Jump to content

MarcoErb

Members
  • Gesamte Inhalte

    104
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von MarcoErb

  1. erstmal schonmal danke. leider will alles nicht funktionieren. Ich habe jetzt folgendes gemacht: Ich habe sämtliche Gruppenrichlinienverknüpfungen gelöscht bis auf die Default Domain Policy, sprich, alels was ich da einstelle ist doch auch für die ganze Domäne gültig oder nicht? Lokal am Windows 2003 Server funktioniert alles, wenn ich da z.B. den Titel vom IE ändere und aktualisiere, dann funktioniert es auch, aber egal an welchem Client und mit welchem Benutzernamen, es passiert einfach garnichts. Und dann noch eine Frage. Es heißt ja, OU-Richtlinien sind über den Gruppenrichtlinien. Wo aber stelle ich was ein? Ich denke mal, über den GPMC stelle ich die OU-Richtlinien ein oder täusche ich mich da? Gruß Marco
  2. Hi, ich komme leider überhaupt nicht mit den Gruppenrichtlinien klar. Wir haben hier bei uns Windows 2003 Small Business Server und leider vorher noch nie was mit Servern gemacht (aber jeder fängt mal klein an) Da ich absolut nicht weiß, wo ich diese Gruppenrichtlinien einrichte (Außer in der Verwaltung, aber da hab ich irgendwie nicht viel einzustellen), bin ich zuerst auf gpedit.msc gestoßen, bloß da hab ich leider zu spät bemerkt, dass das nur für den Lokalen Computer funktioniert. Heute bin ich auf die Gruppenrichtlinien-Verwaltungskonsole GPMC http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=f39e9d60-7e41-4947-82f5-3330f37adfeb&displaylang=de gestoßen. Da hab ich halt einen Rechtsklick auf "Default Domain Policy" gemacht und dann bearbeiten, da zu testzwecken paar Sachen eingestellt. Dann bei "Erzwungen" auch noch ein Häkchen vorgemacht und die Gruppenrichtlinien mittels "secedit.exe /refreshpolicy user_policy /enforce" auf den Clinets upgedatet. Aber es passiert absolut garnichts. Bücher sind leider erst in den nächsten Wochen bei uns, solange muss ich mich durch's Netz oder anderen Büchern durchwälzen, die eigentlich woanders ihre Schwerpunkte haben. Gruß Marco
  3. Hi, wir sind gerade dabei einen Win2k3-Server aufzusetzen und haben nur Probleme. Leider kann ich mich nur an einem Windows2000-Netzwerkbuch orientieren, da wir mehr Bücher hier nicht haben. Und zwar habe ich 2 Sachen, die mich stören. 1. In der Ereignisanzeige unter Sicherheit kommen mir zu viele Einträge. Es kommen in unregelmäßigen Abständen folgende Einträge: Typ: Erfolgsüberwachung Quelle: Security Kategorie: An-/Abmeldung Ereignis: mal 540, 576 oder 538, immer ganz unterschiedlich Benutzer: SYSTEM Warum meldet sich SYSTEM immer an und wieder ab? und die 2. Sache: Die Anmeldung über einen Client dauert einfach zu lange. So ca. 3-5 Minuten oder sogar noch länger. Woran könnte das liegen? Wenn ich am Server einen neuen Benutzer anlege und mich anschließend am Client mit diesem Namen anmelde, kommt eine Fehlermeldung, dass das Serverprofil nicht geladen werden kann. Wenn ich allerdings dann unter System > Benutzerprofil den Typ auf servergespeichert ändere und mich dann neu anmelde, erst dann funktionert es einwandfrei. Lässt sich das so einstellen, dass es automatisch servergespeichert ist oder muss ich nun jeden Benutzer einzeln ändern? Gruß Marco
  4. Es war eine S3 Savage4 drin, jetzt haben wir sogar eine ATI Radeon 9200 drin und keine Probleme mehr. Gruß Marco
×
×
  • Neu erstellen...