Jump to content

Christoph35

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.624
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Christoph35

  1. Das gibts auch im AD nicht, weil einem User-Account im AD genau ein Postfach zugeordnet werden kann (und nicht mehrere, wie noch bei Exch 5.5 möglich, da Exch 5.5 im Prinzip ein weiterer Verzeichnisdienst war). Da scheint bei der Migration Exch.5.5->2003 wohl etwas nicht sauber gelaufen zu sein.

     

    Aber das ist auch nicht direkt dein Problem, sondern da müssen sich die Kollegen, die Exchange/AD betreuen, dringend drum kümmern.

     

    Christoph

  2. Hi,

     

    ist SP2 auf dem Exchange Server installiert? Dann kannst du das lizenzierte DB-Limit auf bis zu 75 GB heraufsetzen, per Default wird es erstmal auf 18 GB gesetzt. Ich glaub, dazu gibts schon Beiträge im Board.

     

    Die STM Datenbank speichert alle MIME Elemente und sollte, wie schon woiza gesagt, auf keinen Fall einfach gelöscht werden.

     

    Siehe auch:

    What is the difference between a .STM file and a .EDB file? | MessagingTalk

     

    Christoph

  3. Hi,

     

    du musst zunächst mal in den Windows Diensten den POP3 Service von Disabled auf automatic setzen. Dann startest du den System Manager und klickst dich in der Baumstruktur bis zu den Protokollen und POP3 durch (unter dem servernamen) und startest den POP3 Server. Mehr ist am Server i.d.R. nicht notwendig.

     

    Dann kannst Du OE konfigurieren.

     

    Christoph

  4. Off-Topic:
    @GuentherH: Schönen Dank, dass Du meinen Schrieb verständlich übersetzt hast :D


    Ausserdem habe ich noch vergessen, dass auch im SMTP-Connector und beim Virt. SMTP Server diesbezügliche Einstellungen wirksam sein können.

    Habe das aber mal getest und die Default Einstellungen in den Global Settings von 10 auf 15 MB erhöht. Es war schon nach ca. 5 Minuten möglich, mehr als 10 MB zu versenden (einfaches Testsystem mit 1 Exch.-Server).

    Aber wie Guenther schon sagt, es kann von vielen Faktoren abhängig sein.

    Christoph
  5. Hi!

     

    hallo alle zusammen,

     

    wenn ich für einen user im 2k3 die postfachgrösse hochsetzen möchte, wie lange dauert es denn, bis dies wirksam wird ? gibt es da eine zeitliche wartezeit, bevor der user ne groessere mail verschicken kann ? danke für eure antworten.

     

    Das eine hat mit dem anderen nicht viel zu tun....

     

    Es gibt in den global settings noch eine Einstellung, die die max. Größe der zu versendenden Nachrichten festlegt. Diese ist per default auf ca. 10 MB gesetzt.

     

    Ausserdem kann man diese max. Größe auch für jeden User festlegen.

     

    Christoph

  6. Soll ich einfach NTBackup starten und dann die Festplatte d: auswählen, oder müssen vorher irgendwelche Dienste beendet werden ?

     

    Das eben grad nicht...

     

    Du musst mit beim NTBackup die Mailbox Stores auswählen (NICHT die Pfade/Dateien!). Die Stores werden als separate Punkte angeboten unter "Microsoft Exchange Server/<exch. server-name>/microsoft information store/<storage group n>".

     

    Damit das so funktioniert musst Du NTBackup auf dem Exch. Server ausführen, oder die ExchangeVersion von NTBackup auf den Rechner bringen, an dem das Sicherungslfw. angeschlossen ist.

     

    Da es sich hierbei um ein ONLINE-Backup handelt, dürfen die Exchange Dienste NICHT beendet werden.

     

    /edit: mal wieder zu langsam :D

     

    Christoph

  7. Naja, die ist eigentlich nicht schwer die Prüfung. Das Hauptproblem ist, mit dem vielen Text effektiv umzugehen.

     

    Ich hab in meinen Design Tests immer den Text erst mal nur überflogen und anschließend gezielt nach Infos zu den Fragen geguckt.

     

    Ach ja, und @sir_baphi: Glückwunsch zum Bestehen!

     

    Christoph

  8. Ich würd mal ein richtiges Backup der mailbox stores machen (online, mit NTBackup oder 3rd Party Software). Dann verschwinden schon mal die ganzen Logs....

     

    Die Logs solltest Du auf KEINEN Fall manuell löschen

     

    Da da Dateien von 2005 und 2006 dabei sind ( :shock: :suspect: :rolleyes: ), vermute ich mal, dass ihr bislang entweder offline-backup macht, oder gar keins (was ich nicht hoffe :shock:)

     

    Benutze auch mal die Boardsuche, gibt jede Menge Beiträge dazu....

     

    Hier aber schon mal ein erster Link:

    You Had Me At EHLO... : How to Recover from "Disk Full" on an Exchange Log Drive

     

    Christoph

  9. Nun ja, du könntest eine übergeordnete OU erstellen, die anderen OUs dareinverschieben, und dann die Internetrichtlinie an die übergeordnete OU linken. Wäre ggf. einfacher, als die Richtlinie an 20 OUs zu linken. Oder Du linkst sie gleich an die Domain...

     

    Jetzt versteh ich auch das die nur aus einem Standort sich beschwert haben.

    Aha ;)

     

    Christoph

×
×
  • Neu erstellen...