Jump to content

CoolAce

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.557
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von CoolAce

  1. Hy

     

    also du musst erstmal die ab SP2 eingebaute FW ändern. Systemsteuerung Firewall. Dort ist standardmäßig das meiste zugenagelt. Dort unter ICMP kann man die Pings und so zulassen. Die 2 Firewall die noch drauf ist aber glaub nicht Standardmäßig ist die auf der Verbindung --> Netzwerkumgebung Eigenschaften dann die NIC und Eigenschaften und letzter Reiter

     

    Gruß

     

    CoolAce

  2. Hy,

     

    also nix DNS da du die Kamera ja nicht über Namen ansprechen willst sondern über IP.

    Das heist du gibst der Camera einfach eine IP und eine Subnetmaske (Wieso eigentlich nicht die selbe die ins LAN zeigt :confused: ) und kannst die dann entweder wenn des das selbe LAN ist auf den Swtich klemmen oder wenn unterschiedliche Subnetmaske an deine 2 NIC

     

    Gruß

     

    CoolACe :cool:

  3. Hy,

     

    WLAN an sich würde ich einsetzen in der Firma aber ...

     

    1 nur als Ergänzung zum normalen Netz

    2 absicherung der WLAN Spots über RADIUS Server.

    3. Sicher ist nothing ;)

    4. Je nach Größe nur in Besprechungsräumen und dann wenn möglich die ganze Sache in ein eigenes VLAN abrouten und nur mit sehr strenger Firewall Regel zum normalen Netz

     

    Gruß

     

    CoolAce :cool:

  4. Hy,

     

    wie sieht es aus, hast mal neue Treiber installiert (am besten neuste Version herunterladen und installieren ) anderer Tipp Druck dir direkt am Drucker (oben rechts die beiden Tasten gleichzeitig halten) eine Testseiter heraus. kommt die sauber heraus dann ist der Drucker OK und es liegt am Client

     

    Gruß

     

    CoolAce :cool:

  5. Hy

     

    ARP ist das Adress Resolution Protokoll wo für IP Adressen die MAC Adressen ermittelt, wichtig damit das Packet richtig ankommt. Das heißt wenn ein Datenpacket losgeschickt wird braucht er ja beide Adressen die IP für wo ist der überhaupt in welchem Segment und das 2 für welcher Rechner ist überhaupt gemeint. Den es werden ja von jedem Rechner packete eingelesen bis auf Schicht 2, der schaut ist das für meine MAC wenn nein dann wird wieder weitergeschickt

     

    der liest das einfach aus über den NIC Treiber !

     

    Gruß

     

    CoolACe :cool:

  6. Hy,

     

    ist die Frage bei der Geschichte wie die stark die Maschinen dahinter sind?

     

    DC ganz klar nur DC mehr nicht

     

    rest würde ich Sagen Exchance eigens (sicher ist sicher)

    Rest auf einen eigenen Server

     

    Tipp: WSUS muss das sein ??? Empfehlung im Forum gibt es eine Anleitung SUS auf einer WS zu installieren, also im serverraum eine Workstation rein WSUS drauf

     

    Gruß

     

    CoolAce

     

    PS: Vielleicht schon mal über VMware GSX Server nachgedacht :cool:

  7. Hallo zusammen,

     

    hab deinen Tipp versucht aber irgendwi will er nicht so recht.

     

     

    Dim fso, f, Zeile, Feld

    Set fso = CreateObject("Scripting.FileSystemObject")

    Set f = fso.OpenTextFile ("user.txt",1,0)

     

    Do while not f.AtEndOfLine

    Zeile = f.readLine

    Feld = split(Zeile,",")

    Benutzer = Feld(0)

    Vorname = Feld(1)

    Nachname = Feld(2)

    Passwort = Feld(3)

    Mail = Feld(4)

    GroupString = Feld(5)

    Call BenuntzerAnlegen(Benutzer,Vorname,Nachname,Passwort,Mail)

    Loop

    f.Close

    Wscript.Quit(0)

     

    Sub BenuntzerAnlegen (Benutzer,Vorname,Nachname,Passwort,Mail)

    Dim ouo, b

    Set ouo = GetObject("LDAP://OU=Benutzer,DC=playboy83,DC=de")

    Set b = ouo.Create("user", "CN=" & Vorname & " " & Nachname)

    Dim WshShell, ret

    Set WshShell = WScript.CreateObject("WScript.Shell")

    b.Put "sAMAccountName", Benutzer

    b.Put "userPrincipalName", Benutzer & "@playboy83.de"

    b.Put "mail", Mail & "@playboy83.de"

    b.Put "profilePath", "\\windows2003dc\daten\profile\" & Benutzer

    b.Put "homeDirectory", "\\windows2003dc\daten\home\" & Benutzer

    b.Put "homeDrive", "f:"

    b.Put "c", "DE"

    b.Put "co", "DEUTSCHLAND"

    b.Put "l", "Stadt"

    b.Put "postalCode", "PLZ"

    b.Put "postOfficeBox", "Postfach"

    b.Put "st", "Bundesland"

    b.Put "streetAddress", "Strasse Zeile 1" & vbCrlf & "Strasse Zeile 2" & vbCrlf

    b.SetInfo

    b.SetPassword Passwort

    b.AccountDisabled = False

    b.Put "pwdLastSet", 0

    b.SetInfo

    b.Put "TerminalServicesHomeDirectory", "\\windows2003dc\Daten\TS\home"

    b.Put "TerminalServicesHomeDrive", "t:"

    b.Put "TerminalServicesProfilePath", "\\windows2003dc\daten\TS\Profile"

    b.SetInfo

    WScript.Sleep(1000)

    ret = WshShell.Run ("verz.cmd " & Benutzer,0,1)

    Set GroupObj = GetObject("WinNT://playboy83/" & GroupString)

    GroupObj.Add ("WinNT://playboy83/" & Benutzer)

    Set DomainObj = Nothing

    Set GroupObj = Nothing

    End Sub

     

    Fehlermeldung: Zeile 46 Zeichen 1

    Das angegebene Verzeichnisdienstattribut bzw. der angegebene Verzeichnisdienstwert ist bereits vorhanden :confused:

     

    Woran kann das wieder liegen

     

    Sorry

     

    CoolAce

  8. Hallo zusammen,

     

    brauch mal wieder ein bisschen Hilfe, habt ihr irgendwo eine vernünftig erklärte LDAP Befehlszeilenreferenz ??

     

    Ziel: Mir einen Programmiertechnischen Überblick zu verschaffen wie man dieses nette Protokoll ansprechen kann

     

    Gruß

     

    CoolAce :cool:

  9. Hy

     

    also ich würde dir auch mit Empfehlen (für die Singels auf der Party ;) ) Akon lonly, am besten zum späteren Zeitpunkt. Und wenn alle angeheitert sind der Party kracher schlechthin der beklopte Frosch.

     

    Ansonsten kommts immer auf die Gäste an. Auch nicht schlecht 10 kleine Jägermeister :D

     

    Gruß

     

    CoolAce :cool:

  10. Hy

     

    die Möglichkeit gibt es generell schon, weiß das es unter NT mal so was gab was ich bei Banken gesehen habe, da wurde der client nach jedem Hochfahren automatisch aufgesetzt.

     

    Mit RIS könnte man höchsten die Rechte auf den RIS Image verzeichnissen downgraden auf Jeder und Vollzugriff und dann Einstellungen mal durchschauen

     

    Wo es gehen könnte wer MS neustes Tool ADS (Active Deployment Serives) musst aber mal googeln für mehr infos über ADS

     

    Gruß

     

    CoolAce :cool:

  11. Hallo zusammen,

     

    also, diesmal keine Fehler aber er setzt diese TS Settings nicht wo da unten stehen für den Account , wieso :confused:

     

    Dim fso, f, Zeile, Feld

    Set fso = CreateObject("Scripting.FileSystemObject")

    Set f = fso.OpenTextFile ("user.txt",1,0)

     

    Do while not f.AtEndOfLine

    Zeile = f.readLine

    Feld = split(Zeile,",")

    Benutzer = Feld(0)

    Vorname = Feld(1)

    Nachname = Feld(2)

    Passwort = Feld(3)

    Mail = Feld(4)

    GroupString = Feld(5)

    Call BenuntzerAnlegen(Benutzer,Vorname,Nachname,Passwort,Mail)

    Loop

    f.Close

    Wscript.Quit(0)

     

    Sub BenuntzerAnlegen (Benutzer,Vorname,Nachname,Passwort,Mail)

    Dim ouo, b

    Set ouo = GetObject("LDAP://OU=Benutzer,DC=playboy83,DC=de")

    Set b = ouo.Create("user", "CN=" & Vorname & " " & Nachname)

    Dim WshShell, ret

    Set WshShell = WScript.CreateObject("WScript.Shell")

    b.Put "sAMAccountName", Benutzer

    b.Put "userPrincipalName", Benutzer & "@playboy83.de"

    b.Put "mail", Mail & "@playboy83.de"

    b.Put "profilePath", "\\windows2003dc\daten\profile\" & Benutzer

    b.Put "homeDirectory", "\\windows2003dc\daten\home\" & Benutzer

    b.Put "homeDrive", "f:"

    b.Put "c", "DE"

    b.Put "co", "DEUTSCHLAND"

    b.Put "l", "Stadt"

    b.Put "postalCode", "PLZ"

    b.Put "postOfficeBox", "Postfach"

    b.Put "st", "Bundesland"

    b.Put "streetAddress", "Strasse Zeile 1" & vbCrlf & "Strasse Zeile 2" & vbCrlf

    b.SetInfo

    b.SetPassword Passwort

    b.AccountDisabled = False

    b.Put "pwdLastSet", 0

    b.SetInfo

    b.Put "TerminalServicesHomeDirectory", "\\windows2003dc\Daten\TS\home" & Benutzer

    b.Put "TerminalServicesHomeDrive", "t:"

    b.Put "TerminalServicesProfilePath", "\\windows2003dc\daten\TS\Profile" & Benutzer

    WScript.Sleep(1000)

    ret = WshShell.Run ("verz.cmd " & Benutzer,0,1)

    Set GroupObj = GetObject("WinNT://playboy83/" & GroupString)

    GroupObj.Add ("WinNT://playboy83/" & Benutzer)

    Set DomainObj = Nothing

    Set GroupObj = Nothing

    End Sub

     

    Danke für eure Hilfe

     

    Gruß

     

    Coolace :cool:

  12. Hy,

     

    richtig ist das man ab Windows2003 Domännamen und dergleichen ändern kann. Ist aber nicht einfach klick und der MS Assisten läfut durch sondern unter http://www.Microsoft .de kannst du mal nachschauen, da kann man eine Datei runterladen und muss dann glaub ich ein bisschen Lesen und ausprobieren.

     

    Kleiner tipp am Rande wenn auch vielleicht unnötig. Probiere es erst unter VMWare oder Virtual PC, denn wenn was schieff geht werden die Probleme größer.

     

    Gruß

     

    CoolAce :cool:

  13. Hy,

     

    vielen vielen Dank für deine Mühe und hilfe, weiß es echt zu schätzen als Skript Flasche.

    Sorry. hätte dazu schreiben sollen das es sich um die TS Settings handeln sollte :D

     

    Dim fso, f, Zeile, Feld

    Set fso = CreateObject("Scripting.FileSystemObject")

    Set f = fso.OpenTextFile ("user.txt",1,0)

     

    Do while not f.AtEndOfLine

    Zeile = f.readLine

    Feld = split(Zeile,",")

    Benutzer = Feld(0)

    Vorname = Feld(1)

    Nachname = Feld(2)

    Passwort = Feld(3)

    Mail = Feld(4)

    GroupString = Feld(5)

    Call BenuntzerAnlegen(Benutzer,Vorname,Nachname,Passwort,Mail)

    Loop

    f.Close

    Wscript.Quit(0)

     

    Sub BenuntzerAnlegen (Benutzer,Vorname,Nachname,Passwort,Mail)

    Dim ouo, b

    Set ouo = GetObject("LDAP://OU=Benutzer,DC=playboy83,DC=de")

    Set b = ouo.Create("user", "CN=" & Vorname & " " & Nachname)

    Dim WshShell, ret

    Set WshShell = WScript.CreateObject("WScript.Shell")

    b.Put "sAMAccountName", Benutzer

    b.Put "userPrincipalName", Benutzer & "@playboy83.de"

    b.Put "mail", Mail & "@playboy83.de"

    b.Put "profilePath", "\\windows2003dc\daten\profile\" & Benutzer

    b.Put "homeDirectory", "\\windows2003dc\daten\home\" & Benutzer

    b.Put "homeDrive", "f:"

    b.Put "c", "DE"

    b.Put "co", "DEUTSCHLAND"

    b.Put "l", "Stadt"

    b.Put "postalCode", "PLZ"

    b.Put "postOfficeBox", "Postfach"

    b.Put "st", "Bundesland"

    b.Put "streetAddress", "Strasse Zeile 1" & vbCrlf & "Strasse Zeile 2" & vbCrlf

    b.SetInfo

    b.SetPassword Passwort

    b.AccountDisabled = False

    b.Put "pwdLastSet", 0

    b.TerminalServicesHomeDirectory = "\\windows2003dc\Daten\TS\home"

    b.TerminalServicesHomeDrive = "t:"

    b.TerminalServicesProfilePath = "\\windows2003dc\daten\TS\Profile"

    b.SetInfo

    WScript.Sleep(1000)

    ret = WshShell.Run ("verz.cmd " & Benutzer,0,1)

    Set GroupObj = GetObject("WinNT://playboy83/" & GroupString)

    GroupObj.Add ("WinNT://playboy83/" & Benutzer)

    Set DomainObj = Nothing

    Set GroupObj = Nothing

    End Sub

     

    Kleiner Fehler noch (Das objekt unterstützt diese Eigenschaft oder Mehtode nicht)

    Zeile 42 die 1

    b.TerminalServicesHomeDirectory = "\\windows2003dc\Daten\TS\home"

     

    Gruß

     

    Cool Ace :confused:

×
×
  • Neu erstellen...