Jump to content

Pretender

Members
  • Gesamte Inhalte

    274
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Pretender

  1. Hallo habe keine Möglichkeit auf den oben genannten Switch per Console zuzugreifen. Es kommt nur noch verbunden und das war es dann. Keine merkwürdigen Zeichen. Zugriff per Telnet ist zwar möglich aber nicht gerade ideal. Weiterhin zeichnet sich das merkwürdige Verhalten durch einen sporadisch auftretenden Reset der Ports aus... Was nicht gerade ideal ist, wenn die Server an der Switch hängen.

     

    Jemand schon ein ähnliches Verhalten erlebt? Retour wird das Gerät so oder so gehen.

  2. IP Adressen abgeändert.

     

    CONFIG PIX:

     

     

    Building configuration...

    : Saved

    :

    PIX Version 6.3(3)

    interface ethernet0 auto

    interface ethernet1 auto

    nameif ethernet0 outside security0

    nameif ethernet1 inside security100

    enable password xxx

    passwd xxx

    hostname pixfirewall

    domain-name ciscopix.com

    fixup protocol dns maximum-length 512

    fixup protocol ftp 21

    fixup protocol h323 h225 1720

    fixup protocol h323 ras 1718-1719

    fixup protocol http 80

    fixup protocol rsh 514

    fixup protocol rtsp 554

    fixup protocol sip 5060

    fixup protocol sip udp 5060

    fixup protocol skinny 2000

    no fixup protocol smtp 25

    fixup protocol sqlnet 1521

    fixup protocol tftp 69

    names

    access-list smtp permit tcp any host 113.140.137.59 eq smtp

    pager lines 24

    mtu outside 1500

    mtu inside 1500

    ip address outside 113.140.137.57 255.255.255.0

    ip address inside 192.168.x.1 255.255.255.0

    ip audit info action alarm

    ip audit attack action alarm

    pdm location 192.168.x.100 255.255.255.255 inside

    pdm logging informational 100

    pdm history enable

    arp timeout 14400

    global (outside) 1 113.140.137.58

    nat (inside) 1 192.168.x.0 255.255.255.0 0 0

    static (inside,outside) 113.140.137.59 192.168.x.100 netmask 255.255.255.255 0 0

    route outside 0.0.0.0 0.0.0.0 113.140.137.56 1

    timeout xlate 0:05:00

    timeout conn 1:00:00 half-closed 0:10:00 udp 0:02:00 rpc 0:10:00 h225 1:00:00

    timeout h323 0:05:00 mgcp 0:05:00 sip 0:30:00 sip_media 0:02:00

    timeout uauth 0:05:00 absolute

    aaa-server TACACS+ protocol tacacs+

    aaa-server RADIUS protocol radius

    aaa-server LOCAL protocol local

    http server enable

    http 192.168.1.0 255.255.255.0 inside

    no snmp-server location

    no snmp-server contact

    snmp-server community public

    no snmp-server enable traps

    floodguard enable

    telnet timeout 5

    ssh timeout 5

    console timeout 0

    terminal width 80

    : end

    [OK]

  3. Hallo!

     

    Habe nach einem Configuration Example von Cisco eine Grundconfig für eine PIX 506 verfasst. Es funktioniert eigentlich alles..... nur das wichtigste nicht, der Mail-Server ist nicht von aussen erreichbar.

     

    Hier der Link zum Cisco Beispiel:

     

    http://www.cisco.com/en/US/products/hw/vpndevc/ps2030/products_configuration_example09186a0080094466.shtml

     

     

    Ein telnet auf die IP auf Port 25 bringt nur einen Timeout.

     

    Wie in dem Beispiele wurden feste globale IP's verwendet.

     

    Jemand eine Idee woran es hapert ?

     

    Wäre für jede Hilfe dankbar

  4. @edv-olaf

     

     

    Seit wann hat ein Modem eine IP....??? Das ist wie gesagt nur ein "Wandler". Es wandelt digitale Signale in Tonsignale um und auch wieder zurück. Der Router bekommt vom ISP eine IP zugeteilt, die hat der Router auf der WAN Seite und auf der LAN eine IP z.B. der Form 192.168.0.1. Alle anderen Rechner haben eine IP aus dem selben Subnetz (192.168.0.2 - 192.168.0.x). Die anderen Rechner tragen die IP des Routers als Gateway ein.

  5. Bei angeschlossenem Router, kannst du also von einem Rechner aus, den Router nicht anpingen? Es kommt nur "Zeitüberschreitung der Anforderung"?

     

    Du hast nämlich im ersten Post das Gegenteil gesagt. Da hiess es, du kannst ihn anpingen!

     

     

    Falls du den Router anpingen kannst, dann setz mal einen Ping wie folgt ab:

     

    ping heise.de

     

    Danach ein ping, wie folgt:

     

    193.99.144.80

     

    Wenn er beim ersten Ping Probleme macht und beim zweiten problemlos die IP anpingen kann, sollte es sich bei dir um ein DNS Problem handeln.

     

    Andernfalls solltest du die Konfiguration vom Router und Rechner noch einmal genauer unter die Lupe nehmen.

×
×
  • Neu erstellen...