Jump to content

m1k2k

Members
  • Gesamte Inhalte

    259
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von m1k2k

  1. Hallo zusammen,

     

    habe folgendes Problem festgestellt, wir haben hier 2 Standorte mit jeweils 2 DC´s , ein Standort greift direkt nach der Anmeldung am lokalen PC auf eine Terminalsitzung zu diese sich auf dem 2. Standort verbindet um dort in unserem ERP System zu arbeiten.

    Dass Problem ist wenn die Aufforderung am lokalen PC zum ändern des Passwortes kommt, muss der Benuter dass natürlich tun (domain policy), der Benutzer ändert das pw erfolgreich und kann sich nun in seinem PC anmelden, dann versucht der Benutzer die Terminalsitzung zu öffnen und sich dort mit dem neuen Passwort anzumelden und dass funktioniert nicht mehr!

    Gibt es eine Möglichkeit dass solche Passwortänderungen sofort repliziert werden? Jetzt ist die Synchronisierung auf 30 Minuten eingestellt.

     

    Danke euch

     

    Ciao

  2. Hallo,

     

    habe eine Sonicwall TZ190 im Einsatz, habe mit dem VPNWizard das VPN eingerichtet, Local User erstellt und diesem All Interface IP Zugriff gewährt und in den VPN > LAN Zone Ping etc auf Allow gesetzt.

     

    Dennoch ist es mir nicht möglich manche Server zu pingen, es wird nur 1 Ping abgesetzt, der funktioniert noch und die weiteren schlagen Fehl(zeitüberschreitung der anforderung). Einen Server im selben Subentz kann ich ohne Probleme anpingen und es kommen auch keine Timeouts.

     

    Woran kann das liegen? ist es auch normal dass die Default Gateway im VPN Client Adapter die zugewiesene IP ist obwohl diese vom DHCP (internes LAN) vergeben wird.

    Mich wunderts, ich bin davon ausgegangen dass das Default Gateway die selbe ist wie im LAN. Habe die Default Gateway auch zusätzlich noch eingestellt in den VPN Einstellungen.

  3. Super, danke für die Tips!

    Jetzt hab ichs musste diesen part noch mit den zwei Registrierungsschlüsseln einsetzen, für OL 2003 war nichts definiert, nur für XP, (siehe Script oben)

    ' define signature in outlook 2003
    On Error Resume Next
    oShell.RegWrite "HKCU\Software\Microsoft\Office\11.0\Common\MailSettings\NewSignature",strFilePrefix,"REG_EXPAND_SZ"
    oShell.RegWrite "HKCU\Software\Microsoft\Office\11.0\Common\MailSettings\ReplySignature",strFilePrefix,"REG_EXPAND_SZ"
    strDefaultProfile = oShell.RegRead("HKEY_CURRENT_USER\ "& strRegProfiles & "\DefaultProfile")
    iErrNbr = Err.Number
    

  4. Hallo,

     

    was steht denn hinterher in der Registry drin?

    Hast Du mal den Wert von z.B.

    9375CFF0413111d3B88A00104B2A6676\00000001\New Signature

    verglichen, wenn's einmal per Script und einmal von Hand geändert wurde?

     

    Möglicherweise ist die Unicode-Umwandlung inkorrekt...

    (Hab grad keine Zeit zum testen ;) )

     

    PS: Code bitte in Zukunft mit den Code-Tags (#) einfügen.

     

    Hi, Danke für den Hinweis, könntest du das noch mal genauer erklären, woher genau bekomme ich die richtigen Unicodes, wo finde ich diese? Gehe stark davon aus dass der Wert nicht stimmt da ich ja ein bestehendes Script abgeändert habe.

    Danke für Hilfe

  5. Hi,

    hab hier ein VB Script um meine Signature ausm ADIR ins OL zu ziehen, hab nur ein Problem mit der Default Signature, die Signatur die ich via VB Script hinzufüge ins OL ist zwar sichtbar aber leider stellt OL die Signatur nicht als Default ein sondern nimmt eine leere. Woran Liegt das?

    Meine Signatur heiss "Newsignature"

     

    hier ein scriptauszug:

     

    ' define signature in outlook 2003

    On Error Resume Next

    strDefaultProfile = oShell.RegRead("HKEY_CURRENT_USER\" & strRegProfiles & "\DefaultProfile")

    iErrNbr = Err.Number

    strErrMsg = Err.Description

    On Error Goto 0

    If iErrNbr <> 0 Then

    ' MsgBox "Kein Outlookprofil gefunden"

    wscript.quit(1)

    End If

    If strDefaultProfile = "" Then

    ' MsgBox "Leeres Outlookprofil gefunden"

    wscript.quit(1)

    End If

     

    ' use wmi because it is a binary value

    On Error Resume Next

    Set oWMIRegistry = GetObject("Winmgmts:\\.\root\default:StdRegProv")

    iErrNbr = Err.Number

    strErrMsg = Err.Description

    On Error Goto 0

    If iErrNbr <> 0 Then

    Msgbox "WMI-Fehler" & vbLf & "<" & Hex(iErrNbr) & "> <" & strErrMsg & ">",,"Fehler"

    wscript.quit(1)

    End If

     

    ' create unicode array

    ReDim arrayData(Len(strFilePrefix)*2 + 1)

    For i = 1 To Len(strFilePrefix)

    arrayData(i*2 - 2)="&H" & hex(asc(Mid(strFilePrefix,i,1)))

    arrayData(i*2 - 1)="&H00"

    Next

    arrayData(Len(strFilePrefix)*2)="&H00"

    arrayData(Len(strFilePrefix)*2 + 1)="&H00"

     

    ' set unicode array

    On Error Resume Next

    oWMIRegistry.SetBinaryValue HKCU, strRegProfiles & "\" & strDefaultProfile & "\9375CFF0413111d3B88A00104B2A6676\00000002", "New Signature", arrayData

    iErrNbr = Err.Number

    strErrMsg = Err.Description

    On Error Goto 0

    If iErrNbr <> 0 Then

    Msgbox "WMI-Fehler" & vbLf & "<" & Hex(iErrNbr) & "> <" & strErrMsg & ">",,"Fehler"

    wscript.quit(1)

    End If

     

    On Error Resume Next

    oWMIRegistry.SetBinaryValue HKCU, strRegProfiles & "\" & strDefaultProfile & "\9375CFF0413111d3B88A00104B2A6676\00000002", "Reply-Forward Signature", arrayData

    iErrNbr = Err.Number

    strErrMsg = Err.Description

    On Error Goto 0

    If iErrNbr <> 0 Then

    Msgbox "WMI-Fehler" & vbLf & "<" & Hex(iErrNbr) & "> <" & strErrMsg & ">",,"Fehler"

    wscript.quit(1)

    End If

     

    ' set unicode array

    On Error Resume Next

    oWMIRegistry.SetBinaryValue HKCU, strRegProfiles & "\" & strDefaultProfile & "\9375CFF0413111d3B88A00104B2A6676\00000001", "New Signature", arrayData

    iErrNbr = Err.Number

    strErrMsg = Err.Description

    On Error Goto 0

    If iErrNbr <> 0 Then

    Msgbox "WMI-Fehler" & vbLf & "<" & Hex(iErrNbr) & "> <" & strErrMsg & ">",,"Fehler"

    wscript.quit(1)

    End If

     

    On Error Resume Next

    oWMIRegistry.SetBinaryValue HKCU, strRegProfiles & "\" & strDefaultProfile & "\9375CFF0413111d3B88A00104B2A6676\00000001", "Reply-Forward Signature", arrayData

    iErrNbr = Err.Number

    strErrMsg = Err.Description

    On Error Goto 0

    If iErrNbr <> 0 Then

    Msgbox "WMI-Fehler" & vbLf & "<" & Hex(iErrNbr) & "> <" & strErrMsg & ">",,"Fehler"

    wscript.quit(1)

    End If

     

    wscript.quit(0)

  6. Hi,

    da ich aktuell einige Probleme mit diese Microsoft Tool PF Backup habe, dort stosse ich auf Fehlermeldungen wie Netzwerkpfad zu lang (obwohl nur 8 stellen oder so) oder ,Ziel nicht mehr erreichbar (während der Sicherung) usw...

    möchte ich das ganze über eine Batch Datei und den Richtlinien beim Herunterfahren des PC´s sichern lassen. Exchange server haben wir noch nicht im Einsatz!

    Hat jemand schon mal solch ein Script entworfen und möchte das Geistige Eigentum hier posten? :)

    Wäre super.

     

    Danke für Hilfe.

  7. Hallo,

    ganz simple und banal eigentlich.

    Möchte ein VBS Script aufrufen, das ganze soll in meiner logonbat rein, alle notwendigen dateien (Cscript.exe, VB Script, Batchdatei,...) liegen im netlogon verzeichnis vom DC.

    Wie kann ich jetzt einfach in einer Batchdatei dieses vbscript aufrufen , bekomme ständig die Fehlermeldung dass die Datei nicht vorhanden ist beim logon :-/.

    danke für hilfe.

  8. Hallo,

    bin am verzweifeln!

    Ich versuche Outlook Backup von Microsoft zu installieren.

    Jetzt war das hier schon mal installiert auf diesen PC , es gibt jedoch keine Chance zu deinstallieren, ich hab mit verschiedenen Registry cleaner alles entfernt was mit OutlookBackup zu tun hat!

    Es kommt immer wieder die gleiche Meldung:

     

    Eine frühere Version von Sicherung für Persönliche Ordner ist auf Ihrem Computer installiert. Diese muss vor dem Installieren der neuen Version deinstalliert werden. Klicken Sie auf "Ja", um die frühere Version zu deinstallieren.

     

    Ich klicke dann auf OK (weil ja gibts ja nicht)

     

    Dann kommt die Meldung: Wollen Sie dieses Produkt wirklich deinstallieren?

     

    Ich Klicke auf JA

     

    Dann kommt die Meldung: Diese Aktion ist nur zulässig für Produkte die im Augenblick installiert sind!

     

     

    Ich komme nicht mehr weiter, gibts da tools / tips / tricks wie ich das besch*** Programm wieder installieren kann.

     

    Danke für Hilfe

  9. Hallo zusammen,

     

    kurze einfache Frage. Bin momentan nur 70-270 Zertifiziert, sollte man eurer Meinung nach noch den MCSA auf 2003 machen und dann zwei Updateprüfungen auf den Microsoft Certified IT Professional: Server Administrator machen?

     

    Oder gleich die MCTS: 70-640, MCTS: 70-642 und MCITP: 70-646. ablegen , damit hätte man doch das gleiche erlangt, oder?!

    Laut dem Microsoft tool für Zertifizierungspfade (Kurzcheck Windows Server Zertifizierungspfade)

    müsste ich nur die neuen 2008Prüfungen machen, seh ich das richtig?

    Ergo spar ich mir die 4 MCSA Prüfungen auf 2003 um ein 2008er MCSA zu erlangen, richtig?! :confused::suspect:

     

    Für Hilfe bin ich Dankbar :)

  10. Hallo,

    habe mir ein VMWARE fertiges SQUID Image runtergeladen.

    Also ich weiss nicht mehr als dass der SQUID empfohlen wird und er ein ProxyServer auf Linux basierend ist.

    Ich hab wirklich keine Ahnung wie alles weitere funktioniert.

    Habe jetzt den SQUID3 im VMware gemappt und gestartet, so weit kein problem, der ratter da hin und jetzt kommt ein login Fenster....

    Kennt jemand ein Tutorial oder irgendwas ähnliches wo ich mich durchlesen könnte , ich weiss nicht wie man den einbindet oder konfiguriert , einfach gar nix. Wäre super wenn ihr mir paar Tips geben könntet.

    Danke

    Das hab ich runtergeladen:

    Squid Proxy with DansGuardian Content filtering | Virtual Appliance Marketplace

    EDIT

    Es geht ja schon so los dass ich mich nicht einloggen kann.

    Auf der o.g. Download page wird root proxy2006 angegeben aber geht nicht :(

  11. Hallo,

    arbeite seit paar Wochen in einer neuen Firma, dort bezahlen wir für eine EthernetConnect10M; 2,5 Mbit/s Standleitung zur vernetzung von 2 Standorten glatte 708,40 € Netto. Könnt ihr mir günstigere Anbieter empfehlen, mir scheint das zu viel.

     

    Des weiteren würde ich gern wissen über welchen Telekommunikationsabieter ihr euere Telefonverbindungen laufen lässt, uns aktueller ist M-Net und scheint mir auch viel zu teuer.

     

    Danke für eure Infos

  12. Hallo,

    habe in einer Zweigstelle einen Upstreamserver eingerichtet, beim synchronisieren allerdings erhalte ich diese Meldung:

    WebException: Fehler bei der Anforderung mit HTTP-Status 503: Service Unavailable.

    bei System.Web.Services.Protocols.SoapHttpClientProtocol.ReadResponse(SoapClientMessage message, WebResponse response, Stream responseStream, Boolean asyncCall)

    bei System.Web.Services.Protocols.SoapHttpClientProtocol.Invoke(String methodName, Object[] parameters)

    bei Microsoft.UpdateServices.ServerSyncWebServices.ServerSync.ServerSyncProxy.GetAuthConfig()

    bei Microsoft.UpdateServices.ServerSync.ServerSyncLib.InternetGetServerAuthConfig(ServerSyncProxy proxy, WebServiceCommunicationHelper webServiceHelper)

    bei Microsoft.UpdateServices.ServerSync.ServerSyncLib.Authenticate(AuthorizationManager authorizationManager, Boolean checkExpiration, ServerSyncProxy proxy, Cookie cookie, WebServiceCommunicationHelper webServiceHelper)

    bei Microsoft.UpdateServices.ServerSync.CatalogSyncAgentCore.SyncConfigUpdatesFromUSS()

    bei Microsoft.UpdateServices.ServerSync.CatalogSyncAgentCore.ExecuteSyncProtocol(Boolean allowRedirect)

     

     

    Kann jemand damit was anfangen?

     

    Mfg m1k

  13. Ich bin FISI, habe direkt nach meiner Lehre bei meiner jetzigen Firma angefangen, sind nun 2,5 Jahre.

    Ich kümmere mich hier um´s BackupSystem, ca. 22 Domaincontroller, 3 Cluster, 2 CitrixServer, 2 MS Terminalserver, mehere Datenbankserver, 500 Clients, paar Projekte wenn neue Standorte eröffnet werden, oder andere Erweiterungen ( Firmenzugänge ), Netzwerkschnickschnack, McAfee Epo Orchestrator. Und den täglichen Wahnsinn, da machen aber noch paar andere mit.

    Demnächst sind wieder Mitarbeitergespräche, mal sehen was da unser neuer Chef für mich rausspringen lässt.

    Ich bekomme meine paar Prüfungen bezahlt. Ich könnte auch mehr machen, aber der innere Schweinehund lässt sich nicht immer überzeugen.

     

     

    Aber hallo, ich komme aus einer ähnlichen Umgebung , nur etwas kleiner und ohne Studium und ewigst Zertifizierungen und bekomme 40 k und bin 26 jahre, ok es ist münchen umgebung aber du solltest auf JEDEN FALL dich wo anders bewerben, auch jetzt in diesen Zeiten! Und glaub mir...das geht einfacher als man denkt, hab mich in meiner alten Firma auch fest gebissen....muss nicht sein!

  14. Wenn du auf deinem Client nun die Automatischen Updates öffnest sollte es ja ausgegraut sein und deine Einstellungen wie Installationszeitpunkt etc. eingetragen sein.

    Kommt darauf an was du in der GPO eingestellt hast, wenn du nur wöchentlich am Sonntag den geplanten Installationszeitpunkt auswählst wirst du natürlich nicht viel Action erleben auf deinem Client, geh mal alle GPO einstellungen bezüglich WSUS durch und setz es auf Täglich 12:00 oder so , wie auch immer, weil wenn du die Updates der Richtigen Gruppe zuweist und Zustimmst und sich in der zugewiesenen WSUS Gruppe Clients befinden und diese noch keine Updates haben werden se auch installiert.

    Ach ja...ich hoffe du hast keine Updates durchlaufen lassen auf deinem Client, sonst isses mitm testen natürlich **** wenn er schon alle updates hat.

     

    greetz

×
×
  • Neu erstellen...