-
Gesamte Inhalte
21.329 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von lefg
-
-
Nie davon gehört. Entweder wird kein Name angezeigt, oder der Benutzername der letzten Anmeldung.
Ja, es ist der Normalfall, bietet Windows als Standard.
Es kann ja sein, jemand kennt ein 3.Party, eine Freeware dafür.
Ich hab mit Google bisher nichts gefunden.
-
Ein DC ist nunmal das Herz deiner IT. In dieses Herz musst du dann irgendwelche Printertreiber, die dir im Laufe der Zeit ueber den Zaun geworfen werden, installieren. Installiere u.a. schon deswegen keinen Printserver auf einem DC!
Auf dem 1.DC ist die Rolle soweiso schon aktiviert und die Treiber wohl schon installiert, was kann er also noch kaputtmachen?
Welche andere Möglichkeit aber hat der TO noch? Eine extra Hardware und Lizenz für das OS werden wohl nicht in Frage kommen?
-
Melde dich per RDP an dem Rechner an, dann hast Du das Problem nicht.
Sunny, das ist keine Antwort auf meine Frage. :)
-
Moin werte Gemeinde,
den Administrator oder einen anderen bestimmbaren Benutzernamen nicht anzeigen nach Abmeldung oder nach Neustart. Solch eine Möglichkeit wünsche ich mir.
Hat jemand davon schon einmla gehört, hat jemand einen Tipp?
Beim alten NetwareClient hat es diese Option wohl gegeben, wurde mir jedenfalls gesagt.
Habt Dank für Aufmerksamkeit und Rat.
Edgar
-
Moin,
die Namensauflösung per DNS in der Domäne ist meine bevorzugt Hauptverdächtige.
Gibt es Eintrag im Ereignisprotokoll?
Ist der Client auf dem aktuellen Patchlevel, auf dem selben Patchlevel wie die anderen? Gibt es einen Versionsunterschied?
-
Moin,
Ich habe Probleme mit der Verteilung von Druckern (siehe gesonderte Threads) und hoffe,
Ob das noch jemand nachlesen möchte? (Ich meine mich zu erinnern, war das die Geschichte mit dem Wanderer?)
Teste es doch aus, ob es hilft! :)
-
Das Licht ist an.
Moin am Board,
Dank für den Kaffe, ich greife zu.
TGIF
-
Dann Norbert, schönen Urlaub. :)
Wohin geht es?
Heute Abend in der MuK Lübeck
Alison Balsom
Mari Eriknoen
*Licht aus*
-
Heftig... auch nicht mit Skripting?
Daran habe ich damals nicht gedacht, ich stand sehr unter Druck, hatte keine Zeit zum Nachdenken und Experimentieren.
An dem Terminalserver arbeiten später Personen (via Thin Clients über RDP) an der firmeninternen Warenwirtschaft. Diese sind technisch nicht versiert und je einfacher die Umgebung aufgebaut ist, desto besser. Mit dem Abteilungsleiter haben wir ein adäquates "Design" für Desktop, Taskleiste und Startmenü erstellt, mit dem die Benutzer problemlos klarkommen, folglich steckt da nicht gerade wenig Zeit drin, was man sich durch solch ein Klonungs-Vorhaben sparen könnte.
Ob das per GPO einschränkbar ist? Das wäre wohl mein erster Gedanke. Das ist flexibler als eine Vorlage, auch nachträglich für bereits angelegt veränderlich.
Ich habe sowas mal mit den Vorgänger der heutigen lokalen Gruppenrichtlinien gehabt. Ein eingeschränktes Windows 95 für die Schulung der Mitarbeitet eines Einzelhandelsunternehmen, ich hatte es auf allen Rechnern des Schulungsraunmes installiert, plötzlich hiess es, eine neue Version, neu installieren. Ich hatte aber nur ein optisches Laufwerk zum Wandern, keine in den Rechnern. Ich fannd heraus, wie die Einschränkung gemacht, dann war meine Nachtruhe gesichert.
-
sondern vielleicht mit DNS Einträgen (da hab ich ein paar Konfigurationen geändert)
Moin,
wenn am MF die IP des Servers als Ziel eingetragen, dann spielt die Namenauflösung, auch die per DNS keine Rolle..
Ich nehme mal an, das MF ist nicht in die Domäne aufnehmbar? Oder doch? Hat das MF dafür doch eine Funktion? Oder kann dafür upgradet werden, schon beim Hersteller geschaut?
-
Nach dem angeblichen NSA-Hack haben Netzwerkhersteller Sicherheitswarnungen veröffentlicht. Sie bestätigen: Die von Hackern publizierten Sicherheitslücken sind gefährlich. Einige konnten seit Jahren ausgenutzt werden.
Unbekannten ist es offenbar gelungen, geheime Spähsoftware der NSA zu kopieren. Anschließend wollte die Hackergruppe ihre Beute im Netz verkaufen.
-
Moin,
also, unterscheiden zwischen den Objekten benutzerkonto und benutzerprofil.
Mir ist keine Lösung bekannt, die mit dem Kopieren des Benutzerkontos automatisch auch das Benutzerprofil kopiert.
Man schaue sich doch mal an, was beim Kopieren eines Benutzerprofils wirklich gemacht wird! Es wird ein Konto und dessen Einstellungen als Vorlage genommen, dann das Formular ausgefüllt mit den daten des neuen benutzers und ewi neues Konto erstellt. Damit erhält der Benutzer eine SID.
Das Benutzerprofil fdes neunen Benutzers entsteht bei dessen ersten Anmeldung am Rechner auf dem Rechner, dabei entsteht auch die NTUser.dat, der benutzdefinierende Teil der Registry für den User, die Berchtiguung des Users auf die Schlüssel durch Eintrag in die Access Contol List.
Prinzipiell ist es möglich, die Einträge in den ACL zu ändern, für die dateienträge und auch die der Registry. Ich hatte mal mehrere hundert mit dem regedit zu änsdern über Feiertage. mir blieb nichts anderes übrig, ich hatte keine andere Lösung.
Ich schlage vor, den Wunscxh, die Anforderzung, das Vorhaben mindestens noch einmal zu überdenken. Wozu sollte sowas wirklich gut sein, wirklich nötig sein? Und was sollte nötig sein?
In einer Domäne ist es aber doch möglich, ein ein zentrales Default Profil anzulegen, genauer in die Freigabe Netlogon zu kopieren. Ich nehme mal an, es ist auch bei 2016 so. Wurde schon einmal zu dem Thema recherchiert? Technet? MS? Mit Google?
Was ist das eigentlich Ziel? Wozu dien Wunsch, Konto und Profil mit den Einstellungen vielmals zu kopieren?
-
Das Licht ist an.
Moin am Board,
hab Dank dür den Kaffe, ich greif zu.
-
Ich baue den defekten Beamer wieder zusammen, es sind neue eingetroffen, da mache ich mir keine Arbeit mit dem alten; abgeben zum Aussondern.
Ich mach mir nen Kaffe und menm mir n Stück Kuchen als Nach dem Abendessen.
*Licht aus*
-
lefg nur das Rezept???????????
Ich habs nicht schriftlich. Es wird aber im Video gezeigt.
Ja, jetzt Kaffe und Sahne auf den Kuchen.
http://www.marinetraffic.com/en/ais/home/shipid:313921/zoom:10
-
Ich stells mal auf den Tisch:
-
Das Licht ist an.
Moin am Board,
ich bin schon einige Zeit mit Jacke unterwegs auf dem Fahrrad, aber hezt früh ist es sehr kühl, trotzdem hab ich eine rast im wald eingelegt, auf einem Baumstammt gesetzt, nachgedacht, dem wald gelauscht. Es soll gut für auf die Gesundheit.
Nun hab ich die erste Schnitte, jetzt die Tabletten, dann gehts weiter mit Frukost.
Und jetzt greif ich mal zum Kaffe, Dank dafür Norbert.
-
*Licht aus*
-
mit dem Virenscanner am Server? Blockt der da evtl irgendwas weg?
Hm, ob ein Virenscanner etwas blockiert? Zu Shwankung führt, sich ständig ändernder Übertragsggeschwindigkeit führt? Du meinst, der Scanner auf dem Server beansprucht dessen Ressourcen zu sehr, sodas für das Netzwerk weniger übrigbleibt? Aber Schwankung?
Die Netzwerkgeschwindigkeit beim Zugriff auf den Server DC sind mit sehr großen Schwankungen versehen.
Wie ist es denn mit Browsen mit dem Explorer des Servers, ist da etwas Ungewöhnliches zu spüren? Wie ist vom Server aus mit dem Internetzufriff?
War das denn schon immer so? Oder ist eine History feststellbar? Installationen, Updates, Updates, Erneuerung des Treibers? In der Treiberhistory zurückgehen zum vorhergehhenden Treiber?
Wurde der Server mal an einen anderen Port des Switches geschlossen oder an einen anderen Switch?
Sind an dem Switch mit dem Server noch andere Geräte die Merkwürdiigkeiten zeigen? Z.B.langsames, verzögertes Drucken?
Ob man den Server mal direkt mittels Kabel mit einem PC verbindet, die Sache dann mal untersucht?
Ist das Netzwerkinterface auswechselbar? Oder kann es deaktiviert und von einem anderen ersetzt werden?
-
Gerne geschehen :)
-
Ich hab heute ein grossen EDV-Lager geräumt, musste ich machen, helping hands haben ferien, Rechner und Monitore im Hörsaal hinten an die Wand, das Mat der Elo-Labore dem Hauptlager vor die Tür gestellt. Nun muss ich mal sehen, was mache ich mit dem Zeugs, jedem Mitarbeiter zu Rechner auf dem Tisch noch einen unter oder neben dem Tisch stellen, einen dritten Monitor auf den Tisch? Wenn die Kollegen sich das Zeugs auch noch selbst abholen? Oder einen Aushang: Es ist Weihnacht, es gibt Geschenke.
Jetzt bin ich wieder trocken, jetzt setz ich mir nen Einzelkaffe auf, danach gehts duschen , dann zum Friseur.
-
Entschuldigung falls ich Mist schreibe. Wie gesagt Blutiger Anfänger. Gerade 3 Wochen in der Ausbildung
Als alter Ausbilder halte ich es für nicht sinnvoll, in dem Stadium der Ausbildung solche Dinge machen zu lassen. Ich hab das mal diplomatisch ausgedrückt. Man beginne mit Grundlagen der EDV, theoretisch.
Eine schöne Frage ist in welchem Kontext mit welchen Rechten könnte das Skript oder der Befehl ausgefeührt werden? Wirksam
-
Auch mit dem Skriptbefehl wird entsprechende Berechtigung auf den Bereich der Registry, den Schlüssel nötig.
-
Und warum sollte man das per Skript erledigen wollen? Dazu gibt's die passende Policy oder gpp.
So lautet der Auftrag. Weil der Chef das so will. :)
Möglicherweise hat der Chef sich etwas dabei gedacht, möglicherweise auch nicht. Es könnte ganz einfach eine Aufgabe zu Ausbildungszweck oder Beschäftigung sein. Könnte
Druckserver auf secondary DC
in Windows Server Forum
Geschrieben · bearbeitet von lefg
Es ist ja meine Erfahrung, mein Erlebnis, ich hab das doch schon durchgemacht. Wenn, denn muss das der für die Ausstattung, den Etat Verantwortliche auf die harte Tour lernen. Meist geht das aber lange gut, sollte es denn mal schiefgehen, ist es entweden nicht darauf zurückzuführen. Oder jeder hält brav den Mund. Wozu sollte ich es mir mit dem Verwaltungsdirektor verscherzen? Der macht meine Leistungsbeurteilung.