Jump to content

GuentherH

Abgemeldet
  • Gesamte Inhalte

    19.421
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von GuentherH

  1. Hi zusammen.

     

    Fast täglich kommen Fragen zu den SMTP-Relays von T-Online, Strato und was weiß ich für Provider.

     

    Als Ösi weiß ich über den deutschen Markt absolut nicht Bescheid, ich möchte jedoch eine Aufstellung der wichtigsten SMTP Relays aufstellen und diese dann in einer Liste hier am Board zur Verfügung stellen.

     

    Da ich dabei auf eure Hilfe angewiesen bin, hoffe ich dass ich tatkräftig unterstützt werde.

     

    Ich stelle mit dabei folgende Daten vor:

     

    - Provider

    - Produktname

    - SMTP (FQDN - eventuell IP)

    - Authentifizierung ja/nein - wenn ja dann wie

    - Besonderheiten

     

    Ich freue mich schon auf eine möglichst große Liste.

     

    Günther

  2. Hi.

     

    Ich wurde bei einem Kunden auf die Trend Micro InterScann Messaging Security Suite gestossen.

     

    Laut Lizenzinfo ist das Virenscanner Modul lizenziert, jedoch nicht der/die SPAM Filter.

    Aus dem Handbuch ergeben sich jedoch widersprüchliche Aussagen zur Lizenzierung.

     

    Meine Frage daher: Weiß jemand von euch, ob der "General Content Filter" auch aktiv ist, wenn nur das Virenscanner Modul lizenziert ist, oder muss dazu auch der/die SPAM Filter lizenziert sein ?

     

    Mein Problem: Ich soll eine Regel über den ob genannten Filter erstellen (Nachrichten mit bestimmten Text im Betreff in Quarantäne schieben), leider greift mir die Regel nicht.

     

    LG Günther

  3. HI.

     

    Überprüfe die Adressenkonfiguration der beiden NICs auf dem SBS

     

    Bei der WAN NIC muß als Gateway der Router eingetragen sein.

    Bei der LAN NIC darf kein Gateway eingetragen sein.

     

    Die Clients müssen als Gateway die LAN Adresse des SBS eingetragen haben.

     

    Da mit 2 NICs im SBS die Basicfirewall aktiv ist, kann es auch sein, dass der Ping nach aussen nicht erlaubt ist.

     

    LG Günther

  4. Hi.

     

    Auch DAZU gibts nen Assi? Ich brech ab!? WO DENN?

     

    Serververwaltungskonsole -> Internet & E-Mail -> Server IP Adresse ändern.

     

    Weil ich zwei Netzwerkkarten drin hab, ist das mit dem Assistenten immer so ne Frickelei

    Ich benenne in der Netzwerkumgebung die Netzwerkverbindungen immer in LAN und WAN im. Bei den meisten Assistenten werden sie dann auch mit Namen angezeigt. Das vereinfacht das Leben gewaltig, wenn du 2 Netzwerkkarten vom gleichen Typ verwendest.

     

    LG Günther

  5. Hi.

     

    So, habe nochmal alle Datenbank als Ausnahme im Virenscanner eingetragen

    Nicht nur die Datenbanken sondern das gesamte Exchange Verzeichnis, das Verzeichnis mit den Datenbanken (edb und stm) und ganz wichtig das Verzeichnis in dem die Transaktionslogs liegen.

     

    Sollte dann noch immer der Fehler kommen, dann hat eine der Datenbanken wahrscheinlich schon einen Knacks bekommen.

    Ist dann an der Zeit die Backups herauszusuchen ;)

     

    LG Günther

  6. Hi.

     

    Einer der Gründe, warum auf diesem Board Bildanhänge moderiert werden ist u.a. dass jeder mögliche Mist gepostet wird.

     

    Sorry, dein Bild (Handy ???) fällt da eindeutig darunter :cry: :cry: Eigentlich sollte man das als schlechtes Beispiel freischalten.

     

    Den außer "ein Fehlerprotokoll wird erstellt" und der Schaltfläche Abbrechen kann ich beim besten Willen nichts erkennen.

     

     

    LG Günther

×
×
  • Neu erstellen...