-
Gesamte Inhalte
21.329 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von lefg
-
-
Hallo,
hast du es schon so versucht?
title Warte auf Netzwerk...
ping 127.0.0.1 -n 100
Ich habe es eben ausprobiert, es funktionirert.
Es gibt im Web eine Sleep.exe, gehört wohl zu XP.
Viel Erfolg
Edgar
-
Beim Anmelden geht es nicht, aber nach dem Anmelden. In der Gruppenrichtlinie, Benutzerkonfiguration, Windowseinstellungen,Skripts.
-
Original geschrieben von Suppi250
[General]
ExclusionList=Lokale Einstellungen;Temporary Internet Files;Verlauf;Temp;Marcomedia;Adobe;\Anwendungsdaten\Adobe;\Anwendungsdaten\Marcromedia;
[ProfileLoadType]
LastUploadState=Complete
Hallo,
ich habe heute leider keine Zeit es auszutesten. Auf den ersten Blick ist der führende Backslash auffällig.
\Anwendungsdaten\Adobe;\Anwendungsdaten\Marcromedia;
Gruß
Edgar
-
Original geschrieben von Flam3h3ad
Wie kann ich eine Batch Datei minimiert starten ?
Ich bin mir sicher, dass es den Befehl gibt (habe ihn selbst auch schon eingesetzt), aber wie heisst er ???
Hallo,
wann soll denn die Batch ablaufen? Wer soll sie starten?
Mit der Gruppenrichtlinie ist es möglich, Batches vor dem Anmelden(Computerkonfiguration) und nach dem Anmelden (Benutzerkonfiguration) jeweils in den Windows-Einstellungen verborgen ablaufen zu lassen.
Viel Erfolg
Edgar
-
Hallo,
mein erster Gedanke war, in der lokalen Gruppenrichlinie/Computerrichtlinie ein verzögerndes Startscript oder den Sleepbefehl einzubauen.
Gruß
Edgar
-
Hallo,
im servergespeicherten Profil gibt es eine versteckte Datei ntuser.ini. Sie enthält:
[General]
ExclusionList=Lokale Einstellungen;Temporary Internet Files;Verlauf;Temp;Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Microsoft\Outlook;
De eingetragenen Ordner werden nicht auf den Server übertragen.
Einstellbar ist das nach meiner Erinnerung in der Gruppenrichtline.
Viel Erfolg.
Edgar
-
Genau das brauche ich. Thx.
-
Hallo,
aus Erfahrung: Verwaltungs- und Seminarnetzwerk sind physikalisch zu trennen.
Gruß
Edgar
-
Original geschrieben von ClemensBW
So, wie kann ich nun Benutzerrechte für Drucker,
Gruppenordner oder / und Benutzerordner setzen???
Hallo,
wie meine PP rate auch ich, geeignete Literatur zu studieren.
Vom Prinzip aber:
Welche Objekte(Ordner, Drucker) gibt es?
Wer muss darauf Zugriff haben?
Rechte auf Objekte werden vorzugsweise für Gruppen vergeben.
Welche Gruppen müssen auf welche Objekte zugreifen.
Gruppen und Benutzer im AD anlegen.
Benutzer den Gruppen zuorndnen.
Mit der rechten Maustaste(Kontextmenü) auf das Objekt, Freigabe oder Eigenschaften, Sicherheit, Berechtigungen.
Weiter gibt es die Hilfe.
Ich empfehle ein geeignetes Buch zu beschaffen: Windows 2000 Server, Microsoft Press, ISBN 3-860063-133-0
Viel Erfolg.
Edgar
-
Eine IP-Adresse nur einmal vergeben.Original geschrieben von ClemensBWIP - Adressen sind fest vergeben
192.168.1.1 (2000 Server)
192.168.1.1 Linux server
Gruß
Edgar
-
allo,
falls tatsächliche eine LAN-Verbindung getrennt/deaktiviert werden soll, dann google nach der devcon.exe und schau dir die Möglichkeiten an.
Falls nur eine Sitzung beendet oder hergestellt werden soll, wie mein PP schon schrieb, net session.
Viel Erfolg
Edgar
-
Hallo,
google mal nach der devcon.exe und erkunde mal die Möglichkeiten. Vieleicht hilft es weiter.
Viel Erfolg
Edgar
-
Hallo,
die *.pst ist bei uns schon seit langer Zeit auf dem Server gespeichert. schon bevor wir servergespeicherte Profile auf Windowsservern hatten. So wurde sie damals schon mit auf Band gesichert. Das es Traffic macht, ist nie aufgefallen. Es ist eine auf dem Server geöffnete Datei, nicht anders als Word oder Excel.
Alle PST`s in einem Verzeichnis auf dem Server.
Gruß
Edgar
-
@Wikinger74
Begebe dich bitte nicht auf dünnes Eis!
Gruß
Edgar
-
Hallo,
leider ist das Gerät bei Microtek im Produktkatalog der nicht zu finden, sonst könnte man das nachlesen. An das kostenpfichtige runterladen habe ich nicht gedacht, so weit bin ich diesmal nicht vorgedrungen.
Der TO hat den Scanner geschenkt bekommen. Warum? Weil der "Schenker" mit der nichtfunktionierenden Kiste nichts anzufangen wusste?
Welche Schnittstelle(n) hat das Gerät tatsächlich? Falls es sich um eine SCSII-Schnittstelle mit SUB-D-25-Stecker handelt, ist die SCSII-Karte möglicherweise in einem Rechner zurückgeblieben.
Gruß
Edgar
-
Original geschrieben von behles
so ich habe jetzt endlich das gefunden was ich gesucht habe
http://www-rnks.informatik.tu-cottbus.de/de/teachings/2004/SS/rnks2/Kapitel_4_2.pdf
Seite 4
Gruß
Oliver
Das hat mir vor Augen geführt, ich betreibe Netzwerktechnik rein auf der praktischen Ebene.
Edgar
-
@Damian
Super.
Danke
-
Hallo Oliver,
ich kenne keinen Zusammenhang zwischen Netzwerktechnik und den genannten mathematischen Gebieten.
Gruß
Edgar
-
Original geschrieben von the_curse
die Netzwerkkarte wird mit "ipconfig /all" allerdings immer noch nicht angezeigt.
Da ist doch etwas faul! Falls Du meinst, es sei notwendig, installiere doch den Treiber neu. Sonst noch den Client und falls möglich, das Protokoll.
-
Es scheint, der 336 ist ist anschliessbar über SCSII, USB und Paralell.
-
@Velius
Kein Problem mein Freund :)
Deine Ergänzung ist wohl genau das richtige.
Ich kam nicht mehr drauf und war mir sicher, Du oder jemand anders würdest es vervollständigen. Eine deutsche Übersetzung scheint es wohl nicht zu geben.
Habe ich da nicht mal etwas gelesen über die "Bulk"-Konfiguraton von Outlook?
Gruß
Edgar
-
Ich empfehle Ad-Aware. Google hilft beim finden.
Gruß
Edgar
-
Original geschrieben von Wikinger74
Mit Hilfe ner Batch habe ich es hinbekommen, das alles eigentlich so ist wie auf den anderen Rechnern.
Was hast Du so hinbekommen?
-
Hallo,
die beste Lösung sind servergespeicherte Benutzerprofile für jeden Benutzer.
Oder ist die automatische Konfiguration von Outlook auf jedem Rechner gemeint?
Gruß
Edgar
Zugriffsrechte auf Shares geht verloren
in Windows Forum — LAN & WAN
Geschrieben
Hallo,
wie ist es denn mit der Namensauflösung? Funktioniert DNS? Läuft auf dem Server ein DNS? Ein langandauernder Anmeldevorgang kann nach meiner Erfahrung im Cable-LAN ein DNS-Fehler sein.
Gruß
Edgar