Jump to content

the_brayn

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.094
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von the_brayn

  1. Off-Topic:

     

     

    Hallo??? :eek: Wie günstig hättest du denn das Überschreiben? Shareware, Freeware, GPL/GNU? Die Super-Lösch_proggis gibt es hinterhergeschmissen.

    .....

    Grüße

    Olaf

    die Daten sollten nach einfacher überschreibung noch zu retten sein,..... Nicht umsonst werden Daten mindestens 7x überschrieben (oder mehr), um sie "richtig" zu löschen

    Man sollte Sätze nicht auseinanderreißen, dann kommt ein falscher Sinn raus. Mit umsonst wird hier kein Geld gemeint *g* Aber Danke für das erklären, ich habe genügend Tools und auch schon einige hier im Bord genannt in Threads.

     

    Gruß Guido

  2. Hiho,

     

    die Daten sollten nach einfacher überschreibung noch zu retten sein, wenn nicht mit Tools wie GetDataBack oder EasyRecovery von Ontrack dann sollten es die Spezialisten können. Nicht umsonst werden Daten mindestens 7x überschrieben (oder mehr), um sie "richtig" zu löschen. Letztere Fariante kostet allerdings ein paar Mark.

     

    Wenn er Glück hat sind die Daten sowiso an einer Stelle der HDD die noch nicht überschrieben wurde.

     

    Gruß Guido

  3. Hiho,

    Beispiel:

     

    Rechner 1 mit MAC xxxxxxxx soll immer 192.168.1.10

    Rechner 9 mit MAC xxxxxxxx soll immer 192.168.1.19

     

     

    Ist es möglich nur bekannten Rechnern deren MAC eingetragen ist eine IP zu vergeben?

    ja das ist Möglich. Guggst du unter Reservierung *g*

    Ist es möglich nur bekannten Rechnern deren MAC eingetragen ist eine IP zu vergeben?

    Wenn keine weiteren Adressen frei sind außer den Reservierungen könnte es klappen, allerdings verstehe ich dann nicht den Sinn von DHCP :confused:

  4. Hiho,

     

    habe das hier gefunden: http://www.kimmeringer.de/kaune/xp/

     

    Zitat:

    epmap (Port TCP 135)

    Dienste, die DCOM und/oder RPC im Netzwerk nutzen, registrieren u.a. ihren Standort mit dem

    end-point mapper (epmap) auf dem PC. Wenn andere Clients sich mit einem PC verbinden um

    bestimmte DCOM oder RPC Dienste auf diesem zu nutzen, fragen sie über den end-point mapper

    (epmap) in einer Art Datenbank ab, wo sich diese Dienste befinden. Man kann über diesen

    Port und dem epmap Dienst herausfinden ob z.B. auf dem Zielrechner ein MS-Exchange Server läuft

    und welche Version der hat. Dieser Port wird auch vom Scanner-Tool 'epdump' ausgewertet und es

    gibt auch Denial-of-Service (DoS) Angriffe, direkt auf diesen Port.

     

    Deaktivierung weiter unten im oben genannten Artikel.

     

    Gruß Guido

     

    Edit: Nachtrag: Welche Updates hast Du drauf? Hast du eine Firewall? Wie gehst Du ins Inet? (Router, DFÜ-Verbindung, ....)

  5. Hiho,

     

    nur eine Frage, warum gibts du die Drucker nicht über einen WinServer oder XP Rechner im Netz frei.

    cscript c:\windows\system32\prnmngr.vbs -ac -p "\\<servername>\<printqueuename>" -m "<treibername>"

    bringt je nach der Eingaben verschiedene Fehlermeldungen.

    Ohne jetzt davon Ahnung zu haben, aber ich denke mal ohne zu wissen was in dem Script steht und welche Fehlermeldungen kommen wird ein Helfen recht schwer.

     

    Gruß Guido

  6. Hiho,

    ...haben wir einen neuen hochgezogen

    eine Neuinstallation ohne irgendein Backup/Restore der alten Domäne *g*

    Daher auch keine Domanmeldung.

    Daher auch das erneute Hinzufügen der Clients zur Domäne"neu".

     

    Mein Tip:

    den Client nach Sicherung der benötigten Dateien neu aufsetzen.

    Gedanken über ein Backup machen.

    Dieses in einer Testumgebung auch mal versuchen.

    Evtl einen zweiten DC zulegen oder falls notwendig ruhig einen Client mit Wechselplatte ausstatten und darauf einen 2. DC installieren als "Standby". Hier dran denken diesen auch mindestens einmal im Monat zu booten und replizieren zu lassen.

     

    Gruß Guido

×
×
  • Neu erstellen...