
Casper
-
Gesamte Inhalte
147 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von Casper
-
-
Hallo Leute,
muss ein eigenes Blattformat (ähnlich A3) zu einem Druckertreiber hinzufügen.
Die muss ich gescriptet machen da das bei der unattended Installation gemacht werden muss/soll.
Bisher habe ich den Effekt, dass ich der User dieses Format nicht drucken darf und ich als Admin einmalig dies machen muss. Danach ist das Format im Treiber hinterlegt (ich hab kein Plan wo dieses herkommt). Es liegt an den Rechte, soviel habe ich rausgefunden, nur will ich den Usern keine Admin Rechte geben und mit den Druckoperator-Rechten tuts nicht.
Weiss jemand ob ich sowas Scripten kann und/oder wie ich ein eigenes Format manuell nachtragen kann?
Alternativ wäre auch interessant zu wissen, in welchem File die Forms abgelegt werden...
cu
Casper
–
hat sich erledigt. habs durch den RegKey AllowUserManageForms
gelöst...
-
das Problem ist, dass dort nur Drucker angelegt werden wenn diese auch installiert sind. wenn sich der user aber abmeldet (wir verwenden citrix) wird dieser Eintrag wieder gelöscht.
ich muss eigentlich dem treiber schon die default einstellungen mitgeben.
-
Hallo,
ich muss die defaulteinstellungen im generic text only treiber von us auf multilingual ändern, so dass beim erstellen eines neuen drukerobjekts nicht us sondern eben multilingual als default gesetzt wird. kann mir einer sagen wo das eingestellt werden kann? such mich in der registry schon tot, finde aber nichts...
thx
casper
-
Hi,
cmd-Line
"set" unter logonserver steht dein anmeldeserver
oder "echo %logonserver%"
Arrghh klar. man man könnte mich als selber hauen :-)
-
Hallo,
****e frage, aber wie finde ich vom XP Client aus heraus, an welchem DC er sich angemeldet hat?
cu
Casper
-
Super, danke euch!
das werde ich mir gleich mal reinziehen...
-
Hallo Leute,
ich weiss, es ist ein wenig Offtopic, aber ich bräuchte trotzdem eine Info.
Habe einen VMware GSX auf nem W2k3 Server laufen. Nun möchte ich scriptgesteuert
eine VMWare Instanz stoppen und wieder starten.
Weiss jemand wie ich dies realisieren kann? Bietet der GSX Konsolenbefehle mit welchen ich dies steuern kann?
cu
Casper
-
also ich nutze auch schon seit jahren popcon. die aktuellste version läuft doch absolut
problemlos...
-
Hallo Leute,
muss bei uns im Unternehmen Sharepoint einführen. Da ich bisher noch rein gar nichts
mit Sharepoint am Hut hatte, möchte ich mich natürlich in das Thema einarbeiten.
Was mich auf jeden Fall interessiert, wäre ein HowTo oder ähnliches zur Einführung
(was muss beachtet werden, wie plane ich die Strukur überhaupt, welche Dinge
sind wichtig für den Aufbau (organisatorisch), welche Themen müssen beim aufsetzen
des gesamten Projekts bedacht werden, usw.)
Was auch noch ganz interessant wäre, wäre ne Art Best Practices oder sowas...
Will mir mal noch das Buch von Microsoft Press ordern (Amazon.de: Microsoft Office SharePoint Server 2007 - Das Handbuch: Bücher: Bill English)
sowie Amazon.de: Microsoft SharePoint 2007 für Dummies (Fur Dummies): Bücher: Vanessa L. Williams und Amazon.de: Rezensionen zu Citrix Presentation Server 4.5: Bücher: Nico Lüdemann
Habt ihr irgendwelche Links oder Tipps für mich?
cu
Casper
-
nicht wenn man am Tag zuvor auch schon soviel Stunden hatte :D
-
Ich danke euch für die super Auskunft.
Man möge es mir entschuldigen dass ich die Bordsuche nicht benutzt habe. nach 16 Stunden Windows 2003 Server gestern war ich etwas müde und unkonzentriert ;-)
danke euch!
-
Hallo Leute,
schlag mich schon den ganzen Tag mit nem Mailproblem rum.
Habe eine Haupt-Emaildomain die per Popcon abgerufen wird.
Versand erfolgt auch über diese. Nun muss jedoch eine Person
keine Mailadresse auf der Haupt Email Domain bekommen,
sondern eine völlig andere eigenständige. Genau hier fängt mein
Problem an.
Wenn der User seine Mail wegschickt, wird die Mail an den
Standard SMTP Connector übergeben. Diese müsste doch
aber eigentlich an einen anderen für diese zusätzliche Domain
gültigen SMTP Connector, oder?
Ich habe mal einen weiteren Connector eingerichtet, welcher
als Smarthost den 2ten Email SMTP Server nutzt.
Leider wird die Mail nicht über diesen verschickt...
Gehe ich das Problem überhaupt richtig an, oder bin ich komplett auf dem
falschen Weg?
cu
Casper
-
wenn der raid controller hot plug fähig ist, zieh einfach die "defekte" platte raus. der controller sollte dann automatisch die hotspare nehmen und ein rebuild drauf machen. dann die neu
ausgetauschte platte wieder reinschieben und diese als hotspare ins raid einbinden sofern
der controller dies nicht selbstständig macht
alternativ kannst du auch erstmal ein rebuild auf die "defekte" platte probieren. sollte der
controller diese dann immer noch als defekt markieren, raus mit dem teil...
-
hmm sowas könnte gehen:
IF exist AA12345.md5 if EXIST AA12345.ert copy AA12345.* c:\test\
Die Frage ist nur, wie bekomme ich es hin das "AA12345" nicht fix angeben werden muss
sondern je nach filename selbstständig in den syntax eingesetzt wird?
-
ne ich glaub damit gehts net. ich muss irgendwie prüfen ob beide files vorhanden sind. ich meine das kann robocopy nicht.
-
Hallo Leute,
möchte ein Script erstellen mit welchem ich einen geplanten kopiervorgang starte.
das file soll aber erst kopiert werden, wenn ein anderes file vorhanden ist.
ich versuch mal noch genauer zu erklären:
es wird ein file angelegt (der name ändert sich immer und ist somit nicht fix) - z.b. AA12345.ert. dazu wird noch ein file AA12345.md5 angelegt. das md5 file (enthält die checksumme) wird aber erst dann erstellt, wenn das ert file fertig geschrieben wurde.
so lange existiert das md5 file logischerweise nicht. so lange dieses nicht existiert, soll
das *.ert file auch nicht kopiert werden (weil noch daten reingeschrieben werden)
das script soll nun alle datei-paare (*.ert und *.md5) in ein anderes verzeichnis kopieren.
hat jemand ne idee mit welchen script ich das prüfen und kopieren kann ?
hoffe es kann mir jemand helfen.
cu
casper
-
Ist autoshrink aktiv?
ja ist aktiv.
sollte sich der dann etwa über meine eingabe hinwegsetzen? grrrrr :mad:
-
Läuft die DB wieder auf simple?
Läuft "irgendein" Maintenancejob, der den Modus umstellt?
ne die DB läuft immer noch auf Vollständig. das ist ja was mich verwundert...
Ein Maintenancejob läuft nicht - ausser es wird bei der installation schon einer mit eingerichtet/installiert...
-
Sooo da bin ich wieder. Habs jetzt mal ein paar Tage lang beobachtet. Der Fehler tritt aber immer noch auf.
Wenn ich die Log Anfagnsgröße auf 500 MB setze, setzt er selbstständig die Größe wieder runter auf z.b. 32 MB oder 5 MB usw...
Irgendwie ist das komisch. Any Ideas?
-
ääähhmm... wenn Ihr tatsächlich 50 Server mit den selben DB's am Laufen habt, würde ich mich erst recht mal gut vertraut machen mit SQL...
Wenn ich mir vorstelle, dass auf keinem der 50 Server ein schlauer Maintenanceplan eigerichtet ist ...
au Backe, da möcht ich ja nicht in Deiner Haut stecken - oder ist "jemand anders" für die Server verantwortlich?
ne bin ich nicht ;-)
-
Das ist nicht ganz so einfach
User-DB's:
- täglich fullbackup DB
- backup TLog zyklisch, zu bestimmen anhand der Frequenz der Transaktionen.
Handelt es sich um eine eher statische DB oder um eine Datenbank mit einer hohen Zahl von Schreib- oder Änderungszugriffen?
Auch Dinge wie Reorgs sollten zyklisch gemacht werden. Der Intervall und die Details hängen aber schon von Eurer speziellen "Topologie" ab, das kann ich so pauschal nicht beantworten.
Wenn diese Applikation unternehmenskritisch ist, würde ich dringendst Euern Lieferanten zur Unterstützung aufbieten, ansonsten: besorg Dir passende Literatur und/oder mach ein Training dazu, nebst den empfehlenswerten Übungen an Installationen in VM's.
asoo das meinst du, ne die DB's sind nicht kritisch, wir haben 50 Server mit gleichen DB's am laufen. fällt einer aus, übernehmen die anderen die last und möchte ich einen neuen server dazupacken, dump ich ne datenbank und spiel sie beim neuen ein...
-
Bitte, gerne
falls es sich um eine produktive Installation handelt, würde ich den/die Maintenance Job(s) mal noch kontrollieren und ggf. anpassen
was würdest du da einstellen? du merkst vielleicht, hatte bisher noch nicht viel mit sql2005 am hut...
-
ah ja, danke für den wegweiser :-)
hab bei mir "Einfach" also simple drinstehen
jupp ok, das dürft es wohl gewesen sein. stells mal auf vollständig... denke das wars.
danke für den tipp!
-
- Management Studio starten
- im "Object Explorer" Rechtsklick auf die betreffende Datenbank
- im Kontext die Eigenschaften / Properties wählen
- im sich dann öffnenden Fenster "Database Properties" auf "Options" gehen
- die 2. zeile oben rechts, "Recovery Model" --> Full, Bulk logged oder simple?
ah ja, danke für den wegweiser :-)
hab bei mir "Einfach" also simple drinstehen
Generic Text Only
in Windows Forum — Allgemein
Geschrieben
Hallo Leute,
möchte die Standard Codepage des Generic Text only Treibers ändern. Standardmässig wird ja 1252 US (Ansi) genutzt. Möchte dies auf 850 Multilingual ändern, so dass jeder der sich einen Generic Text Only Drucker erstellt, automatisch die richtig Codepage eingerichtet hat.
Leider suche ich mich langsam aber sicher ****...
Kann mir jemand helfen? Wo stelle ich die Standard-Konfig ein?
cu
Casper