Jump to content

m2k2

Members
  • Gesamte Inhalte

    443
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von m2k2

  1. Hallo zusammen,

     

    vorab: möchte mein Konzept/Gedanken ein wenig absichern, brauche dazu ein paar Tipps:

     

    Umgebung:

     

    - Windows 2003 Server SP1 Standard

    - Funktion: Datev SQL Fileserver

    - SCSI HDD´s (2x) Windows Software RAID 1 40 GB

     

    Ziel: ganz einfach :)

     

    RAID 1 ist einfach zu klein und soll größer werden

     

    Überlegung:

     

    2 Steps:

     

    1. Spiegelung aufheben, Platte raus, neue rein, Spiegelung hinzufügen (2. Platte somit größer)

     

    2. Von 2. (neuer) Platte booten, Spiegelung entfernen, 1. (alte) raus, neue rein, Spiegelung hinzufügen

     

    Resultat:

     

    Neues Array, unzugeordneter Bereich verfügbar machen !?

     

     

    ???

  2. Also, hatte eben nicht viel Zeit:

     

    Die Prüfung ist machbar, wenn man Erfahrung mit W2K3 hat,

     

    - Backuplösungen; speziell Shadow Copies

    - DNS natürlich! hier: Wissen was A´s und PTR´s sind + Stubzone & Delegierung

    - Ganz wichtig: GPO´s

    - Bei mir keine einzige ACL-NTFS-Freigabe Aufgabe

    - Terminalserver muss verstanden sein usw.

     

    Alles in allem: 56 Fragen, viel lesen, lange konzentrieren, aber machbar

     

    1 Pass = 850 Points, naja kein Traumergebnis von 1000 Punkten, jedoch

    rundum zufrieden.

     

    Da ich die Uprade gemacht habe, weiss ich nicht was jetzt kommen soll ??

     

    Habe den Certification Planner noch nicht befragt. Hatte was von 70-298 und 70-299 gehört und würde gerne für diese Bücher bestellen von N. Laue (1 Werk), wenn ich diese machen müsste ??

  3. Hallo,

     

    möchte zur Prüfungsvorbereitung eine Testumgebung aufbauen und das natürlich mit Lizenzen im "grünen Bereich".

     

    Habe Virtual PC installiert und 2 Trail W2K3 CD´s zur Seite liegen.

     

    Wie oft kann ich diese installieren ?

    Oder gibt es hier andere Möglichkeiten ?

  4. Liebe Mitglieder,

     

    wie würdet Ihr entscheiden.

     

    Windows 2003 SBS für externe Firma zum Datenaustausch freimachen.

    Firewall ist vorh. Ich tendiere mehr zur VPN, da keine unnötigen Ports

    offen sind und FTP auch nicht das sicherste ist.

     

    Bin nur kritisch, da IP Adresse aus privatem Bereich vergeben wird und

    somit die Firma im Netzwerk arbeiten kann. Würde seperaten User

    einrichten und NTFS einschränken. :confused:

×
×
  • Neu erstellen...