Jump to content

wirtnix

Members
  • Gesamte Inhalte

    724
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von wirtnix

  1. also... es ist zwar so korrekt, wie du es eingerichtet hast. aber es gäbe da noch 2 ansatzpunkte:

     

    1. der DNS-server ist auf den PC gestellt der das Gateway macht, ist wohl sinnvoll so. aber probier mal aus, ob das problem weg ist, wenn du den DNS-eintrag leer lässt. allerdings kann es sein, dass die namensauflösung im internet dann nicht mehr klappt...

     

    2. du kannst die namen der PC in der hosts-datei pflegen.

     

    unter z.B. c:\windows\system32\drivers\etc\ sollte die liegen.

     

    dann auf jedem pc die IP-adresse des jeweils anderen eintragen.

    also z.B.

    192.168.0.1 PC1

    dann ist wenigstens das problem mit "pc nicht gefunden" weg.

     

    aber die ursache deines problems ist damit natürlich nicht behoben, nur ein workaround...

  2. lade dir von microsoft den SUS-server (kostenlos) herunter.

    installiere den SUS-server auf einem PC oder Server mit aktiviertem IIS und trage in den user-GPO den Server als Updateserver ein.

     

     

    der server fungiert dann als verteiler, um einmal die updates herunterzuladen und im netzwerk zu verteilen.

    natürlich muss der dienst "automatische updates" aktiv sein.

     

    bei microsoft gibts genauere anleitungen, oder google mal danach.

  3. falls das ein XP-Pro-PC ist:

     

    lösung a:

    auf dem Server-PC brauchst du keine benutzer anzulegen.

     

    du legst jeden benutzer auf jedem client-pc identisch an.

     

    nun gibst du die rechte folgendermassen:

    recht hinzufügen, benuter= \\client-pc\benutzername

     

    lösung b:

     

    du legst die benutzer nur am server-pc an

     

    wenn du am client das netzlaufwerk verbindest gibst du unter "verbinden als" an: \\server-pc-name\benutzer

     

    dann sollte es funzen.

  4. ich habe nun den verdacht, dass evtl. ein trojaner deine tastatureingaben abfängt. (schlimmste annahme)

     

    nun probier folgendes: starte windows im abgesicherten modus und schau, ob es dann geht.

     

    starte dann im abgesicherten modus "regedit" und schau unter HKLM/Software/Microsoft/windows/run

     

    ob da irgendwelche kryptischen programme gestartet werden.

    wenn du dir GANZ sicher bist, dass da so was falsches drin ist, den einrtag löschen und windows normal neu booten.

×
×
  • Neu erstellen...