Jump to content

lefg

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    21.329
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von lefg

  1. Ich nehme mir auch einen Kaffee.

     

    Sitze im Zug nach Augsburg,

     

    Ob ich noch mal mit dem Zug nach Augsburg möchte?

     

    Zum Erstenmal musste ich es 1971 Ende der Weihnachtsdienstbefreiung. Ab Hamburg-HBahnhof so um 20:00 Alle Abteile waren reserviert, wir besetzten einfavh eines. Der Zug wurde rappelvoll, jede Mange Italiener. Später nahmen wir eine Frau mit Kind rein, wechselten uns ab, zwei immer auf dem Gang. Morgens um 06:00 oder so in Augsburg, mit dem Bus nach Lagerlechfeld. Unterricht hatten wir nicht, nur Bereitschaft, erstmal in die Kantine, dann im Sportanzug aufs Bett.

     

    Später kam ich dann von Cuxhaven über Bremerhaven und Bremen, nahm ab Hannover der Entlastungszug vom Alpemexpress, erstes Abteil hinter der Lok hatte ich meist für mich, hatte ein Kissen dabei. Irgendwann gab es keinen wichtigen Grund mehr wochenendlich am Donnerstag nach Dienst dort runter und Sonntagmittag zurück nach Cuxtown.

  2.  

    Ein Update der bestehenden Clients mit Win7 auf Win10 kommt auf kostengründen leider nicht in Frage, also müssen wir eine Lösung mit der durchmischten OS Versionen finden.

     

    Moin

     

    Ich frage mal so: Wieso, weshalb, wo, verursacht ein Upgrade auf W10 Kosten für euch? Ein kostenloses Upgrade ist doch weiterhin möglich, auch online(hab ich letzte Woche erst gemacht). Was fehlt an Information?

     

    Hier ein Link http://www.mcseboard.de/blog/1/entry-76-windows-10-clean-von-usb-stick-installieren/

     

    und noch einer https://www.heise.de/ct/artikel/Windows-10-fuer-Spaetentschlossene-3277128.html

     

    und noch https://www.heise.de/ct/artikel/Das-Gratis-Upgrade-auf-Windows-10-3049911.html

     

    weiter https://www.heise.de/newsticker/meldung/Und-noch-ein-Trick-weiterhin-kostenlos-an-Windows-10-zu-kommen-3288425.html

     

     

    Erfahren über Jahrzehnte besonders mit Schulen, Bildungseinrichtungen rate ich: one school, one operation system!

     

     

    Wir haben für Studierende, Schüler und Kunden mehrere Möglichkeiten:

     

    1 Für langfristige und hochwertige Kunden wird ein persönliches Benutzerkonto angelegt und es entsteht ein Roamingprofil, dass vom Benutzer frei gestaltbar ist.

     

    2. Für kurzfristige(ad hoc) und geringwertige Massnahmen gibt es einen Standardbenutzer mit einem geschützten Roamingprofil.

     

    3. Weiter gibt es einen Standarduser mit einem lokalen geschützten Profil.

     

    4. Unseren Kunden empfehlen wir und leiten sie an, sich ein OneDrive anzulegen, da USB-Stick schon zu oft versagt beobachtet.

  3. V..... für diese unglückselige Konstruktion :(

     

    Ist diese vom Kunden selbstgefertigte Software unumgänglich laufend auf dem Server in der DMZ? Können die Daten nicht auf dem Server lokal gespeichert und abgeholt werden von dem anderen Server aus?

     

    Ob AlwaysUp hilfreich ist für den Start, Ausführen und Betrieb des Programmes ohne Anmeldung eines Benutzers?

     

    https://www.coretechnologies.com/products/AlwaysUp/

  4. Moin

     

    Wenn der Benutzer nicht angemeldet, dann gibt es auch keine Sitzung, also kann der Aufgabenplaner auch kein Netzlaufwerk mappen und auch kein Programm ausführen.

     

    Ein Netzlaufwerk ist nur für einen angemeldeten Benutzer sinnnvoll, das war schon bei MSDOS so. Das System braucht kein Netzlaufwerk.

     

    Ich schätze mal, das Programm des Kunden ist kein Dienst? Ich erinnere mich an eine Möglichkeit, Programme als Dienst zu installieren, dass geschah wohl mit einem Tool von Sysinternals. Allerdings, Dienst und Netzlaufwerk? Dienste laufen meist im Kontext des Systems.

     

    Was könnte dir sonst helfen in der Lage? Der Benutzer wird nach dem OS-Start automatisch angemeldet und die Sitzung automatisch geperrt, dann kann in der laufenden Sitzung ein Laufwerk verbunden und auch ein Programm ausgeführt werden.Ob das Anmelden mit der Aufgabenplanung durchgeführt werden kann? Und auch das Sperren danach? Oder zum Anmelden AutoAdminLogin.

     

    Natürlich ist das Bastelei. Ich weiss momentan aber keine bessere Möglichkeit. Ich hab keinen Server zur Verfügung.

  5. @ lefg. Zita "Ein Netzlaufwerk kann es nur in einer Benutzersitzung geben" , das verstehe ich noch nicht ganz. Wenn ich mich als Benutzer anmelde und den Taskplaner händisch ausführe dann

    wird das Netzlaufwerk auch nicht verbunden, wenn ich die cmd aufrufe schon ?

     

    Dann habe ich dich wohl missverstanden. :)

     

    Der Benutzer ist also angemeldet? Warun dann aber mit dem Aufgabenplaner? Mit dem Explorer rMt auf Netzwerk, Netzlaufwerk verbinden.

  6. Ah, Kaffe, genau richtig

     

    Moin am Board

     

    Bemerke, das Licht ist an

     

    Hier war es noch dunkel vor ner Stunde, am Nordkapp schon hell. Dort liegt allerdings Schnee, die E69 ist an zwei Stellen geperrt, unpassierbar wegen Verwehung und Lawinenabgang.

  7. Ist es denn wirklich eine Überlastung des Netzwerkes durch die Replikation, wurde das festgestellt, messtechnisch? Möglicht nicht mit der langen Stange im Nebel stochern in der Hoffnung, zufällig einen Schalter zu treffen, dessen Existenz nicht wirklich bekannt ist.

     

    Ansonsten die beiden 2.Interfaces verbinden, dafür ein IP-Netzwerk und statische Routen.

     

    Und schaue das Ganze schön mit PRTG an!

×
×
  • Neu erstellen...