-
Gesamte Inhalte
21.329 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von lefg
-
-
....Kann man das im Nachhinein noch feststellen wer welche Daten wo gespeichert bzw. gelöscht hat?.....
Hallo,
nein, das ist nicht möglich.
Gruß
Edgar
-
Mahlzeit am Board,
*Licht an* mach ich mal.
Sonst gibt es nichts besonderes heute.
Gestern abend auf dem Heimweg, die Kette ging von den Rädern, gesvchlösserener Kettenkasten, die History deutet auf ein defektes Kettnschlioss. Dahein natürlich kein Ersatz, Rad deshalb zur Arbeit geschoben (2h) heute, habe es an die Werkstatt übergeben.
Gleich gibt es Mittagessen.
Einen schönen Tag euch allen.
Edgar
-
Hallo Pixies, Willkommen am Board
Sehr wahrscheinlich ist das Duplizieren, das Klonen bereits ein Lizenzverstoss.
Natürlich wird für eine zweite Installation eine Lizenz benötigt, egal wo das Gerät steht, ob am Netz oder rnicht, eingeschaltet oder nicht, selbst das Vorhandensein einer Installation oder Clone auf einer Platte ohne Rechner ist eine Installation.
Lese doch bitte ganz einfach die EULA!
Gruß
Edgar
-
Hallo Christian,
meine Art zu fragen mag seltsam erscheinen, aber ich habe schon seltsame Dinge erlebt.
Hm, ich sehe gerade, es handelt sich um Vista, da soll UPHC schon drin sein. Ich habe Vista abgeschafft, bin zurück nach xp.
Tritt das nur an dem einen Client auf oder auch an anderen?
"Mal geht es, mal nicht", wie ist es denn, der User sich nicht sofort anmeldet, ein Weilchen wartet, funktioniert es dann sicher?
Kennst Du die Gruppenrichtlinie ".... immer auf das Netzwerk warten." Ist die aktiviert oder nicht?
Gruß
Edgar
-
.....An einem Client mit Vista Business wir mal das Benutzerprofil vom Server geladen, !
Hallo,
wie ist das Profil auf den Server gekommen?
Ist es tatsächlich, wirklich das Profil des Benutzers? Oder kommt das woanders her?
Unverständlch ist mir, wie ihr habt das Profil vom Server geladen? Normalerweise macht das der Rechner nach dem Anmelden des Benutzers, so das im Konto so konfiguriert.
Hat das schon mal funktioniert mit dem Profil?
Ist User Profil Hive Cleanup auf dem, auf den Rechner(n) installiert?
-
Ein wesntlicher Punkt aus meiner Sicht, warum erhält das Gerät keine Adressen vom DHCP? Dem Indiz ginge ich jedenfalls nach.
Weiter schaue man mal in den IE, Verbindungen; ein falscher Proxy eingetragen, ....... ?
-
.....Jedoch habe ich nun das Problem über die Benutzergruppenzugehörigkeit geregelt und es funktioniert.....
Werter Member,
so ist es schon besser. :)
Aber, Funktionieren ist eines, etwas anderes sind Benutzernamen und Kennwort im Loginskript, Oh Gott, Kopfschütteln. Ist das wirklich so gewollt?
Der angemeldete, verbinden wollende User benötigt das Recht auf das jeweilige Objekt, i.d.R. wird das über Rechte der Gruppen und Zugehörigkeit der Benutzer zu den Gruppen geregelt, das war schon vor Windows so.
Falls es richtig gemacht, dann wird im Loginskript weder Kennwort noch Benutzernamen benötigt.
Off-Topic:Bitte nicht gleich die beleidigte Leberwurst spielen! :)
-
Nun, den Begriff Ereignisanzeige habe ich in diesem Thread noch nicht gelesen, steht da etwas drin, was auf das Problem hinweisen könnte?
-
Falls das Gerät vom DHCP keine Adressen bekommt, auch mit fester Adressierung keine Verbindung möglich, dann hat es wohl keine Verbindung mit dem (logischen?) Netzwerk, möglicherweise auch nicht mit physikalischen?
Wurde schon mal die Buchse in Augenschein genommen?
Wurde das Kabel schon mal an einem anderen rechner getestet, ein Überkreuztausch vorgenommen?
Wie schaut es denn aus mit mit der Kabelverbindung? Eigenschaften der Netzwerkverbindung, rotes X oder nicht?
Ist die LAN-Verbindung (de)aktiviert?
Wie sieht es im Gerätemanger aus mit dem Netzwerkadapter, (de)aktiviert?
-
Hallo
Die Meldung sagt doch ganz klar, es sei nicht zulässig. :)
Fertig ist die Laube. :)
Wozu sollte sowas auch gut sein? :)
Es ist sinnlos. :)
Off-Topic:Zum Entschärfen des Tones setze ich nachträglich mal die Smilies.
-
Moin am Board,
*Licht an*, es geht los.
Einen schöen Tag wünsche ich.
Edgar
-
Nach Anschein war niemand hier, ich fahre jetzt heim,
mache *Licht aus*.
-
Hallo,
ich meine, mit dem Konto des Benutzers kann das nichts zu tun haben.
Erstmal die Frage, betrifft es tatsächlich den Benutzer an einem bestimmten Rechner oder gibt es mehrere Rechnern an denen das geschehen soll? Geht es um Einzelrechner oder eine Domäne?
Ist Rechner direkt am DSL oder gibt es einen Internetrouter? Man schaue mal auf die Möglichkeiten im Router!
Eine Möglichkeit: Allen Benutzern des Rechners einen falschen Proxy oder Port unterjubeln per lokale Gruppenrichtlinie:
-gpedit.msc
-Benutzerkonfiguration
-Windows-Einstellugen
-Internet Explorer-Wartung
-Verbindung
-Proxyeinstellungen
Sollte es eine Domäne sein, ginge das auch per GPO und OU.
Man schau auch mal im IE auf den Reiter Inhalte.
-
Danke für die Rückmeldung, für die Information betreffend DT.
-
Moin am Board,
*Licht an* mach ich mal, nach Anschein war noch niemend hier, alle sehr beschäftig, auch ich. Auf Kaffekochen usw verzichte ich heute, geh gleich weiter auf Baustelle, dort Inaugenscheinnahme und Meeting.
Einen schönen Tag euch allen.
Edgar
-
*Licht aus* mach ich mal, später vregäße ich es wieder, Esta ist im Urlaub.
Einen schönen Abend euch allen.
Edgar
@Nico: Urlaub?
-
Hallo,
schau mal im IE den Reiter Inhalte, möglicherweise geht es damit.
Ansonsten ist sowas auch im Proxy machbar. Falls ein Proxy vorhanden, ist ein Sperren daran die zu bevorzugende Methode.
-
Nun, ich habe schon öfters eine Augenbraue hochgezogen, wenn mir jemand seine Vorstellungen von Lizensierung etc, seine Wünsche äusserte. Ich habe mir schon mehrmals eine schriftliche Bestätigung über das Vorhandensein der nötigen Lizenz(en) ausstellen lassen vor der Installation. Letztendlich ist aber der Leiter verantwortlich und nicht der Schergenadmin, Verantwortung ist unteilbar, nicht verteilbar, nicht ver- ab- schiebbar.
-
Ist ja ne richtige Spielwiese. :)
Früher hatte ich auch mal mehr Server, Klassenraumserver, Lehrgangsserver, ....; habe ich reduziert aus wirtschaftlichem Grund: Lizenzkosten, Energiekosten, Kosten für Hardwareersatz, Wartung.
-
Danke, dir auch, viel Freude.
Hatte dich lange nicht gelesen.
:)
-
Sind die 5 Server für die 50 Schulungsplätze?
Hier vor Ort sind derzeit ca. 250 Plätze an einem Server.
-
Moin am Board,
das Licht ist noch an, ich musste gestern Abend schnell aufbrechen, Esta ist im Urlaub.
Es gibt heute nichts zu berichten, nichts zu beklagen, über niemanden zu schimpfen in meinem Beritt.
Einen schönen Tag euch allen.
Edgar
-
Hier ein Hinweis auf : Microsoft Select License for Academic
Dann ist da noch die Frage, ob es sich ausschliesslich um MS-Produkte handelt oder auch andere wie von Lexware, Adobe? Das ist extra abzuklären.
Aus Interesse: Wieviele Schulungsplätze?
-
Du kannst warten auf den Lizenzdoc.
Du kannst googeln mit Schulungslizenz als Stichwort.
Letzte Änderung in der Registry
in Windows Forum — Allgemein
Geschrieben
Hallo,
bitte beschreibe das doch mal genauer! Die Sache mit dem Vermehrt?
Warum werden die Clients (neu?) aufgesetzt?