Jump to content

cschra

Premium Member
  • Gesamte Inhalte

    866
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von cschra

  1. Das hört dich für mich nach einem Hauptspeicherfehler an.

     

    http://www.memtest.org/

     

    Welcher ***** hat eingentlich beschlossen, Desktop-PC's mit Hauptspiecher ohne Paritäts- oder ECC-Prüfung zu bestücken... :rolleyes:

     

    -Zahni

     

    Weil a. Kostengünstiger und b. schneller! Ersterer Punkt wird aber ausschlaggebend sein! Ich persönlich würde einen scheuen Blick aufs Mainboard werfen und schaun ob Elkos das Hütchen gehoben haben...

  2. Also zum Thema Antivirus: Ich habe mit Panda gut und schlechte Erfahrungen gemacht. Das Gute ist, dass die Software bei keinem unserer Kunden probleme macht und bei mir zuhause auch problemlos läuft (Außer das es mal eine Client-Shield-Version nach einiger Zeit die Terminalserveranmeldung verhinderte. Das ist aber vorbei). Schlecht wiederum ist, dass die Software bei uns in der Firma garnicht läuft. Was auch für Panda spricht: Es gibt jeden!!! Tag neue Virensignaturdateien mit 80-200 neu erkannten Viren und bei den neueren Versionen ist auch ein Spamfilter mit bei. Manchmal schieben die noch ein Update mit nur einem Virus nach.

     

    Weiter oben war noch die Bandsicherungssoftware offen (glaube ich): Yosemite TapeWare 7.0 mit Disaster Recovery. Eigentlich auch nur gute Erfahrung mit gemacht. Allerdings muss ich ehrlich dazu sagen, dass ich keine andere Software ausprobiert habe (also keine weiteren Erfahrungswerte habe).

  3. Ähhh... Die Domain ist trotzdem vorhanden... Du siehst das, weil die mail mit "Name,Vorname <mail@domain.tld>" verschickt wird... Das funktioniert schon so :)

     

    //Nachtrag: Hab das jetzt mal ausprobiert und muss sagen, ich hab müll erzählt. Irgendwie ist es nicht möglich Absenderdomains zu nutzen... Bzw werden die Domains ignoriert sobalt ein Name angezeigt wird! Komisch, Komisch, Komisch! Allerdings hat jetzt der OP einen Vorteil, da ich mich jetzt mal hinterklemmen werde... Das muss doch gehen!

  4. Hallo,

     

    hab das mit ACRONIS SERVER 8 schon öfter gemacht. Geht relativ einfach und man hat hinterher ein identisches System. Für Exchange muss man allerdings noch ne Batchdatei anlegen die die Dienste für das Snapshot beendet und anschließend wieder startet.

     

    Ich würde wenn mit Acronis-CD booten, ein Image erstellen (geht auch über netzwerk) und dann mit der selben CD auf dem 2. System booten und das Image über Netzwerk zrückholen. Probleme kann es nur mit unterschiedlichen SCSI- bzw IDE-Treibern geben.

     

    Du weißt aber schon, dass du eine weitere Lizenz benötigts, da der Server auf der neuen Hardware wieder aktiviert werden will?

×
×
  • Neu erstellen...