Jump to content

the_brayn

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.094
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von the_brayn

  1. Hiho,

     

    2. DNS-Server aufsetzen und testen. Forwarder den DNS des Routers oder des Providers eintragen.

    ==> Gesetzt: DNS Server der Telekom (2 Stück)

    ==> Frage: Wie teste ich den denn ?

    nslookup, ping auf interne externe Ip´s und Namen

     

    3. DHCP-Server (Feste IP´s beim Clientvergeben) aufsetzen und konfigurieren. DNS sich selber zuweisen nicht Router, Gateway(Router) die IP des Routers.

    ==> DHCP Server aufsetzen (ich nehme an beim W2k3 Server ?)

    ==> DNS: Auf den Server (192.168.0.1) verweisen lassen ?

    ==> Gateway: IP des Routers (192.168.0.2)

    ==> Frage: Warum feste IP's ? Wozu haben wir denn DHCP ??? Nur damit ich DNS und Gateway auf den Clients nicht eintragen muss ?

    Zu eins: ja; zwei: wenn das der W2K3-DNS ist ja; drei: ja, kannst Du den Clients auch mit dem DHCP geben.

    Zu Frage eins: Feste IP´s, wenn kein DHCP genommen wird. zwei/drei: den DHCP auf W2K(3) aufsetzen damit man den DNS der Domäne mitgeben kann. Den im Router vorsichtshalber abschalten damit der keine mehr vergibt.

    Jetzt kannst Du auch testen ob die Clients ins Internet kommen und die Weiterleitung vom Client ins Inet funzt.

     

    Die Clients wehren sich, da sie vorher in einer anderen Domäne waren und ich jetzt als Admin dieser Domäne diese Clients da raus holen soll. Der Account besteht aber nicht mehr !?!?! Was jetzt ?

    Kannst du sie als lokaler Admin in eine Arbeitsgruppe setzen? Ansonsten bin ich erstmal ratlos.

     

    Gruß Guido

     

    PS: schnell gewerkelt ;)

  2. Hiho,

     

    also:

    1. DNS-Namen suchen, hiermöglichst eine evtl bestehende externe Adresse von dem internen DNS Namensraum trennen. (xy.de -> int.xy.de oder xy.int)

     

    2. DNS-Server aufsetzen und testen. Forwarder den DNS des Routers oder des Providers eintragen.

     

    3. DHCP-Server (Feste IP´s beim Clientvergeben) aufsetzen und konfigurieren. DNS sich selber zuweisen nicht Router, Gateway(Router) die IP des Routers.

     

    4. DC aufsetzen mit dcpromo und Konten der User erstellen. Danach alle Clients in die Domäne holen.

     

    So würde ich es machen.

     

    Gruß Guido

     

    PS: http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=39964 ist zwar für W2K Server, gilt aber als Grundlage genauso bei W2K3. Die Bilder vom Howto können dementsprechen etwas anders aussehen.

  3. Hiho,

     

    Herzlichen Glückwunsch, nun haben wir ja zwei MVP onboard *g* Hast du es für deine Arbeiten hier oder in den MS-Newsgroups.

     

    Gruß Guido

     

    PS: dann habe ich ja endlich einen in meiner Nähe *fg* (oder auch zwei(N.K.))

×
×
  • Neu erstellen...