-
Gesamte Inhalte
19.421 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von GuentherH
-
-
Hi zusammen.
Fast täglich kommen Fragen zu den SMTP-Relays von T-Online, Strato und was weiß ich für Provider.
Als Ösi weiß ich über den deutschen Markt absolut nicht Bescheid, ich möchte jedoch eine Aufstellung der wichtigsten SMTP Relays aufstellen und diese dann in einer Liste hier am Board zur Verfügung stellen.
Da ich dabei auf eure Hilfe angewiesen bin, hoffe ich dass ich tatkräftig unterstützt werde.
Ich stelle mit dabei folgende Daten vor:
- Provider
- Produktname
- SMTP (FQDN - eventuell IP)
- Authentifizierung ja/nein - wenn ja dann wie
- Besonderheiten
Ich freue mich schon auf eine möglichst große Liste.
Günther
-
Hi.
Überprüfe im IIS -> Websites -> Standardwebseite -> Eigenschaften -> Verzeichnissicherheit -> Sichere Kommunikation -> Beabeiten -> hier muss bei Clientzertifikate der Radio Button "Clientzertifikate ignorieren" aktiviert sein.
Bei Änderungen den IIS neu starten und testen.
LG Günther
-
Hi.
Zum Thema SMTP und T-Online schau mal über die Boardsuche, da sollte es einige Beiträge zu diesem Thema geben.
Zum Thema Assistenten.
Hast du einen SBS 2003 auf dem das SP1 installiert wurde ?
Gibt es in der Ereignisanzeige Fehlermeldungen ?
LG Günther
-
HI.
Siehe auch hier - : www.SBSPraxis.de, Öffentlichen Ordner als Mailbox verwenden :
Wenn du mit den POP3 Connector des SBS die Nachrichten abholst, dann schau hier nach - : www.SBSPraxis.de, Nachrichtenzustellung an öffentliche Ordner mit dem SBS 2003 POP3 Connector :
LG Günther
-
:) Hi, und herzlich willkommen an Board.
Über Verteiler kannst du das überhautpt nicht lösen. Einzige Möglichkeit ist über einen öffentlichen Ordner und Nachverfolgungskennzeichnung.
Und zu diesem Thema gibt es einige Beiträge hier an Board.
LG Günther
-
Hi.
Ich wurde bei einem Kunden auf die Trend Micro InterScann Messaging Security Suite gestossen.
Laut Lizenzinfo ist das Virenscanner Modul lizenziert, jedoch nicht der/die SPAM Filter.
Aus dem Handbuch ergeben sich jedoch widersprüchliche Aussagen zur Lizenzierung.
Meine Frage daher: Weiß jemand von euch, ob der "General Content Filter" auch aktiv ist, wenn nur das Virenscanner Modul lizenziert ist, oder muss dazu auch der/die SPAM Filter lizenziert sein ?
Mein Problem: Ich soll eine Regel über den ob genannten Filter erstellen (Nachrichten mit bestimmten Text im Betreff in Quarantäne schieben), leider greift mir die Regel nicht.
LG Günther
-
Hi.
Gib einmal deinen Fehler c0072746 über die Boardsuche ein, und schau ob die diese Beiträge weiterhelfen.
Wenn nein, dann noch einmal melden.
LG Günther
-
Hi.
Suche einmal auf Festplatte nach allen *.PST Dateien. Die werden oft an den unmöglichsten Stellen abgelegt.
Beim Suche die Option "versteckte Dateien anzeigen" aktivieren nicht vergessen.
LG Günther
-
HI.
Überprüfe die Adressenkonfiguration der beiden NICs auf dem SBS
Bei der WAN NIC muß als Gateway der Router eingetragen sein.
Bei der LAN NIC darf kein Gateway eingetragen sein.
Die Clients müssen als Gateway die LAN Adresse des SBS eingetragen haben.
Da mit 2 NICs im SBS die Basicfirewall aktiv ist, kann es auch sein, dass der Ping nach aussen nicht erlaubt ist.
LG Günther
-
Hi.
Auch DAZU gibts nen Assi? Ich brech ab!? WO DENN?Serververwaltungskonsole -> Internet & E-Mail -> Server IP Adresse ändern.
Weil ich zwei Netzwerkkarten drin hab, ist das mit dem Assistenten immer so ne FrickeleiIch benenne in der Netzwerkumgebung die Netzwerkverbindungen immer in LAN und WAN im. Bei den meisten Assistenten werden sie dann auch mit Namen angezeigt. Das vereinfacht das Leben gewaltig, wenn du 2 Netzwerkkarten vom gleichen Typ verwendest.
LG Günther
-
Hi.
Versuche einmal mit dem Assitenten zum Ändern der Server IP Adresse die LAN Adresse des Servers neu festzulegen, und dann erst den Assistenten für den Internetzugang zu starten.
LG Günther
-
Hi.
Wahrscheinlich hast du SSL auch für die ExAdmin Seite aktiviert. Überprüfe dies einmal und deaktiviere es gegebenenfalls.
LG Günther
-
HI.
Überprüfe einmal bei den Usern im Outlook:
- Regeln
- Weiterleitungen
- Stellvertretung
das sind beliebte Fallen für derartige Probleme.
LG Günther
-
Hi.
Bind gerade beim Boardaufräumen ;), und um nicht noch einen ewig langen Thread zur Empfehlung des richtigen Virenscanners zu bekommen, verweise ich auf einige der bereits zahlreichen vorhandenen Threads und schließe diesen.
http://www.mcseboard.de/windows-forum-lan-wan-32/virenscanner-96675.html
http://www.mcseboard.de/off-topic-18/virenscanner-bald-schlimmer-virus-93079.html
http://www.mcseboard.de/windows-forum-allgemein-28/virenscanner-testen-89575.html
http://www.mcseboard.de/windows-forum-allgemein-28/virenscanner-welcher-92552.html
http://www.mcseboard.de/security-deutschland-sicher-netz-47/antivirus-antispam-firmennetz-88395.html
LG Günther
-
Hi.
So, habe nochmal alle Datenbank als Ausnahme im Virenscanner eingetragenNicht nur die Datenbanken sondern das gesamte Exchange Verzeichnis, das Verzeichnis mit den Datenbanken (edb und stm) und ganz wichtig das Verzeichnis in dem die Transaktionslogs liegen.
Sollte dann noch immer der Fehler kommen, dann hat eine der Datenbanken wahrscheinlich schon einen Knacks bekommen.
Ist dann an der Zeit die Backups herauszusuchen ;)
LG Günther
-
HI.
Überprüfe einmal die üblichen Verdächtigen:
- Virenscanner (einmal ohne Virenscanner testen)
- im AddIn Manager die aktivierten AddIns deaktivieren und testen
LG Günther
-
Auch er wird einmal ein Großer ;)
Alles Gute
Günther
-
Hi.
Die korrekte Registrierung für den POPBeamer lautet:
im Popbeamerverzeichnis
mbserver -rxxxxxxx eingeben (nach r darf kein Leerzeichen sein)
Die E-Mail Adresse des Herstellers lautet michael[at]dataenter.at
LG Günther
-
HI.
Schau mal hier nach - http://www.mcseboard.de/windows-forum-ms-backoffice-31/profilgroesse-beschraenken-98275.html
LG Günther
-
Hi.
- hängt der Client in der Domäne ?
- bzw hast du in den Konteneinstellungen nachgesehen ob hier die Checkbox aktiviert ist, die bei jedem Start nach Benutzer und PW verlagnt ?
LG Günther
-
Hi.
Lustigerweise meldet er es seitdem jeden Tag einmal... und das wahrscheinlich zu der Zeit, wenn das Backup läuft.
Vermutlich nutzt du die Shadow Copy Funktion deines Backupprogramms, deshalb auch immer mit einer anderen Nummer.
LG Günther
-
Hi.
Kleiner Tipp. Zu Exmerge gibt es jede Menge Beiträge hier.
LG Günther
-
Hi.
Einer der Gründe, warum auf diesem Board Bildanhänge moderiert werden ist u.a. dass jeder mögliche Mist gepostet wird.
Sorry, dein Bild (Handy ???) fällt da eindeutig darunter
:cry: Eigentlich sollte man das als schlechtes Beispiel freischalten.
Den außer "ein Fehlerprotokoll wird erstellt" und der Schaltfläche Abbrechen kann ich beim besten Willen nichts erkennen.
LG Günther
-
Hi.
Was mir schon länger aufstösst - der SQL-Dienstmanager ist nicht verbundenBraucht dir nicht aufstossen :) - das ist so. Über die Boardsuche gibt es ein paar Beiträge dazu.
Versuch doch einmal bei dem betroffenen User den Virenscanner zu deaktivieren - bei Virenscannern weiß man ja nie
LG Günther
Aufstellung von SMTP Relays
in Tipps & Links
Geschrieben
Provider - Inode (AT)
Produkt - alle Business Produkte
SMTP - mail.firma.de oder smtp.inode.at
Authentifizierung - nein, wenn Einwahl über Inode erfolgt
Authentifizierung - ja, wenn Einwahl über fremden Provider erfolgt (Benutzer = office#inode.at, PW = laut Kundendaten)
Günther