Jump to content

lemeid

Members
  • Gesamte Inhalte

    724
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von lemeid

  1. Im Standart jedenfalls nicht.

    "PCI-Standards: PCI 32 Bit, 33 MHz, 5 Volt" ist bei den neusten Boards zu finden..

     

    Aber genau das ist ja auch der Hintergrund warum ich frage.

    Wir brauchen aufgrund von riesigen Datenmengen die hin und hergeschoben werden nen Gbit Backbone... Nur sind in unseren alten Server natürlich keine 64bit PCI Slots.

    Wenn ich mir nun ne 32bit Gbit Karte kaufe, diese dort einsetzte, sie aber bei weitem nicht die "Leistung" bringt die eine 64bit Karte bringen würde/könnte, dann lohnt es sich auch nicht nen teuren Gbit Switch anzuschaffen.

  2. Hallo :)

     

    Original geschrieben von mover

    bin zwar kein Experte auf dem Gebiet der Schnittstellen, aber bei 32bit PCI werden über 32 'Kanäle' gleichzeitig

    Daten von der Karte zum Mainboard übertragen.

    Bei 64-bit Karten eben über doppelt so viele Kanäle.

    Damit lassen sich Daten wesentlich schneller übertragen.

     

    genau dass ist es ja was mich neugierig macht ;)

     

    "Transferrate: 10/100/1000 MBit/s "

     

    Das steht bei allen Karten, ob 32 oder 64bit.

     

    Aber wo genau soll nun der Vorteil einer "schnelleren" 64bit Karte liegen ?

    1000 Mbit/s sind 1000Mbit/s oder sehe ich da was völlig falsch ? :)

     

    Danke euch

     

    Stefan

  3. Guten Morgen ;)

     

    tja, zu früh gefreut *g*

     

    ein kleines Problem ist aufgetaucht.. und ich wollt einfach mal fragen ob es

    a) schonmal jemand hatte, und

    b) warum es so ist ;)

     

    Also,

     

    heute Morgen komme ich in die Firma und stelle fest dass die gemappten Laufwerke der User nicht mehr vorhanden sind.

    Die Batchdatei die beim anmelden am Exchange durchläuft funktioniert, diese Laufwerke werden geladen. Doch die Einstellungen die im AD bei jedem Benutzer eingestellt wurden ->

     

    "Terminaldienstprofile"

    -> "Terminaldienst-Basisverzeichniss"

    -> "Verbinden R:\\mfserver\xxx\...

     

    sind zwar noch vorhanden, aber werden nicht ausgeführt.

     

    Ich habe das ganze nun unter "Profil" "Verbinden mit" usw. eingetragen. Dort funktioniert es ohne Probleme.

     

    Nun sehe ich den Zusammenhang nicht so ganz. Also, weiss jemand woran dies liegen kann ?

     

    Bin etwas in Eile, daher diese "schlechte" (Erklärung ;)

     

    Danke

     

    Stefan

  4. Hallo,

     

    821225 - A Windows 2000 Terminal Server That Is Configured with Citrix Metaframe Software Can Become Slow and Unresponsive.

     

    824309 - Very long logon time when you try to connect to Citrix MetaFrame or MetaFrame 1.8

     

     

    ich dachte in FR3 wäre das Problem gelöst ?

     

    Created: Aug 15, 2003

    Updated: Oct 29, 2003

     

    hm, scheinbar nicht ? :)

     

    Problem ist, ich brauche SP4 für ein anderes Programm..

    Naja, allerdings ist es bei weitem wichtiger das der MF läuft.

     

    Jedenfalls schonmal danke an euch beide :)

     

    Stefan

  5. Hallo,

     

    ich werde gleich Citrx Metaframe XPa von FR2 auf FR3 updaten.

    Das ganze läuft auf einem Win2k Server mit SP3 (nach erfolgreichem FR3 update wird SP4 eingespielt)

     

    Gibt es besonderes zu beachten ?

    Hat jemand schlechte Erfahrungen gemacht, bzw. gab es Probleme nach dem update ?

     

    Ändert sich etwas für den User ?

    (Man kennt es ja.. sobald etwas anders aussieht... :))

     

    Danke

     

     

    Stefan

  6. Aaaalso,

     

    erstmal ein "Hallo" an alle Helfer ;)

     

    Folgendes Problem (bisher ist es noch keins, hoffe es bleibt so *g*)

     

    Es sollen 2 Firmenbereiche zusammengelegt werden.

     

    In der Zukünftign Hauptstelle läuft ein Exchange 2000 Server auf Win2k. Es ist eine Domäne "@xyz.de" angemeldet und unsere Mails werden alle 2 minuten von einem externen Anbieter abgeholt.

     

    In der Aussenstelle steht ein alter Linuxrechner der die Mailverteilung regelt. Auch die Domäne ist angemeldet "@xyz2.de"

    und die Mails liegen beim selben Anbieter. Hier soll nichts weiter stehenbleiben als ein paar Thin Clients und nen Router mit einer Stande zur Hauptstelle.

     

    Bisher sind die beiden Mailsysteme nicht miteinander verbunden.

     

    In Zukunft soll es aber so sein, dass alle Mitarbeiter zentral auf unserem Server arbeiten. Das bedeutet unser Exchange Server soll auch die Mailverteilung in die Aussenstelle regeln.

    Die Aussenstellen Mitarbeiter werden in unsere Domäne aufgenommen und bekommen ihr eigenes Konto. Alle arbeiten auf 2 MF Servern die in der Hauptstelle stehen.

    Doch leider sollen sie ihre spezielle Mailadresse behalten.

     

    Hauptstellen Mitarbeiter --> Karl.Muster@xyz.de

    Aussenstellen Mitarbeiter --> Franz.Muster@xyz-xyz.de

     

    Ist es also Möglich mit unserem Exchange Server einmal die

    "xyz.de" & "xyz-xyz.de" zu empfangen, (abzuholen) weiterzu verteilen und natürlich auch unter dem jeweiligen Namen zu versenden ?

     

    Hoffe ich konnte mein Problem verständlich machen :)

  7. Hallo,

     

    hab nen ziemlich nerviges Problem mit einigen Usern.

     

    Also, es läuft ein Exchange Server welcher auch gleich PDC ist, daneben läuft ein Metaframe Server auf welchem alle User arbeiten und auf dem u.a. Outlook 2000 installiert ist.

    Alles läuft auf Win2000, der Exchange mit SP4, auf dem Metaframe noch SP3 (kann auch erstmal nicht upgedated werden, da es Probleme mit MF XPa FR2 und SP4 gibt...) Für den Fall der Fälle habe ich allerdings FR3 bestellt, um endlich auch SP4 installieren zu können.

    Vorher lief das ganze als NT4 Domain und musste für einen kleinen Zeitraum nebeneinander laufen. Also NT4 und Win2000 DC in vertrauensstellung nebeneinander.

    So, und da scheint es Probleme gegeben zu haben. Scheinbar sind einige Userrecht durcheinandergekommen.

    Schaut man sich im AD die Rechte,Gruppenmitgliedschaft der User an, findet man keinen Unterschied zwischen User 1 & 2. Trotzdem tauchen einige komische Fehler auf.

     

    Aufgefallen gestern :

     

    User 1 soll das Postfach von User 2 öffnen können. Dafür muss User 2 logischerweise die Berechtigung bekommen. Also angemeldet als User 2, rechte Maustaste auf "Postfach User 2" und "Eigenschaften" angeklickt. Dort unter "Berechtigungen" User 1 ausgewählt und hinzugefügt. Stufe 7 gewählt und versucht zu Speichern --> "Ein Client vorgang ist fehlgeschlagen".

    Dies passiert immer wenn ich versuche Berechtigungen auf dieses Postfach zu vergeben. Ebenso kommt die Meldung wenn ich das Postfach als anderer User öffnen möchte (Normal kommt einfach nur das graue Feld in dem steht "Sie haben nicht die erforderliche Berrechtigung, usw."

     

    Also, am Vorgehen kanns nicht liegen, habe das schon so oft für andere User (die die gleichen Berechtigungen haben) durchgeführt, aber nie Probleme bekommen.

     

    Daher habe ich auf dem Exchangeserver Outlook2k testweise durch Outlook XP ersetzt. Am Exchange als User 2 angemeldet (Nicht über den ICA-Client auf den Metaframe zugegriffen) und erneut versucht Berechtigungen auf das Postfach zu geben.

    --> "Client vorgang ... "

     

    Nun habe also User 1 kurz in die Liste der Administratoren aufgenommen um zu testen ob es am Postfach liegt.

    --> Bekomme das Postfach ganz normal augerufen.

     

    Dann User 1 wieder seine normalen Rechte gegeben und versucht nicht das gesammte Postfach, sondern nur den Kalender von User 2 zu öffnen. (Rechte auf den Kalender waren schon vorhanden)

     

    a) Bei direktem öffnen --> "Client vorgang ... )

    b) Bei "Datei" - "öffnen" "Ordner eines... usw. " "Kalender"

    funktionierte es.

     

    Ich denke es würde funktionieren wenn ich User 2 einfach neu anlege ... Doch das kann nicht Sinn der Sache sein ;)

     

    So, nun habe ich soviel geschrieben und weiss im Moment nicht so richtig ob damit jemand was anfangen kann.

    Da ich eh nicht weiterkomme stelle ich das einfach mal so rein und warte ab :P

    Ausserdem denke ich viele Informationen sind besser als gar keine ;)

     

     

    Danke an jeden der sich die Mühe macht alles zu lesen *g*

     

    Stefan

×
×
  • Neu erstellen...