Jump to content

phoenixcp

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    5.450
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von phoenixcp

  1. Hallo und willkommen an Board

     

    Ich muss Tabellen joinen, die sich monatlich verändern.

    Das bedeutet?

    Versuch doch mal bitte kurz dein Konstrukt der zu joinenden Tabellen sowie den Umstand der "monatlichen Veränderung" darzulegen. Grade das mit der "monatlichen Veränderung" kapier ich grade nicht.

  2. Nun habe ich Rückstände (Icons, Programme) die auf der alten Installation vorhanden waren.

     

    Kann ich wenn ich einen Client aus einer Domäne entferne, die alten Einstellungen vorher irgendwie aus der Domäne restlos entfernen?

    Ich denke eher mal das du Rückstände im Profil des Benutzers hast, der den Rechner verwendet. Und diese siehst du dann...

  3. Hm, wenn ich mir das hier so durchlese, dann muss nicht nur das Computerkonto, sondern auch das Benutzerkonto des installierenden Benutzers administrative Rechte auf dem SQL Server haben.

     

    Da du von einem SQL Server 2008 schreibst: Hast du die Logins im SQL Server für den installierenden Benutzer sowie das Computerkonto mit sysadmin-Rechten eingerichtet? Seit SQL Server 2008 sind lokale Administratoren nicht automatisch sysadmin des SQL Servers.

     

    /edit: Beim nachdenken kam mir folgende optimierende Eingebung:

    Pack das Computerkonto und den installierenden Benutzer in eine separate Gruppe in deinem AD und richte im SQL Server lediglich einen Login als sysadmin für die Gruppe ein. Das ist sauberer.

  4. Hallo und willkommen an Board

     

    Der SBS ist bei mir der PDC und den R2 habe ich als SDC konfiguriert.

    Er teilt sich also das AD mit dem SBS. Soweit so gut. Bis jetzt hat auch alles geklappt.

    Es gibt keinen PDC bzw. BDC mehr. Im AD sind die DC's gleichberechtigt.

     

    Kann es sein das du Terminaldienste und den adminstrativen Remotezugriff grade durcheinander wirfst?

     

    Gruß

  5. ich suche nach einer Lösung eine Batch nur einmal zu starten wenn sich ein Benutzer das erste mal an einem Clienten anmeldet

     

    nach einer Neuinstallation oder bei produktiven Systemen nachträglich eingebaut das er eine Datei z.b Batch ausführt?

     

    Was ist denn nun deine Anforderung? Geht es darum, etwas beim ersten Anmelden eines Benutzers an einem Client auszuführen oder gehts darum, in variablen Abständen mal was zu tun? Entscheiden musst du dich schon...

  6. Hallo Carsten,

    ich glaube haeckle ging es auch um die Datenbanken und wie die übernommen werden können.

     

    Wenn er den Server schon ne Weile in Betrieb hat, sollte man davon ausgehen, das er mit der Thematik "Backup und Restore von Datenbanken" vertraut ist, oder? ;)

     

    Ausserdem steht die Frage im Raum (und ich kann sie im Moment nicht beantworten): Ist es zulässig, eine Trial-Version auf diese Art und Weise produktiv in Betrieb zu nehmen?

×
×
  • Neu erstellen...