Jump to content

lefg

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    21.329
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von lefg

  1. Mahlzeit am Board,

     

    *Licht an* mach ich mal.

     

    Sonst gibt es nichts besonderes heute.

     

    Gestern abend auf dem Heimweg, die Kette ging von den Rädern, gesvchlösserener Kettenkasten, die History deutet auf ein defektes Kettnschlioss. Dahein natürlich kein Ersatz, Rad deshalb zur Arbeit geschoben (2h) heute, habe es an die Werkstatt übergeben.

     

    Gleich gibt es Mittagessen.

     

    Einen schönen Tag euch allen.

     

    Edgar

  2. Hallo Pixies, Willkommen am Board

     

    Sehr wahrscheinlich ist das Duplizieren, das Klonen bereits ein Lizenzverstoss.

     

    Natürlich wird für eine zweite Installation eine Lizenz benötigt, egal wo das Gerät steht, ob am Netz oder rnicht, eingeschaltet oder nicht, selbst das Vorhandensein einer Installation oder Clone auf einer Platte ohne Rechner ist eine Installation.

     

    Lese doch bitte ganz einfach die EULA!

     

    Gruß

     

    Edgar

  3. Hallo Christian,

     

    meine Art zu fragen mag seltsam erscheinen, aber ich habe schon seltsame Dinge erlebt.

     

    Hm, ich sehe gerade, es handelt sich um Vista, da soll UPHC schon drin sein. Ich habe Vista abgeschafft, bin zurück nach xp.

     

    Tritt das nur an dem einen Client auf oder auch an anderen?

     

    "Mal geht es, mal nicht", wie ist es denn, der User sich nicht sofort anmeldet, ein Weilchen wartet, funktioniert es dann sicher?

     

    Kennst Du die Gruppenrichtlinie ".... immer auf das Netzwerk warten." Ist die aktiviert oder nicht?

     

    Gruß

     

    Edgar

  4. .....An einem Client mit Vista Business wir mal das Benutzerprofil vom Server geladen, !

     

    Hallo,

     

    wie ist das Profil auf den Server gekommen?

     

    Ist es tatsächlich, wirklich das Profil des Benutzers? Oder kommt das woanders her?

     

    Unverständlch ist mir, wie ihr habt das Profil vom Server geladen? Normalerweise macht das der Rechner nach dem Anmelden des Benutzers, so das im Konto so konfiguriert.

     

    Hat das schon mal funktioniert mit dem Profil?

     

    Ist User Profil Hive Cleanup auf dem, auf den Rechner(n) installiert?

  5. .....Jedoch habe ich nun das Problem über die Benutzergruppenzugehörigkeit geregelt und es funktioniert.....

     

    Werter Member,

     

    so ist es schon besser. :)

     

    Aber, Funktionieren ist eines, etwas anderes sind Benutzernamen und Kennwort im Loginskript, Oh Gott, Kopfschütteln. Ist das wirklich so gewollt?

     

    Der angemeldete, verbinden wollende User benötigt das Recht auf das jeweilige Objekt, i.d.R. wird das über Rechte der Gruppen und Zugehörigkeit der Benutzer zu den Gruppen geregelt, das war schon vor Windows so.

     

    Falls es richtig gemacht, dann wird im Loginskript weder Kennwort noch Benutzernamen benötigt.

     

    Off-Topic:

    Bitte nicht gleich die beleidigte Leberwurst spielen! :)

  6. Falls das Gerät vom DHCP keine Adressen bekommt, auch mit fester Adressierung keine Verbindung möglich, dann hat es wohl keine Verbindung mit dem (logischen?) Netzwerk, möglicherweise auch nicht mit physikalischen?

     

    Wurde schon mal die Buchse in Augenschein genommen?

     

    Wurde das Kabel schon mal an einem anderen rechner getestet, ein Überkreuztausch vorgenommen?

     

    Wie schaut es denn aus mit mit der Kabelverbindung? Eigenschaften der Netzwerkverbindung, rotes X oder nicht?

     

    Ist die LAN-Verbindung (de)aktiviert?

     

    Wie sieht es im Gerätemanger aus mit dem Netzwerkadapter, (de)aktiviert?

  7. Hallo,

     

    ich meine, mit dem Konto des Benutzers kann das nichts zu tun haben.

     

    Erstmal die Frage, betrifft es tatsächlich den Benutzer an einem bestimmten Rechner oder gibt es mehrere Rechnern an denen das geschehen soll? Geht es um Einzelrechner oder eine Domäne?

     

    Ist Rechner direkt am DSL oder gibt es einen Internetrouter? Man schaue mal auf die Möglichkeiten im Router!

     

    Eine Möglichkeit: Allen Benutzern des Rechners einen falschen Proxy oder Port unterjubeln per lokale Gruppenrichtlinie:

     

    -gpedit.msc

    -Benutzerkonfiguration

    -Windows-Einstellugen

    -Internet Explorer-Wartung

    -Verbindung

    -Proxyeinstellungen

     

    Sollte es eine Domäne sein, ginge das auch per GPO und OU.

     

    Man schau auch mal im IE auf den Reiter Inhalte.

  8. Nun, ich habe schon öfters eine Augenbraue hochgezogen, wenn mir jemand seine Vorstellungen von Lizensierung etc, seine Wünsche äusserte. Ich habe mir schon mehrmals eine schriftliche Bestätigung über das Vorhandensein der nötigen Lizenz(en) ausstellen lassen vor der Installation. Letztendlich ist aber der Leiter verantwortlich und nicht der Schergenadmin, Verantwortung ist unteilbar, nicht verteilbar, nicht ver- ab- schiebbar.

×
×
  • Neu erstellen...