Jump to content

lefg

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    21.329
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von lefg

  1. Jetzt müsste ich - deiner meinung nach - einen davon an der Domäne 2 registrieren und dann könnte ich die Anmeldung durchführen?

    Hallo,

     

    ein Client(Rechner) kann nur einer Domäne angehören, er kann nur von einer Domäne bei Anlegen des Computerkontos die SID(Computerkonto, nicht lokale SID) erhalten.

     

    Vertrauensstellungen zwischen Domänen betreffen die Computer, nicht die Benutzer. Lege den Benutzer auch in der zweiten Domäne an!

     

    Gruß

     

    Edgar

  2. Installiert ihr eure Programme dann auch auf D: ?
    Mache ich nie, wozu sollte das gut sein? Das stammt aus der zeit der kleinen Platten.
    Stimmt das was Tobias schreibt, das meine Programme "eh nicht mehr funktionieren" würden, wenn ich xp drüberziehen würde ?
    Das beschreibt Tobias ganz richtig

     

    Es gibt übrigens keine Drüberinstallation. Es gibt eine "Neu"- und eine "Reparatur"-Installation.

     

    Wird bei einer Installation die Registry neu erstellt. ist der Rechner sozusagen jungfräulich. Die Daten und auch die Programme können noch auf der Platte sein, sie sind aber nicht mehr in das OS "eingebunden".

     

    Gruß

     

    Edgar

  3. Was mich wundert, woher bekommt der lokale DNS Server die IP Adressen der DNS Stammserver (Telekom) vermittelt.
    Die Stammserver sind nicht von der Telekom. Der nächste steht in London.

     

    http://www.glossar.de/glossar/1frame.htm?http%3A//www.glossar.de/glossar/z_server.htm

     

    sind die wichtigsten Verteilerknoten im Internet. Insgesamt gibt es weltweit 13 Stück davon (Stand Mitte 2000). Sie werden von Universitäten, Unternehmen, Regierungsstellen und Forschungseinrichtungen betrieben. Die Standorte sind über das Staatsgebiet der Vereinigten Staaten verteilt sowie in Tokio, Stockholm und London.
  4. Moin Board,

     

    fast kalt fühlte es sich an auf der Fahrt durch den Wald zur Arbeit(ohne Jacke).

    Nun gibt es Frühstück, Malzkornbrot mit Leberwurst und Sonnenblumenkernbrot mit Streichkäse; wie das duftet. Dazu Caoooccino.

    Es ist genug da, falls jemand zugreifen möchte, bitte sehr.

     

    Danach gehts zum Tagesgeschäft über.

     

    Einen schönen Tag wünsche ich allen.

     

    Edgar

  5. hallo Andre,

     

    dein Rat hat mich (scheinbar) ein Stück weitergebracht. Bei Inaktivität erfolgte bei angemeldeten User(Administrator) und auch bei von dem gesperrten Rechner ein Logoff.

    Bei Ausführen als ist Domäne\Administrator eingetragen. Bei angemeldeten Administrator als User hat es dann auch funktioniert, bei einem anderen User nicht. Ein anderer User hat aber auch nicht das Recht dazu(normalerweise).

     

    Morgen schaue ich mal weiter. Es ist auch schon zu spät, da blicke ich nicht mehr alles.

     

    Falls ich das tatsächlich für alle User zum Laufenn bekomme, tritt das nächste Problem auf: Die Turnschuhadministration.

     

    Muss ich zum Einrichten der Taskplaneer an jeden Rechner oder gibt es eine andere Möglichkeit?

     

    Dank & Gruß

     

    Edgar

  6. Hallo Andre,

     

    leider kann ich bei Scheduler(GUI) keine brauchbare Option entdecken.

    Ein Task müssste ja beim Sperren des Comuters gestartet werden und nach Ablauf der Zeit die Sitzung des Benutzers beenden.

     

    Nehmen wir mal an, ich wolle so selbst bauen, wie wird ein Start einer Massnahme beim Sperren des Computers ausgelöst? Kennst Du, kennt jemand dafür eine Möglichkeit? Oder Start einer Massnahme bei Inaktivität wäre auch nicht schlecht.

     

    Ich beschreibe am Besten einmal den Hintergrund meiner Anfrage.

     

    Es gibt da Rechner für den regulären EDV-Unterricht der Studierenden. Findet kein Unterricht statt, haben die Studioso dort Zutritt zum freien Arbeiten und Recherchíeren. Das machen Sie auch vor Beginn des eigenen Nicht-EDV-Unterrichtes. Einzelne sperren dann den Rechner, und gehen weg mit Vorsatz in der nächsten Pause wieder zukommen.

    Ich möchte diesem Verhalten ohne grossen Aufwand (Ermahnung etc.) entgegenwirken und gesperrte Rechner nach ca. 30 min abmelden. Die Zeit deshalb, sie müssen bei kurzzeitiger Abwesenheit den Rechner sperren können. Ich will da keine Gewaltmassnahme durchführen. Die Studierenden, deren Eltern oder Arbeitgeber zahlen bei uns Studiengebühren. Es sind Kunden.

     

    Dank für Aufmerksamkeit & Rat

     

    Edgar

  7. Ich hab das selbst noch nicht gemacht, habe es auch nicht gelernt, mich nicht drum gekümmert.

     

    Das Problem wurde nach meiner Erinnerung hier am Board bereits diskutiert. Die Boardsuche könnte also Ergebnisse bringen. Ebenso Google..

     

    Das Problem ist nach meiner Kenntnis der fehlende 1.DC der alten Domäne. Der muss erst aus der Domäne. Dazu braucht man ein Utility. Es könnte NTDSUTILS sein.

     

    Was meinst Du wohl, warum ich in meinen bisherigen Beiträgen in diesem Thread so eindringlich gefragt habe?

     

    Du gehst ziemlich blauäugig an die Geschichte heran. Das erinnert mich an etwas. ;)

     

    Viel Erfolg

     

    Edgar

  8. Hab vergangene Woche meinen Domain Controller neu aufgesetzt und jetzt hab ich das Problem, dass die Clients nicht mit dieser Domain arbeiten wollen, obwohl alles gleich heißt und eingestellt ist, wie früher!!

    Hallo,

     

    Du hast eine neue Domäne, auch wenn sie den selben NetBIOS-Name und FDQN trägt wie die vorherige. Die neue Domäne hat eine andere Domänen-SID als die alte. Die Computerkonten-SIDs der Clients wurden beim Joinen in alte Domäne aus deren SID und einem weiteren Wert gebildet.

    Der einfachste Weg ist wohl, wie mein Preposter ihn schon beschrieb.

    Dabei entstehen neue Computerkonten-SIDs. Die sind nicht identisch mit den lokalen SIDs der Rechner.

     

    Gruß

     

    Edgar

  9. Hallo,

     

    Der Ordner %systemroot% (WINNT oder WINDOWS) ist normalerweise als ADMIN$ verborgen freigegeben. Mit Programmen, die Windows (angeblich) sicherer machen, wird diese Freigabe wohl entfernt.

     

    Ich hatte diesen Fall in den letzten Tagen mehrmals. Erst habe ich die Freigabe von Hand wiederhergestellt, nach dem nächsten Neustart war sie wieder weg. Ich musste einen Registryeintrag ändern. Mit googln nach ADMIN$ fand ich die Lösung.

     

    Viel Erfolg

     

    Edgar

×
×
  • Neu erstellen...