Jump to content

Velius

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    5.644
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Velius

  1. Original geschrieben von IcedEarthAngel

     

    Hin und wieder kommt es bei vereinzelten Usern vor, dass beim hochfahren das eigene Profil nicht gefunden werden kann und ein Dummy User geladen wird.

     

    Kann es vielmehr nicht mehr geladen werden??

     

    Dann schau doch 'mal hier 'rein....

     

    http://www.mcseboard.de/showthread.php?postid=227294#post227294

     

    Hatte auch das Problem, da unser Virenscanner (Norman) die Hive nicht freigibt. Seit dem Service funktioniert die Geschichte ohne Zwischenfälle.....

  2. Wau, finde ich toll, das nach so langer Zeit dennoch etwas Resonanz zusammen kommt; dachte schon, dass ich ein Schnarch-Nasen vote ins Leben gerufen habe.....

     

    Ausserdem finde ich es noch sehr speziell, was da alles an Ideen kommen, wie gesichert wird. Dachte eher, dass es eher konvenzionell zu und her geht!!

     

     

    @Schnake

     

    Backup-to-disk mit etwa 16TB!! Ist so richtig? Was macht ihr, wenn voll ist, denn wir verbraten alleine an einem WE 350GB. Wird einfach überschrieben?

     

    Grüsse

    Velius

  3. Hi CaIvin

     

    Ganz ehrlich:

     

    Deine Lösung hat was, vor allem wenn du selbst damit klar kommst und, das in annehmbarer Zeit.

     

    Aber:

     

    Ich kenne Ghost Enterprise 7.5 sagen wir 'mal von A-Y, würde nicht sagen bi Z, da es Features hat, die auch ich nicht gebraucht habe, und ich habe lange damit gearbeitet.....

     

    Was ich sagen will, ist folgendes: Ghost kommt eigentlich schon mit allen Mitteln daher, die man braucht, um Rechner remote zu clonen/dumpen (image aufspielen/ziehen), Rechner in eine neuen Domänen nehmen, SID ändern, den Namen des Rechners nach bestimmten Mustern/Vorgaben ändern, ja sogar das Migrieren der Benutzerprofile auf den 'neuen' Rechner und Software Pakete verteilen sind möglich.

     

    Der Einsatz von Sysprep ist nicht nötig.

     

    Der einzige Grund, warum ich mich auch mit Sysprep beschäftigt habe, ist folgender:

    Reduzieren der Anzahl der Masterabbilder für Computer mit unterschiedlichen Massenspeichercontrollern Sysprep erfordert, dass es sich bei dem Massenspeichercontroller auf der Masterinstallation und den Controllern auf den Zielcomputern um identische Controller handelt.

     

    Wenn Sie bei der Bereitstellung Abbilder verwenden, sollten Sie die Anzahl der verwendeten Abbilder reduzieren (wie in den folgenden Szenarien beschrieben). Dafür erstellen Sie ein Masterabbild, mit dessen Hilfe Sie Windows auf Zielcomputern installieren können, die u. U. unterschiedliche Massenspeichercontroller verwenden.

    Zu finden in der Help Datei vom Deploy.cab auf der Windows Server CD!

     

    Sobald du ein rein mit Ghost erstelltes Image auf einen Computer mit unterschiedlichem HDD-Controller spielst, wirst du mit Sicherheit einen Bluescreen erhalten. Sysprep bietet eine Möglichkeit, dies zu umgehen, Ghost jedoch nicht.

     

    Gruss

    Velius

  4. ....Aber wir sind ja ohnehin im OT... :D

     

     

    Aber vielleicht einen eigenen Thread auftun könnte nicht schaden!!

     

    Verstehe ich dich richtig, dass du die Console vom ursprünglichen Rechner genommen hast, und auf einen anderen Server installiert?

     

    Wenn ja, schau 'mal hier:

     

    How to move the Ghost Console to a different computer or retain Console settings during a reinstall

     

     

    Gruss

    Velius

     

     

    {EDIT}

     

    DAS IST BESONDERS WICHTIG

    Note: When you move a Symantec Ghost 7.5 or 8.0 Console to a new computer, it is only necessary to move the copy of PubKey.crt that is on the Windows boot partition on the client computers and not the copy that is on the Ghost Boot Partition. When you run a Ghost 7.5 or 8.0 Task that requires the Ghost Boot Partition, the Task automatically replaces the old PubKey.crt file that is in the Ghost Boot Partition.

×
×
  • Neu erstellen...