-
Gesamte Inhalte
1.557 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von CoolAce
-
-
Hy,
am einfachsten ist eine PKI und Zertifikatsgebunden Authentifizierung, kenn das bei einigen Unternehmen für die VPN Anmeldung am Gateway , danach muss der User noch
eine Authentifizierung (Domain Account) machen und die Welt ist in Ordnung
Gruß
CoolAce
-
Geht ganz einfach,
1 Rechner 2 NIC installieren. Dann ICS (Internetconnection Sharing) und rest konfigurieren
(findest unter Netzwerkverbindung -->DFÜ Verbindung letzter Registerreiter)
2 HUB anklemmen
3 Notebook an Hub dran
4 Spass haben
Gruß´
CoolAce
-
Moin,
erstmal kippe auspack
ne glaub das kommt vom rasieren , wahrscheinlich hat die frau vorher die Hausratte mit rasiert und danach vergessen abzuwaschen :D
Außerdem gehört bei einem Mann eine ordentliche Fellbeharrung dazu
-
Wau ,niedlich was so eine kleine Batterie anrichten kann. :D
Ich glaub der gute Admin in der Firma gehört mittlerweilen zu den anonymen alkoholigern
-
Hy,
wenn dann entweder Toshiba, gute Qualität guter Service und bei jedem Toshiba sowie anderen Ländern Garantiereparatur. Habs beim Kumpel im Einsatz nur genial und super.
Was auch super ist wäre Dell
Abraten zwecks schlechter verarbeitung Fujitsu, großer Kunden 10 Stück immer beim reparieren.
Wenn es etwas teures und besonderes sein soll Apple
Gruß
Coolace
-
Hy,
gibt schon möglichkeiten, auch bezahlbar :D
2 Server, wenn der eine DC ist den 2 auch zum DC hochstufen, Dateien lassen sich via Robocopy yob rüberschaufeln wenn einer abraucht hast alles bis auf Exchance.
DNS kannst AD integriert machen, DHCP kannst beide aktiv machen mit 80:20 Regel, 80% auf dem einen 20% auf dem anderen.
Exchance weiß ich ned, fällt mir nur Cluster ein ist aber sauteuer und brauchst 2 mal w2k3 Enterprise Edition
Gruß
CoolAce :cool:
-
Wie kommt man an den wissenschaftlichen Rechner, hab bei der 291 den Taschenrechner auch gebraucht aber keine Möglichkeit gefunden den umzuschalten
-
Also ich hab viel mit Win95 98 früher getan aber so etwas aller C$ freigabe von Win95 auf XP ging nie, andersrum klar weil NTFS mit FAT umgehen kann
-
Schau hier
Punkt Nachteil: Nur bedingte Kompatibilität zu DOS & Linux sowie komplette Inkompatibilität zu Windows 9x
-
Hy
von XP auf Win95 Freigabe geht, kein Thema dan NTFS auf FAT zugreifen kann
von 95 auf XP Freigabe geht nicht da FAT nichts mit NTFS anfangen kann
-
Moin
kleine Frage am Rande, wieso trägst du es nicht sauber im DNS als CNAME (Alias) ein ?
Gruß
CoolAce
-
Hy,
kann sie den Access Point anpingen ? Adresse findet man unter ipconfig -all unter dem Punkt Standardgateway
-
Bild mir ein das bei manchen Treiberinstallationen das Protokoll auch vom Herrsteller mitgeliefert worden ist,
-
copy chop in den Ordner und anschließenden print Befehl wär doch nett als kleine Batchdatei
-
Normal reicht eine diskette mit den notwendigen Treibern für die NIC .
Ansonsten kannst ja mal mit Nullmodemkabel versuchen
-
Hy
hab gerade nach Wochen mich wieder mit meinem alten Problem beschäftigt und zwar ein Ausrufezeichen in der Systemsteuerung bei einer Workstation die als "Server" für einen Kunden dient.
OS: W2K3 mit SP1
Problem: Ausrufezeichen im Gerätemanager-->Systemdevices mit dem Audio Bus (war halt unschön)
Hab bei MS recherchiert und dieses Update gefunden und Bingo aller Devices sauber installiert.
Gruß
CoolAce
-
glückwunsch, nun bekommst auch einen Stammplatz in der raucherecke
-
glückwunsch zur bestandenen Prüfung
-
vielen Dank für die glückwünsche, hoffe das die nächste 70-290 auch gut läuft
-
danke, ich find man sollt keine unterschätzen, sind alle heftig,hoff das die 290 auch so gut hinhaut
-
Vielen Dank ich fand die echt schwer. Ist die 290 auch so schwer ?
-
Danke
nur SUS, soweit ich das gesehen ist WSUS in der Prüfung noch nicht aufgetaucht
Gruß
Coolace
-
Hy,
hab heut vormittag die Prüfung abgelegt und mit einer Punktlandung von 700 Punkten bestanden. Glück muss man haben. Hab das dicke grüne allerdings 2mal komplett duchgemacht. Dank dem Mcseboard.de und der HP gruppenrichtlinien.de gings gut.
1 Frage WSus habs mir erst am Mittwoch runtergeladen und in der VMware rumgespielt
1 Frage Exchance DNS Priorisierung (dank der ausführlich Bord beschreibung)
1 Frage DNS Zone Active Directory intergrieren und nur sichere Updates zulassen sowie
eine zweite primäre Zone mit Name.local erstellen und nicht AD integriert machen
sonst sehr wenig DNS, sehr viel Subnetting , RAS Sicherheits- und Überwachungstools , DHCP
Also heut abend auf ins WE und in die Bar
Gruß
CoolAce :cool: (yyyiiiihhhhhhhhaaaa)
-
Am besten du kaufst das große Mac Powerbook für 2400€ und stellst das auf den Tisch, das ist so schön das muss man nicht verstecken :D
Anmeldung von Gruppe abc an Server xyz?
in Windows Server Forum
Geschrieben
Hy,
du musst trotzdem wenn deine Gruppe sich via Remotedesktop anmelden soll, in die Gruppe Remotedesktopbenutzer reinstopfen
Gruß
CoolAce