Jump to content

m1k2k

Members
  • Gesamte Inhalte

    259
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von m1k2k

  1. Hi Sunny,

    eben dass ist mir nicht passiert, ich hab alle 3 hinzugefügt, auch den Domänen Admin, hab den nicht vergessen.

     

    Aus welchen Gründen auch immer hab ich das Problem bischen lokalisieren können, der Domänen Admin war im AD kein Domänen Admin mehr, er war kein Mitglied der Gruppe mehr.. :-/

     

    Vielleicht lag es daran dass ich die DDP angefasst habe :suspect: , war wohl etwas zu leichtsinnig und voreilig :wink2:

  2. Guten Morgen,

     

    Etwas sehr ****es ist mir gerade unterlaufen.

     

    Wie auf Gruppenrichtlinien.de beschrieben

     

    Gruppenrichtlinien - Übersicht, FAQ und Tutorials

     

    habe ich die lokale Administratoren Gruppe unter "Eingeschränkte Gruppen" in der Default Domain Policy so angepasst dass dort 3 mitglieder Stehen (2 Admins von uns und der Domain Admin), damit wurde wie erwartet die bestehenden lokalen Admins überschrieben. In der Theorie hört sich alles super an, jedoch hab ich jetzt mit dem lokalen Domänen Admin oder den beiden Admin Benutzern auf jedem Computer im Unternehmen keine Lokalen Berechtigungen mehr.

     

    Was ist schief gelaufen? Wie kann ich den Zugriff wiederherstellen? Habe bereits versucht die PC´s aus der Domäne zu entfernen und wieder hinzuzufügen, jedoch ohne Erfolg.

     

    Vielleicht hatte schon mal jemand das Problem bzw. hat einen guten Tip?!

     

    Danke und Gruß

  3. Hallo zusammen,

     

    wir haben mittlerweile ein paar Windows 7 Rechner , es kommt immer wieder vor das sich die lokale Druckerwarteschlange vom Client aufhängt.

     

    Der Client schickt egal aus welchem Programm einen Druckauftrag an der Printserver (windows 2003 std) und NIX passiert, erst nachdem ich den Druckerwarteschlangen Dienst lokal beim Client Neu starte, und ich wieder den Druckauftrage sende, funktionierts wieder.

     

    Gibt´s da bekannte Probleme ?

     

    Grüße

    m1k

  4. Hallo zusammen,

    hab mir im Inet ein VBS Script gesucht dass mir aus einem Verzeichnis raus spezifische Schriftarten beim Starten des PC´s installiert.

     

    Es funktioniert prinzipiell, jedoch läuft die Installation der Fonts sichtbar ab und wenn eine Schriftart auf dem PC bereits existiert, dann meckert er dieses an und wartet auf eingabe.

     

    Aufgerufen wird das script über eine batch datei in der GPO :

     

    cscript.exe /nologo "\\domain\netlogon\Softwareverteilung\Schriften\Schriftarteninst.vbs"

     

    Was muss in diesem Fall angepasst werden?

     

    Dim oFSO, oApp, oFolderCopy, oShell

    Dim strFontsPath, strScriptPath

     

    ' Create needed Objects

    Set oFSO = CreateObject("Scripting.FileSystemObject")

    Set oShell = CreateObject("WScript.Shell")

    Set oApp = CreateObject("Shell.Application")

     

    ' Get Path of this Script (i.E. C:\Scripts\ or \\server\netlogon\)

    strScriptPath = WScript.ScriptFullName

    strScriptPath = left(strScriptPath,instrrev(strScriptPath,"\"))

     

    ' Get Path of Windows Fonts directory

    strFontsPath = oShell.ExpandEnvironmentStrings("%WINDIR%") & "\Fonts"

     

    ' Get Folder Object of Fonts directory (i.E. C:\Scripts\FontsToInstall or \\server\netlogon\FontsToInstall)

    Set oFolderCopy = oApp.Namespace(strScriptPath & "FontsToInstall")

     

    ' Check each Font if it already is installed

    For Each oFont In oFolderCopy.Items

    If NOT oFSO.FileExists(strFontsPath & "\" & oFont.Name) Then

    ' Tell Explorer to copy the Font – this correctly installs it.

    oApp.Namespace(strFontsPath).CopyHere oFont

    End If

    Next

     

    ' Cleanup Objects

    Set oFolderCopy = Nothing

    Set oApp = Nothing

    Set oShell = Nothing

     

    Danke für eure Hilfe

     

    Gruss Michael

  5. Hallo zusammen,

     

    In der o.g. Regel funktioniert die automatische Antwort nur nach intern und nicht nach extern, d.h. wenn einer von extern eine Email schreibt bekommt dieser keine ABwesenheitsbenachrichtigung, der Abwesenheitsassistent ist im System Manager so eingestellt das er nach extern auch Antworten darf!

    Kann es sein dass das Häckchen im System Manager in den Internetnachrichtenformaten bei "Automatisch Antworten zulassen" auch gesetzt werden muss, das ist das einzigste Häckchen das bei uns nicht gesetzt ist.

     

    Bitte um kurze Info warum auf einer Regel mit der im Betreff genannten Option keine Antwort nach extern geht. Beim ABwesenheitsassistenten jedoch funktioniert es, dort geht eine Antwort nach extern.

     

    Danke für Info

  6. Hallo zusammen,

     

    auf das Problem bin ich jetzt auch gestossen.

     

    Möchte entweder dass komplett Programme ausgeblended wird oder nur Zubhör würde mir genügen. Im Startmenü in unserer Produktion darf nichts drin sein, leider hat sich durch irgendein Update eine neue Lücke aufgemacht um ins Internet zu kommen.

     

    Über Start->

    Programme->Zubehör>Systemprogramme>InternetExplorer(ohneAddons)

     

    Gibt es eine Möglichkeit dass über GPO zu regeln?

     

    Gruss M1k

  7. Hallo zusammen,

     

    Grundsätzlich bekommen Benutzer bei uns automatisch (z.b. bei Excel) eine Benachrichtigung dass die Datei bereits in Verwendung ist falls sie bereits jemand in Bearbeitung hat. Das ist auch richtig und wichtig so.

    Jedoch haben wir 1 Benutzer in einer Abteilung der Abteilungsleiter ist und auch bischen mehr Rechte als die Mitarbeiter hat, wenn dieser die Datei geöffnet hat und ein weiterer Mitarbeiter die selbe Datei öffnen möchte keine Benachrichtigung von Excel erscheint.

     

    Somit kam es schon einige male zum Datenverlust, weil keiner merkte dass 2 Benutzer an der Datei arbeiten und der der zuletzt speichert, gewinnt.

     

    Vielleicht gibt es irgendeine Info eurerseits ob dies Steuerbar ist bzw. ob Berechtigungen dabei eine Rolle spielen?!

     

    Gruss

  8. Im Eventlog vom Client ist keine Fehlermeldung.

     

    Ich füge es weder als LW-Buchstaben noch als UNC Pfad hinzu.

    Bei mir steht nur der Dateiname im "Scriptname" Feld drinnen und wenn ich auf Bearbeiten -> Durchsuchen Klicke komme ich direkt ins Sysvol.......\....\etc...\scripts\startup rein wo auch die BAT Datei liegt bzw. ausgewählt wurde.

     

    Ich denke dass dort das Problem ist, irgendwas mach ich an der Stelle jetzt falsch, sonst hätte es ja eine Fehlermeldung im Eventlog gegeben.

  9. Ein normaler Benutzer darf in All Users nicht schreiben, deshalb kann das Ziel nicht erreicht werden. Das hat dir Nils ja schon geschrieben. Wenn Du das Script als Computerstartupscript laufen lässt, fehlen vermutlich die NTFS-Berechtigungen auf der Quelle. Damit ein Computerobjekt auch von der Quelle lesen darf, muß entweder das Computerobjekt Lesen dürfen oder die Authentifzierten Benutzer müssen eingetragen sein. Darin sind auch die Computerkonten enthalten.

     

    Hi, ja das hatte ich vermutet, ich lasse es als Startupskript laufen und die Berechtigung fürs Lesen ist auch vorhanden im GPRESULT zeigt er mir auch an dass die Richtlinie angewendet wurde , jedoch passiert nix :( .

     

    Kann es vielleicht an meiner Art und Weise liegen wie ich das Script hinzufüge?

    Habt ihr etwas unter Skriptparameter stehen? Steht bei euch bloss Name.bat und unter "Dateien anzeigen" dann die betreffende .bat , oder steht der UNC Pfad zur BAT Datei im "Skriptname" drin?

     

    Danke für die geballte Ladung Wissen von Expertenmember :D

  10. Erst mal Danke für eure Geduld, ich weiss, lesen kann manchmal sehr vom Vorteil sein. Nichts desto Trotz hat der Tip mit chcp 1252 weitergeholfen.

    Mit der Richtigen Systemvariable kann ich jetzt das Script manuell als admin ausführen und er legt die Verknüpfung an.

    Jedoch legt er die Verknüpfung nicht an wenn ich es in eine GPO unter Skripte beim Starten Ausführen bzw. beim Anmelden (Benutzer oder Computer) einfüge.

    Ist das ein Berechtigungsproblem?

    Muss ich einen Benutzer mitgeben? Kann ja nicht ganz sein wenns über GPOs läuft oder?

     

     

    @echo off

    chcp 1252

    cmd /c copy "\\server\netlogon\COPY\datei.lnk" "%ALLUSERSPROFILE%\Startmenü\Programme\programm\"

  11. Falls Du auf die Group Policy Preferences zugreifen kannst, dann nutz sie auch. Du kannst damit das ganze via GUI erstellen. Ziemlich weit unten ist ein passender Screenshot: GPP - Group Policy Preferences - Gruppenrichtlinien Einstellungen

     

    Hi, danke für den Tip, also in meiner GP Umgebung kann ich unter Benutzer/Windowseinstellungen etc. kein Verknüpfungen finden wie es hier beschrieben wird. Du meinst schon diesen Beitrag im unteren Drittel oder?:

     

    Verknüpfungen auf Clientrechnern

    Ich selbst hab‘ mich schon einige Male geärgert, Skripte erstellen zu müssen, die auf Clientrechnern Verknüpfungen zu Intranet-Links und Programmen erstellen, verändern oder entfernen sollten. Wem es genauso geht, darf hier gerne weiterlesen, GPPs sind die Rettung: Benutzerkonfiguration\Einstellungen\Wndows-Einstellungen\Verknüpfungen!

     

    Muss ich Vorlagen importieren um diese Option bearbeiten zu können? / Was genau meint er mit GPPs ?

     

    @zahni: Dein Tip hat bisher noch nicht funktioniert :-/ habe auch im UE mal die Zeilen reinkopiert , dann neu gespeichert und aufs netlogon gelegt und erneut probiert, nix!

  12. Guten Morgen zusammen,

     

    ich ärger mich gerade mit was ganz banalen herum.

     

    Könnt ihr mir auf die Sprünge helfen und verraten wie ich eine Datei.ink (Verknüpfung) ins allUser Verzeichnis via batch Datei kopieren kann?

     

    Ich erhalte ständig die Fehlermeldung:

     

    Das System kann den angegebenen Pfad nicht finden.

    0 Datei(en) kopiert.

     

     

    Das Script in der .bat Datei lautet:

     

    cmd /c copy "\\servername\netlogon\COPY\Verknuepfung.lnk" "C:\Dokumente und Einstellungen\%USERNAME%\Startmenü\Programme\programm"

     

     

    Anstelle von %USERNAME% habe ich auch schon AllUser probiert, ohne Erfolg. Sobald ich die Datei in einen anderen Ordner, z.B. Desktop kopiere via diesem Befehl funktioniert es einbahnfrei.

     

    Vielen Dank

     

    Gruss

×
×
  • Neu erstellen...