Jump to content

phoenixcp

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    5.450
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von phoenixcp

  1. Hallo Christian und willkommen an Board

     

    Zum einen würde ich an deiner Stelle mal hier schauen: Backup Overview (SQL Server)

    Dein Stichwort wäre "File Backup".

     

    Was am Rande zu betrachten wäre: Welche Backup- und Recoveryszenarien unterstützen der Sharepoint sowie der TFS 2010 an dieser Stelle. Denn wenn du zwar die Files hast, aber die Applikation nicht hochbekommst, dann hast du auch nichts gekonnt.

     

    Gruß

    Carsten

  2. Argumentationshilfe zu den Preisverhandlungen ....

    Also ganz ehrlich: Diese Einstellung finde ich nicht so doll. Ihr habt einen Fehler gemacht, den ihr (wie auch immer) ausbaden müsst. Jetzt noch Argumente zu suchen, um einen in seiner Betriebsfähigkeit eingeschränkten Kunden in Verhandlungen zu drücken, finde ich absolut unter aller Sau.

     

    Sofern ihr eurer Sorgfaltspflicht nachgekommen wärt, wäre euer Kunde nicht in diesem Dilemma. Jetzt noch die Katze im Sack zu suchen halte ich bei einem anständigen Dienstleister für daneben.

     

    Sucht mit eurem Kunden den letzten Sicherungsstand und bietet im Unterstützung bei der Wiederherstellung. Das ist wohl das beste was ihr eurem Kunden im Moment bieten könnt.

  3. Moin

     

    Also: wir haben versehentlich bei einem Kunden auf einem Server den SQL-Server gelöscht. Leider wurde dieser für einen Sharepoint Server verwendet.

    Der IT-Admin des Kunden behauptet, dass er nun den Sharepoint Server komplett neu aufsetzen muss und kalkuliert 2 Tage.

    Versehentlich löschen ist dann ein Prädikat guter Vorbereitung. Aber sei es drum.

     

    Frage: ließe sich das nicht durch ein Backup der SQL DB einfach wiederherstellen, wenn der SQL Server wieder wie zuvor installiert wird?

    Sofern die interne Windows DB verwendet wird: kann man diese einfach wie zuvor wieder installieren ?

     

    Dazu müsste man vielleicht wissen, wie der Sharepoint den gesichert wurde. wenn ihr in der Lage wart, versehentlich die SQL Server Instanz zu entfernen hinter der ein produktiver Sharepoint hing, seh ich die platte Wahrscheinlichkeit, das unter Umständen nichtmal ne Sicherung vorhanden ist. Wenn's die nicht gibt: Dann kann der gute Mann mit seiner Kalkulation ganz schnell recht haben.

     

    Was wird eigentlich das Ziel der Aktion? Die Aufwandskalkulation des Kunden ad absurdum zu führen nachdem ihr ihm ein System zerlegt habt oder einen geordneten Weg der Wiederherstellung der Betriebsfähigkeit zu gehen?

  4. Hallo Alex

     

    Also was Soundkarten angeht, gab es für mich nie was anderes als Creative. Und 5.1 fähige Karten bieten die mit Sicherheit an. Was deine Definition von "nicht zu teuer" ist, musst du selber entscheiden. Aber ansonsten sollte dir hier jeder Distri, ggf. auch ein größerer Consumer-Markt weiterhelfen können. Wenn du Qualität aus der Endstufe heraus haben willst, dann solltest du den einen oder anderen Euro mehr anlegen.

     

    Gruß

    Carsten

  5. Hallo blutgraf

     

    Auch wenn ich dir grade keine direkten Produktempfehlungen zum Thema DMS geben kann, aber schau doch mal hier: DMS: Dokumentenverwaltung mit SharePoint, MOSS & WSS, Compliance, Archivierung

     

    Hier findest du zum einen ein paar Ansatzpunkte zum Datamanagement mit Sharepoint.

     

    Was die Grundlagen zum Thema DMS angeht hat Frank Solinske (MCSEboard.de MCSE Forum - Profil ansehen: solinske) im letzten Jahr auf der ice:2009 einen spannenden Vortrag gehalten. Die Folien dazu findest du hier: http://www.ice-lingen.de/download/media/ice_2009_Frank-Solinske.pdf

     

    Ansonsten ist die Einführung eines DMS nicht mal eben nebenbei erledigt, sondern bedarf gründlicher Planung, Vorbereitung und Durchführung. Ich würde durchaus empfehlen einen Spezialisten hinzuzuziehen.

     

    Gruß und schönen Sonntag

     

    Carsten

  6. Und wo kommt da jetzt die Frage? :suspect:

    Hallo

     

    noch eine kleine Frage:

     

    Am Client hinter dem Server in der Außenstelle befindet sich die SQL Datenbank:

     

    - Nun Verbinde ich mich vom Server in der Außenstelle mittels SQL Server Dienst Manager auf den Client.

    - Jetzt verbinde ich mich mittels VPN vom Server in der Außenstelle in die Zentrale

    - Nun füge ich am SQL Server in der Zentrale eine neue Serverregistrierung hinzu

    - Dabei gebe ich die IP Adresse des PPP Adapters ein (die IP habe ich nach der VPN Verbindung zugewiesen bekommen)

  7. Der Client kann sich auch auf den SQL Server Verbinden. Der SQL Server findet allerdings den Client nicht und somit schlägt auch die SQL Server Verbindung fehl.

     

    Wie sind denn die Clients seitens des SQL Server Native Clients konfiguriert? Über welche Protokolle "darf" denn der Client angesprochen werden? Ist TCP/IP aktiviert oder deaktiviert?

  8. Hallo Freunde

     

    Nach dem komplett schmerzfreien Upgrade von Office 2007 auf Office 2010 plage ich mich seit ein paar Tagen mit einem kruden Phänomen herum, dessen ich nicht Herr werde:

    Word 2010 speichert automatisch alle x Minuten selbstständig. Immer wenn dieses passiert, meckert als nächstes der Virenscanner (Symantec Endpoint Protection 11.0.5 + aktuelle Signaturen) und kündigt mir "Bloodhound.Exploit.106" (Bloodhound.Exploit.106 | Symantec) an, welchen er in Quarantäne packt.

     

    Bei der Recherche stieß ich auch auf folgenden Newsgroup-Eintrag: Problems with AutoSave and Save in RTM

    Dieser schließt aktuell leider noch mit der Bemerkung "No solution so far". :(

     

    Weiß jemand Rat?

     

    Danke für eure Aufmerksamkeit

     

     

    Gruß

    Carsten

  9. Ok.... Nur nochmal zur Verdeutlichung:

    Du hast in deiner Zentrale einen SQL Server, welcher eine oder mehrere Datenbanken hostet.

    Per VPN ist eine Aussenstelle angebunden, in der Clients (mit übrigens völlig veraltetem Patchlevel) mit lokalen SQL Instanzen (welche Version / Edition ???) laufen. Dorthin soll per Batch (CMD? SQL? Was für ne Batch? Kannst du uns die mal zeigen?) regelmäßig die DB "repliziert" werden. Hab ich das so grob richtig verstanden?

×
×
  • Neu erstellen...