Jump to content

lefg

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    21.329
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von lefg

  1. Natürlich sind vbs und ps eleganter als cmd, trotzdem habe ich aus Spass das mal gemacht in leicht erklärender Form.

     

    set username=Max.Muster
    echo %username%
    for /f %%i in ('echo %username:*.=%') do set Nachname=%%i
    echo %Nachname%
    echo %Nachname:~0,3%
    set short=%Nachname:~0,3%
    echo %short%

     

    Die Erkärungen sind zu finden in set /? und for /?.

     

    Leider funktioniert %username:*.=% nur beim Ersetzen des Vornamens durch nichts, es funktioniert nicht für umgekehrt.

     

    Alternative Lösungen:

     

    for /f "tokens=1 delims=." %%i in ('echo %username%') do set Vorname=%%i
    echo %Vorname%
    for /f "tokens=2 delims=." %%i in ('echo %username%') do set nachname=%%i
    echo %nachname%

  2.   flotricon schrieb:
    Es geht mir nicht darum "das zu sagen", sondern viel mehr darum dem Hilfesuchendem den Hinweis zu geben das McAfee als Fehlerursache eher unwahrscheinlich ist.

     

    Werter Member,

     

    ich sehe solch ein Aussage als Spekulation an, zweifle am Nutzen für den TO. Niemand kann sicher sein, ob das Problem bei ihm nicht doch oder doch nicht auch primär von einem Virenscanner verursacht. Dem Bericht des TO entnehme ich, das Phänomenen tritt an Rechner mit Sophos als auch mit McAfee auf.

     

    Das Phänomenen trat dem Bericht nach auf nach der Umstellung von XP auf W7. In einem Beitrag habe die Frage gestellt nach Version und ob der Sophos geeignet für W7.

     

    Ich habe zwei erst W7 in Betrieb, hatte daruf auch den hier verwendeten Sophos installiert, alles schien in Ordnung. Gestren schaute ich mal genauer hin: Seit mitte Mai funktionieren die Updates nicht mehr für Sophos. Beim Versuch einer De-, Neuinstallation wurde nur der UpdateService installiert, nicht das eigentliche Antivirus.

     

    Ich habe den Sophos dann auf einen XP neu installiert, bei genauem Hinsehen erschien eine schnell durchlaufende Meldung, die aussagte, der Sophos sei bis einschliesslich Windows Vista geeignet.

     

    Nun habe ich dem Bericht nicht wirklich sicher entnehmen können, ob das Problem auch die Microsoft Updates betreffe oder nicht.

  3. Meine Gedanken dazu: Falls das OS auf den zur Verfügung gestellten Rechnern ordnungsgenäss lizensiert ist, sollte es kein Problem sein. Als Nachweis sollte doch wohl der Lizenzaufkleber und der Originaldatenträger, Quellinstallation auf dem, am Rechner gelten.

     

    Ob aber nicht doch für einen Rechner mit OEM-Lizenz als Nachweis die Rechnungskopie dabei sein muss?

     

    Möglicherweise zielt die Frage de des TO ja ab auf das Verleihen von Lizenzen. Gibt oder gab es da nicht einen Passus in der EULA? Bei Bedarf, man gebe am Rechner in der Hilfe ein EULA!

     

    In der EULA von meinem Windows 7 steht z.B. unter 8.Gültigkeit der Lizenz

     

    Sie sind nicht berechtigt, ......die Software zu vermieten, zu verleasen oder zu verleihen.

     

    Weiter schaue man auf 16.Lizenznachweis!

     

    Ob das mit dem Verleihen zutrifft für den TO? Er bekomme die Rechner von einem Kunden zur Verfpgung gestellt, (möglicherweise entgeltlos) er wäre der "Leihnehmer", der Verleiher "sein" Kunde; eine seltsam erscheinende Konstruktion, ist aber vorstellbar für mich.

     

    Allerdings, verliehen wird ja nicht die Lizenz, verliehen (zur Verfügung gestellt) wird ein Rechner mit OS, dieses (hoffentlich) ordnungsgemäss lizensiert, mit Nachweis, originaler Datenträger und Lizenzaufkleber. Aber, falls die Lizenz so nicht gültig sein sollte, .....

     

    Die Ausführung ist meine momentane Sicht, die eines Laien, sie kann falsch sein, die Gedanken müssen nicht der Rechtslage entsprechen.

     

    Mein Beitrag ist keine Rechtsberatung.

  4.   MaikHSW schrieb:
    Hey Java.

    Experte ist immer eine Definitionsfrage.

    Für mich persönlich ist es jemand, der weitreichende theoretische und praktische Kenntnisse in einem Thema hat, gepaart mit Erfahrung.

     

    Aber auf welcher Ebene denn? Des FiSi, des Technikers, des Ingenieurs? Wo kann damit was bedient oder erwirtschaftet werden?

     

    Falls sich nun jemand per Selbststudium oder Lehrgang weiterbildet, eine Prüfung ablegt, ist er dann Experte? Fehlt da nicht die wirkliche Erfahrung auf dem Gebiet? Feldeinsatz beim Kunden ist etwas anderes als daheim an einer VM.

  5.   Tatja schrieb:
    Aber wie läuft das in grossen Firmen mit den Updates? Kann ja nicht sein, das durch die ganze rumbooterei die Leute nicht arbeiten können. .....?

     

    Das hat nichts mit der Grösse der Firma zu tun.

     

    Bei uns sind keine Reboots notwendig.

     

    Es gibt zentrale Verwaltungsfunktionen, Installations-, Updateserver.

     

    Falls der zuständige Administrator für ihn nicht lösbare Probleme hat, dann wendet er sich an den Support von Sophos, bei Bedarf kommt jemand von denen.

     

    Bist Du denn sicher, die Rechner stehen unter deiner Kontrolle?

  6. Und welche Produktversion von Sophos ist auf den Clients installiert?

     

    Ist die für W7 geeignet?

     

    Welche Meldungen z.B. bei Aktualiseiren?

     

    Was im Protokoll bei Sophos Autoupdate, was in den sonstigen Protokollen, im Kommunikationsreport?

     

    Seit wann tritt das Problem auf?

     

    Ist die Lizenz noch gültig, wurde sie erneuert?

     

    Wurde schon der Support kontaktiert?

     

    Sind denn in Systemsteuerung/Progarnme die Dämonen Sophos Anti Virus und Autoupdate beide vorhanden? Eventuell auch Remote Managment System? Sind die Dienste vorhanden und gestartet?

  7.   MaikHSW schrieb:
    ....Der Markt ist recht gut mit vielen Experten gesättigt,

    Trainee Stellen werden da teils echt selten und oft schlecht gezahlt.

     

    ......

     

    Welche Indizien, Belege gibt es für einen gesättigten Markt der Experten; für Experten welcher Art denn?

     

    Was ist unter "teils echt selten" konkret zu verstehen? Ist das nachgewiesen, wo ist die Studie dafür beheimatet?

     

    Oder handelt es sich um persönliches Erlebnis?

  8. ;oin am Board,

     

    sonnig und kühl ist es, 10°C zeigt die Minianwendung, der Kaffee schmckt, ich werde mir gleich Frühstück bereiten, Spiegeleier auf Brot, Banane, Kefir.

     

    Auf NDR 1Welle Nord wurde eben erwähnt, vor 31 Jahren kam der "Zauberwürfel" auf den Markt, der Song dazu kam von Karat.

     

    "Zauberwürfel", den Habe ich als Rubic-Cube in Erinnerung, Professor Rubic (Architektur) wollte seinen Studenten damit das räumliche Vorstellungsvermögen trainieren. Es soll davon auch eine digitale Version geben.

     

    220px-Rubik%27s_cube_v3.svg.png

     

    Einen schönen Herren-, Vater-, Familientag euch allen.

     

    Edgar

     

     

    Zauberwürfel

  9. MoinMoin,

     

    im Wochenendhaus in der Innenstadt bin ich soeben eingetroffen, schon eingekauft, Vorrat für morgen, was ein Junggeselle so so barucht: Mineralwasser, Mundspülung, Bananen, Brot, Zwiebelmett, Kartoffelsuppe, Bratkartoffel, Kefir. :) Nachher noch eine Einkaufssession für meine Mutter, viel zeit bleibt mir nicht, um 22:00 ist Schichtende bei Penny.

     

    Ich schau jetzt noch einmal durch die Foren und Nachrichten für 10 min,dann ziehe ich los.

     

    Einen schönen Abend allerseits.

     

    Edgar

  10. Falls es sich um ein Startskript handeln sollte, dieses ein Pause enthält oder es unvorhergesehen anhält, dann dauert das bis zum Timeout, 6 Minuten.

     

    Startkripte werden per Default nicht sichtbar ausgeführt, das sollte man umstellen und den Ablauf des Skriptes beobachten in solch einem Fall.

     

    Ein Ändern der Default Policy ist keine gute Idee.

     

    Da das Phänomenen am Client auftritt, schaue in dessen Ereignisprotokoll.

  11. Moin am Board

     

    wünsch ich. Licht an mach ich.

     

    Die Minianwendung Wetter zeigt 10°C, das kann nicht sein, das hätte ich gemerkt auf Rad; tatsächlich zeigt die Wetterstation in der Nachbars***aft 13,5°C, ansonsten Sonne pur.

     

    Frühstück wie immer: Lieken Urkorn, Banane, Bresso, Leberwurst; Kaffee aus der Cafeteria, untermalt von NDR 1 Welle Nord.

     

    Eienn schönen Tag wünsche ich euch.

     

    Edgar

  12. Moin am Board,

     

    *Licht an*, schon 16°C ist es draussen, 23,5°C hier drinnen, Butdruck gemessen(132/82), erstmal Früstücken. Kaffe trinken, danach wieder messen. Ich habe mir das Nikotin und Alkohol abgewöhnt, ob ich das Koffein auch schaffe? Am Besten auch noch die Schokolade, die Hosen zwicken schon wieder.

     

    Heute Nachmittag soll es Regnen, wir brauchen dringend noch 25mm. Einen schönen letzten Mai, das wünschte mir eben der Moderator von NDR 1 Welle nord, das, den wünsche ich euch auch.

     

    Edgar

  13. Moin am Board,

     

    *Licht an* für die neue Arbeitswoche, frisch auf ans Werk Gesellen.

     

    Aus der Giesserei bin ich schon lange raus, bin froh drum, heute kann ich mir die Früstückszeit selbst einteilen, eben Bananenbrot, hinterher noch Bresso und Leberwurst, einen Schluck Kaffee nehm.

     

    Es ist kühl und sonnig.

     

    Einen schönen Tag wünsche ich euch allen.

     

    Edgar

×
×
  • Neu erstellen...