Jump to content

CoolAce

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.557
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von CoolAce

  1. Hy

     

    also grundsätzlich ist es so der erste DC ist nur DC und nicht mehr.

    auf den 2 DC (ratsam) kann man noch Exchance oder Filer machen aber auch nicht mehr.

     

    Grundsätzlich

    SQL Server werden erst richtig schön performant wenn sie haufen Platten haben (größe spielt hier nicht so die Rolle sondern die Anzahl der Schreib und Leseköpfe die rotieren) und natürlich die richtige Installation des RAIDs

     

    d.h also

    1 Server DC

    1 Server DC und Filer

    1 Server SQL

    1 Server TS

     

    Außenstellen würde ich halt mit DSL und einer separaten zusätzlichen ISDN Notfallleitung machen inklusiver lokaler Notfallaccounts falls alles strike reisen können die halt lokal noch arbeiten

     

    Gruß

     

    CoolAce

     

    PS. Extrem Wichtig aber selten Beachtet ordentliche Backupgeschichte und regelm,äßige Sicherung des AD mit NTBackup

  2. Hy

     

    also bei Remotdesktop geht das nicht, der speert den Bildschirm (warum auch mitschauen wenn es kein User da ist :confused: )

     

    Das andere ist Remoteunterstützung, der User eröffnet über Hilfe und Support unter start ein art Ticket (Auf WUnsch kann er dieses auch mit PW oder ohne Hinterlegen) dann den Gültigkeitszeitraum hinterlegen und entweder glaube per Mail oder auf ein freigegebenes Gruppenlaufwerkverzeichniss legen. Glaube erfordert aber dann beim draufschalten Useraktion. Ein paar andere sachen ohne User gehen über die MMC

     

    Gruß

     

    CoolAce

  3. Hy,

     

    du gehst auf Start-->Ausführen und gibst ein perfmon.exe dort kannst du auch sehr exakt auswählen was du alles überwachen willst.

     

    Meines Wissens kannst du über den Taskmanager die Priorität der einzelenen Prozesse festlegen, geht aber nur solange bis der Server neu gebootet wird ab dann gilt wieder default verhalten

     

    Gruß

     

    CoolAce

  4. Morgen zusammen,

     

    also meinen ersten Webcast über Gruppenrichtlinien hab ich mir gerade mal angeschaut, find die teile geil :-) Auch wenn der Webcaster ein bisschen lockerer werden könnte mit Witze oder etwas lockerer Art (persönliche Meinung) :D

     

     

    Vielen Dank für den Link, hab gleich bestellt. Meine Kollegen werden rot vor Neid :)

     

     

    Gruß

     

    Cool Ace

     

    PS. Wenn Sie die Woche nett sind und Kaffee bringen dürfen Sie auch mal mithören

  5. Hy,

     

    hab am Samstag Prüfung und hab so ein zwei Sachen nicht ganz kappiert

    1) Was versteht man unter replikation zwischen DC und wie läuft die ab ? I

     

    2) was versteht man unter der Replikation zwsichen Standorten ?

     

    3) Berechtigungsübertragung in die Struktur der ADS ??????

     

     

    Könnte mir einer nur ein kleines Statement dazugeben, steh ein wenig auf dem Schlauch

     

    Gruß

     

    CoolAce :cool:

  6. Hy,

     

    was heist schon bekannten ??? Läuft der schon oder hast du ein PC Konto angelegt; Was machen die DHCP Einstellen feste IP oder dynamische IP ??? Gibt auch eine Funktion wenn man unter Verwaltung den RIS Manager aufruft das er sich selbst überprüft ob dein Admin den auch korrekt eingerichtet hat

     

    Gruß

     

    CoolAce :cool:

  7. Hy,

     

    Aber die User melden sich ja in dem besagten Zeitraum in der Früh in der Fillila bestimmt an dem Domäncontroller an (nehm jetzt mal an das die in der Zentrale steht) und das erzeugt ja auch traffic wo drübergeht genauso wie DHCP Netbios auflösungen und der gleichen

     

    Ein Tipp fällt mir noch ein W2K hat ein wunderbares Tool den Netzwerkmonitor, den installieren und schon kannst du auch damit schauen was für Packete drüber gehen

     

    Gruß

     

    CoolAce

  8. Hy,

     

    ich schätze mal das nicht nur die Application mit der Zentrale kommuniziert sondern auch die User wegen Anmeldung und AD Sachen auf die Zentrale zugreifen. Schätze in der Früh das die Anmeldungen drüberrumpeln und zwischendurch paar Files noch hin und hergeschoben werden.

     

    Packetgrößen kannst du am Router einstellen. Kleiner Tipp die T-COm arbeitet mit einer festen größen von 1492 wäre also der optimale Wert für ein bisschen Tunning. :cool:

     

    PS. Was sagt die Ereignissanzeige am Server, Firewall bremst auch ein bisschen ist aber sinnvoll. ;) Schon andere Applikationen testhalber getestet

     

    Gruß

     

    CoolAce

  9. Hy,

     

    ist deine NIC PXE Boot Fähig oder nicht ? Wenn ja kannst du vielleicht auf dem server schauen, da gibts unter Active directory Computer und Benutzer die PC Konten und auf dem konto wo RIS installiert ist kannst du mit der Rechte Maustaste Eigenschaften schauen ob da ein Häckchen gesetzt ist bei Clients antworten

     

    Gruß

     

    CoolAce

  10. Hy,

     

    also vielen vielen Dank für die nützlichen Tipps und dank dem Tool von goscho bin ich dahintergekommen was mich an meinem Ziel gehindert hat und zwar GoBack. Dieses nette kleine im Grundgedanken nützliche tool musste ich erst deaktivieren und schon funzte dies.

     

    Zur Bandi Frage: Ich habe auch dies mit der XP CD versucht aber der hat die Platte nur alls ein ganzes dadrin erkannt aber die restlichen Partitionen brauchte ich

     

    Folgendes gemacht: Bestehendes System 1 IDE Platte mit 40GB XP OS, die IDE Platte soll nach der erfolgreichen SATA rausfliengen. Da die 40 GB IDE voll waren mit Daten (und Spielständen von GAMES sowie VMWare :D ) hab ich einfach die SATA Platte rein und die IDE im Bios deaktiviert und dann XP komplett auf der SATA installiert um dann später einfach falls Treiber fehlen SATA Deaktivieren und die andere Aktiviert um ins "WWW" zu kommen. Zum Schluß wollte ich deshalb nur die IDE Platte C Partition löschen um in aller Ruhe die wichtigen Daten auf die SATA zu schaufeln..

     

    Gruß

     

    CoolAce :cool:

×
×
  • Neu erstellen...