Jump to content

lemeid

Members
  • Gesamte Inhalte

    724
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von lemeid

  1. Hallo,

     

    und noch ein kleines Problem... Ich hoffe zumindest es ist ein kleines. ;-)

    Hab gestern bissel am Server rumge****elt, neue Netzwerkkarte rein. Nix besonderes.

    Lief auch alles wunderbar.

    Heute Morgen komme ich und sehe 400 neue Mails.. 400 mal unten stehende Meldung ;-)

    Ich weiss nun nicht so recht an was es liegt. Klar, es steht in der Mail, aber das ist es nicht...

     

    telnet exchange 110 bringt mir ne nette begrüssung vom PoPBeamer...

    DNS Server läuft nicht, war auch noch nie.. Alle notwenidigen einträge stehen in der hosts Datei.

    Internetverbindung besteht, es kann gesurft werden.

    Alle Dienste sind gestartet und der interne Email Verkehr läuft auch.

     

    Situation :

     

    Exchange Server + ISA Server (hier wurde nichts geändert) Beide auf windows 2000 server + neuste Updates.

    Ich weiss nicht ob es mit einem Server Neustart erledigt ist, geht jetzt nicht da 70 Leutchen was zu arbeiten brauchen :-P

     

     

    -----------------

    Gesendet: Freitag, 2. April 2004 09:04

    An: Administrator

    Betreff: Status report: POPBeamer v3.17 on

    exchange.xxx-xxx-xxx.de

     

     

    POPBeamer v3.17 running on xxxxx.xxxx.xxxxde encountered a connection problem.

     

    Additional info:

    POP3 MailBox: xxx

    POP3 Server: xxx-xxx-xxx.de

    Error: Unable to convert hostname to IP address ( no answer from NS ) [3]

     

    Danke

    Stefan

  2. Hallo,

     

    habe gestern eine neue Netzwerkkarte in unseren Server eingebaut.

    Dummerweise habe ich die neue Karte installiert als die alte noch aktiv war. Hab dann, **** wie ich bin, :p versucht der neuen Karte die alte IP zu geben. Funktionierte natürlich nicht da sie noch an die alte Karte gebunden war. Diese habe ich dann deinstalliert, dann habe ich noch einmal versucht die alte IP der neuen Karte zuzuweisen. Dummerweise ohne vorherigen Neustart, ich denke dann hätte ich dieses Problem nicht. Jedenfalls habe ich IP, Gateway usw. zwar eintragen können, doch nach einem Neustart (bei dem ich dann auch die alte Karte ausgebaut habe) komme ich nun nicht mehr in die Eigenschafftenseite der Netzwerkkarten.

    Es kommt immer die Meldung

    "Die Steuerelemente auf dieser Eigenschaffsseite sind deaktiviert, da mindestens eine Netzwerkeigenschafftsseite bereits geöffnet ist." Dann noch der Hinweis ich möge diese "bereits geöffnete" doch bitte schliessen.

    Da ist aber nix auf, hab ja auch scohn paarmal neu gestartet...

     

    Ach, es sind 2 Netzwerkkarten eingebaut.. Eine fürs Interne Netz (1Gbit) und einmal Extern (100Mbit).

     

    Wie komme ich da wieder rein ? :)

     

     

    Win2k Server SP4

    ISA

     

    Stefan

  3. Hallo,

     

    ich dreh langsam durch... bin zuweit vom knotenpunkt entfernt, kein DSL zu bekommen. Auch nicht die "kleinere" Form...

    Schon 1000 mal angerufen, vorbeigefahren und sogar unseren Firmenberater genervt, nix zu machen.

    Dabei bräuchte ich nichtmal diese riesen Bandbreite, mit einem ISDN Anschluss mit Flat wäre ich durchaus zufrieden... :-/

    SkyDSL hätte was, doch bezahlt man da ebenso wie bei ISDN minutenweise... Kann zwar schnell Downloaden, aber das wars auch schon.

    Andere Anbieter wie ISH gibts in unserer Gegend noch nicht... Also, gibt es schon aber nicht für den Bereich :-P

    SDSL ? Für ~120€/Monat gibts ne 2Mbit Leitung mit 5GB inkl.

    Jedes weitere MB kostet...

    1Mbit kosten ~90€ mit 2GB, damit komme ich im Leben nicht hin... Wenn ich schon so ne Leitung hätte, dann würde auch was runterge....ähm, ich würde viel surfen ;-)

     

    Gibt es irgendwelche Alternativen ? Ich brauche dringend ne Leitung mit der ich 24/7 online sein kann und die mich im Monat einen !bezahlbaren! Betrag kostet.

    Achso, nein... Es gibt keine ISDN Flatrate Anbieter in dieser Gegend. (Hochsauerland, Zwischen Olsberg und Willingen, da wo immer das Skispringen im Feb. ist :p)

     

    Danke

    Stefan

  4. Fdisk arbeitet auch bei Platte >64GB normal.

    Siehe hier :

    --------

    Leider hat dieses Tool (ebenso wie das Formatierprogramm format) einen Fehler: bei Festplatten die größer sind als 64GB zeigen sie eine falsche Kapazität an.

     

    Anstelle der vollen Kapazität zeigen sie lediglich Gesamtkapazität-64GB an (oder anders: Gesamtkapazität modulo 64). Hat man z.B. eine 120GB Platte eingebaut, zeigen das Tool lediglich eine Plattengröße von 120-64=56GB an. Es handelt sich lediglich um einen kosmetischen Fehler, beide Tools arbeiten trotzdem einwandfrei. Fdisk akzeptiert als Größe der anzulegenden Partition auch die Angabe als Prozent von der Gesamtkapazität. Möchte man z.B. eine 8GB große Partition auf einer 80GB Platte anlegen, so gibt man als Größe einfach 10% an.

    -------

     

    stefan

  5. Hallo,

     

    keine Ahnung ob das hierher gehört, ich frage einfach mal ;-)

     

    Also,

    ich soll einen Plan für unser Lager "basteln".

    Darin enthalten die einzelnen Regalreihen und der Standort der Artikel in diesen Regalen.

    Mehr brauch es nicht zu können, geht halt nur darum dass sich der Mitarbeiter auf einen Blcik anschauen kann was er neu bestellen muss oder an welcher Stelle Artikel xyz noch vorhanden ist.

     

    Welche Programme habt ihr im Einsatz, welches ist recht kostengünstig und einfach gehalten ?

     

    Danke

     

    Stefan

  6. Also,

     

    es sollte so aussehen :

     

    PC 1:

    IP: 192.168.0.1

    255.255.255.0

    gateway : router ip

     

    pc 2:

    ip: 192.168.0.2

    255.255.255.0

    gateway : router ip (192.168.0.200) oder sowas

     

    beide pc´s in eine arbeitsgruppe

     

    datei und druckerfreigabe installieren

    winxp firewall deaktivieren

     

    Das Kabel muss nen normales cat5 patchkabel sein, kein crossover !

     

    dann solltest du auf beiden pc´s als erstes schauen ob deine netzwerkkarte richtig läuft.

    Mach auf beiden PC´s ping 127.0.0.1

    Wenn das geht, mach nen ping auf die EIGÈNE ip

    wenn das geht nen ping auf den router

     

    falls schon 127.0.0.1 net geht, schmeiss die karte raus und installier sie nochmal neu. selbe machste wenn es auf die eigene auch nicht geht.

     

    dann schaun wa weiter :>

  7. Hm, nun habe ich selber was gefunden... Allerdings bringt mich das nicht wirklich weiter :

    -------------

    Document ID: CTX867331, Created on: Aug 2, 2002, Updated: Jul 15, 2003

     

    Products: Citrix MetaFrame XP 1.0 for Microsoft Windows 2000

     

    Issue

     

    When adding a user from an Organizational Unit, such as test/ or test/ marketing, within the Active Directory domain to a published application, the process fails and the following error message appears:

     

    "Could not enumerate the users account in this domain. There might be a communication problem on the network. Error code: 80000001\"

     

    Resolution

     

    1. Rename the Organizational Unit to test or test\ and add the renamed Organizational Unit to the published application.

     

    NOTE: Test\ is using a blackslash. The forward slash (/) in the Organizational Unit name causes this issue.

     

    2. Apply SP3 for MetaFrame XP. This issue was first addressed in post-SP2 Hotfix XE102W016.

    -----------

     

    Ich kann ja nichtmal die Userlist öffnen :)

    Und SP3 ist drauf :/

  8. Hallo,

     

    folgende Situation :

     

    Win2k Server / Exchange 2000 / PDC

    Citrix MF XP (SP & FR3) auf Win2k Server mit neustem SP

     

    Wollte gerade ne neue Richtlinie auf dem Metaframeserver einrichten.

    Hab also auf Name hinzufügen geklickt und dort nicht die User des lokalen Rechners, sondern der Domäne anzeigen lassen -->

     

    Fehlermeldung "Die Benutzerkonten in dieser Domäne konnten nicht aufgelistet werden. Im Netzwerk sind möglicherweise Fehler aufgetreten. Fehlercode : 80000001"

     

    Das komische, vor 30 Minuten funktionierte es noch. Vor ner Woche auch, vor 2 Wochen nicht, usw. Mal gehts, mal nicht.

    Es ist immer die selbe Situation und es passiert auch nur auf dem MF Server. Der Exchange/SQL/ISA Server kann immer auf die Userlisten zugreifen...

     

    Wo könnte das Problem liegen ?

     

    Danke

     

    Stefan

  9. Hallo,

     

    ich weiss zwar nicht ob dich das weiterbringt, aber wenigstens ein Artikel der in die Richtung geht.

     

    http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;DE;252974

     

    Dann etwas was bei WinXP zu dem Problem führte :

    http://www.mcseboard.de/archiv/32/2002/09/1/2227

     

    Und noch etwas :

    http://www.treiber-forum.de/forum/archive/index.php/t-4081

     

    Und nochmal :

    http://www.entwickler-forum.de/webx?50@156.kEnGaydxd2R.0@.1dd04cf4

     

     

    Musst halt mal "durchsuchen" ;)

     

    Stefan

×
×
  • Neu erstellen...