Jump to content

big-lemon

Members
  • Gesamte Inhalte

    673
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von big-lemon

  1. hallo

     

    bin auch nicht so der experte was GPO anbelangt, denke aber am besten erreichst du das mittels einer OU....

     

    darin kannst du den computer anlegen (oder verschieben) und ihm speziell rechte erteilen....

     

    vielleicht hats aber noch jemand hier der das ganze besser versteht.... mein beitrag sollte nur eine idee sein...

  2. ok danke.. das ist doch schon mal was...

     

    ich habs mal im MCSE kurs gehabt aber das ist schon lange her und ich kann mich einfach nicht mehr daran errinnern wie wir das gemacht haben...

     

    SUS aufsetzen ging gut, bis jetzt keine probleme....

    nur eben meine obiigen fragen....

     

    also wenn ich dich richtig verstehe dann kann jeder computer nur in einer OU drinn sein, ja?

  3. hallo gr@mlin

     

    du hast recht, nur unterscheidet man folgendes:

     

    -standby von hardware oder peripherie

    -standby modus vom pc....

     

    laut windows hilfe ist ruhezustand modus und standby modus ein und dasselbe....

     

    ich kann ja zum beispiel, die netzwerkkarte in den standby betrieb schalten lassen wenn es länger nicht gebraucht wird...

    da hast du schon recht.....

     

    aber was er wollte war einfach, dass die option "standby" wieder unter Start--Herunterfahren--standby wieder verfügbar ist....

  4. hier noch was aus der win hilfe....

     

    So schalten Sie den Computer manuell in den Ruhezustand

    Sie müssen als Administrator oder als Mitglied entweder der Gruppe Administratoren oder der Gruppe Hauptbenutzer angemeldet sein, um dieses Verfahren abschließen zu können. Wenn der Computer mit einem Netzwerk verbunden ist, verhindern möglicherweise auch die Richtlinieneinstellungen des Netzwerkes, dass Sie dieses Verfahren ausführen können.

     

    Öffnen Sie Energieoptionen in der Systemsteuerung.

    Klicken Sie auf die Registerkarte Ruhezustand, und aktivieren Sie das Kontrollkästchen Unterstützung für den Ruhezustand aktivieren.

     

    Wenn die Registerkarte Ruhezustand nicht verfügbar ist, unterstützt der Computer diesen Modus nicht.

  5. also ich hab mal die windows hilfe gebraucht, da steht folgendes.... lies mal alles durch weill da hat es einen interessanten punkt bezüglich installation....habs fett gemacht der punkt....

     

    So schalten Sie den Computer manuell in den Standbymodus

    Öffnen Sie Energieoptionen in der Systemsteuerung.

    Klicken Sie auf der Registerkarte Erweitert unter Beim Drücken des Netzschalters am Computer auf In den Standbymodus wechseln. Falls Sie einen tragbaren Computer verwenden, können Sie auch unter Wenn der Deckel vom Laptop geschlossen wird auf In den Standbymodus wechseln klicken.

    Klicken Sie auf OK oder Übernehmen, und schalten Sie den Computer aus bzw. schließen Sie den Deckel des tragbaren Computers.

    Anmerkungen

     

    Klicken Sie zum Öffnen des Dienstprogramms Energieoptionen auf Start, klicken Sie auf Systemsteuerung, und doppelklicken Sie dann auf Energieoptionen.

    Sie können den Computer auch in den Standbymodus schalten, indem Sie auf Start klicken und dann auf Herunterfahren klicken. Klicken Sie in der Dropdownliste Wählen Sie eine der folgenden Optionen auf Standby.

    Es empfiehlt sich, die aktuellen Daten zu speichern, bevor Sie den Computer in den Standbymodus versetzen. Während des Standbymodus werden Informationen aus dem Arbeitsspeicher des Computers nicht auf der Festplatte gespeichert. Im Falle einer Stromunterbrechung gehen Informationen im Arbeitsspeicher verloren.

     

    Sie können den Standbymodus nur dann nutzen, wenn der Computer vom Hersteller so eingerichtet wurde, dass er diese Option unterstützt.

     

    Mithilfe der Funktion Energieoptionen in der Systemsteuerung können Sie alle von der eindeutigen Hardwarekonfiguration des Computers unterstützten Energieverwaltungsoptionen anpassen. Da diese Optionen von Computer zu Computer große Unterschiede aufweisen können, unterscheiden sich die hier beschriebenen Optionen möglicherweise von den angezeigten. Die Funktion Energieoptionen erkennt automatisch, welche Optionen auf dem Computer zur Verfügung stehen, und zeigt nur die Optionen an, die Sie steuern können.

  6. hallo alle

     

    ich hoffe hier kann mir jemand helfen....

     

    Folgende frage:

    Da ich einen SUS Server am aufsetzen bin, muss ich ja das ADM File importieren und eine neue gruppenrichtlinie wird daraus erstellt....

    die frage nummer eins hierzu ist: muss ich sonst noch etwas machen, oder bekommen die clients diese richtlinie dann automatisch zugewiesen?

     

    Frage nummer 2:

    damit ich testen kann ob das ganze funktioniert möchte ich gerne eine OU erstellen... dies habe ich unter active directory benutzer und computer gemacht...

    darin möchte ich nun nur EIN computer haben, an dem ich SUS testen kann.... stimmt meine überlegung soweit überhaupt?

    wenn ja... wie bringe ich nun die vorhandenen computer in diese OU rein? ich meine ich kann sie zwar vom ORdner "computers" in die OU verschieben, nur ist er dann nicht mehr in dem ordner computer drinn, sondern nur noch in der OU... muss das so sein oder mache ich etwas falsch...? kann ein computer auch in mehreren OU`s drinn sein?

     

    Versteht ihr mich überhaupt was ich hier will? wenn ja, kann mir jemand helfen oder hat wer eine bessere Idee?

     

    bin für alles dankbar...

     

    danke und gruss

    christoph

  7. hallo alle ihr sus begeisterten....

     

    habe hier noch ein, zwei links die auch noch interesant sein dürften....

     

    bei midthought könnt ihr zum beispiel ein tool runterladen, damit ihr besser übeprüfen könnt , welcher client welche updates schon erhalten hat....

     

    und die links von microsoft haben ähnliche themen und weitere tools....

     

    ich hoffe dass bringt dem einen oder anderen etwas....

     

     

     

    http://www.midthought.com/sus/SUS_App.zip

     

     

    Hier noch weitere nützliche Hilfen zu SUS:

     

    http://support.microsoft.com/defaul...kb;EN-US;245574

     

    http://support.microsoft.com/?kbid=297795

  8. ach so... nur der server und nicht nur die clients.. ok sorry hab ich falsch verstanden...

     

    nun denn... ich kann dir nur sagen, wenn der server neustartet, ist ja alles wieder ok, dass heisst die funktionen und die dienste usw. sind gestartet, auch wenn sich noch kein admin eingeloggt hat.

     

    somit dürfte es ja eigentlich keine probleme geben...

     

    WENN der server neustartet..... wenn.....

     

    ich persönlcih würde es vorziehen den neustart manuell zu setzen und somit auch volle kontrolle zu behalten.... ist meine meinung....

  9. ja genau das ist auch was mich stört... hatte am anfang nicht viel zeit und habe alles ein bissel zu schnell überflogen bei der installation.... dabei versehentlich alle sprachen drinngelassen...

    als er nach 24 stunden immer noch nicht fertig war mit downloaden wusste ich ich hab was falsch gemacht... löl....

  10. den artikel hab ich mir downgeloadet da das heft vergriffen war... jaja ist nicht schlecht der artikel...

     

    und den link werde ich mir mal zur brust nehmen.... super danke an alle...

     

    der thread ist damit aber noch nicht geschlossen... vielleicht aknn man diesen thread für weitere fragen bezüglich SUS am leben erhalten.... ideen austausch weitere links usw.... oder was meint ihr?

×
×
  • Neu erstellen...