Jump to content

Kampfhase

Members
  • Gesamte Inhalte

    129
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Kampfhase

  1. Hallo,

     

    ich stimme Leo voll und ganz zu. Die V-DSL-Anschlüsse von T-Home bringen tatsächlich 25 bzw. 50 MBit, aber es gibt praktisch keinen Server, der das liefern kann. Nutzbar ist es nur mit parallelen Downloads, da die meisten Server entweder nicht die entsprechende Anbindung haben, oder die Bandbreite pro Connection limitieren.

     

    Interessant wäre allerdings, ob zwischen zwei dieser Glasfaser-Anschlüsse eine VPN-verbindung mit 100 MBit aufgebaut werden kann....

  2. Für T-Online-Kunden gibt es eine kostenlose "Kinderschutz-Software", die recht zuverlässig funktioniert. Dabei lassen sich Altersstufen einstellen.

    Einen absolut sicheren Schutz kann es aber nicht geben, darüber sollte man sich im klaren sein. Besser ist immer, mit den Kindern und Jugendlichen vernünftig zu reden und den Umgang mit nicht jugendfreien Inhalten zu erklären.

     

    Meiner Meinung nach ist es oft nur der Reiz des Verbotenen, der die "Kleinen" auf jugendgefährdende Seiten führt. Mal davon abgesehen, dass es oft für Jugendliche ein Leichtes ist, solche Schutzmaßnahmen auszuhebeln.

  3. Für mich ist es etwas zu blau. Der Hintergrund ist zu aufdringlich und strengt an. Auch dass die Abstände zwischen einzelnen Beiträgen finde ich nicht so toll, das reißt den Thread auseinander.

     

    Was mir allerdings sehr gut gefällt, ist der deutliche Tempogewinn.

  4. Hallo,

     

    Du hast verschiedene Möglichkeiten:

     

    1. Du nutzt das Angebot entsprechender Anbieter, die meist auch eine entsprechende Set Top Box im Angebot haben. Diese Box macht alles ohne den PC

     

    2. Deine Grafikkarte hat einen TV-Ausgang. Dann mußt Du nur Deinen Fernseher anschließen und als Monitor nutzen

     

    3. Dein TV hat einen "PC-Eingang", also VGA oder DVI. Dann funktioniert das wie in 2.

     

    4. Du erwirbst über eBay oder andere eine Media-Box, die die Verbindung zwischen Deinem PC (Deinen Laufwerken) und dem PC schaffen.

     

    Zentraler Bestandteil ist auf jeden Fall der VoD-Anbieter.

     

    LG

  5. Hallo MrOle,

     

    ich persönlich stehe überhaupt nicht auf Software-Firewalls. Da ist viel zu viel Benutzereingriff nötig und die richtige Konfiguration setzt voraus, dass der Anwender weiss, was er tut. Leider ist das in den wenigsten Fällen so und die Firewall ist entweder offen wie ein Scheunentor, weil nahezu alles erlaubt ist, oder es funktioniert fast nichts, weil nahezu alles blockiert wird. Dadurch ist der Schutz nicht wirklich gegeben.

     

    Für private Zwecke reicht die Firewall eines halbwegs modernen DSL-Routers völlig aus. Firmennetze lassen sich hervorragend über z.B. einen ISA-Server oder eine Hardware-Firewall sichern.

  6. Hallo Olaf,

     

    verstehe ich Dich richtig, dass Du eine Software suchst, die Deinen Testmaschinen vorspielt, sie sei eine PPPoE-Verbindung? Also einfacher: in XP spreche ich eine Breitbandverbindung an und lande nicht auf meinem DSL-Modem, sondern der Emulations-Software.

     

    Wenn Du so etwas hast, das würde mich auch interessieren.

     

    LG

    Kai

  7. Hallo Stoni,

     

    für T-Online ist es egal, welchen Client Du verwendest, wichtig sind nur die Einstellungen.

    Also:

    Posteingangsserver: pop.t-online.de

    Postausgangsserver: mailto.t-online.de

    Anmeldename: komplette eMail-Adresse

    Kennwort: . (ja, nur ein Punkt)

     

    ABER:

    Wenn das eMail-Passwort vergeben wurde, ändern sich die Daten:

    Posteingang: popmail.t-online.de

    Postausgang: smtpmail.t-online.de

    Benutzer: eMail-Adresse

    Kennwort: eMail-Passwort

     

    @ Hercules:

    Auch dabei ist die Einwahl über die Zugangsdaten von T-Online notwendig!! Über andere Provider oder Zugangsdaten geht das nur mit dem "eMail-Paket"!!

     

    Im Zweifelsfalle würde ich mich an T-Online wenden. Der Supportr dort ist besser als sein Ruf.

×
×
  • Neu erstellen...