Jump to content

the_brayn

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.094
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von the_brayn

  1. Hiho,

     

    schau mal nach BootUS:

     

    Windows 2000/XP/2003 ignoriert das einfache Verstecken von Partitionen, d.h. diese Partitionen sind unter Windows 2000/XP/2003 dennoch sichtbar. Um Partitionen unter Windows 2000/XP/2003 zu verstecken, müssen die betreffenden Partitionen echt versteckt werden. Beim echten Verstecken von Partitionen wird neben der Partitions-ID zusätzlich der Bootsektor der betreffenden Partition geändert. Das echte Verstecken ist erst mit Boot-US 1.5.0 (und höher) möglich.

     

    http://www.boot-us.de/tips.htm

     

    http://www.boot-us.de/download.htm

     

    Gruß Guido

  2. Hiho,

     

    1. msconfig in W2K? Nicht von Haus aus *g*

     

    2. Netzwerkeinstellungen überprüfen zB feste IP wenn kein DHCP vorhanden

     

    3. BIOS Einstellungen prüfen

     

    4. Programme und Dienste die bei Systemstart nicht benötigt werden abschalten

     

    5. CPU und RAM aufrüsten

     

    ....

     

    x. auf Win 3.1 umsteigen, das braucht weniger Ressourcen

     

    _Wo_ genau braucht der Rechner lange beim Starten? Protokollierten Start durchführen und schauen wo er lange hängt.

     

    Gruß Guido

  3. Hiho,

     

    so nu will ich auch mal, fange ich von oben an:

     

    >Habe ich einen weniger fragmentierten Server, kann ich meiner Meinung nach mit sehr guten Gewissen zur Steigerung

    >der Sicherheit und Redundanz und auf Kosten der Performance ein Softwareraid konfigurieren

     

    Wie stark ein Server fragmentiert ist oder nicht spielt IMHO keine Rolle, da die Anfragen der Clients nicht linear zu den geschriebenen Platte kommen und der Kopf der HDD so oder so hin und her wechselt aufgrund der unterschiedlichen Anfragen der Clients.

     

    http://www.syneticon.de/inhalte/faq.htm#_Toc489987164

     

    >SW Raid war gegenüber diversen Billigdingern klar im Vorteil

     

    Eigentlich logisch, da die billigen Raidcontroller der CPU die Steuerung des Raids überlassen, teurere Controller haben eine eigene "CPU" dafür.

     

    ----------Zitat aus MS-Newsgroup: Thema war IDE Raid------------

     

    Hallo Bernhard,

     

    vielleicht ein paar Dinge zum Verständis:

    Dein "RAID" ist eine Mischung aus Software- und Hardwareraid. Bei einem "richtigen" RAID hat der Controller eine eigene CPU, die die Verteilung der Daten auf mehrere Platten macht. Die hat Dein IDE-RAID-Controller garantiert nicht! Also muss dafür die CPU Deines Computers herhalten. Solange das BIOS Deines Raid-Controllers, das ja nichts anderes ist als eine Software, die auf der Haupt-CPU ausgeführt wird, für den Zugriff auf das RAID zuständig ist, ist alles klar. Die BIOS-Routinen verteilen die Daten auf die Platten und Du kannst auf Dein RAID zugreifen. Wenn Windows aber seinen Kernel (und einige Treiber) geladen hat, ist das RAID-Controller-BIOS nicht mehr für den Plattenzugriff zuständig! Das machen jetzt die Windows-Treiber. Die erkennen den IDE-Chip als solchen und wissen nichts von einem RAID (das BIOS wird hier einfach nicht gefragt) und binden Deine zwei Festplatten entsprechend als zwei Laufwerke ein. Deshalb gibt der Hersteller spezielle Treiber zu seinen Controllern. Diese fragen das BIOS nach der RAID-Configuration und übernehmen dann die Verteilung der Daten auf die Platten. Hier stellst Du

    Dich also eigentlich nicht besser als mit einem reinen Software-RAID. Der Unterschied zwischen Deinem "Hardware"-Raid Controller und der Windows-XP Softwarelösung liegt also lediglich darin, dass Du Dank des Controllers auch von einem RAID booten kannst, da zu Beginn des Bootprozesses die BIOS-Routinen diesen Job übernehmen. Und dass Du auch eine Spiegelung einrichten kannst (das kann bei MS nur der Server).

    Gruß

    Andre

    --------------Zitatende--------------

     

    Gruß Guido

  4. Hiho,

     

    einfach aus der boot.ini die alten nicht funktionierenden löschen. Tipp es ist eine versteckte Systemdatei und kann mit einem Editor bearbeitet werden. Solltest Du nicht wissen welche Einträge es sind Hinten in den "" 1 2 und 3 schreiben und testen, dann die nicht funtionierenden Zeilen komplett löschen.

     

    Gruß Guido

×
×
  • Neu erstellen...