-
Gesamte Inhalte
211 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von Paris
-
-
Yup, kein Problem. Ist aber eigentlich eine Eintragung in der Windows-Registry und hat wenig mit dem Novell-Client zu tun.
Hier
http://support.novell.com/cgi-bin/search/searchtid.cgi?/2927442.htm
findest du es beschrieben.
Grüße
Olaf
Super, danke EDV Olaf! :)
-
Mein XP-Prof will nicht mehr starten. Nach einem Reset bekomme ich noch die Boot-Optionen (abgesicherter Modus, Systemwiederherstellung etc.) vorgeschlagen. Wenn ich irgendeinen menu-Punkt auswähle krieg ich nen weißen Cursor links oben und das wars dann.
Jemand ne Idee wie ich das wieder Reparieren kann?
mfG
Kevin
Hallo
Wenn du überhaupt nicht mehr rein kommst - auch im abgesicherten Modus nicht bleiben dir 2 Optionen:
1.) Xp Reparatur Installation - du braucst dazu die XP Original CD (dabei gehen alle bisher installierten xp updates verloren, installierte Programme bleiben erhalten)
2.) etwas komplizierter - du sicherst mithilfe der Reparatur Konsole eine Default registry zurück und wenn du wieder starten kannst extrahierst du aus einem Wiederherstellungspunkt die registry und sicherst diese dann auf dem selben Weg zurück. Das erkläre ich dir wenn du nicht lieber den 1 Weg wählst!
-
Schönen Abend miteinander,
Das dürfte für die Novell Freaks unter Euch keine schwere Frage sein, aber für mich scheint sie unlösbar zu sein! Situation: Auf einem neu aufgesetzten xp pro client wurde der novell client installiert um zugriff auf ein server gespeichertes Profil und einige freigaben auf einem netware server zu bekommen. Bisher war beim netware login automatisch der username eingetragen und man musste nur mehr das Passwort eintragen. Doch seit dieser Pc neu aufgesetzt wurde muss man den username von Hand eingeben! Bitte helft mir, das kann echt ärgerlich sein wenn man einen 9 stelligen username bei jedem login neu eingeben muss!
Danke
Paris
-
Aus der Computer-Bild hat der User das Know-How sicher nicht :-)
Gruß Pinf!
Das hat er eher aus der PC-WELT :D :D
Gruß
Paris
-
Keiner ne Ahnung welcher Treiber oder was auch immer genützt wird um vor dem Windows Start ein Bild auf den Moni zu zaubern?
-
Könnt Ihr euch eigentlich erklären was jetzt eigentlich das Problem war? Wie können Probleme mit den Windows Treibern die Grafikkarte während dem Systemstart beeinflussen
? Da dürfte dieser ja eigentlich nicht geladen sein oder? Was wird eigentlich für ein Anzeigetreiber für den Boot Prozess und das Bios verwendet?
Ich wäre sehr froh wenn jemand etwas Licht ins Dunkel bringen könnte!
mfg
Paris
-
... welchs Board Du drin hast, sowohl im 'Problemrechner', als auch im Ausweichrechner?
Gruß
Marco
P.S.:
Ist für mein internes Helpdesk.
hier die Angaben:
Im Problemrechner ein Asus P4800-E Deluxe
Im Ausweichrechner ein Asus P4PE-X/TE
mfg
Paris
-
Danke für Eure Antworten! Problem hat sich gelöst als ich die Grafikkarte vom Ersatzrechner in den Problemrechner zurückbebaut habe. Seitdem funktioniert das mit dem DVI prima. Keine Ahnung was eigentlich das Problem war oder wie ich es gelöst habe
! Das einzige was ich mir vorstellen kann ist, dass der andere Rechner irgendetwas im Bios der Karte verändert hat! Wisst Ihr eigentlich ob man ein Grafikkarten Bios wie ein Mainboard Bios auf Default Werte zurücksetzen kann? So etwas wäre bei meinem Problem so glaube ich zumindest die einfachste Lösung gewesen! Wenn einer ne andere Erklärung hat würde ich sie gerne hören!
mfg
Paris
-
... ich gehe davon aus, dass es sich bei Deinem Problem um eine fehlerhafte
Treiberimplementierung handelt.
Soll heißen, dass der Treiber an sich einen 'Schlag' weg hat. :D Um dieses Problem
näher zu erläutern ... Du hast eine GraKa mit DVI/VGA - Ausgängen und bei dem
Hintergrund, dass die Treiber für die Anzeige relativ spät eingebunden werden, kommt
es je nach Implementierung des Treibers zu einem solchen Verhalten.
Es wäre schön, wenn Du uns folgendes posten würdest:
- Hersteller und Treiberversion der Grafikkarte.
- Welche Einstellungsmöglichkeiten bietet der Graka-Treiber bezgl. der Ausgänge?
- Hersteller des Monitors und ob Du herstellereigene Treiber eingebunden hast, oder nicht!
Gruß
Marco
Vielen Dank für deine Antwort! Aber am Treiber dürfte es eigentlich doch nicht liegen. Ich habe gerade eine alte FX 5700LE eingebaut, die ja mit dem selben Referenztreiber von NVIDIA läuft und die läuft anstandslos mit DVI. Die Problemkarte habe ich in den Computer eingebaut wo bisher die FX 5700LE lief - da läuft ebenfalls XP Pro und siehe da sie läuft anstandslos auch nach mehreren reboots! Also was hat das jetzt eigentlich zu bedeuten. Am Treiber dürfte es ja jetzt eigentlich nicht mehr liegen oder etwa doch?
Gruß
Paris
-
Hallo,
gestern habe ich auf einem pc mit windows xp professional eine neue Grafikkarte installiert und per DVI mit einem ebenfalls neuen Sony Monitor verbunden. Eine PNY 6600GT . Hat auch alles super funktioniert. Doch als ich den Computer heute wieder eingeschalten habe habe ich kein Signal auf den Monitor bekommen bis Windows geladen war - dann war das Bild da. Also der Monitor blieb während dem ganzen Boot Prozess schwarz bis eben zum Anmeldebildschirm von XP. Das komische ist, dass wenn ich zusätzlich ein VGA Kabel ranhänge alles normal funktioniert - auch wenn ich auf DVI Input umstelle. Aber sobal ich das VGA Kabel wieder abhänge stehe ich wieder vor dem selben Problem.
Das habe ich bisher bereits versucht:
- NVIDIA Treiber deinstalliert und neue versucht
- Den Anschluss an den Monitor mit DVI als primäres Anzeigegerät deklariert
- Bios reset durchgeführt
- andere GRAKA probiert (mit der hat es funktioniert - muss also definitiv an den Treibereinstellungen der neuen Karte liegen - ein Hardwaredefekt ist ja auszuschließen da es am Anfang funktioniert hat)
Jemand ne Idee was ich noch probieren könnte?
mfg
Paris
-
Hallo,
Was verwendest du denn für ein Netzteil - noname oder Markenware?
Haste den Ram schon überprüft?
Oder im Eventlog nach Fehlermeldungen gesucht - vielleicht liegt es ja doch an der Software?
Wurde in letzter Zeit irgendwas verändert was die Instabilität erklären könnte?
mfg
Paris
-
Hi Leute,
weis jemand wie ich den IE6 SP2 reparieren oder reinstalieren kann unter XP?
Hallo,
das geht normalerweise über Systemsteuerung - Software - Windows Komponenten hinzufügen - entfernen. Aber warum willst du den IE deinstallieren oder reparieren?
-
Hallo,
wie kann ich eine Partition vergrößern?
Ich habe meine FP in zwei Partitionen unterteilt (C & E) auf C läuft das BS.
Diese möchte ich auch Vergrößern und von der Partition E Speicher an C abgeben. Gibt es da eine Möglichkeit ohne großen Datenverlust? Formatiert sind beide Patitionen in NTSF
Geht es evtl. mit dem Partition Manager
Moin, Moin,
Da brauchst du Partition Magic für. Mit dem geht es normalerweise relativ gut. Würde dir trotzdem dringend ans Herz legen wichtige Daten zu sichern und eventuell davor die Platte zu defragmentieren!
mfg
Paris
-
Hallo,
Gleich zum Thema: Hast du es denn schon mit ner einfachen Defragmentierung probiert. In irgend einem Artikel von MS stand einmal, dass eine starke Fragmentierung eine Ursache für nicht löschbare Dateien sein kann!
mfg
Paris
-
Es hat jetzt nach einem Firmware Update doch geklappt doch eines bleibt noch. Wenn ich von außen eine VPN Verbindung herstellen möchte funktioniert es jetzt. Wenn ich jedoch zu Testzwecken von einem der XP Clients versuche eine VPN Verbindung zur Wan Adresse herzustellen welche dann auf einen der Clients im lokalen Netz weitergeleitet werden sollte (also ein Loopback) funktioniert das nicht. Hat einer ne Idee was das sein könnte? Ich verwende eine ADSL Verbindung die PPTP als Protokoll verwendet. Könnte da vielleicht der Wurm drin sein?
Danke
Paris
-
Hallo,
Ich habe ein kleines Problem mit einer VPN Verbindung über einen Router.Die Boardsuche habe ich bereits bemüht und habe auch ein ähnliches Problem gefunden, es wurde aber nie eine Lösung gefunden! Folgende Konfiguration.
ein D-LINK 707P Router an den 3 XP Pro Clients angeschlossen sind
der router bekommt vom ISP eine öffentliche IP zugewiesen, den xp clients habe ich private ip adressen im Bereich von 192.168.0.2-192.168.0.5 gegeben! Jetzt möchte ich über das Internet eine vpn verbindung auf einen der xp Pro clients herstellen. Dazu habe ich im Router die Weiterleitung von port 1723 auf eine der privaten ip adressen der xp clients eingestellt. Wenn ich von außerhalb dann eine VPN Verbindung herzutstellen versuche komme ich bis zu benutzername und kennwort wird authentifiziert, danach meldet er Fehler 628 die verbindung wurde vom Remotecomputer getrennt bevor sie hergestellt werden konnte!
Hat einer ne Ahnung was ich falsch mache oder ist der Router einfach nicht in der Lage zu dieser Aktion?
mfg
Paris
-
Hallo, hier bin ich wieder...
kennt jemand einen guten € --> $ umrechner ?
ich find bei google einfach nichts...und die seiten, die ich gefunden habe, funktionieren nicht...
gruß Micha
Wie wärs mit der EUROCONVERT Funktion von Exel. Da kannste bequem in beide Richtungen umrechnen und eine andere Währung is auch kein Problem!
Gruß
Paris
-
Stimmt mit SP2 könnte es funktionieren, denn da werden sehr viele von den Systemdateien erneuert!
Viel Glück noch
Paris
-
Schau dir das mal an: http://www.wintotal.de/Tipps/Eintrag.php?TID=1083
Das gleiche was die mit der Wiederherstellungskonsole machen kannst du auch mit einer Bart PE Cd oder etwas vergleichbaren machen!
-
Da fällt mir noch was ein: Hast du schon versucht beim Booten auf F8 zu drücken und dann auszuwählen Abgesicherter Modus mit Eingabeaufforderung. In der erscheinenden Konsole musst du dann in das Verzeichnis windows\system32\restore wechseln mit cd und dann rstrui.exe eingeben. Das sollte dann die Systemwiederherstellung doch noch öffnen.
-
Diese Dateien sollten eigentlich, unter der Annahme dass die hp cd eine normale xp recovery cd ist auch dort vorhanden sein!
-
Da fällt mir noch eine Sache ein wenn sich der Kunde per ISDN ins Internet einwählt oder in die Firma, lässt sich die Verbindung nicht trennen. Die einzige Möglichkeit ist den Rechner neu zu starten.
Spontan würde mir dazu nur ein hängender Dienst oder irgendein fieser Virus einfallen - scan den Computer noch mal mit spybot und antivir xp - die helfen bei mir oft weiter und schau dir mal die liste der laufenden prozesse im task manager an!
-
Hallo,
Haste schon mal versucht einfach mit Datei Speichern Unter als Text Datei? Da wird nur der eigentliche Text ohne Tabellen gespeichert. Hat für mich nicht immer funktioniert aber meistens schon!
Gruß
Paris
-
Hallo,
Was ist wenn du versuchst die wichtigen Systemdateien von Windows durch Eingabe des Befehls sfc/scannow in der Kommandozeile überprüfen zu lassen und wenn nötig ersetzen zu lassen - also xp cd bereit haben! Oder wenn alles schief geht eine WIN XP Reparaturinstallation. Dabei gehen zwar die installierten Servicepacks verloren aber installierte Programme usw. bleiben erhalten. Mein Rat aber, bevor du zu dieser Lösung greifst sichere alle wichtigen Dateien auf einem externen Medium!
mfg
Paris
Novell Client default user name
in Windows Forum — Allgemein
Geschrieben
Habe zufällig noch einen Weg gefunden, der direkt über den Novell Client einstellbar ist!
http://www.novell.com/coolsolutions/qna/1027.html
Gruß
Paris