verfügbar.
Falls Du noch Fragen dazu hast: immer her damit! :)
Christoph
-
Tja, leider führt das derzeit noch nur zu weiteren Seiten, auf denen dann steht, dass der Download nicht verfügbar ist... :(
Warten wir also noch ein wenig ;)
Christoph
RPC over HTTPS in einer FE/BE Konstellation
in Windows Server Forum
Geschrieben
Brauchst Du nicht, der RPC-Proxy auf dem FE reicht das durch. Ich habe da auch ne ganze Weile gebraucht, bis ich das rausgefunden hatte.
Christoph