Jump to content

Casper

Members
  • Gesamte Inhalte

    147
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Casper

  1. Hi,

     

    Aber ich wollte einen nicht Netwerk Laufwerkbuchstaben haben, den ich dann auch freigebe.

    .

     

    das was du hier machen möchtest, hört sich verdammt nach SAN an. um ein laufwerk freizugeben welches die als z.b. c oder d angezeigt wird, brauchst du ne anbindung über einen hostadapter (fibre channel oder iscsi). das teil verhält sich wie ein normaler scsi controller und du bekommst den plattenplatz dann als laufwerk angezeigt.

  2. Hi Leute,

     

    habe ein kleines Problem mit SQL EXPRESS auf einem W2k3 WebEdition Server.

    Der SQL Server hat aktuell die Logfile Größe auf 1MB ohne dynamischen Zuwachs beschränkt.

     

    Ich würde nun gerne die Größe auf 500 MB heraufsetzen. Wenn ich dies über das Management Studio machen, setzt der Server dies auch auf 500 MB hoch. Allerdings steht die Größe am nächsten Tag wieder bei 1MB.

    Kennt jemand dieses Problem und weiss vielleicht auch jemand ne Lösung dafür? Irgendwo muss der doch diese Standard Einstellung herbekommen?!

     

    Über Hilfe wäre ich dankbar!

     

    cu

    Casper

  3. ah ne dann fällt das schon raus. haben nur 2003 std server im einsatz.

     

    hab mir nochmal gedanken dazu gemacht.

     

    da es sich bei den servern (webserver) um standalone kisten handelt und diese nicht in einer gemeinsamen domäne sind, möchte ich bei der neuinstallation über die automatische remoteinstallation eines servers dein genauen windows namen (dns name z.b. server1.com Windows namen dann auch server1.com) als eigentlicher servername mitgeben.

     

    ich beziehe mich jetzt mal auf den ris - da gebe ich ja den namen in der sif datei mit; inkl % damit die nummer hochgezählt wird. im dhcp wird dieser dann auf die mac adresse eingetragen und der server erhält bei jeder neuinstallation immer wieder den gleichen namen. da ich aber nicht mit dhcp arbeite sondern die server feste ip's bekommen (die öffentlichen vom rechenzentrum) weiss ich jetzt nicht genau wie ich es hinbekomme kann dass ich schon bei der installation den richtigen namen "übergebe".

     

    hat da einer eine idee?

  4. Hi Leute,

     

    will in 2-3 Rechenzentren jeweils ca. 15-20 eigene Server aufbauen. Diese werden alle unter Windows 2003 Std. laufen. Nun möchte ich jedoch nicht immer vor Ort fahren müssen um einen Rechner bei einem "Windows-Ausfall" neu zu installieren. Am besten sollte dies per "Knopfdruck" über ein Webinterface oder ähnliches funktionieren.

     

    Ich weiss das Altiris und FSC eine Remote Deploy Software anbieten. Die werde ich mir auch mal anschauen...

     

    Habe mir vorgestellt dass auf einem der Server (je Rechenzentrum) das Image für die Neuinstallation liegt und der ausgefallene sich dann dort das Image für die Neuinstallation zieht...

     

    Vielleicht hat aber einer schon Erfahrung mit sowas und kann mir noch Tipps oder Hinweise geben.

     

     

    Cu

    Casper

  5. sowohl den 2000er als auch den 2004er.

     

    die cd werde ich mir mal noch anschauen.

     

    hintergrund ist der, dass ich ein script bzw eine xml datei erstellen möchte, die ich bei anderen isa servern einfach importieren kann. das script soll dann die benötigten firewall ports aufmachen und weitere regeln importieren...

  6. Hi Leute,

     

    habe ein kleines Problem mit einem WSUS Server.

     

    Der Client hat ordnungsgemäß eine Verbindung zum Server aufgebaut. Im WSUS wurde der Rechner auch in der Computer Liste angezeigt. Zum Test habe ich den Rechner dann aus der Liste rausgelöscht und ein neues "Nachschauen nach Updates" am Client ausgelöst.

     

    Leider wird der Client nun nicht mehr in der Computer Liste eingetragen. Hat einer eine Idee wie ich den Rechner wieder in die Liste reinbekomme? Hat der WSUS vielleicht einen Cache in dem der solche Sachen speichert?

     

    Über Info's wäre ich euch dankbar...

     

     

    cu

    Casper

  7. Hi Leute,

     

    soweit ich informiert bin läuft der WSUS ja über Port 80.

     

    Lässt sich dieser Port irgendwie ändern? Möchte dass die Clients über einen anderen Port beim Server anfragen.

    Den Serverport müsste ich ja eigentlich am IIS einstellen oder irre ich mich da?

     

    Über Info's wäre ich sehr dankbar...

     

    cu

    Casper

  8. also das mit dem "darfst du nicht" ignorieren wir mal - ich darf...

     

    um es nochmal verständlicher zu machen, ich möchte nicht icq benutzen, sondern ein tool á la icq. d.h. rechts oben hängt mein fenster und prüft ständig ob neue mails da sind (über oma) bzw. bekommt die emails gepusht.

     

    icq war lediglich eine verdeutlichung für das was ich suche.

     

    owa muss im ie ständig offen sein und das möchte ich nicht unbedingt...

  9. Hallo Leute,

     

    habe auf meinem Exchange 2k3 OMA aktiviert damit ich meinen PDA synchronisieren kann.

     

    So, nun wäre es noch ganz lustig ein Tool (wie z.B. ICQ) auf nem PC zu haben mit dem ich

    die aktuellen Mails immer im Auge behalten kann.

     

    Hintergrund ist der, dass ich in der Firma auf dem Rechner Outlook nicht einrichten möchte und OWA zu umständlich ist. Ein Tool welches ständig meinen privaten Mailserver über OMA abruft wäre da recht interessant.

     

    Kennt jemand so ein Tool ??

     

    cu

    Casper

  10. Hi Leute,

     

    habe ein kleines Problem mit ner Vertrauensstellung zwischen zwei 2k Domänen.

     

    Funktioniert eigentlich alles, nur werden die profile aus jeweils aus der anderen domäne nicht gezogen. die user können sich anmelden, nur werden dann neue profile erstellt.

     

    zu deutsch, user a aus domäne a meldet sich an domäne b an. das profil von user a wird aber nicht an domäne b geladen.

     

    sollte doch eigentlich gehen dass der user auch das profil von domäne a bekommt, oder?

     

    über hilfe wäre ich dankbar.

     

    cu

    casper

  11. super, script funktioniert - zumindest mal mit dem admin...

     

    leider bekomme ich aber den freigebenen drucker nicht gemappt. der drucker wird von con2prt nicht gefunden. (failed to connect to windows nt printer)

     

    der drucker existiert aber definitiv und ist auch freigeben \\192.168.17.5\kyo017 z.b.

     

    muss man für con2prt sonst noch was beachten?

     

    hmm was mir gerade noch aufgefallen ist. das anbinden funktioniert nur auf dem ts nicht. wenn ich einen anderen drucker von dem dc anbinde, gehts...

×
×
  • Neu erstellen...