Jump to content

Paris

Members
  • Gesamte Inhalte

    211
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Paris

  1. Schönen Nachmittag miteinander,

    Nur noch ein kleines Problem trennt mich von den österlichen Feiertagen und ich hoffe dringend auf eure Hilfe!

    Folgendes:

    Auf dem Problemcomputer sind zwei Versionen von Acrobat installiert (Adobe Acrobat 6 Professional und Adobe 7 Reader). Zum Bearbeiten von PDF's ist eben das Adobe 6 Professional vorhanden und zum Lesen das Adobe 7. Mit auf dem Computer gespeicherten PDF's funktioniert das ja auch ganz toll aber wenn man versucht im Web eine PDF zu öffnen wird immer das Adobe Professional gestartet. Meine Frage jetzt: Was kann ich tun, dass für im Web befindliche PDF's der Adobe Reader 7 genutzt wird?

    Vielen Dank

    Paris

  2. Falls Du dich mit Routing befassen und selbst einen Router bauen willst, nehme einen Rechner und baue mehrere Netzwerkkarten ein.

    Es kann ein alter Rechner sein, z.B. eine 100 oder 133MHz-Kiste.

    Auch die Netzwerkinterfaces müssen nicht dem neuesten Standard entsprechen.

     

    Als Betriebssystem eignet sich Linux sehr gut. Nach meiner Kenntnis basieren alle Router im Internet auf Linux/Unix, auch die von Microsoft. :)

    Auch Windows-Serversysteme bieten die Funktionaltät, es geht auch mit der NT-Workstation wenn ich mich richtig erinnere. W2k- und XP lässt sich wohl durch Eingriff in die Registry dazu bringen.

    Stimmt wäre auch ne Möglichkeit - Danke! Habe eh um die 12 Rechner daheim herumstehen!

  3. Was ist der Sinn des ganzen ?

     

    Wenns dir nur darum geht das die Rechner nicht miteinander kommunizieren können dann kann ich dir zu VLAN's raten..

     

    gibt einige SOHO Geräte die VLAN können da kannst jeden Rechner in ein eigenes VLan hauen und bestimmen welches VLAN mit welchem kommunizieren darf.

     

    MFG Ancient

    Das von den V-Lans weiß ich, ist aber nicht so richtig das was ich ausprobieren möchte!

  4. Guten Morgen erstmal,

    Gleich zum Frühstuck mal ein kleines Problem. Die Situation ist folgende. 3 XP-Clients sind über einen D-Link Router DI-707P miteinander verbunden. Für diese 3 Clients habe ich statische IP-Adressen vergeben:

    Client 1: 192.168.0.2

    Client 2: 192.168.1.1

    Client 3: 192.168.2.2

    Damit der Router die Netze verbinden kann habe ich im Router Menü Routing statische Routen zu Client 2 und 3 angelegt, weil Client 1 befindet sich im gleichen Netz wie der Router.

    für Client 2: unter Destination:192.168.1.1 unter Subnet:255.255.255.0 unter Gateway: 192.168.1.1 und unter Hop: 1

    für Client 3: unter Destination:192.168.2.2 unter Subnet:255.255.255.0 unter Gateway: 192.168.2.2 und unter Hop:2

    Trotz dieser Routen können sich die Computer nicht untereinander anpingen obwohl die Router IP als Gateway bei allen angegeben ist.

    Wäre für jeden Rat dankbar!

  5. Original geschrieben von Noxx

    dito...

     

     

    ich habe einen Maxdata 7000x pro und bin damit mehr als zufrieden.

     

    Genau dieses Modell habe ich auch in Erwägung gezogen. Kannst du vielleicht genaueres über deine Erfahrungen mit dem Gerät erzählen?

    mfg

    Paris

  6. Schönen Freitag Nachmittag wünsche ich,

    Endlich wieder Wochenende und auch wieder Zeit für die neue PC Welt. Zum ersten Mal ist kein Intel Prozessor mehr unter den Top 5 Prozessoren und die Benchmarkwerte stehen sehr zu ungunsten von Intel. Als alter Intel Fan sieht man das natürlich nicht gerne :( . Mir sind jetzt schon Meinungen zu Ohren gekommen denen Nach der Chipriese nicht mehr lange seine Vormachtstellung am Markt halten kann. Jetzt wollte ich mal nach eurer Meinung fragen?

  7. Schönen Nachmittag allerseits

    Gleich ne kleine Frage. Hat einer von euch Erfahrung mit Maxdata Computern oder noch besser Laptops. Ich muss für meinen Chef einen Laptop anschaffen und die Wahl ist dabei auf Maxdata gefallen. Der Laptop soll hauptsächlich für Standard Office Betrieb eingesetzt werden. Ein bisschen Grafik Bearbeitung sollte ihn aber auch nicht in die Knie zwingen. Meine Frage jetzt. Gibt es driftige Gründe von Maxdata Abstand nehmen? Wenn nicht gibt es einen Favoriten Laptop den ich nehmen kann (Preisbereich:-1700€)?

     

    mfg

    PARIS

  8. Hallo erstmal,

    Wenn du diese files ersetzt ersetzt du die Teile der Registry die für den Systemstart verantwortlich sind s.: (http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb%3Bde%3BD269075). Wenn zu viele Werte in dieser file stehen dann kann xp nicht mehr booten, wenn du diese file dann durch eine neue ersetzt, zum Beispiel aus einem alten Systemwiederherstellungspunkt dann geht es wieder! Beschreibung dazu siehe PC WELT 10/2004.

    mfg

    Paris

  9. Original geschrieben von Sigma

    Hi,

     

    geh ich richtig in der Annahme, daß Du den hier beschriebenen Schädling meinst?

    Falls ja, auf der Seite gibt's auch ein kostenloses Programm zum Entfernen.

     

    Tschau,

     

    Sigma

     

    Ich meine den hier beschriebenen Schädling und ich habe das hier angegebene Tool ausprobiert, das hat aber bei allen Computern auf denen ich es probiert habe keine Infektion festgestellt.

     

    @din

    Das wundert mich. Aber wenn es allein nichts gebracht hat dann verwend es zusammen mit about buster, hier erhältlich: http://www.malwarebytes.biz/index.php?page=downloads dann sollte es eigentlich 100 % laufen. Wenn das noch nicht geht dann lass beide Progs im abgesicherten Modus laufen. Hier ist noch ne Page wo genaue Instruktionen zur Entfernung vom about:blank Schädling mit about buster und hijackthis gegeben werden (noch eine Alternative)!

    mfg

    Paris

  10. Hi

    Bis jetzt war es ja ziemlich kompliziert den about:blank Schädling zu entfernen aber bis hierher und nicht weiter....

    Es gibt da ein Tool namens AdwareAway hier herunterzuladen: http://www.download.com/3000-8022-10293404.html

    mit dem kann man so ziemlich alle Varianten dieses Schädlings entfernen ohne lange manuelle Eingriffe in die Registry.

    Ich hab das Tool selbst verwendet um ca. 20 infizierte Firmencomputer zu säubern. Hat perfekt geklappt.

     

    PS. Hijackthis, AdAware, Spybot, CW Shredder, about buster und sogar das geeignete Removal Tool haben dabei versagt!

  11. Schönen Abend

    Hätte da gerade so ne kleine Zwischenfrage. Ein Freund von mir hat einen Gericom Webshox Laptop und möchte das Mainboard tauschen da es kaputt gegangen ist. Da ich ein passendes hätte hat er mich gebeten ihm das zu erledigen. Ich krieg den Laptop nur nicht auf. Hat einer vielleicht Erfahrung mit diesem Gerät?

  12. Ich denke der Tip dürfte schon bekannt sein aber eine kleine Erinnerung kann nicht schaden zumal ich jetzt oft die Frage gehört habe ob man Registry Änderungen auch ohne Neustart übernehmen kann. Möglich ist das wenn man den explorer.exe Prozess neu startet!

    Dafür gibt es ein kleines Script das das erledigt. Weiß leider den Namen des Scripts nicht mehr. War jedenfalls mal auf einer Computerbild CD.

  13. Schönen Nachmittag

    Der Urlaub wieder vorbei :cry: und der Alltag wieder voll im Gange. Und schon die erste Überraschung erwartet einen wenn man bei der Tür rein kommt. Mein Chef möchte für etwa 100 Leute Toshiba Tecra M2 Laptops anschaffen. Diese 100 Mitarbeiter sind im Ausendienst tätig. Nachdem ich mir das Angebot angesehen habe war ich nicht gerade so glücklich darüber. Meines Erachtens nach sind die Geräte zu schwer und für den Preis zu wenig leistungsfähig. Ich hätte als Alternative das Toshiba Portege Modell vorgeschlagen. Was würdet Ihr sagen zu diesen Modellen? Oder habt Ihr vielleicht ein anderes Notebook das besser ist als beide?

  14. Hallo nochmal

    Ich habe jetzt so glaube ich zumindest einen Weg gefunden die Sache zu bewerkstelligen ohne langen Streit um Rechte. Ich bräuchte aber eine Möglichkeit die Registry im laufenden Windows Betrieb neu einlesen zu lassen. Hat einer ne Idee? Unter win 98 gab es ja diesen Befehl: %windir%\shell32.dll,SHExitWindowsEx

    mfg

    Paris

×
×
  • Neu erstellen...