Jump to content

shambler

Members
  • Gesamte Inhalte

    227
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von shambler

  1. Ich habe gestern den Fehler am Server gefunden.

    Es war tatsächlich der Virenscanner, bzw. der Gateway-Scanner von CA.

     

    Nachdem ich ihn deinstalliert habe, läuft der Server wieder ohne Probleme.

    Abgestürzt ist der Server auch nie.

    Der Gateway-Scanner blockte "nur" jeden Kontaktversuch von aussen.

     

    Leider ist das mittlerweile das dritte System, welches mit Virenscannersoftware von CA Probleme macht.

     

    Und seltsamerweise treten die Probleme nie nach der Installation auf, sondern erst Wochen danach.

    Woran das liegt, kann ich im Moment nicht sagen.

     

    Leider gibt es von CA auch nur Kundensupport, wenn man einen Wartungsvertrag abgeschlossen hat.

     

    Tja, was soll man da noch dazu sagen, mir fällt nichts mehr ein.

  2. Hallo,

     

    da hab ich bereits nachgesehen, leider keine Einträge.

     

    Heute waren es ein paar Einträge mehr, vielleicht kann jemand etwas mit der Reihenfolge anfangen:

     

    Ereignistyp: Fehler

    Ereignisquelle: Service Control Manager

    Ereigniskategorie: Keine

    Ereigniskennung: 7032

    Datum: 09.04.2004

    Zeit: 22:38:25

    Benutzer: Nicht zutreffend

    Computer: SXXXXXXXX

    Beschreibung:

    Der Versuch des Dienststeuerungs-Managers, nach dem unerwarteten Beenden des Dienstes "Simple Mail Transfer Protocol (SMTP)" Korrekturmaßnahmen (Starten Sie den Dienst neu.) durchzuführen, ist fehlgeschlagen. Fehler:

    Es wird bereits eine Instanz des Dienstes ausgeführt.

     

    Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.'>http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.'>http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.'>http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.'>http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.'>http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.

     

    Ereignistyp: Fehler

    Ereignisquelle: Service Control Manager

    Ereigniskategorie: Keine

    Ereigniskennung: 7032

    Datum: 09.04.2004

    Zeit: 22:41:36

    Benutzer: Nicht zutreffend

    Computer: SXXXXXXXX

    Beschreibung:

    Der Versuch des Dienststeuerungs-Managers, nach dem unerwarteten Beenden des Dienstes "Simple Mail Transfer Protocol (SMTP)" Korrekturmaßnahmen (Starten Sie den Dienst neu.) durchzuführen, ist fehlgeschlagen. Fehler:

    Es wird bereits eine Instanz des Dienstes ausgeführt.

     

    Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.

     

    Ereignistyp: Fehler

    Ereignisquelle: Service Control Manager

    Ereigniskategorie: Keine

    Ereigniskennung: 7031

    Datum: 10.04.2004

    Zeit: 00:16:30

    Benutzer: Nicht zutreffend

    Computer: SXXXXXXXX

    Beschreibung:

    Der Dienst "SharePoint Zeitgeberdienst" wurde unerwartet beendet. Dies ist bereits 1 Mal vorgekommen. Folgende Korrekturmaßnahmen werden in 0 Millisekunden durchgeführt: Starten Sie den Dienst neu..

     

    Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.

     

    Ereignistyp: Fehler

    Ereignisquelle: DCOM

    Ereigniskategorie: Keine

    Ereigniskennung: 10010

    Datum: 10.04.2004

    Zeit: 03:51:19

    Benutzer: NT-AUTORITÄT\SYSTEM

    Computer: SXXXXXXXX

    Beschreibung:

    Der Server "{4991D34B-80A1-4291-83B6-3328366B9097}" konnte innerhalb des angegebenen Zeitabschnitts mit DCOM nicht registriert werden.

     

    Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.

     

    Ereignistyp: Warnung

    Ereignisquelle: W3SVC

    Ereigniskategorie: Keine

    Ereigniskennung: 1012

    Datum: 10.04.2004

    Zeit: 06:14:21

    Benutzer: Nicht zutreffend

    Computer: SXXXXXXXX

    Beschreibung:

    Bei einem Prozess für Anwendungspool "XXXXXXXXX" hat während des Startens ein Zeitlimit überschritten. Die Prozesskennung lautet "1312".

     

    Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.

    Daten:

    0000: b4 05 07 80 ´..

     

    Ereignistyp: Warnung

    Ereignisquelle: W3SVC

    Ereigniskategorie: Keine

    Ereigniskennung: 1012

    Datum: 10.04.2004

    Zeit: 06:15:51

    Benutzer: Nicht zutreffend

    Computer: SXXXXXXXX

    Beschreibung:

    Bei einem Prozess für Anwendungspool "XXXXXXXXX" hat während des Startens ein Zeitlimit überschritten. Die Prozesskennung lautet "2032".

     

    Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.

    Daten:

    0000: b4 05 07 80 ´..

     

     

    Das mit den Zeitlimits geht dann munter so weiter bis zum St Nimmerleinstag

     

    Der Server ist dann nicht mal mehr per Remotedesktop zu erreichen.

    Seltsamerweise wird aber ein Bad Request ausgegeben, wenn man per Browser auf die IP allein zugreifen will. Eine gesperrte Dateiendung (*.exe) gibt dann auch eine Warnmeldung des Virenscanners (Gatewayscanner) aus.

  3. Hallo,

    eine ähnliche Frage habe ich schon einmal gestellt.

    http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=30603&highlight=Absturz+ohne+Absturz

     

    Mittlerweile nerven die Abstürze extrem.

     

    Der Server reagiert nicht mehr auf http-Anfragen und er zeigt keine Reaktion beim Versuch einer RDP-Verbindung.

     

    Wohl aber lässt sich der Server über die IP-Adresse anpingen, er spuckt auch beim http-Aufruf über die IP-Adresse einen "Bad Request" aus.

    Der Gateway-Scanner reagiert ebenfalls bei ungültigen Aufrufen mit einer vordefinierten Fehlerseite.

     

    Weder im Eventlog noch sonstwo kann ich den Schuldigen ausmachen.

     

    Einziger Eintrag im Eventlog ist folgender:

     

     

    -------------------------------------------

     

    Ereignistyp: Warnung

    Ereignisquelle: W3SVC

    Ereigniskategorie: Keine

    Ereigniskennung: 1012

    Datum: 09.04.2004

    Zeit: 04:59:39

    Benutzer: Nicht zutreffend

    Computer: SXXXXXXXX

    Beschreibung:

    Bei einem Prozess für Anwendungspool "<<<Seite>>>" hat während des Startens ein Zeitlimit überschritten. Die Prozesskennung lautet "3064".

     

    Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.

    Daten:

    0000: b4 05 07 80 ´..?

     

    -------------------------------------------

     

    Ich weiss nicht mehr, wo ich ansetzen soll, um den Fehler herauszufinden.

     

    Der einzige Grund könnte das Programm "CheckSpace", bzw. "CheckSystem" sein, welches ich aber aus Laufzeitproblemen deinstalliert habe.

    Die Registry-Einträge von diesem Überwachungsprogramm habe ich ebenfalls komplett entfernt.

     

    Hoffe auf schnelle Hinweise hier im Forum, da die Abstürze mittlerweile einmal am Tag erfolgen, meistens in der Nacht zwischen 4h und 8h.

  4. Dann fällt mir noch noch eine Möglichkeit ein.

    Die wollt ich mir aber echt bis zum Schluss verkneifen :p :p

     

    Du hast einen intel Prozessor drin, kann es sein das das Chipset von VIA ist ???

     

    Wenn dem so ist, besorg dir am besten ein neues MB.

     

    Hast du eine Möglichkeit, deine Konfiguration (Software-Anforderungen) auf einem anderen Rechner nachzustellen?

    Am besten intel-MOBO und intel Prozessor.

     

    Welche GraKa ist drin?

     

    Vielleicht könntest du mir die Beschreibung des Rechenrs (pdf oder so) mal zumailen?

     

    Ansonsten weiss ich keinen Rat, ich schiebs halt sonst immer auf AMD, VIA, ALLADIN und Konsorten :D :D

  5. Original geschrieben von Hilten

    Hi Board

    vieleicht braucht ihr noch ein paar angaben von meinen Problem.

    Ich habe vor 14 Tagen den Provider gewechselt , ich war zuerst bei Schlund und bin jetzt bei Telekom. Also wenn ein Kunde der auch bei Telkom ist und keine Proxy Server hat kann sich auf meinen Webshop einloggen. Hat der Kunde aber einen anderen Provider z.p. UU.net dann kommt er nicht auf unseren Webshop.

    Was ich nicht verstehe ist das wenn man über einen Proxy Server

    auf unsere Webseite zugreift dan mein Server fast steht und keiner mehr auf den Webshop zugreifen kann.

     

    Hat der WebServer den Provider gewechselt oder bist du nur mit deinem Zugang zur Telekom gegangen?

     

    Ich schieb´s mal einfach auf DNS-Forwarding, irgendwie macht das der Proxy nicht sauber.

     

    Was meinst du mit "...mein Server fast steht"?

     

    Steigt am Server die Last an, wenn jemand über Proxy drauf zu greift? Kann ich mir fast nicht vorstellen, dem Server ist das normal doch schnuppe, woher jemand kommt, oder wie jemand drauf zu greift.

     

    Was hast du eigentlich für einen Server?

     

    W2003 oder W2000 ???

     

    Wie ist der Server angebunden, was für eine Firewall ist drauf, wenn nein, was wird mit IPSec alles geblockt?

    Arbeitest du mit SQL-Server? Oder ist da nur ne MSDE drauf?

    Welcher Virenscanner ist aktiv?

    Ist das eine Gateway-Lösung a´la CA?

  6. Du schreibst, dass du ne TV-Karte drinnen hast.

    Ist das vielleicht eine digitale TV-Karte?

    Wenn ja, müsste sie als Netzwerkgerät eingebunden sein.

    Hast du dann noch eine Software-Firewall drauf, tipp ich einfach mal auf genau diese Konfiguration.

     

    Eventuell semmelt dir die TV-Karte übers Netzwerk so auf die Firewall drauf, dass dabei das ganze System abstürzt, das wäre dann das Treiberproblem (BAD_POOL_CALLER).

     

    Bei einer TechniSat Sky Star 2 hatte ich das Problem in Verbindung mit Kerio Winroute

  7. Hallo zusammen,

     

    habe seit heute morgen die Fehlerquelle von einen sehr seltsamen Absturz unseres Windows Server 2003 (WebServer) zu bearbeiten.

     

    Der Server ist ausschliesslich per WTS zugänglich.

    Er reagierte jedoch weder auf HTTP-Anfragen, noch auf WTS-Anmeldungen.

    Die intervallmässig eingerichteten Überprüfungen mit CheckSystem v.4 stellten ihren Dienst am 06.04.2004 um 23:59h ein.

    Seltsamerweise wurde jedoch am 07.04.2004 um 03:45h das geplante Datenbackup von SQL-Server, sowie um 04:00 das geplante FTP-Backup auf den Sicherungsserver gefahren.

    Ebenfalls schickte der SMTP-Dienst auch das Datenbackup des SQL-Servers per E-Mail an mich raus.

     

    Nur ein Hard-Reset über den ISP brachte den Server wieder in´s Internet.

    Im Eventlog des Servers stehen keine Einträge, die auf einen Softwarefehler hinweisen würden.

     

    Alle eingerichteten Application-Pools (7 Pools sind eingerichtet) vermelden jedoch eine Überschreitung des Zeitlimits.

    Diese Meldungen (Kennung 1012) beginnen aber erst ab 07:27h.

     

    Der erste Eintrag nach dem Starten war ein Abgleich der Daten vom RAID-Controller.

     

    Was für ein Fehler kann das sein?

    Ein Softwarefehler wäre die einzige Möglichkeit, wobei ich auf das erst gestern installierte CheckSystem v.4 tippen würde.

     

    CheckSystem überwacht IIS und SQL-Server, indem es bestimmte Seiten aufruft. Sind diese Seiten nicht zugänglich, werde ich per E-Mail sowie SMS benachrichtigt.

     

    Es kam bis jetzt aber weder eine Mail, noch eine SMS an.

  8. Hm, die Seite funktioniert ohne Probleme.

    Habe einmal mit, und einmal ohne Proxy getestet.

    Es kann aber schon sein, dass an einer Konfiguration mit Proxy Probleme auftreten, wenn am Proxy der "DNS-Forwarder" falsch einsgestellt ist, oder der Proxy-Server selbst ein Problem mit DNS hat.

     

    Sieht auf alle Fälle sehr nach einem Problem deines Kunden aus.

    Die Seite ist sehr flott ...

  9. Original geschrieben von Proxy

    Moin zusammen,

     

    Sygate scheint effektiv zu sein, mein Fav. ist allerdings die

    "Kerio" ! Hohe Erkennungsrate, intuitiv zu bedienen....

     

    Schönen Abend noch Gruß

    Proxy

     

    Kerio wollte ich mal per MS-Loop-Adapter einsetzen.

    Leider funzt das nur 1 - 2 Tage, dann stellt das Ding immer den Dienst ein.

    Dumm ist das, wenn man auf den Server nur per WTS zugreifen kann.

    Wenn das da mal passiert, heisst´s Schlund anrufen, Server neu aufsetzen, alles neu konfigurieren. (Gottseidank früh genug bemerkt)

  10. Original geschrieben von rego

    also:

     

    eTrust kann die verschiedenen Betriebssysteme auch, die Clients/Server können ebenfalls in einem Admin-Tool konfiguriert werden, auch die Gateway-Scanner usw. sind dabei...

     

    Panda ist auch schon länger dabei, ich glaub ich kenn die Teile nun seit ca. 5 Jahren (aber bitte net drauf festnageln)

     

    @ Pie: mit Norton hast Du schon recht, aber die Updates von Symantec kommen wenigstens meistens ziemlich schnell, was bei Panda leider oft nicht der Fall ist

     

    Ich will Panda nicht schlecht machen, aber ich finde es aus meinen eigenen Erfahrungen für nicht empfehlenswert.

     

    Wir haben bei uns CA Antivirus 7 und auf dem WEB-Server CA-Antivirus 7 & Gateway 7 am laufen.

    Ich war bis vor kurzem noch sehr überzeugt von dieser Lösung.

    Leider muss ich das zurücknehmen.

     

    Der Virenscanner ist unfähig, infizierte Archive wie ZIP RAR umzubenennen oder zu löschen.

    Rekursiv gepackte Archive werden teilweise überhaupt nicht erkannt.

    Nach der Installation der Gateway 7 Lösung machte der interne CA-SMTP einen Port nach aussen hin auf (Obwohl die Einstellungen anderslautend waren).

    Die Folge war, dass innerhalb von 2 Stunden unser Server in eine Open-Relay Liste aufgenommen wurde, weil sich eine US-Birne den Scherz erlaubte, unseren Server mal eben für 150000 Körperteil-Vergrösserungs-Utensilien-Spam-Mails zu missbrauchen.

    Weiter stellte der Gateway-Dienst ohne erkennbaren Grund nach 14 Tagen Rechnerlaufzeit den HTTP-Dienst ein. Er war zwar gestartet, scannte jedoch nicht mehr.

    Selbst ein Neustart des Servers half nicht.

    Hatte ein Backup der Konfiguration zurückgeholt, prompt gings wieder. Hier zum testen: http://www.berater-im-web.de/test.exe

     

    Jetzt läuft das Teil zwar wieder, ich frage mich nur, wie lang das so gehn wird / soll.

     

    Einen hab ich noch: ;) Versuche ich bei Gateway 7 die Logs zu drucken, ich benutze einen Postscript-Laser mit Ausgabe als Datei *.ps, funktioniert der Druck nur aus dem Audit-Viewer, das Control-Center schmiert grundsätzlich beim Drucken ab.

     

    Leider kann ich mit diesen Erfahrungen die CA-Lösung nicht mehr empfehlen.

     

    Privat setze ich am Server über 2 Netzwerkkarten Windows Server 2003, RRAS, Proxy+ und NOD32 als Virenscanner ein und hatte bislang keine Probleme damit

  11. Das kann auch wieder die ganz einfache "Scandisk"-Lösung sein.

    Wiir müssen bei uns (besonders nach Stromausfällen) auf den Servern, die nicht per USV abgesichert sind regelmässig Scandisk drüber laufen lassen.

    Selbst auf unserem W23K-WEB-Server bei Schlund muss ich das ab und an machen, wenn sich bestimmte Dateien gegen Umbenennen/Löschen/Verschieben spreizen.

     

    Meistens ist die Problemlösung sehr einfach.

    Ist bei mir mittlerweile zur Standard-Löung geworden, wenn irgendwas nicht so will, wie ich will :p

  12. Passiert das vorwiegend bei kleinen Dateien < 10MB oder bei grösseren Datein > 10MB?

    Wir hatten ebenfalls mal das Problem.

    Schuld war ein COMPAQ-Notebook, welches die erweiterten Netzwerkkarten-Treiber von COMPAQ isntalliert hatte.

    Nachdem wir die Treiber deinstalliert hatten, und mit den Windows-XP internen Treibern die Sache neu angingen, war´s mit Problemen vorbei.

     

    Ebenfalls gab es mit einem Gericom Hollywood Notebook Probleme.

    Das Notebook lies sich überhaupt nicht in´s Netzwerk per DHCP einbinden.

    Stattdessen legte es die halbe hausinterne Netzwerkkommunikation lahm.

  13. Das kann man drehen und wenden, wie man will, das Problem ist immer da.....

     

    Beispiel:

    Ich lade eine Seite ... T-Online, 10 Minuten später gehe ich wieder auf die gleiche Seite, es fehlen Bilder.

    Das Problem besteht nur beim Internet Explorer, mit Firebird und Mozilla habe ich diese Probleme nicht.

     

    Ich habe hier zuhause einen Windows Server 2003 mit Proxy+ und NOD32 als Virenscanner.

     

    Hier ein Abbild meiner Anlage zu hause

    http://www.shambler.at/img/pc/sh_net.JPG

  14. Hallo,

     

    Sygate hatte ich mal im Einsatz, ist allgemein nicht schlecht. Unter XP funkionieren manchmal die Regeln , welche man manuell erstellt, nicht 100%íg, was heissen soll, einmal wird geblockt, einmal nicht.

    Manchmal werden einfach Einstellungen vergessen.

     

    Zu Panda kann ich aus eigener Erfahrung leider nichts schreiben.

    Ein Bekannter hatte Panda Antivirus im Einsatz und musste feststellen, dass gerne Trojaner durch gelassen werden.

     

    Versuchs doch einfach mal mit NOD32, das ist nicht mal teuer für eine Einzelplatzlizenz.

     

    Von NOD32 kann ich dir aus eigener Erfahrung schreiben.

    Ich habe auf meinem Server zuhause Proxy+ und NOD32 im Verbund laufen.

    Da wird prima alles, was im Moment aktuell an Viren herumschwirrt, effektiv rausgeschmissen.

  15. Hallo zusammen,

     

    ich hab hier auf mehreren Rechnern das Problem, dass der Internet Explorer nicht immer alle Bilder einer Seite lädt.

    Es erscheint stattdessen immer nur der Platzhalter für das Bild.

     

    Das Problem tritt auf unterschiedlichen Rechnern mit Windows 2000 und Windows XP mit aktuellem Internet Explorer 6 auf.

     

    Beim neu laden der Seite werden dann die fehlenden Bilder nachgeladen.

     

    Womit hängt das zusaammen? Kann man das irgendwie beheben?

    Habe dieses Problem auch schon in anderen Foren gesehen, jedoch bis jetzt keine vernünftige Lösung gefunden, welche diese mittlerweile sehr nervige Angelegenheit behebt.

×
×
  • Neu erstellen...