Jump to content

Velius

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    5.644
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Velius

  1. Original geschrieben von klaeuser

    Davor hätte ich dich sowieso gewarnt. Für richtige Anwendungen (Server,...) soll man auch bei richtigen Betriebssystemen bleiben.

     

    Falsch, denn bei solchen Mengen, und wenn einem die Daten lieb sind:

     

    1. ...sollte man einen Filesever als Testsystem "zusammenbasteln", und nicht gleich alle Daten drauf knallen.

     

    2. ...sollte man sich anfangen Gedanken darüber zu machen, ob eine Art der Sicherung, ob jetzt CD/DVD oder wenn du genug Kohle hast Bandlauferke, nicht Sinn macht. :confused::confused:

     

    Alles andere entspricht eigentlich meiner Lebensphilosophie, aber nicht einer professionellen Arbeitsweise. "No risk no fun"

  2. Ich habe da noch einen:

     

    Den Schüssel, der einige Ordner aus dem Benutzerprofil ausschliesst, d. h., die im Key definierten Ordner werden bei einem servergespeicherten Profil nicht auf den Server Kopiert.

     

    HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon

     

    Der default Wert ist:

     

    "ExcludeProfileDirs"="Lokale Einstellungen;Temporary Internet Files;Verlauf;Temp"

     

    Damit ist es zum Beispiel Möglich, den "Desktop" aus den Roaming Profiles auszuschliessen.

     

    Gruss

     

     

    P.S.: .....REG_SZ natürlich......

  3. Original geschrieben von Marco230482

    Warum legt aber Outlook die PST nicht in "c:\dokumente und einstellungen\%username%\Anwendungsdaten..." an. Das ist mir nen Rätsel. Dieser Ordner wird ja in das Profil zurückgeschrieben.

     

     

     

    Der Grund ist einfach. Ich habe etwa vor gut einem Jahr noch mit Outlook 98 und bis zu 4GB (!) grossen .PST files zu tun gehabt. Bei Outlook 98 war die Eintsellung so, dass das .PST oder .OST, wie es damals noch genannt wurde im "Anwendungdaten" drin war. Jetzt stell dir vor, ´ne .PST oder .OST mit 4GB wird beim An-/Abmelden hoch und runter geladen. Da hast du rasch ein paar Anrufe wegen laaaaaaaaangsamen Netzwerken usw..

     

    Klar gibt´s andere Möglichkeiten, solche grössen zu umgehen (Postfächer limitieren), ist aber vielleicht nicht immer Möglich zu realisieren (was meinst du was mich das Nerven gekostet hat!!).

  4. ...Den Key in der Registry, der das Verhalten bezüglich der Ordner, welche nicht auf den Server geladen werden, der Roaming Profiles (servergespeicherten Profile) steuert:

     

    Ich hoffe ich konnte dabei weiterhelfen!! :D

     

     

    P.S.: Du kannst den Key über in ein ADM importieren und über GPO verteilen; spart Gummi an den Turnschuhen!!

     

    [EDIT] Vor allem dieser Eintrag ist wichtig: "ExcludeProfileDirs"="Lokale Einstellungen;Temporary Internet Files;Verlauf;Temp"

    Habe den Reg Key neu hochgeladen[/EDIT]

    profile exclude directories.reg

  5. Zu bedenken ist aber, dass Antivirenkit 2004 (die BootCD natürlich; FAT32 ist kein Problem), so bin ich jedenfalls informiert, nicht dateien von NTFS partitionen löschen kann.

     

    Ansonsten gibt´s immernoch die Möglichkeit mit einem bereits installierten Scanner oder dem Stinger "

    Network Associates Technology, Inc." im Abgesicherten Modus das ding zu löschen, da einiges weniger an Prozessen geladen werden.

     

    Gruss

  6. Hi Schaggl

     

    Deine Antwort klingt mir ein bisschen nach Aberglauben und Hockus-Pockus (da technisch unbegründet und etwas unlogisch).

     

    Es gibt meiner Meinung nach für jedes Problem eine logische Erklärung . Irgenwelche geschichten, wie der Computer spinnt, oder er hat gerade seine Tage sind einfach nicht akzeptabel (für mich jedenfalls).

    Das Problem liegt meistens in der Analyse (der Jenige, der´s tun sollte hat entweder zu wenig Zeit, oder zu wenig Ahnung).

     

     

    Aber wer weiss, vielleicht führt ja dein Zaubertrick zu einem Wunder..... :rolleyes: :wink2:

  7. Hi Motzel

     

    Klargibt´s andere möglichkeiten, doch nur die richtig teuren decken meistens jeden nur erdenklichen Teilbereich ab. Ausserdem finde ich es schade, wieviele Leute mit tools wie Hyena oder Etherreal arbeiten , ohne die Built-In tools der Systeme zu kennen, bzw. zu verstehen. Oftmals nennen sich diese Typen Berater (habe erst vor kurzen wieder so einen erlebt; nicht wirklich viel und Ahnung wovon er redet, aber eben ein "Berater").

     

    Alleine bei W2K/W2K3 kannst du Beispeilsweise aktionen definieren, falls Services abschmieren, und mit ein wenig Geschick, sogar eine Mail an einen Admin senden, oder aber Eventtriggers definieren, welche wenn sie einen defienerten Threshold überschreiten, eine gewisse Aktion ausführen...

     

    Dafür brauchst du jetzt auch nicht zwingend irgendwelche Tools.

     

    Gruss

  8. Original geschrieben von Schaggl

    Abhilfe ist es, eine einfache txt-Datei im selben Ordner zu erstellen und beide Dateien gemeinsam zu löschen...

     

    Was soll denn das bringen?? Wenn du vielleicht auf die geerbten rechte des übergeordneten Ordners zielst, so muss ich dich enttäuschen...

     

    Wenn du Dateien innerhalb der selben Partition verschiebst, werden Datei Rechte nicht geerbt, sondern beibehalten!!

×
×
  • Neu erstellen...