Jump to content

Christoph35

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.624
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Christoph35

  1. Wenn ich als Serveradresse den Backend einstelle und die Proxy Einstellungen auf frontend lasse, dann funktioniert es.

     

    Das kann es doch aber nicht sein, oder? Wie soll ich den Backend von außen erreichbar machen und auf was für Ports?

     

    Brauchst Du nicht, der RPC-Proxy auf dem FE reicht das durch. Ich habe da auch ne ganze Weile gebraucht, bis ich das rausgefunden hatte.

     

    Christoph

  2. Keine weiteren Meldungen? Von MSExchangeIS z.b.? Die von dir gepostete Meldung ist eine Folge davon, dass der Information Store nicht läuft.

     

    Ggf. musst Du ausführlicher loggen lassen, bei Ex2k3 geht das über die Eigenschaften des Servers im Exchange System-Manager, Tab-Reiter "Diagnostic Logging". Hab jetzt keinen Ex2000 vor mir, um zu checken, ob das bei dem auch so geht.

     

    Christoph

  3. Leider nein , habe das grad Probiert und Admin und Domainadmin hat Vollzugriff

     

    Wo hast Du das nachgeschaut? Unter Exchange Erweitert/Postfach Berechtigungen? Wenn Du da Vollzugriff aktivierst, ist Receive As und Send As noch nicht aktiv: Es gibt noch die Sicherheitseinstellungen für das Userkonto. Da muss Receive As und Send As aktiviert werden.

     

    Christoph

  4. Hi,

     

    erst mal ganz grob:

    am besten machst Du das mit einem ISA Server 2004, wenn das Budget dafür lockergemacht werden kann. Dann musst Du einen WebServer veröffentlichen. In den Sharepoint Services solltest Du allerdings eine externe URL konfigurieren, damit die Links alle funktionieren.

     

    Noch besser geeignet für s Sharepoint Publishing wird der ISA 2006 sein, der ist aber nicht RTM, sondern erst als RC1 (?) verfügbar.

     

    Falls Du noch Fragen dazu hast: immer her damit! :)

     

    Christoph

×
×
  • Neu erstellen...