Jump to content

cschra

Premium Member
  • Gesamte Inhalte

    866
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von cschra

  1. Was ist daran unseriös in die IT-Welt einzusteigen und nicht studiert oder keinen weiterführenden Schulabschluss zu haben? Imho besser direkt nach Realschule (Abi) Ausbildung zu machen und schon mit 19 3 Jahre berufserfahrung vorweisen, anstelle 25 zu sein und "nur gejobbt" zu haben. Ganz klar in und mit einem Studium erlernt man viele (wichtige) Sachen... Aber jeder muss selber für sich wissen was am besten für ihn ist!

     

    Aber zurück zur Sache: c´t und ix sollten dir nicht fremd sein. Lesen ist gaaaaanz wichtig, informationen zu solchen Themen muss man quasi aufsaugen um ständig und stätig up2date zusein. Alles andere ist schon gesagt worden...

  2. Festplattenwechsel sind mit Acronis kein Thema, auch ein Mainboardwechsel verkraftet Acronis Problemlos, jedoch sollte auf die Treiber für Windows geachtet werden (wie schon einige vorposter beschrieben haben). Probleme hatte ich jedoch mal mit einem älteren Raid-Controller von Adaptec, welche allerdings mit der Rettungs-CD im abgesicherten Modus behoben waren (nutzt dann die Standardtreiber). Ist allerdings eine gesonderte CD. Was unbedingt beachtet werden muss ist, dass eine alte Rettungs-CD mit einem neuen Abbild inkompatibel ist!

  3. Standardmäßig ist mir keine Möglichkeit bekannt mehrere Verbindungen zuzulassen. Allerdings gibt es öminöse Tools mit denen bis zu 10 gleichzeitige Verbindungen möglich sein sollen. Ob dies jedoch rechtlich einwandfrei ist, wag ich zu bezweifeln....

     

    //Edit: VNC oder ähnliche Tools schaffen keine Abhilfe, da sie die Konsole fernsteuern. Man kann sich zwar mit mehreren Personen auf einen VNC-Server einwählen, aber letztendlich steuern alle die selbe Session!

  4. Sorry, aber beides ist nicht richtig:

     

    1. arp zeigt Dir zwar MAC-Adressen und dazugehörige IPs an, aber nur von Geräten, die bereits "angepingt"/genutzt wurden. Eine IP-Adresse bekommst Du damit nicht heraus

     

    2. Bedingt richtig: nicht managebare Switches haben keine IP, managebare können sehrwohl eine haben, denn sonst wären Sie ja nicht managebar.

     

    Fairerweise sollte man aber erwähnen, dass managebare Switches ab Werk keine IP-Adresse eingetragen haben, was der Nutzbarkeit als "dummen" Switch aber nicht abträglich ist.

     

    wegen arp: s.o. :) Man muss doch nicht immer gleich sagen wie etwas funktoniert... Sowas regt den Spieltrieb an... und mit arp /? wäre man weiter gekommen ;)

     

    Bei den Managebaren steht meistens in der Beschreibung welche IP das Gerät besitzt (kann man zur not mit Route ran)... und wenn nicht steht meistens die MAC-Adresse bei (und dann zieht arp)

  5. Hi,

    wir haben die Sophos Enterprise Lösung im Einsatz. Wenn es einmal läuft, dann läuft es eigentlich problemlos. Die Verteilung geschieht nach Gruppen automatisch. Der Einsatz für Notes ist noch nicht realisiert und auch noch nicht zu empfehlen.

     

    Das klingt ja nicht sehr zuversichtlich. Mehr oder weniger gute Erfahrungen habe ich mit Panda Antivirus gemacht. Mit Terminalservern habe ich einige Probleme, aber es erkennt massig an Viren, Malware und alles was nicht in die Firma gehört (leider auch Jokes). Zur Zeit ist dann noch Trend Micro in Erprobung, so richtig überzeugt hatte es aber nicht. Und nun sind wir gerade bei NOD32 gelandet. Das ist eigentlich ganz gut und läuft bei uns seit dem ersten Tag zufriedenstellend.

  6. Laiserjet 5 ist eingentlich schon Standardmäßig ein Treiber bei, da seh ich nich das Problem! Falls der Drucker irgendwie "anders" ( ;) ) angeschlossen ist, müssen folgende Registryeinträge vorgenommen werden: Unter

    HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Terminal Server Client\Default\AddIns\RDPDR

    den DWORD Wert FilterQueueType hinzufügen und diesem den Wert FFFFFFFF zuweisen.

  7. Hier mal wie man es mit Office 2000 und TS macht. Mit 2003 habe ich es noch nicht probiert, aber vielleicht hilft es dir ja weiter....

     

    Installation von Office2000 auf Windows Terminal-Server

     

    Zur Installation wird das Open-Resource-Kit von Office2000 benötigt. Dieses muss man vor der Office Installation auf dem Rechner installieren. Nach der Installation der ORK-Tools muss man aus dem Installationsverzeichnisses ( c:\*** ) die Datei Termsrvr.mst direkt auf die C:\ kopieren ( Ist am einfachsten wegen der Pfadangabe ). Wenn man das getan hat, installiert man Office2000 auf folgende Art: In die Systemsteuerung auf den Punkt Software. Dort Software hinzufügen. Das CD-ROM auswählen und die setup-Datei auswählen. Jetzt wird hinter ausgewählten Setup-Datei folgender Text ergänzt: ‘SETUP.exe TRANSFORMS=C:\TermSrvr.mst’ . Dann mit okay weiter. Nun wird das Office2000 installiert.

  8. Ich habe folgendes Problem: Mein Terminalserver trennt aus unersichtlichen Gründen dauernd die Verbindung, in der Ereignisanzeige steht Folgendes:

     

    Verbindung der Sitzung mit Winstation abgebrochen:

    [blaaaa Clientinformationen halt]

     

    Alle Clients sind Windows XP Notebooks. Die Probleme treten über W-Lan sowie über Kabel-Lan auf.....

  9. Hmmm also der "Wust" wird immer undurchsichtiger.... :)

     

    Ist das jetzt ein Netzwerkdrucker oder ein Drucker, der an einem PC hängt und im Netz freigegeben ist?

     

    Da ich denke das du eher den letzteren Fall meinst folgendes: Check mal als erstes ob da nicht ein rechteproblem vorliegt (Bei XP z.B. in der Localen Sicherheitsrichtlinie einstellen, dass Gastzugriffe erlaubt sind + den Gastuser aktivieren). Drucken am PC auf den Drucker geht (Papier vorhanden, Patronen/Toner optimal, usw...)?

     

    Btw.: 216.x.x.x klingt nach ner internetadresse.....

     

    Und an grayman: Das ja dreist ;-D

  10. Okay, das hat mir schon weitergeholfen! Danke. Allerdings weiß ich nun immernoch nicht inwiefern bei einem Advanced/Enterprise Server die Speicherverwaltung ist... Also wenn ich 16GB habe, wieviel RAM mir dort für Anwendungen zur verfügung steht und wieviel sich das System zuschreibt (also z.B. 14GB Anwendungen, 2GB System.... oder 8GB/8GB)?

     

    //edit: Irgendwie schnall ich das nicht.... /3GB lässt mir nun Speicher bis 16GB zu? Aber wie wird das aufgeteilt? Irgendwie sagt google nicht wirklich viel (oder ich suche mit den falschen Schlagworten...)

     

    Hat damit noch keiner Erfahrungen gesammelt?

     

    Gruß

  11. Hallo!

     

    Weiß einer von euch, ab wieviel GB der Windows 2000 Advanced Server bzw der Windows 2003 Enterprise Server auslagern? Der normale Windows 2000 Server lagert ab 2 Gig benutzten RAM aus (obwohl z.B. 4GB zur Verfügung stehen), soweit ich weiß! Wie verhalten sich seine großen Brüder?

     

    Gruß

  12. Hm also wenn du den Standard Server einsetzt is nach 4GB sowieso Schluss. Ich wurde mir eine Bumskiste holen, denn schnell kommt mal ein neuer Arbeitskollege dazu oder eine neue Anwendung und schwuppdiewupp gehts nur noch im Schneckentempo voran.

     

    Achso ich würde in jedem fall eine vollwärtige CPU benutzen, also keinen Celeron/Sempron (ja es gibt Leute die tuen sowas in Server)! Ein Pentium IV sollte es doch mindestens sein. Aber deine 2.5 GHz und 1 GByte Ram für 5 User die nur Office benutzen sollen klingen nicht verkehrt. Vielleicht solltest du 2 nehemen dann bist du auf der sicheren Seite und hast genug Ressourcen. Das ****este an einem TS wäre, wenn dir der RAM ausgeht (oft genug erlebt ://).

     

    Zur Zeit haben wir 50 User auf einem dual XEON 2,8 GHz mit 4 GB ECC DDR problemlos mit unserer Software am laufen (wobei ich jetzt nicht drauf wetten würde, ob die weniger Ressourcenfressend ist wie Office ;P).

×
×
  • Neu erstellen...