Jump to content

lefg

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    21.329
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von lefg

  1. Hallo Gemeinde,

     

    ich bitte um Aufklärung, ob es prinzipiell funktioniert oder nicht, ob es Einschränkungen gibt.

     

    In einem Schulungsnetz gibt es einen XP-Rechner mit einer SQL-Datenbank, 20 Clients sollten darauf zugreifen. Dem Vernehmen nach konnten sich die Teilnehmer auch sn der DB anmelden, zugreifen, dann soll es zu Timeouts gekommen sein.

     

    Als man mir das erzählte, dachte ich spontan an die Beschränkung auf 10 Verbindungen, diese betrifft ja aber den Zugriff auf die Datei- und Druckfreigabe.

     

    Kann mir bitte jemand auf die Sprünge helfen?

     

    Habt Dank für Aufmerksamkeit und Antwort.

     

    Edgar

  2. Das Licht ist an.

     

    Moin am Board

     

    @LigH: Willkommen im Thread :)

    Rrichtig verstanden, der Letzte am Abend oder in der Nacht macht das Licht aus, das ist meist Esta, der Erste am Morgen macht das Licht an.

     

    11C und bedeckter Himmel in Lübeck, es wird wohl egnen, in Victoria regnet es bei 27C, auf DGAR ist es teilweise bewölkt, zeitweise regnet es, stürmt es.

     

    Habt ihr gestern abend WwM gesehen? Die Frau ist ja spitze. Sogar ich habe gelacht vor Freude. Ich freue mich schon auf Freitag. RTL und Jauch haben richtig Glück, innerhalb kurzer Zeit zwei wirklich unterhaltsame Kandidaten auf dem Stuh, erst den Bäcker aus Berlin und jetzt diese nette junge Frau.

     

    Einen schönen Tag euch allen wünsche ich.

     

    Edgar

  3. moin lefg,

    machst du das nicht mit der Postleitzahl?

    oder findet der dann den Ort nicht?

    Hallo Cat,

     

    dieser "Ort" liegt nicht in Deutschland, liegt mitten im Indischen Ozean, südlich der Malidiven, östlich der Seychellen, 7° südlich des Äquators, ist eine Insel, ein Atoll, gehört zum Chagos-Archipeli, heißt Diego Garcia.

     

    "Poszleitzahl" ist aber eine Idee, möglichweise gibt es zun DGAR einen britischen Code, DGAR gehört nämlich zu GB, zum B.I.O.T., British Indian Ocean Territory.

     

    Ich habe es mal mit dem Code von London probiert (EC1Y 8SY), es funktioniert nicht, einen Code für DGAR finde ich auch nicht.

  4. Das Licht in der Pantry ist noch an.

     

    Moin am Board

     

    12C und bedeckter Himmel in Lübeck, 30C und bedeckter Himmel in Victoria, 28/31C und meist bedeckt auf Diego Garcia.

     

    Ich frühstücke, probiere etwas neues Miditerraner Quark; früher gab es einfach nur Kräuterquark, inzwischen gibt es eine ganze Palette zur Auswahl Zwiebeln, Radieschen, Basilikum, Pfeffer. Ich mag es würzig.

     

    Gestern abend habe ich etwas altes entdeckt, die zweite Folge von Supercarrier, die Pilot kannte ich schon, leider scheinen die anderen Folgen nicht vorhanden zu sein. Dann bin ich noch gestossen auf Pensacola, Wings of Gold oder Flügel aus Stahl. Die Stories und Plots sind zwar nicht logisch und auch militärisch nicht besonders professional, sie sind aber unterhaltsam fürr mich. Auf die drei Folgen von NAVY CIS habe ich gestern abend verzichtet, ich kannte sie natürlich schon und es war mir dann auch zu spät. Ich habe die 10.1 bis 10.3 bereits in english gesehen, bis zur deutschen wird es wohl noch dauern, bis SAT1 die Season 9 komplett gesendet hat.

     

    Einen schönen Sonntag wünsche ich euch.

     

    Edgar

     

    Vormittags schien mal die Sonne, inzwischen gibt es wieder eine durchgehende Wolkendecke, bei 13C kommt ein Wind aus Nordost mit 13km/h.Ich werd wieder die Heizung andrehen.

  5. Hallo friesk, Willkommen am Board :)

     

    Drüben in der Teeküche steht eine Maschine, ich könnte mich auch an der Kaffeerunde der Verwaltung beteiligen, nur schemckt mir der nicht. Derzeit hole ich mir Kaffee meist aus der Kantine, die hatte die letzten Wochen samstags aber zu und schliesst im nächsten Jahr wohl ganz. Im Automaten bei mir hier auf dem Flur sind derzeit die von mir bevorzugten Produkte alle. Ich war viorhin zum Einkaufen in der Ladenzeile, habe mir dort zwei Becher Kaffee gegönnt. Eigentlich wollte ich mit dem Kaffee ganz aufhören, war auf Tee umgestiegen, der Zucker dazu machte aber meinem Leibgurt zu schaffen, also wieder auf Kaffee geschwenkt.

     

    Mit dem Betreiben einer eigenen Maschine hier im Support war keine gute Idee, das ist nämlich verboten bei uns, das aus gutem Grund, ein Brandschaden dadurch wäre nicht versichert. Erwischte mich der Verwaltungsdirektor, ich könnte sofort meine Sachen packen.

  6. *Pantrylicht an*

     

    Moin am Board,

     

    9C und bedeckter Himmel in Lübeck, an der Wand des Nachbarn sind schon einige Strahlen der Sonne zu sehen, es soll warm werden.

     

    Die Kantine ist geschlossen, der Kaffeeautomat ist fast leer, sie Kantine hat vergessen aufzufüllen, ich habe vergessen, denen es zu sagen, so trinke ich jetzt schwarz mit Zucker. Der Kantinenbetreiber hat den grössten Teil seiner Aktivität verlagert zur Akademie der Bundespolizei, hier zieht er im nächsten Jahr ganz aus. Ob ich mir eine kleine Kaffeemaschine kaufe?

     

    Einen schönen Samstag wünsche ich euch allen.

     

    Edgar

  7. Moin Admin,

     

    zertrümmertes, altes Eternit, das sehr wahrscheinlich Asbst enthielt, sind die Leute verrückt? Nein, sie wissen es eben nicht, haben es nicht mitbekommen, haben es vergessen, haben nicht daran gedacht. Niemand kann etwas für von Gott gegebene Behinderung. Bei Asbest geht es nach meiner EWrinnerung darum, die Partikel krallen sich in der Lunge fest.

     

    Einen Laserdrucker im Kinderzimmer? Auch ich erlaubte es wohl nicht, schon weil die Frau es nicht erlaubte. :)

    Die Kosten für die Tinte wären mir wohl egal, müssten vom Taschengeld beglichen werden. Da würde wohl wenig gedruckt, nur das wirklich Nötige für die Schule; das erzieht zum Vermeiden von Verschwendung.

     

    Als lungengängiger Feinstaub gelten Partikel < 2,5µm, Tonerteilchen von Kyocera haben eine Korngrösse > 5µm (Angabe Kyocera).

     

    Ob Toner wirklich staubt im Drucker und rausgeblasen wird? Müsste ich da nicht davon Ablagerungen finden im Kopieraum, in den Büros, in den Pools, überall dort, wo sich auch sonst Staub absetzt und bei der Unterhaltsreinigung nicht beseitigt wird?

     

    Als ich gestern die Kartuschen auskippte, da stieg kein sichtbarer Staub auf. Staub habe ich von früher in Erinnerung, Kohlenstaub im Keller, Zementstaub auf der Baustelle, Staubsturm auf einem Acker im Mecklenburg-Vorpommern. Der Staub schwebte sichtbar in der Luft, brauchte eine Weile zum Absetzen.

     

    Gruß

     

    Edgar

  8. @lefg erst wollte ich sagen:

    "Hey Mac Gyver" ;) aber...ich würde aus gesundheitlichen Risiken nie Toner selbst nachfüllen.....

     

    Ob das wirklich ein Risiko ist oder eine Übertreibung, eventuell längst widerlegt oder bestätigt?

     

    Früher hiess es mal, Magarine sei gesünder als Butter, salzige Getränke oder Speisen könnten zu Bluthochdruck führen, beides längst widerlegt.

     

    Das Selbstfüllen ist bei mir nicht üblich, es war heute ein Sonderfall.

     

    Wenn die Kartusche leeergemeldet wird, dann klopfen wir sie erstmal, dann geht es wieder, beim Laserjet 5Si waren das mal noch 1000 Seiten.

     

    Festgestellt habe ich, es scheint noch eine Menge Toner in der Kartusche, obwohl sie als leer gemeldet wird, auch nach mehrmaligen klopfen.

     

    Interessehalber werde ich das doch mal weiter verfolgen, nicht um der Firma Geld zu sparen, da habe ich nichts von.

     

    Hier die Video-URL der Anleitung:

     

  9. Auf welchen Rechner soll das net share denn zu welchem Zweck ausgeführt werden?

     

    Die Freigabe (share) ist doch auf dem Rechner mit angeschlossenen Drucker geschehen mit dem Start des Serverdienstes.

     

    Was geschehen muss, das ist doch wohl die Authenfizierung seitens des anderen Rechners, des Benutzers an dem Rechner mit der Freigabe. Oder?

     

    Ob dazu Klicken auf dem Rechner mit der Freigabe ausreicht?

  10. Wenn wir das Thema schon mal wieder geöffnet haben, ....

     

    Mit gekauften refilled Kurtuschen für Laserjet habe ich gute Erfahrungen gemacht, mit dem eigenem Füllen unterschiedliche..

     

    Später kam es zu schlechter Erfahrung und zwar mit preisgünstigen refilled Kartuschen TN-130 für HL4050. Der Toner rieselte irgendwann aus den Kartuschen auf die Transfereinheit, die Drucke waren fleckig. Es blieb nichts anderes übrig als zu reinigen und die Kartuschen zu wechseln. Wir kehrten dann zum teueren Original zurück.

     

    Heute zeigte ein Original "bald leer" an, ich hatte keine neue auf Vorrat, meine Leute wollten aber Fotos drucken. Ich füllte die Kartusche mit dem Rest einer anderen leeren, da war noch eine ganze Menge drin. Ich stellte die Mechanik (flag gear) dann zurück, auch das ist ziemlich einfach. Die Drucke sind gut. ich werde den Rest einer weiteren "leeren Kartusche" noch dazutun.

     

    Mir war schon immer klar, die Kartuschen sind nicht wirklich leer, da ist ein Rest drin, eine Menge Rest. Nun, weiß ich, es ist der Raum einer halben grossen Handcremedose.

     

    Die Anleitung fand ich als Video bei youtube.

     

    Während der Arbeit kann man tragen eine Schutzbrille, eine Staubschutzmaske, Gummihandschuhe, weiter einen Staubsauger griffberei haben. Als Unterlage reicht eine alte Zeitung. Toner an den Händen mit kaltem Wasser abspülen, ebenso Trichter, Löffel, Auffangbehälterund auch das Mikrofasertuch ausspülen..

  11. *licht an*

     

    Moin am Board,

     

    12C und trocken, dramatische Fraben am Himmel, so drückte es die Juilia Thorn auf NDR 1 Welle Nord eben aus, die Sonne leutet durch die Wolken. In Victoria stahlt die Sonne bei 29C, über Diego Garcia stehen ein paar Wölkchen.

     

    Einen schönen Tag wünsche ich euch allen.

     

    Edgar

  12. Net use ist ein Redirector zum Mappen von Verbindungen, ist nicht zum Installieren eines Treibers oder sonstigen Software, auch con2prt ist das nicht. Software, Treiber müssen vorher schon installiert werden.

     

    Falls ich Druckersoftware/Treiberauf mehreren Rechnern zu installieren habe, Umstellung oder Rollout, dann mache ich mir einen Musterrechner damit, übertrage die Installation den auf die anderen. Für XP mache ich das per printmig, bei W7 per printbrm. Prinbrm ist auch auf Server 8 vorhanden, damit ist auch eine direkte Übertragung zu den Clients möglich über das Netz möglich.

×
×
  • Neu erstellen...