Jump to content

lefg

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    21.329
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von lefg

  1. Hallo Felix,

     

    herzlich Willkommen am Board.

     

    Du hast da ja eine Mumie ausgegraben, bist Du archeologisch interessiert? :)

     

    Es könnte die von dir angeführte Ursache sein aber auch andere. Letztendlich nützt ein Spekulieren nicht viel, im Vorfeld ist wohl eher ein Check mit NetDiag nötig, schauen nach DC discovery, Trust relation, Kerberos etc.

     

    Gruß

     

    Edgar

  2. Der Fehler tritt also nur mit dem/einem Spiel auf, nicht im "Normalbetrieb"?

     

    Wurden die vorgeschlagenen Speichertest schon durchgeführt?

     

    Ich nehme mal, die Grafik der/des Spiele(s) ist aufwendig, das bedeutet Beanspruchung von Speicherressourcen und Energieumwandlung in Wärme. Ich kann mir vorstellen, es kann an einem unterdimensionierten oder defekten Netzteil liegen, am RAM des PC, am RAM der Grafikkarte, an unzureichender Kühlung der Graka, des Netztteiles. Wie seiht es denn mit Staub aus an der Graka, am, im Netzteil?

     

    Bei einem nach einer gewisasen Zeit auftretenden Fehler kommt bei mir der Verdacht eines Temperaturproblems auf.

  3. Hallo am Board,

     

    hallo Esta,

     

    ich schau ma kurz rein, war am späten Vormittag schon mal hier.

     

    Die Sonne ist eben im Süden hinter dem First der Werkhalle verschwunden, habe bisher am Fenster gesessen,sie genossen, die Füsse hoch. Auch gestern gab es zeitweise Sonne, vorgestern war sie nur kurz hinter den Wolken zu erahnen.

     

    Arbeiten muss ich nicht, habe momentan kein wirklich interessantes Thema, stehe spät auf, mache die Radtour zu Firma, hier brauche ich den Strom fürs Mittagessen nicht bezahlen.

     

    Einen schönen Tag wünsche ich euch.

     

    Edgar

  4. Salü landybehr,

     

    auch ich habe keine umfangreiche, statistisch als relevant geltende Erfahrung mit SD-Karten. SD-Karten sind aber Flash-Memories, prinzipiell wohl das selbe wie USB-Sticks, da habe ich schon ein paar Ausfälle erlebt, dem Anschein nach je billiger desto risikoreicher.

     

    Auf jeden Fall solltest Du zum Minimieren des Risikos eine Anzahl von Karten verwenden, im Minimum für jeden Wochentag eine; ich übertreibe mal bewustt und sage eine für jeden Tag des Monats. Du verstehst, was ich meine?

     

    Es sollte nur die aktuelle Karte für den Tag am Gerät sein, die anderen im Tresor. Falls die Bude mit dem Server abfackelt, dann kann man eine Grundlage für die Wiederherstellung aus dem Schrank holen. Beschäftige dich mit den verschiedenen Sicherungsmodi: Vollsicherung, Zuwachssicherung etc. weiter solltest Du die Möglichkeit von Schattenkopien anschauen!

  5. Wohl niemand hier wird seine Arbeit so einfach kostenlos zur Verfügung stellen, eine Menge Leute hier sind Freiberufler und verdienen mit ihrer Arbeit das Geld zum Unterhalt ihrer Familien.

     

    Auf dem Gebiet der IT-Dokumentation sollte mindestens ein geeigneten Mitarbeites professionell weitergebildet werden, besser sind zwei. Man kann ja aber mal mit dem Kauf des empfohlenen Buches beginnen, das dann durchackern, das sollte schon erhellend sein.

  6. Hallo,

     

    ich verstehe den TO so: Vor einer Fernwartung soll vorsorglich ein Remotebackup in Form eines Images (der Systemplatte, -partition), bei Problemen nach der Fernwartung ein Recovery durchgeführt werden, das möglichst zu Nullkosten.

     

    Solch eine Software wie gewünscht wird es wohl nicht für lau geben, die Kosten werden wohl den Rahmen des Wartungsvertrages sprengen. Braucht man sowas denn wirklich? Mit XP ist doch eine Systemwiederherstellung möglich, ältere Systeme sollte man nicht mehr verwenden.

     

    Fall man ein System komplett wiederherstellen muss, dann muss die Hardware des Gerätes sowas auch unterstützen, man muss da nämlich noch draufkommen, falls das Windows nicht mehr startet (Intel-Active-Management“-Technologie).

     

    http://www.tecchannel.de/netzwerk/management/432854/grundlagen_intel_active_management_technology/

  7. Ich strebe für so wichtige Dinge wie die DaSi die sicherste mir bekannte Lösung an, auch wenn sie oversized wirkt und die teuerste ist. Falls dann jemand egal aus welchen Gründen eine andere Lösung vorschlägt und durchsetzt, dann bin ich da raus. Du verstehst, was ich meine?

     

    Falls ich angewiesen werde, eine DaSi auf NAS oder einem anderen Medium einzurichten, dann mache das, mache eine Aktennotiz und lasse die gegenzeichnen, fertisch ist die Laube. Damit gewinne ich nicht den Popularitätswettbewerb, muss mich bei der Leistungsbeurteilung schon mal ziemlich heftig verteidigen.

  8. Melden macht frei und belastete den Vorgesetzten.

    ....jetzt haben wir mehrfach bemerkt, das es probleme und sicherheitsverletzungen im netz gab und die nur von einem der 4 admins verursacht werden konnte. wie soll ein unternehmen dies nachvollziehen????....
    Nachvollziehen? Ich meine, das kann nicht einfach vom IT-Team gemacht werden, das ist etwas für (forensische) Spezialisten. Die Geschichte liest sich ja anders als die Erbesenzählerei mit dem Surfen. Wie wäre es, wenn die vier Admins einen gemeinsam unterschriebenen Bericht an die Geschäftleitung verfassen?
  9. Mit Billig hat man unter Umständen im entscheidenden Moment ein Erklärungsproblem für das Versagen und trägt die Folgen dafür.

     

    Neulich entdeckte ich bei einer von mir zeitweise betreuten Einrichtung ein im Rack heruntergefallenes NS; die hatten das noch nicht einmal bemerkt, die Sicherung lief automatisch, funktionierte aber nicht mehr, die Platte defekt.

     

    Sie wollen kein Geld ausgeben für ein vernünftiges Bandlaufwerk, für Bänder und die Arbeit für Bandwechsel, Archivierung sei überflüssig. Nun, von mir aus können die dumm sterben.

  10. ...die arbeitsgerichts-verfahren zeigen es oft genug, das solche mitarbeiter bei kündigungen auch noch mit deftigen abfindungen davon kommen, weil im vorfeld der arbeitsvertrag privates surven und mailen nicht verboten hat....
    Die Unternleitungen sollten für solche Fälle ihre Hausaufgaben machen und handwerkliche Fehler vermeiden. Wer einfach Kündigungen ausspricht bei unklarer Rechtslage, der muss hinterher einfach zahlen, Punktum. Oftmals wird doch versucht, sich eines Mitarbeiters unter einem Vorwand zu entledigen. Bei vorhandener klarer Unternehmensrichtlinie, die Mitarbeiter aktenkundig belehrt, da kann es doch wohl keine wirklichen Problem geben. Natürlich ist der Arbeitgeber in der Beweispflicht, der Beweis muss rechtlich einwandfrei sein, nicht illegal erhoben.

     

    Bei uns im Unternehmen ist weder privates Mailen noch Surfen ausdrücklich verboten, die Unternehmensleitung sieht ein Verbot als kontroproduktiv an. Allerdings wird sich bei uns jeder hüten, privaten Emailverkehr mit der Unternehmenssignatur abzuwickeln, sowas wäre tatsächlich als Grund für eine Abmahnung oder bei Wiederholung für eine Kündigung begreifbar.

  11. und wie kontrolliert ihr das ganze?

     

    wenn die mitarbeiter heimlich surven?

    5 min pro stunde macht pro woche 160 min arbeitszeitverlust...

    rechnet das mal hoch bei einer firma mit 90 angestellten.....

     

    ......

    Obwohl das Vorstehende mit dem Thema des Thread nichts zu tun hat, ich gehe mal darauf ein, habe Langeweile.

     

    Ob die KollegInnen surfen oder nicht, das ist mir vollkommen egal, das geht mich nichts an, das ist nicht Sache der IT, das ist die der Unternehmensleitung, ich habe den Kollegen nichts zu verbieten, habe sie nicht zu kontrollieren.

     

    Meine KollegInnen z.B. in den Sekretariaten der Niederlassung haben gar keine Zeit zum Surfen aus Vergnügen, hier hat jeder Arbeit bis unters Dach und damit muss er einfach fertig werden. Es gibt jährlich nämlich eine Leistungsbeurteilung und die Leistungszulage ist auch vom Erfolg und Umsatz abhängig, Faulheit und Versäumnis hätten Vetragsstrafen zur Folge.

     

    Ansonsten hält sich mein Mitleid aus Erfahrung mit Führungsfehlern von Unternehmensleitungen auf dem Pegel Null. Ich bin 60 Jahre alt, brauche mir den Standpunkt z.B. von angestellten Unternehmensleitern nicht zu Eigen zu machen; ich meine, Problem ist nämlich nicht Surfen von kleinen Angestellten oder Auszubildenden, Probleme machen die Geldverbrenner an den grossen Öfen, die Nieten in Nadelstreifen, die Zocker, die nicht dafür haften sondern noch Abfindung kassieren, die ein Vielfaches der Kosten durch Surfen ausmacht.

     

    Lese doch mal die Wirtschaftsnachrichten!

  12. Vor einem Jahr hat die eine die andere Schwester der Wohnung verwiesen, so hoch war die Spannung aufgebaut. Vorletztes Jahr war Mama im Krankenhaus und bin Abends nicht ans Telefon gegangen, brauchte keine Einladung ablehnen. Diesmal habe ich schon vorher angedeutet, ich bleibe daheim. Ich habe dann erst Circus Demain gesehen, bei "Der Clown" habe ich es dann sein lassen, bin in die Heia. Heute morgen gabs dann Rührei im Kiosk, jetzt habe ich es mir im Ausweichquartíer gemütlich gemacht, höre Oliver Dragojevic`s Album Oliver U Areni, das Video vom Konzert in Pula 2001 schaue ich mir immer wieder gerne an.

     

    @Kathrin: Lange nicht gelesen, wie gehts es dir und dem Kleinen?

  13. Ich schau noch mal kurz rein, mache etwas Klars***iff, viel ist ja nicht nötig, das Licht in der Pantry lasse ich so, die Taschenlampe steht neben der Tür.

     

    Ich wollte heute eigentlich etwas tun, habe aber seltsamerweise keine Lust am defekten DC zu werkeln, stattdessen in Foren und bei Welt.de gestöbert. Bei geopowers.com (Michael Forster) scheint etwas geschehen zu sein, der letzte Eintrag am 07.12, mich erfüllt das mit Sorge um den Kameraden.

     

    Ich werde es mir nachher daheim gemütlich machen, Mama wird von ihrem Enkel abgeholt, ich habe meine Teilnahme an der Feier bei meiner Schwester abgesagt, fühle mich nicht so, möchte meine Ruhe haben.

     

    Einen schönen Heilig Abend, ein fohes Fest wünsche ich euch.

     

    Edgar

  14. Patentstreit: Microsoft darf Word ab 2010 nicht mehr verkaufen - Nachrichten Wirtschaft - WELT ONLINE

     

    Ausgaben von Programmen, die vor dem Inkrafttreten der Gerichtsverfügung verkauft wurden, sind dem Gericht zufolge nicht betroffen.

    Microsoft kündigte neue Versionen der von dem Urteil betroffenen Word-Programme an, die den patentrechtlichen Bestimmungen standhielten. Sie sollen bereits am dem 11. Januar verfügbar sein, wenn die bisherigen Word-Versionen nicht mehr verkauft werden dürfen.

    Ich sehe keinen Grund zur Sorge.

×
×
  • Neu erstellen...